- Stichsägen sind sehr flexibel einsetzbar: Sie können nicht nur gerade, sondern auch kurvig oder schräg schneiden. Das macht sie zu unverzichtbaren Elektrowerkzeugen in der heimischen Werkstatt.
- Bei der Schnitttechnik konnten jede Stichsäge im Test überzeugen, Qualitätsunterschiede zeigten sich erst bei extra schnellen Schnitten mit Pendelhub. Anders sah es bei der Handhabung aus, denn manche Geräte vibrierten stark oder machten den Sägeblatt-Wechsel zur Qual.
- Ebenso groß sind die Abweichungen bei der Ausstattung, doch hier ist mehr nicht unbedingt besser. Wir stellen Ihnen in unserer Kaufberatung alles Zubehör vor, damit Sie beurteilen können, welches davon für Ihre Arbeiten von Bedeutung ist.
In der Werkstatt ist die Stichsäge eine Allzweckwaffe, die aufgrund ihres schmalen Sägeblatts wesentlich flexibler einsetzbar ist als andere Sägen.

Stichsägen können Kurven schneiden – anders als Sägen mit kreisförmigen Sägeblättern, die nur gerade Schnitte beherrschen.
Im Bild: Makita Pendelhubstichsäge 4329
Wir haben einige Geräte verschiedener Preisklassen gekauft und getestet. Gute Modelle sind bereits für etwa 70 € zu haben.
Und für gerade mal 50 € bekommen Sie zwar nicht die beste Stichsäge, aber trotzdem noch ein insgesamt brauchbares Elektrowerkzeug.
Von manchen Sägen auf den hinteren Plätzen ist aber abzuraten: Sie hatten Schwierigkeiten, das Sägeblatt vertikal durchs Holz zu bringen, damit kein schiefer Schnitt entsteht. Andere verfügten nicht über den werkzeuglosen Sägeblattwechsel, welcher heute als Standard gilt.
Für unseren Stichsäge-Test 2022 haben wir zur besseren Vergleichbarkeit ausschließlich Stichsägen mit Bügelgriff ausgewählt, die sich besonders für Heimwerker eignen – anders als etwa Stiftung Warentest, die zuletzt im März 2016 auch Profi-Stichsägen im Test hatte, die über einen stabförmigen Griff verfügten.
1. Saubere Schnittkanten gab es mit allen Stichsägen

Dasselbe Weichholz,
geschnitten einmal mit und einmal ohne Pendelhub (jeweils mit der Bosch Stichsäge PST 900 PEL).
Erfreuliches gibt es über die einfachen Geradschnitte zu sagen: Bei abgeschaltetem Pendelhub und großer Hubzahl schafften es alle Sägen, eine nahezu perfekte Schnittkante zu erzeugen. Es franste nichts aus und ein Nachfeilen war nicht nötig.
Erst bei aktiviertem Pendelhub fiel der Schnitt sichtbar gröber aus. Allerdings schneidet die Stichsäge mit Pendelhub nicht so viel schneller, wie man annehmen möchte.
Davon abgesehen können Sie auch auf einen alten Heimwerker-Trick zurückgreifen: Drehen Sie das Werkstück für den Schnitt herum. Die oben liegende Seite franst nämlich mehr aus als die untere.

Bei Kurvenschnitten traten die größten Schwierigkeiten auf. Manche Stichsägen konnten das Sägeblatt nicht auf Kurs halten, es scherte zur Seite aus. So erhalten Sie ein Brett mit schräger Schnittkante – Abweichungen um etwa fünf Grad von den gewünschten 90 Grad waren keine Seltenheit.
Im Bild: Skil-Pendelhubstichsäge 4370 AD und Bosch Professional Winkelmesser GAM 220. Die Schnittkante hat 84,4° Neigung.

