a) Unsere Redaktion vergleicht alle Produkte unabhängig. Dabei verlinken wir auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten.
Mehr Infos
. b) Vergleich.org nutzt Cookies, um den Traffic auf dieser Website zu analysieren. Durch die weitere Verwendung dieser Website stimmen Sie dieser
Nutzung
zu.
ISO 9001 TÜV-Zertifikat: Managementsystem für das Test- und Vergleichsverfahren.
Die Tischkreissäge ist der Grundstein einer kleinen Holzwerkstatt. Obgleich die einzusetzenden Sägeblätter fast immer etwa 25 cm Durchmesser haben, weicht die Schnitthöhe teils deutlich ab: Manche Tischkreissägen können aufgrund ihrer Bauweise nur etwa 6 cm dicke Balken durchschneiden, andere schaffen über 9 Zentimeter. Wenn Sie besonders dickes Holz zersägen, finden Sie anhand unserer Tabelle ein Modell mit entsprechender Schnitthöhe.
Auch die technischen Details sind nicht zu vernachlässigen: Tischkreissägen mit Sanftanlauf starten die Rotation nicht ruckartig, sondern gemächlich. Ein Schiebeschlitten sorgt zudem für ein leichtes Bewegen des Holzes.
Aktualisiert: 17.11.2019
1 – 7 von
10 der besten Tischkreissägen im Vergleich
Größe des Sägeblattes
Setzen Sie niemals ein zu großes Sägeblatt ein.
225 x 30 cm im Lieferumfang enthalten
254 x 30 mm im Lieferumfang enthalten
250 x 30 mm im Lieferumfang enthalten
216 x 30 mm im Lieferumfang enthalten
216 x 30 mm im Lieferumfang enthalten
254 x 30 mm im Lieferumfang enthalten
250 x 30 mm im Lieferumfang enthalten
250 x 30 mm im Lieferumfang enthalten
250 x 30 mm im Lieferumfang enthalten
250 x 30 mm im Lieferumfang enthalten
Motor
Schnittkapazität
Die Schnitthöhe gibt an, wie dick ein Brett sein kann, das geschnitten werden soll.
70 mm
79 mm
77 mm
70 mm
63 mm
75 mm
85 mm
85 mm
74 mm
73 mm
Konstantelektronik
Behält die Drehzahl auch unter Last bei.
Sanftanlauf
Das Sägeblatt läuft nicht ruckartig los.
Leistungsaufnahme
2.100 Watt
2.100 Watt
1.850 Watt
1.600 Watt
1.500 Watt
1.400 Watt
1.800 Watt
2.000 Watt
1.800 Watt
1.800 Watt
Leerlaufdrehzahl
4.200 min⁻¹
3.200 min⁻¹
3.800 min⁻¹
5.500 min⁻¹
5.000 min⁻¹
5.000 min⁻¹
5.000 min⁻¹
5.000 min⁻¹
4.700 min⁻¹
5.700 min⁻¹
Ausstattung
Gehrungsschnitte Sägeblatt-Neigung Mehr als 45° werden für einen Hinterschnitt benötigt, bei dem zwei Platten exakt bündig verklebt werden.
max. 47°
max. 47°
max. 48°
max. 45°
max. 46,5°
max. 45°
max. 45°
max. 45°
max. 45°
max. 45°
Spaltkeil einfach versenkbar
Für Tauchschnitte. Bei einigen Modellen müsste der Spaltkeil hierfür umständlich ausgebaut werden.
k. A.
k. A.
k. A.
Staubabsaugung
Zum Anschließen eines Werkstattsaugers.
Tischverlängerung
Die Arbeitsfläche kann durch auszieh- oder zusteckbare Flächen am Gerät erweitert werden, sodass selbst große Bretter bequem zersägt werden können.
Bedienkomfort
Niedrige Lautstärke
84 dB
92 dB
96 dB
94 dB
89 dB
91 dB
91 dB
91 dB
95 dB
k. A.
