Das Wichtigste in Kürze
  • Makita ist ein japanisches Unternehmen, das mehrere Jahrzehnte Erfahrung in der Herstellung von Akku-Werkzeugen hat. Makita-Akkus gelten als besonders leistungsstark und können auch durch ihre kurzen Ladezeiten überzeugen.

Makita-Akku-test

1. Mit welchen Geräten sind die Makita-Akkus kompatibel?

Für welche Geräte die Akkus von Makita geeignet sind, hängt stark davon ab, wie groß die Produkte sind. Makita-Akku-Tests im Internet bewerten es wegen der einfacheren Handhabung zwar als sehr positiv, wenn die Akkus sehr klein und leicht sind. Allerdings sollten Sie beachten, dass ein kleiner Akku Ihnen bei großen, energieintensiven Geräten wie einer Makita-Kettensäge nicht weiterhelfen kann.

Wenn Sie einen Makita-Akku kaufen, den Sie in unserer Vergleichstabelle finden, können Sie sich sicher sein, dass er grundsätzlich mit Geräten der Marke kompatibel ist. Auch ein Makita-Akku-Set, das von einem Dritthersteller produziert wird, können Sie für verschiedene Makita-Geräte verwenden.

2. Was ist laut diversen Makita-Akku-Tests im Internet besonders zu beachten?

Bei Arbeiten, die eine hohe Dreh- oder Hubzahl benötigen, sollten Sie laut Makita-Akku-Tests im Internet auf die Spannung der Produkte schauen. Kettensägen sollten Sie mindestens mit einem Makita-18-V-Akku betreiben.

Für einen einfachen Akkuschrauber müssen Sie keinen Makita-Akku mit 18 V und 5 Ah wählen. Günstigere Produkte mit einer geringen Spannung reichen hier bereits aus.

Hinweis: Damit Ihr Makita-Akku möglichst lange hält, ohne aufgeladen werden zu müssen, sollten Sie einen Blick auf die Akkukapazität werfen. Der Wert, den Sie in unserer Vergleichstabelle ablesen können, beeinflusst, wie lange Sie Ihr Gerät mit dem Akku betreiben können. Entscheiden Sie sich mindestens für einen Makita-5-Ah-Akku, wenn Ihnen lange Laufzeiten wichtig sind.

3. Wie lange dauert es, die Makita-Akkus zu laden?

Die Makita-Ersatzakkus weisen unterschiedliche Zeiten für eine vollständige Ladung auf. Der Makita BL1830B benötigt beispielsweise nur 22 Minuten, um wieder voll aufgeladen zu werden. Andere Geräte wie der Makita BL1850B benötigen hingegen 45 Minuten oder sogar bis zu 55 Minuten.

Die Ladezeit der Produkte aus unserem Makita-Akku-Vergleich hängt stark davon ab, wie hoch die Kapazität der Akkumulatoren liegt. Die besten Makita-Akkus, die Sie auch lange verwenden können, ohne sie zwischendurch aufzuladen, müssen dementsprechend auch lange an der Steckdose sein und geladen werden. Wählen Sie ein Makita-Ladegerät, damit Ihre Akkus wieder voll werden.

Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Makita-Akkus-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?

Im Makita-Akkus-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Makita-Akkus von bekannten Marken wie Makita, SHGEEN. Mehr Informationen »

Wie teuer können die Makita-Akkus werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?

Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Makita-Akkus bis zu 185,50 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 29,19 Euro. Mehr Informationen »

Welcher Makita-Akku aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?

Von den in unserem Vergleich vorgestellten Makita-Akku-Modellen vereint der Makita 196672-8 Li die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 8939 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »

Welchem Makita-Akku aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?

Kunden gefiel ganz besonders der Makita 196672-8 Li. Sie zeichneten den Makita-Akku mit 4.8 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »

Hat sich ein Makita-Akku aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?

Gleich 5 Makita-Akkus aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 11 vorgestellten Modellen haben sich diese 5 besonders positiv hervorgetan: Makita BL1850B 197280-8, Makita 196672-8 Li, Makita BL1860B 197422-4, Makita BL1450 197122-6 und Makita BL4050F 191L47-8. Mehr Informationen »

Welche Makita-Akku-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Makita-Akkus-Vergleich?

Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Makita-Akkus“. Wir präsentieren Ihnen 11 Makita-Akku-Modelle von 2 verschiedenen Herstellern, darunter: Makita BL1850B 197280-8, Makita 196672-8 Li, Makita BL1860B 197422-4, Makita BL1450 197122-6, Makita BL4050F 191L47-8, Makita BL1840B 197265-4, Makita BL1830B 197599-5, Makita BL1820B 197254-9, Makita BL1815N 196235-0, Makita BL1013 196066-7 und Shgeen NFHF-PTB-D-08-0017-1. Mehr Informationen »

Name des Produkts Preis in Euro bei Amazon Hohe Akkukapazität Vorteil der Makita-Akkus Produkt anschauen
Makita BL1850B 197280-8 69,99 +++ Original-Akku von Makita » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Makita 196672-8 Li 69,79 +++ Original-Akku von Makita » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Makita BL1860B 197422-4 89,80 +++ Original-Akku von Makita » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Makita BL1450 197122-6 93,89 +++ Original-Akku von Makita » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Makita BL4050F 191L47-8 185,50 +++ Original-Akku von Makita » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Makita BL1840B 197265-4 64,80 ++ Original-Akku von Makita » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Makita BL1830B 197599-5 49,99 ++ Original-Akku von Makita » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Makita BL1820B 197254-9 59,19 + Original-Akku von Makita » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Makita BL1815N 196235-0 39,48 + Original-Akku von Makita » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Makita BL1013 196066-7 36,18 + Original-Akku von Makita » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Shgeen NFHF-PTB-D-08-0017-1 29,19 ++ Auch als Doppelpack mit 4 Ah Kapazität erhältlich » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Makita-Akku Tests: