- besonders hoher Ladestrom
- originales Ladegerät von Makita
- sehr hohe Akkuladespannung
- auch für Nickel-Akkus geeignet
- mehrere Akkuladeplätze
- sehr schweres Makita-Akkuladegerät
Makita-Ladegerät Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Neu | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() ![]() |
Neu
![]() ![]() | Bestseller ![]() ![]() | ![]() ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Makita DC18RD 196933-6 | Makita DC10SB 197363-4 | Makita DC18RC 195584-2 | Energup BL1840+Rechange | Makita DC40RB 191N14-5 | Makita DC18RC / DC18RA Schnellladegerät | Makita DC18SD 194533-6 | Waitley DC18RC |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis |
Makita DC18RD 196933-6
05/2023
|
Makita DC10SB 197363-4
05/2023
|
Makita DC18RC 195584-2
05/2023
|
Energup BL1840+Rechange
05/2023
|
Makita DC40RB 191N14-5
05/2023
|
Makita DC18RC / DC18RA Schnellladegerät
05/2023
|
Makita DC18SD 194533-6
05/2023
|
Waitley DC18RC
05/2023
|
Kundenwertung bei Amazon | 3778 Bewertungen | 38 Bewertungen | 6458 Bewertungen | 914 Bewertungen | 4 Bewertungen | 5083 Bewertungen | 768 Bewertungen | 179 Bewertungen |
Preisvergleich | ||||||||
Funktionseigenschaften (lt. Hersteller) | ||||||||
Anzahl der Ladeplätze Preis pro Ladeplatz | 2 Ladeplätze 38,38 € pro Ladeplatz | 1 Ladeplatz 51,30 € pro Ladeplatz | 1 Ladeplatz 41,00 € pro Ladeplatz | 1 Ladeplatz 61,99 € pro Ladeplatz | 2 Ladeplätze 77,50 € pro Ladeplatz | 1 Ladeplatz 35,70 € pro Ladeplatz | 1 Ladeplatz 28,50 € pro Ladeplatz | 1 Ladeplatz 26,99 € pro Ladeplatz |
Geeigneter Akkutyp | Li-Ion-, NiMH-Akkus | Li-Ion-Akkus | Li-Ion-, NiMH-Akkus | Li-Ion-Akkus | Li-Ion-Akkus | Li-Ion - Akkus | Li-Ion-, NiMH-Akkus | Li-Ion-Akkus |
Hoher Ladestrom | ||||||||
Hohe Akkuladespannung | ||||||||
Originales Makita-Ladegerät | ||||||||
Mit Makita-Akkus kompatibel | ||||||||
Maße | ||||||||
Geringes Gewicht | ||||||||
Abmessungen B x T x H | 20,5 x 34 x 10 cm | 12 x 16,3 x 7,3 cm | 15,6 x 19 x 8,4 cm | 30,73 x 16,51 x 9,91 cm | 17,6 x 35,3 x 10 cm | 30.5 x 23.5 x 11 cm | 10,5 x 22,5 x 5,5 cm | 16,2 x 22 x 10,2 cm |
Langes Netzkabel | keine Herstellerangabe | |||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Alle Makita-Ladestationen in unserer Vergleichstabelle sind in der Lage, Lithium-Ionen-Akkus von Makita zu laden. Die besten Makita-Ladegeräte sind sogar für Nickel-Metallhydrid-Akkus geeignet. Dies wird durch verschiedene Makita-Ladegeräte-Tests im Internet bestätigt.
Nicht jedes Produkt aus unserem Makita-Ladegeräte-Vergleich ist ein Originalprodukt des Herstellers Makita. Einige Makita-Akku-Ladegeräte werden von Drittherstellern produziert. Diese sind allerdings trotzdem für Makita-Akkus geeignet. Wenn Sie keine Risiken mit der Garantie Ihrer Akkus eingehen wollen, sollten Sie allerdings ein originales Makita-Ladegerät kaufen.
Wenn Sie ein möglichst leistungsstarkes Makita-Ladegerät haben wollen, sollten Sie eines mit einem hohen Ladestrom wählen. Auf diese Art und Weise können auch Akkus mit hoher Kapazität schnell wieder aufgeladen werden. Ein Beispiel für ein Produkt mit einem besonders hohem Ladestrom ist das Makita-Ladegerät DC18RC.
Die Kapazität eines Akkus wird in Amperestunden angegeben. Dabei handelt es sich um die Einheit der elektrischen Ladung. Um einen Mikita-Akku mit einer Kapazität von 4 Amperestunden zu laden, benötigen die Ladegeräte von Makita unterschiedlich lange.
In Makita-Ladegeräte-Tests im Internet brauchen einige Geräte bis zu 90 Minuten. Andere Makita-Akku-Ladegeräte sind hingegen in der Lage, den Akku bereits nach 36 Minuten vollständig zu laden. Bei diesen handelt es sich um Makita-Schnellladegeräte.
Hinweis: Wenn Sie mehrere Akkus gleichzeitig laden wollen, sollten Sie sich für ein Makita-Doppelladegerät entscheiden. Dabei handelt es sich um ein Makita-Ladegerät mit 18 V oder mehr Spannung, das in der Lage ist, zwei Akkus gleichzeitig zu laden.
Sie sollten bei der Wahl Ihres Makita-Ladegeräts überprüfen, ob Ihre Netzspannung mit der Betriebsspannung des Ladegeräts kompatibel ist. Andererseits könnte das Makita-Ladegerät oder der Akku beschädigt werden. Bei den meisten Produkten aus unserer Vergleichstabelle handelt es sich um Makita-18-V-Ladegeräte.
Ein langes Netzkabel kann sich als äußerst nützlich erweisen, wenn Sie das Makita-Akku-Ladegerät nicht direkt neben der Steckdose verwenden wollen. Dies kann vor allem dann der Fall sein, wenn Sie Ihr Makita-Ladegerät an der Wand montieren möchten.
Unser Makita-Ladegeräte-Vergleich stellt 11 Makita-Ladegeräte von 5 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: Makita, Energup, Waitley, QUPERR, awokee. Mehr Informationen »
Das günstigstes Makita-Ladegerät in unserem Vergleich kostet nur 26,99 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mit unserem Preis-Leistungs-Sieger Makita DC40RB 191N14-5 gut beraten. Mehr Informationen »
Ein Makita-Ladegerät aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Das Makita DC18RC 195584-2 wurde 6458-mal bewertet. Mehr Informationen »
Die beste Bewertung erhielt das Makita DC18RD 196933-6, welches Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 4.8 von 5 Sternen für das Makita-Ladegerät wider. Mehr Informationen »
Da sich gleich mehrere Makita-Ladegeräte aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 7-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: Makita DC18RD 196933-6, Makita DC10SB 197363-4, Makita DC18RC 195584-2, Energup BL1840+Rechange, Makita DC40RB 191N14-5, Makita DC18RC / DC18RA Schnellladegerät und Makita DC18SD 194533-6. Mehr Informationen »
Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 11 Makita-Ladegeräte für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: Makita DC18RD 196933-6, Makita DC10SB 197363-4, Makita DC18RC 195584-2, Energup BL1840+Rechange, Makita DC40RB 191N14-5, Makita DC18RC / DC18RA Schnellladegerät, Makita DC18SD 194533-6, Waitley DC18RC, Quperr DC18RC, Awokee Makita-Ladegerät und Makita DC18RE 198720-9. Mehr Informationen »
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Gibt es auch Makita-Ladegeräte mit drei Ladeplätzen?
Hallo Herr Klärer,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Makita-Ladegeräte-Vergleich.
Aktuell bietet der Hersteller Makita leider keine Dreifach-Ladegeräte an.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team