
Gardena Elektro-Rasenmäher mit Spindel für sehr kurzen Rasen.
Wolf Rasenmäher oder doch ein Akkurasenmäher von Bosch? Gardena sollten Sie im Auge haben, wenn Sie einen Rasenmäher mechanisch über die Grasfläche schieben wollen. Ob Sie nun einen Rasenmäher manuell oder elektrisch bevorzugen, die Auswahl an Gartengeräten ist in jedem Fall sehr groß.
Wolf Rasenmäher standen früher für Qualität, während Sie heute eher einfach wirken. Bleiben folglich noch Bosch, Einhell, Gardena, Husqvarna oder Alko Rasenmäher. Damit Sie den besten Rasenmäher für Ihre Zwecke finden und nicht im Dschungel der Marken zwischen Wolf und Bosch verloren gehen, möchten wir Ihnen in diesem Ratgeber zum Elektro-Rasenmäher-Vergleich auch unsere Kaufberatung ans Herz legen.
3.1 Stromversorgung
Netzbetrieb oder Rasenmäher-Akku ist hier die Frage. Sie sollten selbst entscheiden, womit Sie eher zurechtkommen.
Alle Akku-Rasenmäher im Vergleich konnten mit einer Ladung zwei bis 4 Stunden fahren, sodass kleinere bis mittelgroße Gärten meist kein großes Problem darstellen. Akku-Rasenmäher mit Radantrieb sind übrigens selten, daher müssen Sie die schwereren Modelle selber bewegen.
Neben Gardena Rasenmähern gibt es auch Bosch Akku-Rasenmäher der Rotak-Serie oder Einhell-Rasenmäher, die für einen Sommer eine gute Basis zum Schneiden des Rasens darstellen.
Wir empfehlen Ihnen aber eher einen netzbetriebenen und günstigen Rasenmäher zu kaufen, da Sie hier bei der Nutzung kein Zeitlimit haben, allerdings müssen Sie auf ein Stromkabel achtgeben.
Tipp: Wenn Sie Probleme beim Umgang mit einer Elektro-Kettensäge haben und eher ein Benzin-Modell bevorzugen, sollten Sie auch überlegen, ob nicht ein Benzin-Rasenmäher für Sie die bessere Wahl darstellt.
3.2 Leistung

Der Fangkorb fängt das abgeschnittene Gras auf. Bei größeren Flächen muss er mehrmals geleert werden.
Die Leistung eines Elektrorasenmähers gibt vorrangig an, wie viel Strom das Gartengerät in der Stunde verbraucht. Über die tatsächliche Rasenmähermotoren-Leistungsfähigkeit sagt dieser Wert nur bedingt etwas aus, da bei einem ineffizienten Motor viel Energie über Wärme verloren geht.
Dennoch kann man sagen, dass für hohes Gras mehr Motorleistung besser ist. In der Regel reichen jedoch 1.200 bis 1.800 Watt für den Garten vollkommen aus. Nur bei großen Rasenflächen von mehr als 1.200 m² reicht ein Elektro-Rasenmäher mit 1.800 Watt nicht mehr aus.
3.3 Schnittbreite und Schnitthöhe
Ob Sabo Rasenmäher oder Alko Rasenmäher: Letztlich kommt es beim Kauf auf die Schnittbreite an. Sie ist abhängig von der Größe der Rasenfläche. Daher sollten Sie beim Kauf eines Alko Rasenmähers oder eines Bosch Rasenmähers vorrangig auf die Schnittbreite achten. Eine kleine Tabelle soll im Rasenmäher-Vergleich als Anhaltspunkt dienen.
Schnittbreite | empfohlene Rasengröße |
30 cm Schnittbreite | ca. 350 m² |
40 cm Schnittbreite | ca. 800 m² |
50 cm Schnittbreite | ca. 1000 m² |
Wie lang ist welcher Rasen?
- Landschaftsrasen: mehr als 80 mm
- Schattenrasen: mehr als 50 mm
- Gebrauchsrasen: 30 – 50 mm
- Zierrasen: 10 – 30 mm
Bei der Schnitttiefe kommt es ganz auf die Rasenart an, wie tief der Mini-Elektro-Rasenmäher liegen muss. Landschaftsrasen steht meist höher als Schattenrasen. Normaler Gebrauchsrasen hat eine Höhe von 30 bis 35 mm. Wenn Sie Zierrasen bevorzugen, können Sie ihn unter 20 mm schneiden.
3.4 Fangkorb und Gewicht
Ob Sabo Rasenmäher, Bosch Rasenmäher, Husqvarna Rasenmäher oder Einhell Rasenmäher: Bei der Benutzung kommt es vor allem auf eine einfache Handhabung an. Daher sollte der Bosch Akku-Rasenmäher der Rotak-Serie auch einen möglichst großen Fangkorb haben, damit er nicht zu häufig entleert werden muss. Eine Größe von 40 – 60 Litern bietet sich hier an.
Größe vs. Praxis: Alles, was größer als 60 Liter ist, ist meist zu schwer. In unserem Elektrorasenmäher-Vergleich hatten auch einige Gardena Rasenmäher und Einhell Rasenmäher ein geringeres Fangkorbvolumen. Im Vergleich konnten diese Modelle aus dem Elektro-Rasenmäher-Vergleich sich meist nicht behaupten, da man viel öfter zum Kompost laufen muss.
3.5 Maximale Lautstärke

Elektrische Rasenmäher wie dieses Modell von Hecht sind gut geeignet für einen Garten mit Hängen.
Ein guter Rasenmäher sollte natürlich auch leise sein, damit die Nachbarn nicht beschallt werden. Ob Wolf-Elektro-Rasenmäher oder MTD Rasenmäher die Modelle haben eine Lautstärke von 85 bis 96 dB. Aus Rücksicht auf Ihre Nachbarn sollten Sie daher einen Toro Rasenmäher oder auch einen McCulloch Rasenmäher nicht in der Mittagszeit und auch nicht nachts laufen lassen.
Beachten Sie zudem die Mittagsruhe an Sonn- und Feiertagen. Genauere Informationen finden Sie hier.
3.6 Zusätzliche Funktionen
Bei den Zusatzfunktionen eines Stiga Rasenmähers oder eines Brill Rasenmähers, sollten Sie zunächst auf eine zentrale Schnitthöhenverstellung achten. Wenn Sie vorhanden ist, kann die Schnitthöhe einfach durch einen Hebel verändert werden. Dies hat sich im Elektrorasenmäher-Vergleich als besonders praktisch herausgestellt. Wenn der Rasenmäher billig erworben wurde, müssen meist zur Schnitthöhenverstellung alle vier Räder abmontiert werden.
Ein höhenverstellbarer Griff ist vorteilhaft, wenn verschiedene Personen den Elektro-Rasenmäher-Vergleichssieger oder einen anderen Profi-Rasenmäher bewegen. Dann muss keiner in gebückter Haltung laufen, sondern kann den Griff direkt an die Körpergröße anpassen. Daher sollten Sie, wenn Sie eine große Familie haben, auf dieses Feature beim Vergleichen achten.
Radantrieb: Elektro-Rasenmäher mit Antrieb sind relativ selten, da sie leichter sind als Benzin-Rasenmäher. Dennoch stellt der Anbieter Hecht Elektro-Rasenmäher mit Antrieb her. Es handelt sich dabei um fast automatische Rasenmäher, die lediglich noch geführt werden müssen. Ein eigener Elektro-Rasenmäher-mit-Radantrieb-Vergleich würde sich an dieser Stelle kaum lohnen.

Mit dem Mulchmäher wird weniger künstlicher Dünger benötigt.
Elektro-Rasenmäher mit Mulchfunktion sind derzeit besonders beliebt. Dabei handelt es sich um Mäher mit speziellen Messern, die das Gras so klein schneiden, dass es als Düngung wieder ausgeworfen werden kann. Gute Rasenmäher dieser Kategorie haben auch verschiedene Möglichkeiten, den Mulch auf den Rasen aufzutragen (Heck- oder Seitenauswurf).
3.7 Wichtige Hersteller und Marken
Wie Sie vielleicht bemerkt haben, existieren sehr viele Rasenmäher-Hersteller. Die meisten sind weniger bekannt, müssen sich jedoch nicht hinter den beliebten Marken wie Bosch, Hecht und Wolf verstecken. Wir listen Ihnen die gängigsten auf:
- AL-KO
- Bosch
- Einhell
- Makita
- Stihl
- Gardena
- Wolf-Garten
- Hyundai
- Black + Decker
- STIGA

Muss man beim Gerät Bosch AdvancedRotak 770 immer einen Knopf gedrückt halten, um den Betrieb zu gewährleisten?
Hallo Ferdinand,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Elektro-Rasenmäher-Vergleich.
Ja, ein Knopf muss immer gedrückt sein. Es gibt aber mehrere und sie sind bequem erreichbar.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Habe den Ryobi Elektro-Rasenmäher RLM15E36H bestellt weil der angeblich so schön leise ist 78 dB und eben gerade ausgepackt. Leider steht auf dem Typenschild 94 dB. Probe ergab sehr laut. Hier bin ich wirklich reingefallen.
Vielen Dank ;-(
Sehr geehrter Leser,
da hat sich leider tatsächlich der Fehlerteufel eingeschlichen. Wir können leider nicht rekonstruieren, wie es zu diesem Fehler kam, haben aber umgehend nachrecherchiert und korrigiert. Die offizielle Angabe des Herstellers ist hier 91 dB.
Wir entschuldigen uns für diesen Fehler und die dadurch entstandenen Unannehmlichkeiten.
Freundliche Grüße
Vergleich.org
Ich habe eine Kleingarten-Parzelle gepachtet und muss im kommenden Sommer auch den Rasen dort bearbeiten. Ich wollte fragen, wie viel Watt ein Elektro-Rasenmäher wirklich braucht? Es gibt Modelle mit mehr als 2000 Watt und ich dachte immer, je mehr, desto besser. Könnt ihr mit vielleicht helfen?
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zum Rasenmäher Vergleich. Wie schon oben beschrieben, sagt die Leistung nicht viel über die tatsächliche Motorleistung aus. Der Stromverbrauch von Rasenmähern kann darüber eher abgelesen werden. Für hohes Gras sollten Sie dennoch auf 1.800 Watt achten, damit auch für hohes Gras genügend Power vorhanden ist. Bei wöchentlichem Mäh-Turnus reichen auch 1.200 Watt.
Erfolgreiche Mäharbeiten wünscht,
Ihr Vergleich.org-Team