Wer eine Makita-Heckenschere mit Akku und Ladegerät kaufen möchte, muss ganz genau hinschauen. In der Regel wird dieses Gerät nämlich „nackt“, ganz ohne Akkus, verkauft und ist in dieser Form noch nicht einsatzfähig.

Für die Makita-Heckenschere wird ein Akku mit 18V Spannung benötigt.
Der Grund dafür: Viele Anwender haben zu einem früheren Zeitpunkt schon ein anderes Makita-Elektrowerkzeug erworben, beispielsweise einen Akku-Bohrschrauber oder eine Akku-Handkreissäge. Das entsprechende Zubehör liegt längst in ihrer Werkstatt und in die neue Heckenschere setzen sie einfach den passenden Akku von Makita ein.
Auf diese Weise können auch Sie viel Geld sparen – Voraussetzung ist allerdings, dass Sie dieser Marke treu bleiben, denn in die Werkzeuge anderer Hersteller (etwa Bosch, Einhell oder Metabo) lässt sich der Akku nicht einsetzen.
Falls Sie noch gar kein Akku-Zubehör von Makita im Haus haben und dieses Gartengerät Ihr erstes dieser Marke ist, können Sie aber auch gezielt nach einem Makita-Akku-Heckenschere-Set Ausschau halten. Der Preis dafür liegt natürlich entsprechend höher: Für die Makita-Heckenschere mit Akku-Set (bestehend aus einem Akku inkl. Ladestation) werden schnell 100 Euro mehr fällig.

Mitunter kombiniert Makita zwei Akkus mit 18V Spannung (hier hellgrau angedeutet), um die Spannung auf 36V zu verdoppeln. Das sorgt für mehr Kraft – etwa bei der Makita-Akku-Heckenschere DUH551Z oder DUH651Z.
Manchmal kann es sich auch lohnen, die Akkus einzeln zu kaufen. Achten Sie dabei auf die Kapazität: Je mehr Amperestunden, desto länger hält der Akku durch – 3 Ah sollten es auf jeden Fall sein, mit 5 Ah kommen Sie besonders weit.
Die Akkuspannung (angegeben in Volt / V) sagt hingegen mehr über die Kraft des Geräts aus. Grundsätzlich gilt: Je höher die Spannung, desto mehr Strom kann das Gerät auf einen Schlag ziehen. Makita wendet bei seinen Gartengeräten gern einen Trick an: Werden zwei der Akkus kombiniert, verdoppelt sich auch die Spannung. Eine Makita-Akku-Heckenschere mit zwei 18V-Akkus wird so zu einer Makita-Akku-Heckenschere mit 36V Spannung.
Alle von Makita vertriebenen Akkus sind moderne, langlebige Lithium-Ionen-Akkus (Li-Ion-Akku abgekürzt).
Wir haben zudem noch weiteres Makita-Werkzeug für Sie verglichen, in welchem sich die Akkus einsetzen lassen:
naja ich nehme ja mal an, dass die meisten leute schon die akkus zu hause haben. man kauft ja wohl ein anderes makita werkzeug bevor man eine heckenschere holt oder hat wer keinen akkuschrauber zu hause? aber ich will ja nicht sagen, dass es für niemand ist aber wahrscheinlich sind die meisten doch schon bedient ^^