Geringes Gewicht
37 kg
35 kg
22 kg
22 kg
23 kg
26 kg
21 kg
20 kg
22 kg
23 kg
Zubehör
Inkl. Schiebestock
Inkl. Parallelanschlag
Inkl. Winkelanschlag
Mit Untergestell
separat erhältlich
separat erhältlich
im Set erhältlich
im Set erhältlich
im Set erhältlich
Maße (B x T x H)
50 x 69 x 38 cm (ohne Gestell)
81 x 77 x 34 cm
57 x 72 x 43 cm
65 x 33 x 55 cm
67 x 65 x 36 cm
62 x 77 x 45 cm
57 x 71 x 33 cm (ohne Gestell)
88 x 94 x ca. 35 cm (ohne Gestell)
41 x 65 x 35 cm (ohne Gestell)
66 x 57 x 36 cm (ohne Gestell)
Vorteile
gleichbleibende Drehzahl auch unter Last
über 45° Neigung möglich
Untergestell bereits enthalten
Spaltkeil für Tauchschnitte einfach versenkbar
Sägeblatt läuft nicht ruckartig los
auch mit regelbarer Drehzahl erhältlich
gleichbleibende Drehzahl auch unter Last
besonders tiefe Schnitte
über 45° Neigung möglich
Spaltkeil für Tauchschnitte einfach versenkbar
Sägeblatt läuft nicht ruckartig los
besonders tiefe Schnitte
über 45° Neigung möglich
einfacher Transport dank niedrigem Gewicht
Sägeblatt läuft nicht ruckartig los
einfacher Transport dank niedrigem Gewicht
Spaltkeil für Tauchschnitte einfach versenkbar
Sägeblatt läuft nicht ruckartig los
über 45° Neigung möglich
einfacher Transport dank niedrigem Gewicht
Spaltkeil für Tauchschnitte einfach versenkbar
Sägeblatt läuft nicht ruckartig los
Sägeblatt läuft nicht ruckartig los
besonders tiefe Schnitte
Untergestell bereits enthalten
einfacher Transport dank niedrigem Gewicht
besonders tiefe Schnitte
Untergestell bereits enthalten
einfacher Transport dank niedrigem Gewicht
Untergestell bereits enthalten
einfacher Transport dank niedrigem Gewicht
Untergestell bereits enthalten
einfacher Transport dank niedrigem Gewicht
Fragen und Antworten zum Produkt
Fragen und Antworten zu Festool Precisio CS 70 EG
Fragen und Antworten zu Bosch GTS 10 XC Professional
Fragen und Antworten zu DeWalt DW745
Fragen und Antworten zu Bosch GTS 635-216 Professional
Fragen und Antworten zu Metabo TS 216
Fragen und Antworten zu Bosch PTS 10
Fragen und Antworten zu Einhell TC-TS 2025/1 U
Fragen und Antworten zu Scheppach HS100S
Fragen und Antworten zu Ferm TSM1033
Fragen und Antworten zu Güde GTK 2500 AL
Zum Angebot
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Erhältlich bei*
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl? Jetzt Tischkreissäge bei eBay entdecken!
Weiter »
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Festool Precisio CS 70 EG
0 Bewertungen
Zum Angebot »
Bei Tischkreissägen sollten Sie sich zunächst entscheiden, ob Sie eine Tischkreissäge mit Untergestell und einer Arbeitshöhe von 85 cm erwerben möchten, oder ob Ihnen eine mobile Säge ohne Gestell lieber ist. Sie wird auf einem Arbeitstisch oder der Werkbank platziert.
Bei dem Kauf einer Tischkreissäge sollten Sie auf die Schnitthöhe oder Schnitttiefe achten. Profi-Werkzeug von Makita, Bosch oder Metabo schafft hier mehr als 90 mm. Einfache Heimwerker-Kreissägen (z. B. aus der Bosch Home-Serie) können nur 70 - 80 mm starke Bretter durchtrennen.
Bei Kreissägen spielt das Sägeblatt als Zubehör eine wichtige Rolle. Je größer das Blatt desto stärkere Bretter können geschnitten werden.
Der Traum eines jeden Heimwerkers ist sicherlich eine perfekt konstruierte Tischkreissäge. Nichts ist schöner als die genaue Einstellung des Parallelanschlages und das Ausprobieren des Vorschiebens eines Werkstückes. Beim Sägen selbst steigt die Konzentration des Hobby-Handwerkers an und mit Aufbringung aller Kraft schiebt er die Holzplatte über den Tisch der Kreissäge. Was ist schöner als das Bild der aufreißenden Holzfasern und der Sägeblattzähne, die sich langsam durch das Holz fressen. Der frische Duft von Sägespänen erfüllt die Luft und der Hobby-Heimwerker strahlt, wenn der Schnitt richtig rechtwinklig ist.
Für einen perfekten Schnitt benötigen Sie das richtige Zubehör. Eine richtige Säge mit gutem und großem Kreissägeblatt und einem festen Parallelanschlag möchten viele Heimwerker besitzen. In unserem Tischkreissägen-Vergleich 2019 möchten wir Ihnen zeigen, woran Sie die beste Tischkreissäge erkennen. Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, haben wir auch einen Tischkreissägen-Vergleichssieger und einen Preis-Leistungs-Sieger gekürt, falls Sie eine Tischkreissäge günstig kaufen möchten.
Hochwertige Tischkreissäge von Makita - die auch relativ einfach in den Garten gefahren werden kann.
Bei der Tischkreissäge handelt es sich um eine eher stationäre Kreissäge. Sie dient zur Ausführung von sauberen Schnitten in Vollholz, Sperrholz und Kunststoffplatten. Die Besonderheit besteht ähnlich wie bei den Handkreissägen und Kappsägen in einem rotierenden Sägeblatt. Anders als bei Kapp- und Gehrungssägen haben die Tischkreissägen meistens ein Gestell, das eine Arbeitshöhe von mindestens 80 cm gewährleistet. Einige Modelle wie die Bosch PTS 10 T können auch ohne Gestell erworben werden. In diesem Falle muss die Tischkreissäge auf einem festen Tisch oder einer Werkbank ihren Platz finden.
Der eigentliche Aufbau der Tischkreissägen ist in der Regel gleich. Es spielt daher keine Rolle, ob die Kreissäge von Bosch, Einhell, Makita, Metabo, Güde oder Atika stammt. Bei der Qualität der Materialien kann es aber größere Unterschiede zwischen den Herstellern geben. Normalerweise besteht eine Tischkreissäge aus einem stabilen Metalltisch. Das Sägeblatt tritt durch einen Schlitz in der Mitte des Metalltisches hervor. Meistens hat es einen Durchmesser von 250 mm. Es gibt aber auch Kreissägen mit 230 oder 350 mm großem Blatt. Die Holzplatte oder das Werkstück wird in der Regel über einen seitlich verstellbaren Parallelanschlag geführt. Dadurch können exakte Schnitte gewährleistet werden, zumindest wenn der Anschlag wirklich gerade ist. Präzisions-Tischkreissägen und Feinschnitt-Tischkreissägen stammen nur von hochwertigen Herstellern wie Metabo, Makita und Bosch. Allerdings sollten Sie Kosten von mindestens 700 € mit einberechnen. Wenn Sie eine Tischkreissäge günstig kaufen wollen, sollten Sie keine perfekten Schnitte erwarten, da Sie sonst enttäuscht werden.
Die Vor- und Nachteile einer Tischkreissäge:
schnelles Schneiden
präziser Schnitt
bedarf wenig Kraft
erfordert viel Geschick
braucht viel Strom
2. Welche Kreissägen-Typen gibt es?
Um Ihnen eine gute Übersicht über die verschiedenen Arten von Sägen zu geben, soll im Tischkreissägen-Vergleich 2019 eine kurze Tabelle die wichtigsten Informationen zusammenfassen:
Sägen-Art
Charakterisierung
Bandsäge
Unter einer Bandsäge versteht man ein Werkzeug, das ein zum geschlossenen Ring verschweißtes Bandsägeblatt hat. In Schreinereien kommen manchmal mobile Tischbandsägen zum Einsatz. Ansonsten werden in der Industrie vor allem Diamantbandsägen zum Schneiden von Graphit und Plastinaten verwendet.
Brennholzkreissäge
Unter einer Brennholzkreissäge versteht man eher alte Kreissägen, die keinen Anschlag und keinen Spaltkeil haben und nur zum groben Zerteilen von Brennholz dienen.
Dekupiersäge
Bei einer Dekupiersäge handelt es sich um eine relativ mobile und handliche Ausführung einer elektrischen Laubsäge. Sie eignet sich für den Feinschnitt an Holz, Metall und Kunststoff.
Formatkreissäge
Eine Formatkreissäge gehört zum guten Standard einer jeden Tischlerei. Mit ihr lassen sich Metall, Holz und Kunststoff relativ einfach zuschneiden. Der Unterschied zur normalen Tischkreissäge besteht in einem Schiebetisch, auf dem das Werkstück fixiert wird. Die Holzplatte oder das Brett muss nicht freihändig über die Säge gezogen werden, so dass ein präziser Schnitt einfacher ist.
Handkreissäge
Eine Handkreissäge stellt eine sehr mobile Kreissäge dar, die keinen Tisch besitzt. Für besonders genaue Schnitte gibt es eine Handkreissäge mit Führungsschiene. Wenn Sie sich mehr für eine Handkreissäge mit Führungsschiene oder eine Mini-Handkreissäge interessieren, sollten Sie zu unserem Kreissägen-Vergleich schauen. Dort haben wir vor allem Pendelhaubensägen berücksichtigt, bei denen sich eine Haube vor dem Anfang des Schnittes zurückklappt und so die Schnittrichtung freigibt. Nach dem Schnitt klappt die Pendelhaube zurück und schützt das Kreissägeblatt und den Nutzer.
Kapp- und Gehrungssäge
Kappsägen oder Gehrungssägen sollen bei der Ausführung von möglichst präzisen Schnitten an kleinen Werkstücken helfen. Gehrungssägen werden genutzt um Fußbodenleisten oder Leisten für Bilderrahmen zu schneiden. Kappsägen kommen zum Einsatz, wenn Laminat, Paneele oder Parkett geschnitten werden muss. Falls Sie sich für eine Kapp- oder Gehrungssäge interessieren, empfehlen wir unseren Kappsäge-Vergleich. Manchmal werden Kappsägen auch als Zugsäge benannt.
Säbelsäge
Eine Säbelsäge ist ein handgeführtes Elektrowerkzeug. Bei Zimmerleuten und Bautischlern kommen die Werkzeuge häufig zum Einsatz. Im Heimgebrauch kann man sie auch im Garten beim Baumschnitt antreffen.
Stichsäge
Eine Stichsäge eignet sich für kleine und feine Schnitte. Durch das bewegliche Sägeblatt lassen sich auch Rundungen ausschneiden. Dies ist vor allem bei der Einrichtung der Küche von Belang. Falls Sie sich für Stichsägen interessieren, sollten Sie bei unserem Stichsägen-Vergleich vorbeischauen.
Tauchsäge
Tauchsägen gehören in die Gruppe der Handkreissägen. Anders als bei den Pendelhaubensägen wird das Kreissägeblatt hier im Inneren des Gehäuses versteckt und taucht erst heraus, wenn der Sicherheitsschutz gelöst wurde. Vor allem Tischler und Möbelbauer nutzen solche Sägen.
Unterflursäge
Die Unterflursäge gehört ebenfalls in die Gruppe der Tischkreissägen. Anders als bei den Tischkreissägen wird hier nicht das Werkstück über den Tisch gezogen, sondern das Blatt nach vorne durch die Holzplatte. Das zu schneidende Stück wird fest eingespannt und nicht bewegt.
Wippsäge
Eine Wippsäge oder Wippkreissäge dient der Herstellung von Brennholz. Das Sägeblatt ist hier rechtwinklig zu einer U- oder V-förmigen Wippe angebracht. Baumstümpfe lassen sich mit solchen Sägen relativ einfach durchtrennen.
Zapfwellenkreissäge
Zapfwellenkreissägen stellen in der Kategorie der Kreissägen eine eigene Unterart dar. Die Besonderheit ist hier der Antrieb. Während Kreissägen normalerweise durch einen Elektromotor angetrieben werden, wird die Zapfwellenkreissäge über die Zapfwelle eines Fahrzeugs betrieben. Die Maschinen kommen in der Regel in der Land- und Forstwirtschaft zum Einsatz, da die Traktoren über eine Zapfwelle verfügen.
3. Kaufberatung für Tischkreissägen: Darauf müssen Sie achten
Die Bosch PST 10 - eine gute Tischkreissäge für den Heimgebrauch.
Ein Tischkreissägen-Vergleichssieger muss natürlich verschiedene Kriterien erfüllen, damit die Vergabe eines solchen Siegels auch gerechtfertigt ist. Im Folgenden möchten wir Ihnen erläutern, worauf Sie beim Kauf achten müssen. Zunächst sollten Sie sich nicht von großen Marken wie Bosch, Scheppach, Metabo, Einhell oder Güde verwirren lassen. Auch wenn Makita und Bosch für hochwertige Produkte stehen, hat die Entwicklung der letzten Jahre gezeigt, dass Bosch und Makita auch schlechte Maschinen vertreiben. Hier sind Modelle von Metabo und Scheppach deutlich hochwertiger. Allerdings müssen Sie für eine Tischkreissäge von Scheppach oder Metabo auch deutlich mehr bezahlen. Der Hersteller Atika ist wahrscheinlich vielen Baumarkt-Besuchern ein Begriff, da oft die Eigenmarken von Bauhaus und Hornbach von Atika produziert werden.
3.1. Leistung
Die Nennaufnahmeleistung spielt bei elektrischen Werkzeugen eine große Rolle. Anhand der Leistung der Tischsägen lässt sich ablesen, wie viel Strom sie verbrauchen und wie viel Kraft der Motor hat. Eine gute Tischkreissäge sollte an die 1.500 Watt herankommen. Die Bosch PTS 10 überzeugte mit 1.400 Watt. Bei den Kreissägen mit 230-Volt-Anschluss sind dies normale Leistungen. Modelle mit 400-Volt-Anschluss haben eine Leistung von mehr als 2 kW.
3.2. Leerlaufdrehzahl
Die Leerlaufdrehzahl gibt an, wie schnell sich das Kreissägeblatt drehen kann. Gute Tischkreissägen, wie die Bosch PTS 10, schaffen mehr als 5.000 Umdrehungen pro Minute. Sie werden auch benötigt um Holzbretter oder Balken zu durchtrennen.
3.3. Größe des Sägeblattes
Umso größer das Sägeblatt der Tischkreissäge ist, desto stärkere Bretter oder Balken können zersägt werden. In der Regel beträgt die Größe des Sägeblattes 254 oder 250 mm, wie bei der Bosch PTS. Allerdings gibt es auch Modelle von Einhell oder Güde, die kleinere Sägeblätter haben. Hochwertige Baukreissägen haben in der Regel ein 350 mm oder 315 mm großes Sägeblatt. Nur wenige dieser Modelle verfügen aber auch über einen 230-Volt-Anschluss. Meistens brauchen Sie ein 400-Volt-Starkstrom-Anschluss. Falls Sie sich für solche Maschinen interessieren sollten Sie die technischen Daten gut vergleichen. Durch die Sägeblätter mit 310 oder 350 mm Durchmesser werden Schnitthöhen von 14 cm und mehr erreicht. Diese Höhe wird vor allem benötigt, wenn man dicke Balken schneiden möchte, wie man sie bei einem Altbau findet.
Neben der Größe spielt auch das Material der Blätter eine große Rolle. In unserem Tischkreissägen-Vergleich wurden vor allem Chrom-Vanadium-Stähle verwendet. Die Kreissägeblätter werden in diesem Fall als Widia-Blätter bezeichnet. Die Bezeichnung steht für Wie Diamant und wurde von der Firma Krupp ins Leben gerufen. Hart-Metall-Blätter sind dabei eher selten. Neben dem Material sollten Sie auch die Anzahl der Zähne beachten. Je mehr Zähne ein Blatt hat, desto feiner sind die Schnitte.
3.4. Schnitthöhe oder Schnitttiefe
Einfache Tisch- oder Baukreissäge von Atika.
Die Schnitttiefe oder Schnitthöhe gibt an, wie stark ein Brett sein kann, das zerschnitten werden soll. Die meisten Modelle für den Heimgebrauch von Bosch, Einhell oder Güde schaffen eine Schnitthöhe von 75 mm. Profi-Maschinen von Metabo oder Scheppach sind sogar für mehr als 90 mm gedacht. Sie sollten die Schnitthöhe immer gut vergleichen, bevor Sie eine Tischkreissäge kaufen.
3.5. Untergestell
Zum Zubehör oder der Ausstattung einer guten Tischkreissäge gehört neben dem Sägeblatt auch eine ordentliche Unterkonstruktion, auf der die Kreissäge steht. In der Regel sollte der Arbeitstisch 70 - 80 cm hoch sein, damit auch eine gute Arbeitshöhe gewährleistet wird. Nicht alle Tischkreissägen oder Baukreissägen werden mit Untergestell geliefert. Man kann die Geräte auch auf einem Arbeitstisch oder einer Werkbank abstellen, um einen festen Stand zu garantieren. Die Bosch PTS 10 kann beispielsweise als Set mit Untergestell oder nur als Tischsäge erworben werden.
3.6. Parallel- und Winkelanschlag
Für einen sauberen und einfachen orthogonalen Schnitt wird ein guter Parallelanschlag benötigt. Der Parallelanschlag wird manchmal auch als Queranschlag oder Längsanschlag bezeichnet. Es handelt sich dabei um eine Führungshilfe, die parallel zum Sägeblatt verläuft. Sie besteht entweder aus Aluminium oder Stahl und wird meist über einen Klemmhebel befestigt. Hochwertige Tischkreissägen haben am Anfang und Ende des Anschlages eine Doppelpunktfixierung, die einen sicheren Halt gewährleistet. Während der Arbeit sollten Sie den Anschlag des Öfteren überprüfen, da er durch das Herüberziehen mehrerer Werkstücke und den aufgewendeten Druck verstellt werden kann.
Etwas anderes ist natürlich ein Winkelanschlag. Er dient der sauberen Ausführung von Winkelschnitten. Somit kann er auch genutzt werden, um Werkstücke auf Gehrung zu schneiden. Mit einem Gehrungsschnitt können Sie Leisten in einem 45°-Winkel passend zueinander abrichten. Der Winkelanschlag erlaubt aber auch ein Schneiden von -60° bis 60°. Vor allem bei billigen Tischkreissägen ist der Anschlag des Öfteren keine große Hilfe, da er nicht fest genug ist, oder einfach weggedruckt werden.
3.7. Wichtige Hersteller und Marken
AEG
Atika
Bernardo
BGU
Bosch
Casals
Cedima
CMI
DeWalt
Einhell
Elektra Beckum
Evolution
Far Tools
Ferm
Festool
GMC
Gölz
Güde
Hitachi
Holzkraft
Holzmann
Holzstar
JET
Kawasaki
LUX
Mafell
Makita
Mannesmann
Matrix
Metabo
Metallkraft
Norton Clipper
Oehler
Proxxon
Record Power
REM
Rubi
Ryobi
Scheppach
Varo
Westfalia
Woodster
WOU
Zipper
4. Tischkreissägen-Tests bekannter Testmagazine
4.1. Tischkreissäge bei Stiftung Warentest
Mini-Handkreissäge von Einhell, die auch im Garten benutzt wird.
Einen Tischkreissägen-Test der Stiftung Warentest gibt es bisher noch nicht. Allerdings wurden Handkreissägen von der Stiftung Warentest in der Ausgabe 11/2010 überprüft. Den Testsieg teilten sich die Makita 5017 RKB, die Metabo KS 66 und die Bosch PKS 66 AF mit einer Gesamtnote von 1,9.
4.2. Tischkreissäge bei „Selbst ist der Mann“
Die Heimwerker-Zeitschrift „Selbst ist der Mann“ hat zwar keinen kompletten Tischkreissägen-Test gemacht, allerdings gibt es einen Praxistest zur Makita MLT 100 x. Die Präzision der Tischkreissäge ist besser als bei einer Baukreissäge, allerdings ist die Schnittgenauigkeit gemessen an den Anschaffungskosten zu gering. Trotzdem erhielt das Gerät eine gute Bewertung.
5. Fragen und Antworten rund um das Thema Tischkreissäge
5.1. Welche günstige Tischkreissäge sollte man kaufen?
Man sollte nicht zu günstige Tischkreissägen kaufen, da sie sonst nur als bessere Brennholzkreissäge fungieren. Für eine einfache Brennholz- oder Baukreissäge müssen Sie mit Kosten zwischen 100 und 150 Euro rechnen. Wenn Sie feinere Schnitte machen möchten, sollten Sie zur Bosch PTS 10 greifen. Sie kostet je nach Modell zwischen 200 und 400 Euro. Profi-Geräte von Metabo oder Scheppach beginnen erst bei 700 Euro.
5.2. Welche Tischkreissäge ist für Brennholz geeignet?
Einfache Tischkreissägen oder Baukreissägen von Einhell, Mannesmann oder Güde für 100 bis 150 Euro eignen sich für die einfache Herstellung von Brennholz. Wirklich exakte Schnitte können Sie mit diesen Maschinen jedoch nicht ausführen. Manchmal kann auch eine günstige Säge mit einem Kreissägeblatt von 315 oder 350 mm die bessere Wahl sein, da damit stärkere Hölzer geschnitten werden können. Auf Baumärkten wie Hornbach oder Bauhaus ist die Atika HT 315 besonders weit verbreitet. Vor dem Kauf sollten Sie die verschiedenen Modelle hinsichtlich der Schnitthöhe vergleichen.
5.3. Wie bediene ich eine Tischkreissäge?
Natürlich könnten wir Ihnen alle Sicherheitshinweise für den Gebrauch einer Tischkreissäge auflisten. Allerdings gibt es Videos, die den Umgang mit einer Tischkreissäge besser zeigen. Sie sollten auf jeden Fall einen Gehörschutz, eine Sicherheitsbrille und die passenden Sicherheitsschuhe tragen. Alle modernen Tischkreissägen verfügen über einen Notaus-Schalter, der das Kreissägeblatt sofort zum Stehen bringt. Alle anderen Hinweise zum Umgang mit einer Tischkreissäge finden Sie in dem Video:
5.4. Wie ist der Spaltkeil an einer Tischkreissäge einzustellen?
Welche Funktion hat der Spaltkeil?
Hauptaufgabe des Keils ist das Einklemmen des Kreissägeblattes in der Schnittfuge zu verhindern. Das Abnehmen des Spaltkeiles ist nicht zu empfehlen.
Eine notwendige Schutzeinrichtung an einer Tischkreissäge ist der Spaltkeil. Es handelt sich um ein bogenförmiges Metallstück, das sich hinter dem Sägeblatt befindet. Der innere Bogen des Spaltkeils sollte einen Abstand von 3 bis 8 mm zum Schneidenflugkreis des Sägeblattes haben.
5.5. Wofür braucht man eine Tischkreissäge?
Eine Tischkreissäge dient zum Schneiden von Holzplatten, Holzbrettern und Holzbalken. Auch Schalholz, Parkett, Laminat und Paneele können damit geschnitten werden. Allerdings braucht das präzise Schneiden eine Menge Geschick.
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Festool Precisio CS 70 EG
0 BewertungenZum Angebot »
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
gut
Bosch GTS 635-216 Professional
26 BewertungenZum Angebot »
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Tischkreissägen-Vergleich!
Kommentare
(2)
zum
Tischkreissägen-Vergleich
Susan Eibl
23.03.2016
Hallo, wer kann mir helfen,
ich hätte da mal ne Frage, zwecks Verkauf von gebrauchten Maschinen. Ich möchte eine Scheppach Tischkreissäge mit Schiebeschlitten und Absauganlage verkaufen. Dann noch einen Dickenhobel von der Firma Kirchner-Leipzig (schon Uralt und urst schwer nur mit Hubwagen zu bewegen komplett aus stahl) 60cm Hobelbreite. Von Metabo eine Fräsmaschine, diverse Schraubzwingen von 1,50m - 0,80cm.
Vielleicht kann mir jemand einen Vorschlag/Tipp machen/geben was man für diese Maschinen noch nehmen kann. Wäre dafür sehr dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Susan Eibl
Antworten
Kipper Dietmar
19.09.2017
Habe mir ein Bosch Tischkreissäge PTS10 gekauft ,welche mir vom Aufbau her sehr gefiel.
Nach dem Aufbau welcher einfach war, führte ich erste Schnitte durch. Da kam die große Überraschung. Trotz starker Absaugvorrichtung ist diese Maschine eine wahre Dreckschleuder.
Die Bauseitige Staubabsaugung ist ein echte Fehlkonstruktion. Diese Maschine ist für den Gebrauch in Räumen wirklich nicht zu empfehlen. Dafür aber die GTS10-J. Zwischen beiden Maschinen ist der Unterschied wie Tag und Nacht. Da merkt man die Mehrausgabe von 200€.
Kreissägeblätter gibt es speziell für Holz, Aluminium oder Stahl, darüber hinaus aber auch als Multisägeblätter, die für verschiedene Materialien wie …
Die Stichsäge zählt zu den wichtigsten Elektrowerkzeugen in der Werkstatt. Ein kraftvolles und präzises Modell erleichtert die Arbeit ganz erheblich, …
Im Heimwerker-Sektor kommen die Eisensägen besonders häufig beim Zurechtschneiden von Heizungsrohren aus Kupfer oder Aluminium zum Einsatz. Die besten…
Mini-Handkreissägen eignen sich perfekt zum Zerschneiden von dünnen Holzbrettern, Parkett und Laminat, aber auch Fliesen, Kunststoff- und Metallrohren…
Bei den Säbelsägen sollten Sie sich zunächst entscheiden, ob Sie eine handliche Akku-Säbelsäge oder doch ein netzbetriebenes Elektrowerkzeug erwerben …
Säbelsägeblätter gibt es für Holz, Metall, Kunststoffe und Stein. Die Eignung hängt von den Merkmalen Blattmaterial, Zahnung und Blattlänge ab. Wofür …
Tauchsägen dienen zum Eintauchen in Holz. Im Gegensatz zu den Handkreissägen mit Führungsschiene kann nicht nur von der Werkstückkante aus gearbeitet …
23.03.2016
Hallo, wer kann mir helfen,
ich hätte da mal ne Frage, zwecks Verkauf von gebrauchten Maschinen. Ich möchte eine Scheppach Tischkreissäge mit Schiebeschlitten und Absauganlage verkaufen. Dann noch einen Dickenhobel von der Firma Kirchner-Leipzig (schon Uralt und urst schwer nur mit Hubwagen zu bewegen komplett aus stahl) 60cm Hobelbreite. Von Metabo eine Fräsmaschine, diverse Schraubzwingen von 1,50m - 0,80cm.
Vielleicht kann mir jemand einen Vorschlag/Tipp machen/geben was man für diese Maschinen noch nehmen kann. Wäre dafür sehr dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Susan Eibl
19.09.2017
Habe mir ein Bosch Tischkreissäge PTS10 gekauft ,welche mir vom Aufbau her sehr gefiel.
Nach dem Aufbau welcher einfach war, führte ich erste Schnitte durch. Da kam die große Überraschung. Trotz starker Absaugvorrichtung ist diese Maschine eine wahre Dreckschleuder.
Die Bauseitige Staubabsaugung ist ein echte Fehlkonstruktion. Diese Maschine ist für den Gebrauch in Räumen wirklich nicht zu empfehlen. Dafür aber die GTS10-J. Zwischen beiden Maschinen ist der Unterschied wie Tag und Nacht. Da merkt man die Mehrausgabe von 200€.