Das Wichtigste in Kürze
  • Makita überzeugt durch Qualität – das gilt insbesondere auch für Gartengeräte dieser Marke. Eine Akku-Heckenschere ist vor allem flexibler in der Anwendung als ein Kabelgerät und nicht so laut und schmutzig wie eine Benzin-Heckenschere.
  • Beachten Sie, dass Akkus und Ladegerät oft nicht im Set enthalten sind und separat erworben werden müssen. Der Vorteil: Die erworbenen Akkus können Sie später in andere Elektrowerkzeuge von Makita einsetzen und müssen keine zusätzlichen erwerben.
  • Die beste Makita-Akku-Heckenschere für Ihren Garten muss nicht unbedingt auch die größte sein. Kaufen Sie ein Modell, dessen Schwertlänge zu Ihren Hecken passt.

Makita Akku-Heckenschere Test

Wenn die Hecken im Garten wieder wuchern und dringend gekürzt werden müssen, ist die Heckenschere zur Stelle. Doch nicht irgendein Gerät soll es sein – Makita ist bei Elektrowerkzeug eine der renommiertesten Marken weltweit und überzeugt durch hohe Qualität.

Kein Verhaken an zu dicken Ästen, keine Beschädigungen nach der ersten oder zweiten Nutzung, kein leerer Akku nach wenigen Metern Fortschritt. Nicht ohne Grund wächst das Garten-Segment des Herstellers beständig und machte zuletzt einen Jahresumsatz von knapp 80 Milliarden Yen aus (Quelle: Makita).

In unserem Makita-Akku-Heckenschere-Vergleich 2023 haben wir uns mehrere Produkte aus dem Heckenscheren-Sortiment näher angesehen. Falls Sie nicht sicher sind, ob es ein Gerät dieser Kategorie sein soll, empfehlen wir auch einen Blick in folgende Vergleiche:

1. Bezwingt das lange Schwert die hohe Hecke?

Die Schnittlänge von Heckenscheren variiert teilweise um mehr als 20 Zentimeter. Prinzipiell hat auch ein kurzes Scheren-Schwert eine Daseinsberechtigung, aber die Schere muss zur Hecke passen.

Ein Arbeiter beschneidet mit einer Makita Akku-Schere eine Hecke.

Mit einem langen Schwert erreichen Sie auch die Wipfel Ihrer Hecken. Hier eine DUH551 Akku-Heckenschere von Makita.

Große Schwerter, die eine Schnittlänge von mehr als 60 Zentimetern ermöglichen, sind für besonders große und vor allem hohe Hecken gedacht. So erreichen Sie auch die grünen Wipfel jedes Riesenbusches. Allerdings ist auch das Gewicht entsprechend höher (und fünf Kilogramm durchaus überschritten). Kaufen Sie eine große Heckenschere besser nur für eine mannshohe Hecke und eine kleine für hüfthohe Hecken.

Falls die Hecke sehr dicke Äste besitzt, sollten Sie auch auf die Schnittstärke achten: Kräftige Maschinen können 18 Millimeter starke Äste durchtrennen, schwächere machen nach 15 Millimetern Schluss.

Bei manchen Arbeitsschritten lohnt es sich gegebenenfalls, die Drehzahl zu verringern. Das geht über ein einfaches Stellrad. Allerdings verfügen nicht alle Modelle über diese Einstellmöglichkeit, sie ist eher der Profi-Akku-Heckenschere von Makita vorbehalten.

2. Ist ein Akku inklusive?

Wer eine Makita-Heckenschere mit Akku und Ladegerät kaufen möchte, muss ganz genau hinschauen. In der Regel wird dieses Gerät nämlich „nackt“, ganz ohne Akkus, verkauft und ist in dieser Form noch nicht einsatzfähig.

Akku für eine Heckenschere von Makita

Für die Makita-Heckenschere wird ein Akku mit 18V Spannung benötigt.

Der Grund dafür: Viele Anwender haben zu einem früheren Zeitpunkt schon ein anderes Makita-Elektrowerkzeug erworben, beispielsweise einen Akku-Bohrschrauber oder eine Akku-Handkreissäge. Das entsprechende Zubehör liegt längst in ihrer Werkstatt und in die neue Heckenschere setzen sie einfach den passenden Akku von Makita ein.

Auf diese Weise können auch Sie viel Geld sparen – Voraussetzung ist allerdings, dass Sie dieser Marke treu bleiben, denn in die Werkzeuge anderer Hersteller (etwa Bosch, Einhell oder Metabo) lässt sich der Akku nicht einsetzen.

Falls Sie noch gar kein Akku-Zubehör von Makita im Haus haben und dieses Gartengerät Ihr erstes dieser Marke ist, können Sie aber auch gezielt nach einem Makita-Akku-Heckenschere-Set Ausschau halten. Der Preis dafür liegt natürlich entsprechend höher: Für die Makita-Heckenschere mit Akku-Set (bestehend aus einem Akku inkl. Ladestation) werden schnell 100 Euro mehr fällig.

