- LiPo-Akkus sind eine besondere Form der Lithium-Ionen-Akkus und in zahlreichen Flugzeugmodellen, Drohnen und ferngesteuerten Autos eingebaut. Um diese sicher zu laden, benötigen Sie das passende Ladegerät.
1. Wie heiß darf ein LiPo-Ladegerät werden?
Ein LiPo-Ladegerät mit Balancer kann durchaus sehr weiß werden. Sollte das Ladegerät eine Temperatur über 40 °C erreichen, müssen Sie das LiPo-Ladekabel erst einmal abkühlen lassen.
Ein LiPo-Akku kann dann explodieren, wenn der Akku überladen wird. Das heißt, wenn Sie zu viel und zu schnell laden, da die Akkus sehr temperaturempfindlich sind. Auch zu niedrige Temperaturen sollten Sie bei LiPo-Akkus vermeiden.
Eine Überladung erkennen Sie an einer sich aufblähenden Außenhülle des Akkus. Entfernen Sie bei einer Aufblähung des Akkus die Batterie nicht von dem RC-Ladegerät, kann die Batterie unter Umständen anfangen zu brennen.
2. Was sagen gängige Lipo-Ladegeräte-Tests im Internet zum LiPo-Balancer?
Laut gängigen LiPo-Ladegeräte-Tests im Internet besitzt das beste LiPo-Ladegerät einen Balancer. Auf diese Weise können Sie ohne Probleme mehrere LiPo-Akkus parallel laden.
LiPo-Akkus besitzen nicht immer die gleiche Zellspannung. Ein Balancer sorgt dafür, dass die Zellen beim Entladen ausgeglichen werden. Der Balancer überwacht demnach kontinuierlich die Ladeschlussspannung aller Zellen.
Hinweis: Die Ladeschlussspannung einer Zelle darf nicht über 4,2 Volt liegen. Sollte dies dennoch der Fall sein, kann es zu Problemen mit dem Akku kommen.
3. Was ist bei der Auswahl eines LiPo-Ladegeräts zu beachten?
Möchten Sie ein LiPo-Ladegerät kaufen, gilt es unbedingt, die Ladeleistung zu berücksichtigen. Denn diese spielt für die Dauer eines Ladevorgangs eine entscheidende Rolle. Aus diversen LiPo-Ladegeräte-Tests im Internet geht hervor: Je größer die Ladeleistung des RC-Akku-Ladegeräts ist, desto schneller lädt sich der LiPo-Akku auf.
Auch in den Schutzfunktionen unterscheiden sich die Produkte aus unserem LiPo-Ladegeräte-Vergleich. Ein Kurzschlussschutz schützt das Ladegerät vor Kurzschlüssen. Ein Überladeschutz verhindert das Überladen des LiPo-Akkus.
Ein Ladegerät für LiPo-Akkus können Sie häufig auch für weitere Akkus verwenden. So können Sie mit Ihrem Balancer-Ladegerät nicht nur LiPo-Akkus laden, sondern zum Beispiel auch LiFe-Akkus oder LiHV-Akkus.
Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im LiPo-Ladegeräte-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?
Im LiPo-Ladegeräte-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier LiPo-Ladegeräte von bekannten Marken wie ISDT, HTRC, Haisito, RUIZHI, Begadi, Voltcraft, Hotrc, FCONEGY, ZHITING. Mehr Informationen »
Wie teuer können die LiPo-Ladegeräte werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?
Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende LiPo-Ladegeräte bis zu 125,56 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 14,99 Euro. Mehr Informationen »
Welches LiPo-Ladegerät aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?
Von den in unserem Vergleich vorgestellten LiPo-Ladegerät-Modellen vereint das Haisito HB6 die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 1216 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »
Welchem LiPo-Ladegerät aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?
Kunden gefiel ganz besonders das Isdt LiPo Ladegerät. Sie zeichneten das LiPo-Ladegerät mit 4.5 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »
Hat sich ein LiPo-Ladegerät aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?
Gleich 5 LiPo-Ladegeräte aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 13 vorgestellten Modellen haben sich diese 5 besonders positiv hervorgetan: Isdt LiPo Ladegerät, Htrc U0000105, Haisito Balance LiPo Ladegerät, Haisito HB6 und Haisito B6 V2. Mehr Informationen »
Welche LiPo-Ladegerät-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im LiPo-Ladegeräte-Vergleich?
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „LiPo-Ladegeräte“. Wir präsentieren Ihnen 13 LiPo-Ladegerät-Modelle von 9 verschiedenen Herstellern, darunter: Isdt LiPo Ladegerät, Htrc U0000105, Haisito Balance LiPo Ladegerät, Haisito HB6, Haisito B6 V2, Isdt K1 LiPo Akku-Ladegerät, Ruizhi LiPo Ladegerät, Isdt D2 Mark 2, Begadi LiPo Ladegerät, Voltcraft 1409525, Hotrc E350, Fconegy B3 und Zhiting B3. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Balancer | Vorteil der LiPo-Ladegeräte | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Isdt LiPo Ladegerät | 72,05 | Ja | Sehr hohe Ladeleistung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Htrc U0000105 | 95,99 | Nein | Sehr hohe Ladeleistung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Haisito Balance LiPo Ladegerät | 66,99 | Ja | Sehr hohe Ladeleistung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Haisito HB6 | 42,52 | Ja | Hohe Ladeleistung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Haisito B6 V2 | 52,99 | Ja | Mit Balancer | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Isdt K1 LiPo Akku-Ladegerät | 113,92 | Ja | Hohe Ladeleistung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Ruizhi LiPo Ladegerät | 41,99 | Ja | Hohe Ladeleistung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Isdt D2 Mark 2 | 125,56 | Ja | Hohe Ladeleistung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Begadi LiPo Ladegerät | 18,90 | Nein | Besonders leicht | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Voltcraft 1409525 | 31,93 | Nein | Sehr leicht | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hotrc E350 | 16,99 | Nein | Besonders leicht | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Fconegy B3 | 15,99 | Ja | Mit Balancer | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Zhiting B3 | 14,99 | Ja | Kurzschlussschutz | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hallo wie weit kann ich ein Lipo entladen?
Hallo Herr Breinert,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem LiPo-Ladegeräte-Vergleich.
LiPo-Akkus sollten niemals tiefentladen werden. Die Grenze liegt in der Regel bei 3 Volt. Diese Grenze sollten Sie nicht überschreiten, um den LiPo-Akku nicht zu beschädigen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team