Bevor Sie sich eine Alpina-Kettensäge kaufen, sollten Sie zunächst bedenken, wo Sie diese später einsetzen möchten. Soll die Kettensäge nur auf dem heimischen Grundstück genutzt werden, kommt auch eine Elektro-Kettensäge infrage. Für diese benötigen Sie nämlich einen Stromanschluss mit 230 V.
Überall nutzbar sind sowohl eine Akku-Kettensäge als auch eine Benzin-Kettensäge. Hier sollten Sie allerdings auf die Akkukapazität beziehungsweise das Tankvolumen achten. Diese Werte sind jeweils maßgeblich für die jeweilige Nutzungsdauer.
Online finden sich auch zahlreiche Ersatzteile wie beispielsweise für die Benzin-Kettensäge Alpina A 3700. Dabei handelt es sich um ein eher älteres Modell einer Alpina-Säge, welche noch selten im Angebot zu finden ist. Aber auch für aktuell gängige Modelle wie die Alpina-Kettensäge „ACS 38“ sind Ersatzteile erhältlich.
Weitere Punkte, die Sie hinsichtlich der Nutzung beachten sollten, sind die Länge des Kettensägen-Schwerts und die Leistung. Je nach Stammumfang ist so die Verwendung eines größeren Kettensägen-Modells empfehlenswert.
Hallo,
kann ich die Elektro-Kettensägen einfach an der normalen Steckdose anschließen?
Hallo Frau Inic,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Alpina-Kettensägen-Vergleich.
Die elektrischen Kettensägen von Alpina funktionieren mit einem herkömmlichen 230-V-Stromanschluss. Allerdings sollten Sie je nach Arbeitsradius ein entsprechendes Verlängerungskabel verwenden.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team