
Ein Hochentaster von Bosch im Einsatz
Es gibt mittlerweile relativ viele verschiedene Arten von Kettensägen. Sie sollten sich vor einem Kauf als erstes überlegen, was für eine Kettensäge Sie benötigen. Das hängt natürlich stark von dem Einsatzgebiet Ihrer Kettensäge ab. Wenn Sie die Motorsäge nur in Ihrem eigenen Garten verwenden möchten, kann eine Elektro-Kettensäge ausreichend sein. Falls Sie auch in einen Wald fahren und dort Bäume fällen, sollten Sie schon eine Benzin-Kettensäge besitzen.
Fall Sie nur eine Kettensäge benötigen, um Ihre heimischen Bäume zu beschneiden, kann ein Hochentaster vollkommen ausreichend sein. Das Schwert ist wesentlich kleiner und kann nur für Äste verwendet werden. Ein Fällen von Bäumen ist mit ihnen nicht möglich. Für die Verwendung von Motorsägen auf einem Gerüst kann sich der Kauf einer Top-Handle-Motorsäge lohnen. Sie sind klein und agil. Also sehr empfehlenswert für enge Arbeitsstellen.
3.1 Die Leistung
Die Leistung einer Kettensäge wird in Watt gemessen und angegeben. Die Verwendung der Einheit PS ist mittlerweile nicht mehr gebräuchlich. Auch wenn bei konservativen Heimwerkern der Anspruch besteht, das technische Geräte möglichst viel Leistung haben sollten, ist dies bei Kettensägen nur bedingt der Fall: Die Leistungsfähigkeit sollte unbedingt auf den Einsatzbereich angepasst sein. In der Regel reichen für den einfachen Gartengebrauch 1.350 Watt aus. Wenn Sie die Benutzung in einem Wald vorsehen, sollten es schon mehr als 1.500 Watt sein. Höher als 2.500 Watt müssen es auch hier nicht unbedingt sein.
Einige Experten sind der Meinung, dass die Leistung selbst für die beste Kettensäge nicht entscheidend ist, sondern das Leistungsgewicht eine viel größere Rolle spielt. Daher haben wir im Folgenden die Leistungsgewichte (kg/kW) von den besten Modellen in diversen Kettensäge-Tests berechnet.
Kriterien | Stihl MS 181 | Makita EA3200S35A | Dolmar ES 38A | Timberpro tim 62 | Einhell GH EC 1835 |
Leistung | 1,5 W | 1,35 W | 1,8 kW | 2,7 kW | 1,8 kW |
Gewicht | 4,3 kg | 4,3 kg | 4,4 kg | 5,4 kg | 6 kg |
Leistungsgewicht | 2,87 kg/kW | 3,16 kg/kW | 2,44 kg/kW | 2 kg/kW | 3,33 kg/kW |
Je kleiner der Wert des Leistungsgewichtes ist, desto besser ist das Verhältnis zwischen Gewicht und Leistung. Ein guter Wert liegt zwischen zwei und drei Kilogramm pro Kilowatt. Der Wert sollte nur als Anhaltspunkt für eine gute Motorsäge angesehen werden, ob eine Säge wirklich etwas taugt, zeigt sich meist während der Nutzung.
Von großer Bedeutung beim Sägen ist sicherlich die Geschwindigkeit mit der die Kettensäge einen Baum oder Holz zerschneiden kann. Sie wird in Metern pro Sekunde angegeben (m/s). Hier gilt die Faustregel, je schneller sich die Kette dreht, desto schneller kann man einen Baumstamm zerlegen.
Es hat sich im Hinblick auf die einschlägigen Kettensägen-Tests gezeigt, dass wirkliche Profi-Modelle 20 Meter pro Sekunde schaffen. Als Beispiel sei von Stihl die MS 181 genannt. Die meisten anderen Geräte schaffen immerhin 18 Meter pro Sekunde.
3.2 Sicherheit und Umwelt
Für die eigene Sicherheit spielt eine eingebaute Kettenbremse eine große Rolle. Sie soll ein Nachlaufen der Kette verhindern. Wie bei Kreis- und Stichsägen ist das große Problem nicht unbedingt, dass Sägen direkt, sondern eher der kurze Zeitpunkt, zwischen dem Ausschalten und dem Stillstand, der die meisten Fehler verursacht.
Bremse ist Pflicht: Um schwere Verletzungen zu verhindern, ist ein Mechanismus, der die Kette sofort nach dem Ausschalten stoppt, unverzichtbar. Für zusätzlichen Schutz können Sie auch eine Schnittschutzhose tragen.
In Bezug auf die Umwelt spielt bei Benzin-Kettensägen ein Katalysator eine große Rolle. Mithilfe des Bauelements sollen Schadstoffe aus den Abgasen gefiltert werden. Die Feinstaubbelastung wird wesentlich geringer. In unserem Überblick über Motorsägen-Test erfüllten alle Geräte die gesetzlichen Vorgaben.
Als letztes seien hier die Geräuschentwicklungen einer Motorsäge erwähnt. Kaum eine Kettensäge wird leiser als 100 dB, daher dürfen die Geräte nicht an Ruhetagen und in Ruhezeiten genutzt werden.
Was auf die Ohren: Da Kettensägen hohe Lautstärken erreichen, sollte man unbedingt einen Lärmschutz tragen. Gerade bei langen Sägearbeiten wird es Ihr Trommelfell Ihnen danken.
3.3 Handhabung

Ein guter und preiswerter Schutzhelm von Einhell
Besonders komfortabel ist es, wenn die Kettensäge über eine Funktion zur werkzeuglosen Spannung der Kette verfügt. Die meisten Modelle haben dann an der Seite einen Knauf der sich drehen lässt und mit dem die Kette straffer gespannt werden kann.
Wenn dies nicht der Fall ist, muss meistens erst das richtige Werkzeug geholt werden. In vielen Kettensägen Tests offenbart sich, dass einige Modelle keine werkzeuglose Spannung haben, sie lassen sich aber meist einfach spannen. Da die Motorsäge ausgeschaltet sein muss, wenn Sie die Kette spannen wollen, ist auch das Holen des entsprechenden Werkzeuges kein Problem.
Für die Handhabung ist des weiteren auch die Schwertlänge sehr entscheidend. Die Länge des Blattes richtet sich nach der Verwendungsart der Kettensäge. In Praxistest zeigt sich meist, dass eine Kettensäge mit der Länge von 35 cm zum Arbeiten notwendig ist.
Bei besonderen Waldarbeiten wird diese Blattlänge nicht ausreichen, da Bäume mit mehr als 25 bis 30 cm Durchmesser nur schwer gefällt werden können. Für solch gigantischen Bäume wird eine Schwertlänge von mindestens 40 bis 50 cm benötigt.

Beispiel einer werkzeuglosen Kettenspannung von Einhell
Als letzter Punkt seien noch die Tanks erwähnt. Diese sind von besonderer Bedeutung bei Benzin-Kettensägen. Alle Kettensägen benötigen Schmieröl, damit die Kette einfach über das Schwert gleitet und es nicht zerstört. In der Regel reichen bei Elektro-Kettensägen hierfür Öltanks mit 200 ml Fassungsvermögen. Bei Benzin-Motorsägen muss neben dem Schmieröl ein Tank für das Benzin vorhanden sein.
3.4 Welche Kettensäge sollte man kaufen?
Der Hersteller Stihl ist bekannt für große und leistungsstarke Modelle. Von Stihl werden einige Modelle in Werkzeug-Tests immer wieder Kettensägen-Testsieger. Wer nur gelegentlich eine gute Motorsäge für den eigenen Garten benötigt, kann auch auf Elektro-Kettensägen von Dolmar setzen. Für besondere Sägearbeiten, wie einen sehr stabilen Baumstamm, sollten Sie eine Kettensäge mit ordentlicher Schwertlänge verwenden.
Tipp: Auf jeden Fall sollten Sie sich beim Kauf nicht von hohen Leistungen täuschen lassen, wichtiger ist, dass die Kettensäge auf den jeweiligen Verwendungszweck abgestimmt wurde.
» Mehr Informationen
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Kettensäge Vergleich 2023.