Das kleine Rädchen am Kopf des Geräts ermöglicht Ihnen, eine passende Geschwindigkeit voreinzustellen.
Im Bild: Skil-Pendelhubstichsäge 4370 AD.
Große Unterschiede zeigten sich bei der Schnittgeschwindigkeit. Unser Stichsäge-Testsieger hängte hier die Konkurrenz locker ab, die auch im höchsten Gang nur gemächlich vorankam und nicht schneller als etwa einen Meter pro Minute wurde.
In der Tabelle finden Sie die entsprechende Zahl der Zehn-Zentimeter-Schnitte (zwischen denen die Säge allerdings abgesetzt wurde).
Die Schnittgeschwindigkeit gibt auch einen Hinweis zur Leistungsfähigkeit der Säge. Die Schnitttiefe haben wir allerdings bewusst ausgeklammert, sie floss nicht in die Bewertung. Bei den Zahlen können Sie den Herstellern vertrauen – oder auch nicht.

Geschwindigkeits-Begrenzung durch ein Stellrad können alle, doch bei den Stichsägen einiger Marken ist zusätzlich die Geschwindigkeit durch Druck auf den Starthebel steuerbar.
So kann ein Schnitt sanft begonnen und dann mit viel Kraft fortgeführt werden.
Im Bild: Pendelhubstichsäge Black+Decker KS701PEK. Die vorderen Finger bedienen den Starthebel. Der Knopf an der Seite sorgt auf Wunsch für andauernden Lauf.

Bei den Kurvenschnitten konnten nicht alle Sägen den Kurs halten. Am Ende hatten wir Berge von Holzresten.
Die Schnittgeschwindigkeit zeigt, wie kräftig die Säge ist. Wir empfehlen Ihnen eine starke Säge, wenn Sie besonders dicke Arbeitsmaterialien (wie etwa Küchenarbeitsplatten) oder sehr harte Hölzer bearbeiten möchten.
Langsame Sägen sind aber von der reinen Funktion her nicht schlechter. Eine saubere Schnittkante bekommen Sie mit allen Modellen. Probleme gab es im Test aber mit Stichsägen, die ihre Sägeblätter nicht auf Kurs halten konnten.
2. Nerviger Sägeblatt-Wechsel, starke Vibrationen

Zwar konnte die Bosch Stichsäge GST 150 BCE Professional mit ihrer Leistung überzeugen, aber dafür wiegt sie etwa ein Kilogramm mehr als die leichteste Stichsäge im Test: Nichts für schwache Arme.
Bei fast allen Stichsägen im Test ist der Sägeblattwechsel ohne Werkzeug möglich. In der Regel wird ein Hebel nach oben oder zur Seite gedrückt und daraufhin das Sägeblatt eingesteckt.
Das funktioniert mal besser und mal schlechter und wir verteilten entsprechend gute und weniger gute Noten. Interessanterweise unterschieden sich alle Mechanismen deutlich voneinander.
Eine Ausnahme waren Sägeblatt-Aufnahmen, die erst mit einem Innensechskant-Schlüssel gelockert werden müssen – das kostet Zeit und nervt, weswegen dieses System heute nur noch selten aufzufinden ist.

Aufwendiger Sägeblatt-Wechsel bei der etwas veralteten Stichsäge von Makita: Der Inbusschlüssel (am Heck des Geräts clever verstaut) muss zum Einsatz kommen und die Halterung so gelöst werden.
Im Bild: Stichsäge Makita 4329.

Besser, aber nicht perfekt: Sägeblattwechsel an der Ryobi Stichsäge. Sie müssen mit den Fingern nah am Sägeblatt herumfriemeln, um den Hebel zu betätigen, der es löst.
Im Bild: Stichsäge Ryobi RJS1050 sowie einige Stichsägeblätter von Bosch.

Mit ihrem schnellen und sicheren Wechsel-Mechanismus für Sägeblätter konnte die Bosch Pendelhubstichsäge im Test punkten: Es gibt einen Hebel am Kopf des Geräts, sodass man mit den Fingern nicht in die Nähe der Sägeblatt-Ausnahme greifen muss.
Im Bild: Pendelhubstichsäge Bosch Professional GST 150 BCE.

