Bevor Sie eine günstige Metallbandsäge kaufen, sollten Sie überlegen, wofür Sie die Säge am häufigsten einsetzen wollen. Die Art der Anwendung entscheidet darüber, welche Kategorie von Metallsäge für Sie optimal ist.
1.1. Stationäre Metallsägen für die Werkstatt

Maschinen-Hersteller wie SWM, Bernardo und Holzmann stellen viele, unterschiedliche stationäre Bandsägen her.
Stationäre Bandsägen für Metall haben den Vorteil, dass sie besonders stabil stehen. So gelingen besonders präzise Schnitte. Aber auch, wenn wie am Fließband etliche Werkstücke auf die gleiche Größe gekappt werden sollen, entfaltet die stationäre Metallbandsäge hier ihre Vorzüge.
Durch den Sägetisch geraten stationäre Maschinen naturgemäß sehr groß und schwer. Daher eignen sie sich nur für die Werkstatt. Aber dies ermöglicht den Herstellern, größere Motoren einzubauen. Dadurch sind nicht selten die stationären Metallbandsägen wesentlich leistungsstärker und haben potenziell einen größeren Schnittbereich. Doch dazu mehr in Kapitel 2. und 3.
Hersteller (oder in manchen Fällen eher Händler bzw. Importeure) wie Bernardo, Optimum, Güde und Holzmann stellen beispielsweise leistungsstarke stationäre Horizontalmetallbandsägen her bzw. handeln mit derartigen Geräten.
Vor- und Nachteile der stationären Horizontalbandsäge:
Vorteile- stabiler Stand
- besonders präzise Schnitte möglich
- besonders weite Schnittbereiche möglich
- Platz für Motoren mit viel Leistung
Nachteile- sperrig
- schwer
- nicht mobil
- braucht häufig Starkstromanschluss (400 Volt)
1.2. Tragbare Metallsägen für Handwerker und Baustellen
Auch ohne Metallbandsägen-Test erklärt sich von selbst, dass tragbare Sägen für den mobilen Einsatz gedacht sind. Allerdings gibt es bei den tragbaren Metallbandsägen noch eine weitere Differenzierung: Einige Modelle kommen mit einer Sägelade daher, andere wiederum werden freihändig geführt.
Tragbare Bandsägen für Metall mit einer Sägelade (also tragbare Horizontalbandsägen) sind perfekt, wenn beispielsweise Heizungsrohre auf der Baustelle zurechtgeschnitten werden sollen.
Aber auch für Handwerker bei der Installation neuer Sanitäranlagen sind die kleinen Metallkappsägen ideal. Hier finden sich bekannte Hersteller wie Flex, Güde, Femi und Holzmann.
Die freihändig geführten Metallbandsägen lassen sich zwar ebenfalls für diese Aufgaben einsetzen, allerdings braucht es hier eine sichere Hand. Freihand-Metallbandsägen sind praktisch, wenn an bereits montierten Anlagen Teile abgesägt werden sollen. Dies können beispielsweise kaputte Rohre im Altbau sein. Aber auch beschädigte Stahl-Traversen lassen sich damit problemlos schneiden.
Zwei Arten der tragbaren Metallbandsäge:
Horizontalbandsäge | Freihandbandsäge |
 |  |
- geführte Schnitte per Sägelade
- präzise Schnitte möglich
- viele Schnitte in schneller Folge
| - Schnitte an aufgebauten Konstruktionen
- individuelle Schnitte möglich
|
In Ihrem Bericht bezeichnen Sie die Fa. Bernado, Holzmann, Optimum und Güde als Hersteller von Bandsägen. Alle sind Händler und Importeure chinesischer Maschinen und keine Hersteller.
Sehr geehrter Herr Stranz,
besten Dank für Ihr Interesse an unserem Metallbandsägen-Vergleich. Technisch mögen Sie da absolut Recht haben und wir haben die Aussage daher etwas präzisiert. Im Volksmund wird diese Unterscheidung häufig jedoch nicht getroffen, sodass wir gerade Laien nicht mit technischen Details überfordern wollen, die in der Praxis relativ wenig Relevanz haben. Auch in China werden übrigens gute Gerätschaften hergestellt.
Freundliche Grüße
Vergleich.org
Hallo, kann man die Metallbandsägen auch zum Holzsägen verwenden?
Sehr geehrter Herr Bückler,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Metallbandsägen-Vergleich.
Theoretisch lassen sich die Metallbandsägen auch für Holz verwenden: Kraftvoll und scharf genug sind sie.
Jedoch empfehlen wir Ihnen, lieber eine ausgewiesene Holzsäge zu verwenden, da die Metallbandsägen nicht auf möglicherweise austretenes Harz ausgelegt sind.
Vermutlich müssten Sie dadurch die Säge häufiger reinigen, als eine Säge für Holz.
Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Sägen-Auswahl.
Ihr Vergleich.org-Team