a) Unsere Redaktion vergleicht alle Produkte unabhängig. Dabei verlinken wir auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten.
Mehr Infos
. b) Vergleich.org nutzt Cookies, um den Traffic auf dieser Website zu analysieren. Durch die weitere Verwendung dieser Website stimmen Sie dieser
Nutzung
zu.
ISO 9001 TÜV-Zertifikat: Managementsystem für das Test- und Vergleichsverfahren.
Die 7 besten Makita-Handkreissägen mit Akku im Überblick.
Auch bei der klassischen Handkreissäge können Sie auf ein lästiges Netzkabel verzichten, denn trotz Akku-Betrieb sind die Sägen kräftig und erreichen beeindruckende Schnitttiefen. Mit Makita setzen Sie zudem auf eine Marke, die nicht nur durch ein großes Produktsortiment, sondern auch hohe Verarbeitungsqualität aus der Masse heraussticht.
Wählen Sie jetzt aus unserer Makita-Akku-Handkreissäge-Test- bzw. Vergleichstabelle ein Set aus, bei dem Akkus und Ladegerät enthalten sind, falls Sie diese noch nicht im Haus haben.
Aktualisiert: 05.12.2019
1 – 7 von
7 der besten Makita-Akku-Handkreissägen im Vergleich
Handkreissägen sind das optimale Werkzeug, um gerade Schnitte in dicken Brettern und Holzlatten durchzuführen. Geräte der Marke Makita könnten dabei durch Leistung und Präzision überzeugen.
Der Akku macht Sie flexibel bei der Arbeit und unabhängig von örtlichen Stromquellen. Die Anschaffung des kostspieligen Akku-Systems lohnt sich aber vor allem dann, wenn Sie noch weitere Makita-Werkzeuge kaufen möchten, in welche die Akkus eingesetzt werden können.
Beachten Sie beim Kauf, dass in den Sets oft weder Akkus noch Ladegerät enthalten sind und diese separat erworben werden müssen.
Eine kräftige Handkreissäge für saubere, gerade Schnitte gehört zur Standardausrüstung in der heimischen Werkstatt - und da die Zukunft den Akkus gehört, soll dieses Gerät in dieser Hinsicht natürlich keine Ausnahme darstellen.
Eine Akku-Kreissäge von Makita ist eine gute Ergänzung in der Werkstatt.
Viele anspruchsvolle Heimwerker greifen bewusst zum Akku-System von Makita, da das Sortiment besonders groß ist und auch Handwerker auf die Qualität der Produkte schwören. Der Erfolg der Akku-Kategorie verhilft Makita bereits seit längerer Zeit, seine Position auf dem Weltmarkt zu behaupten: Etwa dreieinhalb Milliarden Dollar Umsatz macht der Hersteller Jahr für Jahr (Quelle: KPMG).
Da die vielen unterschiedlichen Sägen schnell unübersichtlich werden können, haben wir in unserem Makita-Akku-Handkreissäge-Vergleich 2019 eine größere Anzahl von ihnen genauer unter die Lupe genommen. Mittels unserer Produkttabelle und in den nachfolgenden Kapiteln helfen wir Ihnen, das richtige Modell für Ihre Zwecke zu finden.
Sollten Sie doch noch nicht sicher sein, ob diese Marke die richtige für Sie ist, empfehlen wir auch einen Blick in diese Ratgeber:
Makita bietet eine größere Palette von Handkreissägen in unterschiedlichen Größen an. Grundsätzlich sind alle diese Maschinen hochwertig verarbeitet und glänzen durch Kraft und Präzision. Allerdings sind manche wuchtiger als andere und erreichen dafür entsprechend größere Schnitttiefen.
Schnitttiefen-Einstellung bei einer Akku-Kreissäge von Makita. Der schwarze Hebel steht aktuell auf null Grad, kann aber nach oben auf bis zu 45 Grad verstellt werden.
Wenn Sie oft besonders starke Bretter oder Holzbalken bearbeiten, ist die Schnitttiefe ein zentrales Kriterium. Spitzengeräte tauchen beinahe sieben Zentimeter tief in das Werkstück ein. Bei kompakten Modellen sind es hingegen oft nur etwa fünf Zentimeter. Ärgerlich, wenn es knapp nicht reicht.