Stark vibrierte die Stichsäge Güde STS 800 EL. An ein langes Arbeiten ist hier nicht zu denken.
Neben dem Wechsel des Sägeblatts machten uns auch kurze Sägeschuhe und starke Vibrationen zu schaffen: Die Güde-Stichsäge fühlt sich beinahe an wie ein Presslufthammer, nach einiger Zeit wird die Hand taub.
Bei einzelnen Stichsägen fiel das Fußteil vorn sehr kurz aus. So ist es nur schwer möglich, an ein Brett anzusetzen.
Letztlich konnte keine einzige Säge beim Arbeitskomfort voll überzeugen. Selbst die (blaue) Bosch Profi-Stichsäge war recht schwer und belastete den Arm.

Als unnötiges Ärgernis empfanden wir die Sägeschuhe der Stichsägen von Ryobi und Hitachi: Sie sind vorne sehr kurz, was das Ansetzen am Holz erschwert. Zum Vergleich eine Stichsäge mit längerem Schuh auf der rechten Seite.
Im Bild: Hitachi (links) und Worx (rechts) Pendelhubstichsäge.

Schutzkleidung nicht vergessen! Schutzbrille und Gehörschutz gehören in dieser Kategorie von Sägen zur Grundausstattung. Alle Pendelsägen im Test waren so laut, dass das menschliche Ohr nach einiger Zeit Schäden erleidet.
Keine Pendelhubstichsäge im Test war in Sachen Arbeitskomfort perfekt. Manche Geräte vibrierten oder waren sehr schwer.
Insbesondere der Wechsel der Sägeblätter ist oft nervig oder erfordert Zusatzwerkzeug.
3. Hochwertige Zusatz-Ausstattung erleichtert die Arbeit

Kleine Verarbeitungsmängel an der Einhell Stichsäge: Das Gummi des Griffs löst sich. Im Praxistest schlug sich die günstige Säge aber mehr als respektabel.
Im Bild: Einhell-Pendelhubstichsäge TE-JS 100.
Welches Stichsäge-Zubehör wichtig und welches zweitrangig ist, daran scheiden sich die Geister. Wir fanden vor allem eine brauchbare Ausleuchtung des Arbeitsplatzes sowie gut funktionierende Methoden der Staubabsaugung wichtig.
Sie finden nachfolgend eine bebilderte Vorstellung der vielseitigen Ausstattung.
Allerdings verfügte keine Stichsäge über eine Führungsschiene. Falls Sie darauf nicht verzichten möchten, müssen Sie eine Stichsägenführung separat erwerben.

Der Spanreißschutz, ein kleines Kunststoff-Teil, verhindert beim Pendelhub zu starkes Ausfransen der Schnittkante.
Im Bild: Stichsäge Bosch PST 900 PEL – links mit Spanreißschutz, rechts ohne. Das Teil ist zusätzlich in der unteren linken Ecke abgebildet.

Bei den meisten Geräten benötigen Sie einen Inbus-Schlüssel zum Verstellen der Fußplatte. Einfacher geht das mit der Ryobi Stichsäge: Hebel zurücklegen, Fußplatte neigen. Dauert nur Sekunden und den Schlüssel können Sie auch nicht verlieren.
Im Bild: Ryobi-Pendelhubstichsäge RJS1050-K

Eine kleine LED leuchtet den Arbeitsbereich unmittelbar vor dem Sägeblatt aus. So haben Sie immer freie Sicht auf Markierungen auf dem Werkstück.
Im Bild: Worx Pendelhubstichsäge WX479

Eine Stichsäge mit Laser soll dafür sorgen, dass Sie einfacher die Spur halten. Verlässlicher ist hier allerdings ein Parallelanschlag. Wir vergaben für den Laser an der Stichsäge keine Punkte.
Im Bild: Güde Stichsäge STS 800 EL

Alle Pendelstichsägen im Test verfügten über eine Staubabsaugung und gegebenenfalls auch den passenden Staubsaug-Adapter. Einige verfügen separat über eine Späneblasfunktion, dank welcher der Arbeitsbereich auch ohne Werkstattsauger einigermaßen sauber gehalten wird.
Im Bild: Stichsäge Black+Decker KS701PEK. Im Hintergrund Nass-/Trockensauger Makita VC 2512L.

Einige der Pendelhubstichsägen im Test hatten eine Abdeckhaube aus Plastik an der Schnauze, die umherfliegenden Sägestaub reduziert. Bei der Einhell Stichsäge wird sie nach oben geklappt, wenn das Sägeblatt gewechselt werden soll.
Im Bild. Einhell Pendelstichsäge TE-JS 100.