Zwei Akkus mit 18V an einer Makita Heckenschere.

Mitunter kombiniert Makita zwei Akkus mit 18V Spannung (hier hellgrau angedeutet), um die Spannung auf 36V zu verdoppeln. Das sorgt für mehr Kraft – etwa bei der Makita-Akku-Heckenschere DUH551Z oder DUH651Z.

Manchmal kann es sich auch lohnen, die Akkus einzeln zu kaufen. Achten Sie dabei auf die Kapazität: Je mehr Amperestunden, desto länger hält der Akku durch – 3 Ah sollten es auf jeden Fall sein, mit 5 Ah kommen Sie besonders weit.

Die Akkuspannung (angegeben in Volt / V) sagt hingegen mehr über die Kraft des Geräts aus. Grundsätzlich gilt: Je höher die Spannung, desto mehr Strom kann das Gerät auf einen Schlag ziehen. Makita wendet bei seinen Gartengeräten gern einen Trick an: Werden zwei der Akkus kombiniert, verdoppelt sich auch die Spannung. Eine Makita-Akku-Heckenschere mit zwei 18V-Akkus wird so zu einer Makita-Akku-Heckenschere mit 36V Spannung.

Alle von Makita vertriebenen Akkus sind moderne, langlebige Lithium-Ionen-Akkus (Li-Ion-Akku abgekürzt).

Wir haben zudem noch weiteres Makita-Werkzeug für Sie verglichen, in welchem sich die Akkus einsetzen lassen:

3. Mit entsprechender Technik sicherer bei der Arbeit

Makita entwickelt seine Geräte ständig fort und versieht sie mit immer neuen Sicherheitstechniken. Wir stellen Ihnen einige kurz vor.

Makita Akku-Heckenschere mit Anstoßschutz.

Der Anstoßschutz ist ein Kunststoff-Teil, das an der Spitze des Geräts sitzt.

Der Anstoßschutz ist ein kleiner Plastik-Aufsatz für die Spitze der Heckenschere. Er schützt sie bei Kontakt mit Stein, wie bei der versehentlichen Berührung einer Mauer.

Damit die Maschine nicht zu ruckartig anspringt, verfügt sie über einen sogenannten Sanftanlauf. So kommt sie etwas langsamer auf Touren (natürlich trotzdem binnen ein bis zwei Sekunden) und Sie haben immer alles fest im Griff.

Eine Überlastelektronik sorgt dafür, dass der Motor nicht heiß läuft und dann Schaden nimmt. Schaltet sich die Heckenschere selbst aus, ist das ein Zeichen dafür, dass dieser Schutz funktioniert. Lassen Sie sie abkühlen.

4. Gibt es mehrere Bezeichnungen für die gleiche Heckenschere?

Für die schnelle Übersicht

In der Produkttabelle am Anfang dieser Kaufberatung haben wir jeweils die vollständige Produktbezeichnung angegeben.

Die Produktnamen für Makita-Akku-Werkzeug können für Unbedarfte mitunter verwirrend sein, wir klären Sie daher kurz auf.

Bei einer Makita-Akku-Heckenschere DUH523Z bezieht sich der letzte Buchstabe, das „Z“, lediglich auf das Zubehör: Es bedeutet, dass hier weder Akkus und nach Ladegerät vorhanden sind.

Hieße das Modell statt Makita DUH523Z aber Makita DUH523RF, bekämen Sie einen Akku und ein Ladegerät dazu. die Heckenschere selbst, genannt DUH523 (ohne Zusätze), ist hier aber identisch.

Produktname ohne Akku / Ladegerät mit Akku / Ladegerät
DUH523 DUH523Z DUH523RF
Beim Kauf eines Sets kommen Sie manchmal günstiger weg, als wenn Sie Akkus und Ladegerät einzeln kaufen. Achten Sie beim Vergleichen aber unbedingt auf die Akku-Kapazität.

5. Fragen und Antworten rund um die Makita Heckenschere mit Akku

Sie haben noch Fragen zur Heckenschere von Makita, dem Akku oder Zubehör? Sie sind unsicher, ob Sie eine günstige Makita-Akku-Heckenschere kaufen oder lieber zu einem teuren Modell greifen sollen? Vielleicht finden Sie die Antwort in diesem Teil. Zögern Sie ansonsten nicht, uns eine Nachricht im Kommentarbereich zu hinterlassen.

5.1. Wo finde ich Heckenscheren für sehr kleine Büsche?

Akku-Grasschere von Makita 18 Volt

Makita-Akku-Schere (18V), die sowohl als Grasschere oder ebenso als Strauchschere fungiert. Auch diese Mini-Heckenschere hat einen Akku, der in andere Makita-Geräte eingesetzt werden kann.