Die Schnitttiefe bei einem um 45 Grad gekippten Sägeblatt ist naturgemäß niedriger. Hier erzielen Sie nur noch auf etwa 70 % der gewöhnlichen Schnitttiefe, also beispielsweise statt 56 nur noch 40 Millimeter.
Bei den meisten Produkten lässt sich das Kreissägeblatt um 45 Grad neigen, wobei die ein oder andere Makita-Kreissäge mit 50 Grad auch knapp darüber hinaus kommt.
Bei entsprechender Schnitttiefe können Sie über sechs Zentimeter tief ins Holz eindringen.
2. Akku und Ladegerät sind nicht immer enthalten
Der Akku aus der Makita-18V-Handkreissäge kann auch in andere 18V-Geräte von Makita eingesetzt werden.
Falls Sie bislang noch keine Makita-Werkzeuge mit Akkubetrieb besitzen, sollten Sie sich vor dem Kauf bewusst machen, dass Sie vor einer größeren Investition stehen. Sowohl die Akkus als auch die Ladestation sind alles andere als preiswert und schlagen mit je etwa 70 Euro zu Buche. Die gute Nachricht: Der Akku aus einer Handkreissäge von Makita kann auch in einem anderen Elektrowerkzeug derselben Marke eingesetzt werden – vorausgesetzt, die Spannung ist identisch.
Erwerben Sie also eine Makita-Akku-Kreissäge mit 18V-Akkus, können Sie diese auch im 18V-Akku-Schlagbohrschrauber, im 18V-Akku-Winkelschleifer oder in der 18V-Akku-Heckenschere verwenden. Für diese weiteren Geräte müssen Sie keine neuen Akkus mehr erwerben und sparen so viel Geld. Die große Hürde ist nur die Erstanschaffung.
Falls Sie noch die Anschaffung weiterer Akku-Geräte von Makita planen, empfehlen wir Ihnen auch einen Blick in diese Ratgeber:
Allerdings können Sie die Akkus nicht in die Maschinen anderer Hersteller einsetzen. Ein Makita-Akku passt nicht in eine Bosch-Bohrmaschine und andersherum. Sie binden sich mit dem Makita-Akku-Handkreissäge-Set also an dieses Unternehmen.
In einigen wenigen Modellen kommt ein kleiner 10,8V-Akku zum Einsatz.
So gut wie jede Makita-Akku-Handkreissäge benötigt 18V-Akkus. Ausnahme sind lediglich Mini-Kreissägen, die nur für etwa zwei Zentimeter starke Bretter gedacht sind, sie verwenden 10,8V-Akkus. Mehr dazu erfahren Sie in unserem Frage-und-Antwort-Teil (Kapitel 7).
Achten Sie beim Kauf auf den Produktnamen, da dieser schon verrät, ob Akkus und Ladegerät enthalten sind oder nicht. Oft werden zwei Varianten angeboten, sodass Sie selbst entscheiden können, ob Sie die Makita-Kreissäge mit Akku oder ohne kaufen wollen.
Die Produktbezeichnung setzt sich wie folgt zusammen: Ein „Z“ hinter der Zahlenkombination steht für ein Einzelgerät (also z. B. Makita DHS710ZJ). Andere Buchstabenkombinationen bedeuten, dass bei der Makita-Handkreissäge ein Akku oder zwei sowie ein Ladegerät enthalten sind (z. B. Makita DSS501Y1J oder DSS501RTJ). In der Produkttabelle am Anfang dieser Kaufberatung haben wir auch andere Set-Varianten verlinkt, soweit im Handel angeboten.
Achten Sie darauf, sich ausdauernde Akkus zuzulegen. 5 Ah sollten es schon sein.
In der Regel werden der Makita-Handkreissäge 18V-Akkus mit fünf Amperestunden (Ah) Kapazität beigelegt. Das kann sich im Vergleich mit der Konkurrenz absolut sehen lassen und reicht selbst für längere Arbeitseinsätze. Auch beim Nachkaufen einzelner Akkus sollten Sie nicht weniger als 4 Ah auswählen.
Dank des hohen Ladestroms wird der Ersatz-Akku in der Ladestation schneller wieder fit, als Sie den anderen Akku in der Säge leeren können. Auf diese Weise geht Ihnen niemals der Saft aus.
Makita vertreibt nur noch moderne Lithium-Ionen-Akkus (auch Li-Ion-Akku abgekürzt). Hier müssen Sie nicht auf bestimmte Ladezyklen achten, wie das früher bei Nickel-Cadmium-Akkus der Fall war. Die Lithium-Ionen-Akkus haben eine hohe Lebensdauer.
Kleiner Trick: Eine Makita-Akku-Kreissäge mit zwei 18V-Akkus erzielt 36 Volt Spannung und hat somit mehr Kraft. Makita nutzt dieses Prinzip bei mehreren seiner hochwertigen Akku-Geräte. Der offenkundige Nachteil: Sie benötigen zwei Akkus gleichzeitig. Sind diese leer, müssen Sie auf zwei Ersatz-Akkus zurückgreifen (die natürlich auch entsprechend teuer sind).
3. Spezial-Typen: Metallkreissäge und Tauchkreissäge
Das beigelegte Metall-Sägeblatt hat eine andere Zahnung.
Nicht jede Makita-Akku-Kreissäge ist in ihrer Funktion gleich. Zwar sind die meisten zum Zerschneiden von Holz ausgelegt, doch es gibt auch Ausnahmen.
Die Makita-Akku-Metallhandkreissäge verwendet ein besonderes Sägeblatt, mit dem Sie Kupferrohre oder Eisenträger zertrennen. Auch die gesamte Konstruktion ist auf die besonderen Ansprüche beim Bearbeiten solch harter Werkstücke ausgerichtet
Die Kraft ist durchaus beeindruckend und das Produkt ersetzt bei einigen Arbeiten den Winkelschleifer.
Mit der Akku-Metallhandkreissäge lassen sich Rohre und andere Metallteile zertrennen. Beachten Sie auch die besondere Schutzhaube aus Kunststoff, welche das Sägeblatt abschirmt.
Ein anderes, spannendes Produkt ist die Makita-Tauchsäge. Mit ihr können Sie an einer beliebigen Stelle in das Werkstück eindringen – also nicht zwingend vom Rand aus.
Die Makita-Akku-Tauchsäge eignet sich speziell für Tauchschnitte im Werkstück.
Der Schnitt wird dann von dieser Position aus fortgesetzt und kann natürlich auch mitten auf dem Brett aufhören.
Sie erkennen die Akku-Tauchsäge leicht an ihrer Schutzkappe, welche das Sägeblatt verdeckt.
Um diesem komplizierten Schnitt gewachsen zu sein, besitzt die Maschine eine automatische Drehzahlregelung, die beim Eintauchen für besonders viel Kraft sorgt und später etwas drosselt. In unserer Produkttabelle haben wir bei der Leerlaufdrehzahl entsprechend eine Spanne angegeben.
Die herkömmliche Akku-Handkreissäge hat einen Schutzbügel über dem Sägeblatt (in diesem Bild schwarz). Er wird beim Beginn des Schnitts automatisch zurückgezogen. Dieser Mechanismus verhindert allerdings Tauchschnitte, eine Spezial-Säge ist dafür notwendig.
4. Die Sicherheit steht auch bei der Technik im Mittelpunkt
Die Makita-Akku-Säge ist kein Spielzeug und besitzt einiges an Technik, um Sie als Anwender zu schützen. Wir möchten Ihnen zwei dieser Aspekte kurz vorstellen.
Eine Schutzbrille gehört zur Standard-Ausstattung des Heimwerkers und sollte insbesondere bei der Arbeit mit Sägen immer getragen werden!
Ein Sanftanlauf sorgt dafür, dass das Gerät nicht ruckartig startet, sondern sich kurz zeit nimmt, um voll auf Touren zu kommen. So behalten Sie die Kontrolle über die Maschine in Ihren Händen.
Lassen Sie den Betriebsschalter los, stoppt die Motorbremse die Säge augenblicklich. Das Sägeblatt braucht also nicht mehrere Sekunden, um anzuhalten, wie dies bei billigen Maschinen manchmal zu beobachten ist. Im Falle eines Unfalls verhindert die Motorbremse weitere Schäden.
Auch ohne derlei technische Tricks ist die Makita-Säge prinzipiell ein sicheres Werkzeug. Wichtig ist allerdings, dass Sie sich vor dem Erstgebrauch darüber informieren, ob etwa ein Sanftanlauf vorhanden ist und sich nicht vom plötzlichen Anlauf der Maschine überraschen lassen. Machen Sie auch andere Nutzer mit dem Gerät vertraut, die es sich von Ihnen leihen.
Unabhängig von aller Technik ist der weitaus größte Risikofaktor immer noch der Mensch. Arbeiten Sie stets konzentriert, legen Sie Pausen ein und tragen Sie Schutzkleidung: Schutzbrille und Gehörschutz sollten immer dabei sein, auch eine Schnittschutzhose empfiehlt sich.
Die Lieferung erfolgt oft inkl. Kreissägeblatt, damit Sie direkt loslegen können.
5. Sonder-Ausstattung, auf die Sie nicht verzichten wollen
So wie alle anderen Elektrosägen verfügt die Makita-Akku-Kreissäge über einen Staubsaug-Anschluss. Sägespäne und auch der Sägestaub können direkt so von Ihrem Werkstattsauger aufgenommen werden und verteilen sich nicht in der Werkstatt.
Ein passender Werkstattsauger: Der Makita VC2512L.
Falls Sie noch keinen entsprechenden Staubsauger besitzen, finden Sie ihn vielleicht hier:
Ein weiteres, nettes Detail ist eine LED-Leuchte, die den Arbeitsbereich erhellt. So lassen sich Bleistift-Markierungen auf dem Holz leichter erkennen. Ist Ihr Arbeitsplatz bereits gut ausgeleuchtet, spielt dieses Ausstattungsmerkmal keine allzu große Rolle.
Viele Anwender benötigen eine Makita-Akku-Handkreissäge mit Führungsschiene, um Schnitte exakt parallel zur Seitenkante eines Werkstücks auszuführen. Eine solche Schiene wird nicht mitgeliefert, kann aber als Zubehör ganz einfach nachgekauft werden (Kostenpunkt: etwa 60 Euro). Ein kleiner Parallelanschlag (gewissermaßen Abstandhalter) ist aber zumeist enthalten.
Makita-Handkreissäge mit Führungsschiene. Perfekt gerade Schnitte gelingen so jedes Mal. (Allerdings besitzt die abgebildete Makita-Handkreissäge keinen Akku.)
6. Den Bedienkomfort nicht unterschätzen
Das Gewicht der Handkreissägen variiert deutlich, was der jeweiligen Bauform geschuldet ist.
Ein gummierter Griff sorgt für besonders guten Halt.
Die leichtesten Modelle bringen weniger als drei Kilogramm auf die Waage und sind somit sehr handlich. Bei den schwersten können es an die fünf Kilogramm sein. Überlegen Sie also gut, ob Sie diese Schnitttiefe überhaupt benötigten.
Bei besonderes kräftigen 36V-Sägen kommt noch hinzu, dass zwei Akkus benötigt werden, die das Gesamtgewicht entsprechend steigern.
Den Transport erleichtern kann dafür ein Transportkoffer. Makita setzt hier auf sein bewährtes Koffer-System MAKPAC. Die Koffer sind stapelbar und benötigen so weniger Platz in der Werkstatt. Manche besitzen sogar noch Spezialfunktionen wie etwa einen Baustrahler.
Den praktischen, stapelbaren MAKPAC-Transportkoffer kennen Sie vielleicht schon von Ihren sonstigen Makita-Werkzeugen.
Ebenfalls recht unterschiedlich ist die Lautstärke. Kleine Sägen machen deutlich weniger Krach.
So oder so sollten Sie aber auf einen Gehörschutz nicht verzichten. Schäden im Ohr können nicht nur durch kurzzeitige Spitzenwerte hervorgerufen werden, sondern auch durch eine (scheinbar harmlose, da nicht unmittelbar schmerzhafte) Dauerbelastung.
7. Fragen und Antworten rund um die Makita-Akku-Kreissäge
Sie sind noch nicht sicher, welche die beste Makita-Akku-Handkreissäge für Ihren Arbeitsplatz ist? Sie suchen noch einen bestimmten Makita-Akku-Handkreissäge-Test? Vielleicht finden Sie in diesem Kapitel den entscheidenden Hinweis.
7.1. Hat die Stiftung Warentest bereits einen Makita-Akku-Handkreissäge-Test durchgeführt?
Ein seltener Gast
In vielen Werkzeug-Tests der Stiftung Warentest ist Makita nicht vertreten, da die Marke im stationären Handel kaum vertrieben wird.
Bislang liegt kein expliziter Makita-Akku-Handkreissäge-Test vor und es wurde kein Makita-Akku-Handkreissäge-Vergleichssieger gekürt.
Die Stiftung hat sich lediglich im November 2010 Stich- und Kreissägen mit Netzkabel näher angesehen. Damals konnte Makita überzeugen: Genau wie Vergleichssieger Bosch holte die Handkreissäge 5017 RKB eine stolze 1,9.
Ob und wann eine Makita-Akku-Handkreissäge im Test erscheinen wird, hat die Stiftung nicht bekannt gegeben.
7.2. Gibt es auch eine Mini-Handkreissäge von Makita mit Akku?
Makita-Mini-Handkreissäge HS301DY1J (hier abgebildet ohne Akku).
Wenn Sie eine besonders günstige Makita-Akku-Handkreissäge kaufen möchten, empfehlen wir Ihnen beispielsweise die Mini-Handkreissäge Makita HS301DY1J. Im Test der Minisägen (Links zum Ratgeber unten) konnte sie uns trotz ihrer geringen Größe durch Leistung und Zuverlässigkeit überzeugen.
Außerdem ist sie etwas günstiger, da die kleine Makita-Kreissäge einen Akku mit 10,8 Volt Spannung verwendet.
Den vollständigen Ratgeber zu Mini-Akku-Handkreissägen finden Sie hier:
Die Vorteile einer großen Handkreissäge gegenüber der Mini-Handkreissäge liegen allerdings auf der Hand:
erheblich größere Schnitttiefe
deutlich mehr Kraft
schwerer und lauter
18V-Akkusystem ist teurer
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Makita DHS630RTJ
15 BewertungenZum Angebot »
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Makita DHS710ZJ
36 BewertungenZum Angebot »
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Makita-Akku-Handkreissägen-Vergleich!
Kommentare
(1)
zum
Makita-Akku-Handkreissägen-Vergleich
W. K.
04.10.2018
Sind die Sägen überhaupt stark genug? Ich wage doch zu bezweifeln, dass eine Akkusäge wirklich an die Leistung einer Netzsäge heranreicht Gruß Wolf
Antworten
Vergleich.org
04.10.2018
Lieber Leser,
die Qualität und Leistung moderner Akku-Werkzeuge steigt beständig. Während die Hersteller Akku-Schleifmaschinen momentan erst noch entwickeln und schrittweise auf den Markt bringen, sind Akku-Bohrmaschinen und Akku-Sägen dort längst etabliert. Beim Kauf einer Akku-Handkreissäge müssen Sie keine Sorgen haben, dass diese an besonders hartem Holz scheitern könnte.
Kreissägeblätter gibt es speziell für Holz, Aluminium oder Stahl, darüber hinaus aber auch als Multisägeblätter, die für verschiedene Materialien wie …
Die Stichsäge zählt zu den wichtigsten Elektrowerkzeugen in der Werkstatt. Ein kraftvolles und präzises Modell erleichtert die Arbeit ganz erheblich, …
Im Heimwerker-Sektor kommen die Eisensägen besonders häufig beim Zurechtschneiden von Heizungsrohren aus Kupfer oder Aluminium zum Einsatz. Die besten…
Mini-Handkreissägen eignen sich perfekt zum Zerschneiden von dünnen Holzbrettern, Parkett und Laminat, aber auch Fliesen, Kunststoff- und Metallrohren…
Bei den Säbelsägen sollten Sie sich zunächst entscheiden, ob Sie eine handliche Akku-Säbelsäge oder doch ein netzbetriebenes Elektrowerkzeug erwerben …
Säbelsägeblätter gibt es für Holz, Metall, Kunststoffe und Stein. Die Eignung hängt von den Merkmalen Blattmaterial, Zahnung und Blattlänge ab. Wofür …
Tauchsägen dienen zum Eintauchen in Holz. Im Gegensatz zu den Handkreissägen mit Führungsschiene kann nicht nur von der Werkstückkante aus gearbeitet …
04.10.2018
Sind die Sägen überhaupt stark genug? Ich wage doch zu bezweifeln, dass eine Akkusäge wirklich an die Leistung einer Netzsäge heranreicht Gruß Wolf
04.10.2018
Lieber Leser,
die Qualität und Leistung moderner Akku-Werkzeuge steigt beständig. Während die Hersteller Akku-Schleifmaschinen momentan erst noch entwickeln und schrittweise auf den Markt bringen, sind Akku-Bohrmaschinen und Akku-Sägen dort längst etabliert. Beim Kauf einer Akku-Handkreissäge müssen Sie keine Sorgen haben, dass diese an besonders hartem Holz scheitern könnte.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team