Eine Stichsäge mit Koffer ist allgemein dem „nackten“ Gerät vorzuziehen – es sei denn, Sie haben in Ihrer Werkstatt bereits eine passende Aufbewahrungsmöglichkeit.
Im Bild: Koffer mitsamt Bosch Stichsäge GST 150 BCE. Vier Vorteile hat dieser Koffer: 1. Er ist auf andere L-BOXX-Koffer von Bosch Professional stapelbar. 2. Das Stichsägeblatt kann in der Säge verbleiben. 3. Es gibt ein Extra-Fach für Stichsägeblätter. 4. Es ist genug Platz für das Kabel vorhanden.

Durchdacht: Sägeblätter der Stichsäge von Einhell werden in einem Extra-Fach des Koffers untergebracht.
Im Bild: Einhell TE-JS 100 Pendelsäge, im Test-Einsatz allerdings nicht mit den beigelegten Sägeblättern, sondern welchen von Bosch.
Stichsäge-Zubehör ist Geschmackssache, aber auf eine Staubabsaugung und einen Koffer zur Aufbewahrung sollten Sie nicht verzichten.
Falls Sie viel auf Gehrung sägen, lohnen sich Geräte mit einem Einstell-Hebel, bei denen kein mühsames Schraubendrehen erforderlich ist.
4. Die Wahl des richtigen Sägeblatts ist nicht kompliziert
universeller T-Schaft
Stichsägeblätter besitzen zumeist einen Einnockenschaft, auch T-Schaft genannt wegen des T-förmigen Endes. Verbreitet ist aber auch der Universalschaft mit U-förmigem Ende.
Nicht jedes Sägeblatt eignet sich gleichermaßen für jeden Einsatzzweck. Wir statten Sie mit etwas Grundwissen aus, damit Sie bei der Arbeit die richtige Wahl treffen können.
Stichsägeblätter unterscheiden sich vor allem in der Breite und im Material. Mit einem breiten Sägeblatt können Sie einfach den Kurs halten – optimal bei geraden Schnitten, aber hinderlich, wenn es um die Kurve gehen soll. Für diesen Fall eignet sich ein schmales Blatt.

Stichsägeblätter von Skil für unterschiedliche Materialien. Gut zu erkennen: Der T-Schaft (Einnockenschaft), welcher die Sägeblätter kompatibel mit anderen Stichsägen macht.
Das Material des passenden Stichsägeblatts hängt mit dem Material zusammen, welches Sie bearbeiten möchten. Bei hartem Holz ist auch ein entsprechend widerstandsfähiges Blatt (etwa aus Bimetall) notwendig.
Wenn Sie eine Stichsäge kaufen, finden Sie im Zubehör in der Regel ein Sägeblatt des Herstellers. Das ist ein netter Anfang, aber zu einer vernünftigen Ausstattung braucht es etwas mehr.
für Geradschnitte | für Kurvenschnitte |
---|---|
![]() | ![]() |
Wählen Sie für weiches Holz (z. B. Erle, Fichte, Kiefer, Pappel) Stichsägeblätter aus HCS. Diese Abkürzung ist Englisch und steht für high carbon steel, also Stahl mit besonders hohem Kohlenstoffanteil. | |
![]() | ![]() |
Wählen Sie für hartes Holz (z. B. Ahorn, Buche, Eiche, Esche) Stichsägeblätter aus Bimetall. Dabei handelt es sich um zwei unterschiedliche, aufeinandergelegte Metalle, die das Sägeblatt besonders hart werden lassen. | |
Neben Stichsägeblättern für Holz gibt es auch solche für Kunststoff und Metall. |
5. Elektrische Stichsäge-Typen: mit Akku oder Kabel?
Beide Elektro-Werkzeuge haben ihre Daseinsberechtigung, obgleich die Akku-Stichsäge im Vergleich zur kabelgebundenen Stichsäge etwas weniger Kraft besitzt: Die Leistungsaufnahme (Watt) über den Akku ist geringer. Dafür sind sie flexibel im Garten einsetzbar.
Wenn Sie eine günstige Stichsäge suchen, ist ein Kabel-Gerät allerdings die erste Wahl, denn Akku-Stichsägen sind deutlich teurer.
Stichsägen mit Pendelhub gibt es in beiden Ausführungen.