Von Makita gibt es auch eine Akku-Schere für Gras, die sich ganz einfach zu einer Art Mini-Heckenschere umfunktionieren lässt. Dazu ist lediglich ein Auswechseln des Aufsatzes notwendig. Der passende Schwert-Typ wird bereits mitgeliefert.

Sie finden das Modell ganz einfach in unserem Akku-Grasschere-Vergleich:

» Mehr Informationen

5.2. Lohnt sich der Kauf einer Makita-Heckenschere, wenn ich bislang weder Akkus noch Ladestation dieser Marke besitze?

Wenn Sie von den Qualitäten einer bestimmten Heckenschere überzeugt sind, lohnt sich auch der Kauf des teuren Li-Ion-Akku-Systems. Schließlich hat auch jeder begeisterte Makita-Fan irgendwann seine ersten Akkus gekauft. Wir haben Ihnen dennoch die Vor- und Nachteile einer Akku-Heckenschere gegenüber einem kabelgebundenen Gerät zusammengefasst:

    Vorteile
  • große Flexibilität bei der Handhabung ohne störendes Kabel
  • Arbeit an Orten ohne Stromversorgung möglich
  • keine lästige Kabeltrommel
    Nachteile
  • begrenzte Laufzeit, insbesondere ohne Ersatz-Akku
  • etwas weniger Kraft

Falls es eine Elektro-Heckenschere sein soll, empfehlen wir einen Blick in den nachfolgenden Vergleich. Auch dort finden Sie Makita-Heckenscheren.

» Mehr Informationen

5.3. Gibt es einen Makita-Akku-Heckenschere-Test von Stiftung Warentest?

Die Stiftung hat bislang keinen Makita-Akku-Heckenschere-Testsieger in einem Makita-Akku-Heckenschere-Test gekürt.

» Mehr Informationen

Welche Hersteller, die Makita-Akku-Heckenscheren herstellen, hat die Vergleich.org-Redaktion in ihrem Vergleich berücksichtigt?

Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt in ihrem Makita-Akku-Heckenscheren-Vergleich 1 Hersteller, darunter renommierte Marken wie Makita. Mehr Informationen »

Welchen durchschnittlichen Preis muss man als Kunde beim Kauf eines Makita-Akku-Heckenschere-Modells einkalkulieren?

Durchschnittlich muss man als Kunde für eine Makita-Akku-Heckenschere ca. 225,29 Euro einkalkulieren. Unser übersichtlicher Makita-Akku-Heckenscheren-Vergleich präsentiert allerdings Produkte in allen Preisklassen, von 114,42 Euro bis 325,00 Euro. Mehr Informationen »

Welche Makita-Akku-Heckenschere aus dem Vergleich.org-Vergleich hat besonders viele Kundenrezensionen bekommen?

Besonders viele Rezensionen erhielt die Makita DUH523RF. Die Makita-Akku-Heckenschere hat 10829 Kunden dazu inspiriert, ihre Meinung kundzutun. Mehr Informationen »

Welche Makita-Akku-Heckenschere aus dem Vergleich.org-Vergleich tut sich durch die beste Kundenbewertung hervor?

Die besten Kundenbewertungen weist die Makita UH006GZ auf. Die Makita-Akku-Heckenschere wurde mit 5 von 5 Sternen von Käufern besonders positiv eingestuft. Mehr Informationen »

An wie viele Makita-Akku-Heckenscheren im Makita-Akku-Heckenscheren-Vergleich hat die VGL-Redaktion die Spitzennote "SEHR GUT" vergeben?

Die Spitzennote "SEHR GUT" hat die VGL-Redaktion an gleich 9 Makita-Akku-Heckenscheren vergeben. Sie alle brillieren durch hervorragende Produkteigenschaften: Makita DUH601Z, Makita DUH 523, Makita DUH602SF, Makita DUN500WZ, Makita UH006GZ, Makita DUH523Z, Makita DUH751Z, Makita UH004GZ und Makita DUH551Z Mehr Informationen »

Aus wie vielen Makita-Akku-Heckenschere-Modellen können Kunden im Vergleich.org-Vergleich wählen?

Im Vergleich.org-Vergleich werden Kunden 17 Makita-Akku-Heckenschere-Modelle von 1 Herstellern präsentiert. Sie können aus einer Vielzahl von unterschiedlichen Modellen wählen, z. B.: Makita DUH601Z, Makita DUH 523, Makita DUH602SF, Makita DUN500WZ, Makita UH006GZ, Makita DUH523Z, Makita DUH751Z, Makita UH004GZ, Makita DUH551Z, Makita DUH502Z, Makita DUH752Z, Makita DUN461WZ, Makita DUH602Z, Makita DUH523T, Makita DUH523RF, Makita UM600DSMEX und Makita UH201DZ. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Makita-Akku-Heckenscheren interessieren, relevant?

Wenn Sie auf der Suche nach einem Makita-Akku-Heckenschere-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Makita-Heckenschere Akku“, „Makita Heckenschere 18V“ und „Makita DUN500WZ“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis