Die meisten Einfamilienhäuser in Deutschland haben eine Grundstücksfläche zwischen 400 und 600 m². Selbst wenn die Grundfläche des Hauses sowie Zufahrten und Terrassen abgezogen werden, so verbleiben dennoch meist zwischen 200 und 400 m² an potenziell nutzbarer Gartenfläche. Da ein Großteil oft durch Rasen bestimmt wird, dürfen die passenden Rasen- und Gartengeräte nicht fehlen.
Klassisch mähen: Diese Möglichkeiten haben Sie
Um den Rasen auf die gewünschte Länge zu bringen, stehen Ihnen Elektro-Rasenmäher, Akku-Rasenmäher sowie Benzin-Rasenmäher zur Auswahl.
Elektrisch betriebene Modelle sind besonders leise und sehr günstig. Das Kabel kann allerdings stören, sodass sich der Elektro-Rasenmäher eher für kleine Flächen eignet. Das Akku-Modell ist hingegen sowohl bei kleinen als auch bei mittelgroßen Flächen gefragt, da keine Abgase erzeugt werden und das Mähen so angenehmer ist.
Besonders robust und leistungsstark sind hingegen Benzin-Rasenmäher, die auch bei höherem Gras für mehrere Stunden verwendet werden können.
Zum Elektro-Rasenmäher-Vergleich
Zum Akku-Rasenmäher-Vergleich
Zum Benzin-Rasenmäher-Vergleich
Mähroboter: Was können die kleinen Helfer?
Klassische Rasenmäher werden zunehmend durch Roboter ersetzt, die das Rasenmähen vollautomatisch übernehmen. Damit Ihr Mähroboter möglichst gut geschützt wird, bietet sich eine Mähroboter-Garage zum Parken an. So ist der kleine Helfer der Witterung nicht schutzlos ausgeliefert.
Haben Sie sich bereits für einen Hersteller entschieden, sind sich jedoch hinsichtlich des Modells noch nicht sicher, so nutzen Sie gern unsere Einzelvergleiche zu den Marken Gardena, Worx oder Yard-Force.
Zum Mähroboter-Vergleich
Zum Mähroboter-Garagen-Vergleich
Zum Gardena-Mähroboter-Vergleich
Rasenpflege: Diese ergänzenden Geräte sind sinnvoll
Das Mähen selbst lässt sich mit Hilfe des Rasenmähers bzw. des Mähroboters bestens erledigen. Es gibt jedoch immer wieder einzelne Stellen, an denen es schwer wird, das Gras zu kürzen.
Ein Rasenkantenschneider sowie ein Rasentrimmer sind daher die perfekte Ergänzung, um die Rasenpflege zu komplettieren. Damit Ihr Rasen im nächsten Jahr wieder wie frisch gesät aussieht, bietet sich ein Vertikutierer an. Dieser sorgt für die nötige Belüftung des Rasens. So lassen sich zudem auf leichte Art und Weise Moose und Unkräuter beseitigen.
Zum Rasenkantenschneider-Vergleich
Zum Rasentrimmer-Vergleich
Zum Vertikutierer-Vergleich