Von der Bosch PST 900 PEL Stichsäge gibt es auch eine Theo Klein Spielzeugvariante mit Batteriebetrieb, Sägeblatt-Fach und Leuchte. Diese knuffige Mini-Stichsäge von Bosch konnten wir natürlich nicht im Regal stehen lassen.
HYCHIKA - JS-100C | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 42,49 € verfügbar |
Pendelhub | Ja |
Hubzahl voreinstellbar | Ja |
Kann die HYCHIKA-JS-100C Stichsäge auch mit wenig Erfahrung verwendet werden? | Die Stichsäge aus unserem Vergleich schert grundsätzlich nicht aus und bleibt auf Kurs, sodass sie auch von Anfängern, nach etwas Übung, bedient werden kann. |
Bosch Professional GST 150 BCE | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 154,83 € verfügbar |
Pendelhub | Ja |
Hubzahl voreinstellbar | Ja |
Welche Schnitttiefe hat die Bosch Stichsäge GST 150 BCE? | Der 780-Watt-Motor sorgt in Holz für eine Schnitttiefe von 150 mm, in Aluminium von 20 mm und in Stahl von 10 mm. |
Bosch PST 900 PEL | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 74,95 € verfügbar |
Pendelhub | Ja |
Hubzahl voreinstellbar | Ja |
Wie gut ist die Sicht beim Arbeiten mit der Bosch Stichsäge PST 900 PEL? | Dank der zuschaltbaren Blasluftfunktion und des LED-PowerLights hat man stets eine gute Sicht auf das Werkstück. |
Worx WX479 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 109,99 € verfügbar |
Pendelhub | Ja |
Hubzahl voreinstellbar | Ja |
Welchen Schwenkbereich und welche Hublänge hat die Worx WX479? | Die Pendelhub-Stichsäge hat einen Schwenkbereich von 0 bis 45° und die Hublänge beträgt 20 mm. |
Einhell TE-JS 100 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 69,08 € verfügbar |
Pendelhub | Ja |
Hubzahl voreinstellbar | Ja |
Was sollte man tun, wenn die Einhell TE-JS 100 sehr viele Funken sprüht? | Bei einer übermäßigen Funkenbildung sollte man die Kohlebürsten der Stichsäge durch eine Elektrofachkraft überprüfen lassen. |
Ryobi RJS1050-K | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 102,63 € verfügbar |
Pendelhub | Ja |
Hubzahl voreinstellbar | Ja |
Wie lang ist das Kabel der Stichsäge? | Das Kabel der Ryobi RJS1050-K ist 2,4 Meter lang. Dies ist in der Regel lang genug, um sich bei der Arbeit mit der Säge ausreichend bewegen zu können. |
Black+Decker KS701PEK | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 47,99 € verfügbar |
Pendelhub | Ja |
Hubzahl voreinstellbar | Ja |
Wie schnell sägt die Säge? | In Stichsäge-Vergleichen wurden die Geschwindigkeit und Kraft der Black+Decker Säge relativ gut bewertet. Sie schafft sieben Schnitt in einer halben Minute. |
Makita 4351FCTJ | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 151,99 € verfügbar |
Pendelhub | Ja |
Hubzahl voreinstellbar | Ja |
Wie schnell sägt die Makita 4351FCTJ Stichsäge? | In unserem Vergleich hat die Stichsäge von Makita in 30 Sekunden 8 Zehn-Zentimeter-Schnitte geschafft. Andere Stichsägen schafften mindestens sechs und höchstens elf Schnitte. Damit liegt diese Stichsäge im schnelleren Geschwindigkeitsbereich. |
Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Stichsägen-Vergleich vorgestellt und bewertet?
Die Redaktion von Vergleich.org hat im Stichsägen-Vergleich 15 Produkte von 11 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. Bosch, Bosch Professional, Makita, Worx, Einhell, Hychika, Ginour, Black+Decker, Ryobi, Kekoy, DeWalt. Mehr Informationen »
Welche Stichsägen aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?
Unser Preis-Leistungs-Sieger Einhell Stichsäge TC-JS 60/1 wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 29,79 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für eine Stichsäge ca. 85,63 Euro. Mehr Informationen »
Wie heißt das Stichsäge-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?
Das meistbewertete Stichsäge-Modell aus unserem Vergleich mit 6150 Kundenstimmen ist die Bosch PST 900 PEL. Mehr Informationen »
Was ist die beste Bewertung, die an eine Stichsäge aus dem Stichsägen-Vergleich vergeben wurde?
