Weitere Werkzeuge zum Sägen und für die Holzbearbeitung
Für den Kauf einer Kreissäge ist der Baumarkt die erste Anlaufstelle. Hier werden Sie von verschiedenen Kreissägen und den verschiedenen Marken und Herstellern erschlagen. Neben Bosch und Metabo werden Sie auch Modelle von Scheppach, Worx, Einhell, Atika und Black+Decker sehen. Außerdem gibt es auch die Eigenmarken der jeweiligen Baumärkte wie Ferm, Skil oder CMI, falls sie eine Kreissäge günstig kaufen wollen. Für Profis können wir nur Maschinen von Festool, Mafell, Holzmann oder DeWalt empfehlen. Für den normalen Hausgebrauch sind diese Modelle leider nicht erschwinglich. Nachdem Sie der Reizüberflutung im Baumarkt widerstanden haben, können Sie die verschiedenen Hersteller genauer vergleichen. Eine Grunderkenntnis aus dem Kreissägen-Vergleich ist, dass Sie sich nicht von großen Marken wie Bosch, Güde, Makita, Metabo, Einhell, Worx, Scheppach oder Ryobi verwirren lassen sollten, wenn Sie Ihren Kreissäge Testsieger oder die beste Kreissäge für Ihre Zwecke wählen.
3.1. Leistung

Akku-Werkzeuge von Ryobi können auch im Garten verwendet werden.
Die Leistung bei Elektrowerkzeugen gibt in der Regel an, wie viel Strom das Gerät verbraucht. Außerdem ist sie ein erstes Indiz für die Stärke des Motors der jeweiligen Kreissäge. Maschinen aus dem Handkreissägen-Vergleich sollten dabei schon eine Leistung von 1200 Watt aufweisen. Alle großen Hersteller aus dem Kreissäge-Vergleich wie Bosch, Makita und Metabo erreichten diese Werte. Bei den Mini-Handkreissägen waren die Leistungen im Kreissägen-Vergleich deutlich geringer. Für Hartholz und starke Holzplatten ist die Leistung meist zu gering.
3.2. Sägeblattdurchmesser
Der Sägeblattdurchmesser ist für die Schnittbreite und Schnitttiefe entscheidend. Je größer das Sägeblatt ist, desto breitere Holzbretter können damit zerschnitten werden.
3.3. Schnitttiefe

Kreissägen von Makita sind richtige Profi-Elektrowerkzeuge. Als Zubehör wird ein praktischer Koffer mitgeliefert.
Die Schnitttiefe gibt an, wie stark ein Brett sein kann, welches von der Kreissäge zersägt wird. Wir haben nur die Schnitttiefe für einen 90°-Schnitt angegeben, da dieser am häufigsten genutzt wird. Hochwertige Modelle von Bosch, Makita und Metabo aus dem Pendelhaubensägen-Vergleich schaffen zwischen 60 und 70 mm. Einfachere Maschinen aus unserem Kreissäge-Vergleich von Bosch, Einhell oder Atika erreichen hier höchstens 55 mm. Für den einfachen Hausgebrauch (z. B. zum Schneiden von Spanplatten) sind sie dennoch ausreichend.
3.4. Leerlaufdrehzahl
Die Leerlaufdrehzahl gibt eine erste Vorstellung zur Laufgeschwindigkeit des Sägeblattes. In unserem Kreissägen-Vergleich waren die Produkte relativ dicht beieinander, so dass die Drehzahlen von 5000 – 6000 U/min von allen Produkten eingehalten wurden.
Ich lese oft etwas von Parallelanschlag. Was genau ist das?
Hallo Günther J.,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Kreissäge-Vergleich.
Ein Parallelanschlag fungiert als Führungshilfe, die das Arbeiten mit einer Kreissäge allgemein erleichtern und für sehr präzise Ergebnisse sorgen soll.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team