Die beste Bewertung, die eine Stichsäge aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 6150 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde die Bosch PST 900 PEL. Mehr Informationen »
Gab es unter den 15 im Stichsägen-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?
Zwar konnte das VGL-Team einen Vergleichssieger mit guten Produkteigenschaften küren (die Bosch Stichsäge PST 700 E), jedoch hat keines der 15 Stichsäge-Modelle im Vergleich die Redaktion vollständig überzeugt. Die Note "SEHR GUT" wurde daher dieses Mal nicht vergeben. Mehr Informationen »
Wie viele unterschiedliche Stichsäge-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?
Insgesamt haben 15 Stichsägen Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 11 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Stichsägen“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Bosch PST 900 PEL, Bosch Professional GST 150 BCE, Makita 4351FCTJ, Worx WX479, Einhell Stichsäge TC-JS 60/1, Einhell TE-JS 100, HYCHIKA - JS-100C, Ginour 800W elektrische Stichsäge, Black+Decker KS701PEK, Ryobi RJS1050-K, Kekoy Stichsäge 800 W, Bosch Stichsäge PST 700 E, Dewalt DW331K-QS, Makita 4329J und Bosch Stichsäge PST 650. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Stichsägen interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Stichsägen aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Stichsäge Bosch“, „Stichsäge Makita“ und „Festo-Stichsäge“. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Blatt schert nicht aus | Vorteil der Stichsägen | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Bosch PST 900 PEL | 74,95 | ++ | Genaue Schnittführung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Bosch Professional GST 150 BCE | 154,83 | ++ | Genaue Schnittführung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Makita 4351FCTJ | 151,99 | ++ | Genaue Schnittführung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Worx WX479 | 109,99 | ++ | Genaue Schnittführung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Einhell Stichsäge TC-JS 60/1 | 29,79 | + | Laufruhig | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Einhell TE-JS 100 | 69,08 | + | Kraft durch Druck auf Starthebel regulierbar | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
HYCHIKA - JS-100C | 42,49 | ++ | Genaue Schnittführung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Ginour 800W elektrische Stichsäge | 39,99 | ++ | Genaue Schnittführung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Black+Decker KS701PEK | 47,99 | - | Sehr geringes Gewicht | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Ryobi RJS1050-K | 102,63 | + | Werkzeuglos kippbar für Gehrungs-Schnitte | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Kekoy Stichsäge 800 W | 50,99 | ++ | Genaue Schnittführung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Bosch Stichsäge PST 700 E | 59,95 | ++ | Genaue Schnittführung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Dewalt DW331K-QS | 195,86 | Nein | Genaue Schnittführung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Makita 4329J | 106,89 | - | Genaue Schnittführung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Bosch Stichsäge PST 650 | 47,00 | Nein | Genaue Schnittführung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Aus Erfahrung weiß ich, wie schnell die Schnittkante ausfransen kann. Haben Sie da einen Tipp für uns?
Hallo Louis,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Stichsäge-Vergleich.
Achten Sie auf Modelle mit einem Spanreißschutz. Das ist ein vorn in die Säge gestecktes Plastikteil, das ein dichtes Aufliegen auf dem Holz gewährleistet und so ein Ausfransen verhindert.
Sie finden die Kategorie auch in der Tabelle.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Wann werden Sie Akku Modelle testen?
Lieber Leser,
aktuell ist kein Akku-Stichsäge-Test geplant. Es ist aber nicht ausgeschlossen, dass ein solcher noch folgen wird. Mehr Informationen zu aktuellen Tests erhalten Sie auf unserer Startseite.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Vergleich.org-Team