- Bei Power Delivery (PD) handelt es sich um eine Stromübertragungs-Spezifikation für die USB-Schnittstelle, die eine Leistung von bis zu 100 W ermöglicht. Dadurch lassen sich mit einem PD-Ladegerät neben Samsung-, Google- und vielen weiteren Android-Smartphones auch Tablets und Notebooks schneller und effizienter aufladen.
1. Die besten PD-Ladegeräte im Vergleich: Welche Ladestandards gibt es?
Im Prinzip lässt sich nahezu jedes Smartphone über ein USB-Ladegerät laden. Allerdings nützt Ihnen laut gängiger PD-Ladegeräte-Tests im Internet auch das beste Schnellladegerät nichts, wenn das Endgerät und der Ladestandard nicht zusammenpassen.
Aktuell unterscheidet man vier wichtige Ladestandards, die jeweils von unterschiedlichen Endgeräte unterstützt werden:
- Power Delivery (PD) wird von Samsung (ab dem S8), Apple (ab dem iPhone 8), Google (von den Pixel-Modellen) und zahlreichen weiteren Android-Smartphones unterstützt. Darüber hinaus lassen sich auch viele Tablets und Laptops mit PD laden. Power Delivery wurde – genau wie der USB-Standard – vom USB Implementers Forum entwickelt.
- Quick Charge (QC) wird vor allem von älteren Android-Geräten genutzt, darunter Samsung, Xiaomi, Motorola, LG und Sony. Neuere Geräte unterstützten hingegen meistens kein QC mehr.
- Super Charge (SC) und Dash Charge (DC) sind proprietäre Standards von OnePlus und Huawei, die mit den Geräten anderer Hersteller nicht kompatibel sind.
2. Wie funktioniert ein USB-PD-Ladegerät?
Bei Power Delivery handeln die elektronisch markierten Kabel über ein Protokoll die zu übertragende Stromstärke aus. Das bedeutet, dass das Ladegerät dem Verbraucher die möglichen Strom- und Spannungswerte liefert und dieser dann die für ihn passenden Werte von der Quelle anfordert. Erst dann schaltet das PD-Ladegerät die Spannung auf die betreffenden Pins.
Auf diese Weise werden mehr Protokolle mit verschiedenen Stromstärken und Spannungen zur Verfügung gestellt. Maximal möglich sind 5 Ampere bei 20 Volt (also maximal 100 Watt).
Gut zu wissen: Damit über PD auch ausgeschaltete Geräte aufgeladen werden können, wird eine vom Betriebssystem und Betriebszustand unabhängige Flussrichtung definiert. Auf diese Weise wird gewährleistet, dass sich Ihr Smartphone am Laptop aufladen kann, dieser sich aber im umgekehrten Fall nicht entlädt.
3. Worauf sollten Sie laut gängiger PD-Ladegeräte-Tests beim Kauf achten?
PD-Ladegeräte erreichen bis zu 100 W Leistung und können damit auch größere Geräte wie Laptops oder Tablets problemlos aufladen. Je mehr Leistung und Anschlüsse ein Power-Delivery-Ladegerät besitzt, desto mehr Geräte können Sie damit parallel in kürzerer Zeit aufladen. Beachten Sie in diesem Zusammenhang aber, dass die Maximal-Leistung des Ladegerätes nicht der tatsächlichen Ladeleistung an den einzelnen USB-Ports entspricht.
Ein weiterer wichtiger Punkt: Aktuell sind laut gängiger PD-Ladegeräte-Tests im Internet noch nicht alle Endgeräte mit einem USB-C-Anschluss ausgestattet. Aus diesem Grund sollten Sie sich erst einmal ein Bild davon machen, welche Ihrer Geräte Sie überhaupt damit laden können, bevor Sie ein PD-Ladegerät kaufen. Auf Nummer sicher gehen Sie mit einem Modell, dass zusätzlich auch über einen oder mehrere USB-A-Anschlüsse verfügt, wie beispielsweise die PD-Ladegeräte von Satechi. Damit ist sichergestellt, dass Sie mit dem Netzteil auch ältere Smartphones und Tablets aufladen können.
PD-Netzteile der neuesten Generation – z. B. die PD-Ladegeräte von UGREEN – sind mit der GaN-Technologie ausgestattet. Dabei handelt es sich um Halbleiter aus Galliumnitrid, die Strom besser leiten und weniger Wärme erzeugen als Siliziumkomponenten, wodurch ein schnelleres, effektiveres Laden ermöglicht wird. Idealerweise sollte im Lieferumfang Ihres neuen PD-Ladegerätes auch ein passendes Ladekabel mit enthalten sein.
TOPK PD-Schnellladegerät | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 34,99 € verfügbar |
Gleichzeitige Ladung | ++ |
Schnittstellen | 2 x USB-C |
Wie viele Geräte können mit dem TOPK PD-Schnellladegerät gleichzeitig geladen werden? | Mit dem TOPK PD-Schnellladegerät können Sie bis zu drei Geräte gleichzeitig per USB-Kabel aufladen. Das Ladegerät besitzt zwei USB-C- und einen USB-A-Anschluss. |
Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im PD-Ladegeräte-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?
Im PD-Ladegeräte-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier PD-Ladegeräte von bekannten Marken wie Baseus, UGREEN, Topk, iLEPO, PowerLot, Syncwire, Mars Gaming, cshare, Nameirui, Pisen. Mehr Informationen »
Wie teuer können die PD-Ladegeräte werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?
Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende PD-Ladegeräte bis zu 55,99 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 9,34 Euro. Mehr Informationen »
Welches PD-Ladegerät aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?
Von den in unserem Vergleich vorgestellten PD-Ladegerät-Modellen vereint das PISEN PD-Ladegerät die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 2008 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »
Welchem PD-Ladegerät aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?
Kunden gefiel ganz besonders das PowerLot PD-Schnellladegerät. Sie zeichneten das PD-Ladegerät mit 4.7 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »
Hat sich ein PD-Ladegerät aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?
Gleich 5 PD-Ladegeräte aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 10 vorgestellten Modellen haben sich diese 5 besonders positiv hervorgetan: Baseus CCGAN2P-B01, Ugreen PD-Ladegerät, TOPK PD-Schnellladegerät, iLEPO PD65C und PowerLot PD-Schnellladegerät. Mehr Informationen »
Welche PD-Ladegerät-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im PD-Ladegeräte-Vergleich?
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „PD-Ladegeräte“. Wir präsentieren Ihnen 10 PD-Ladegerät-Modelle von 10 verschiedenen Herstellern, darunter: Baseus CCGAN2P-B01, Ugreen PD-Ladegerät, TOPK PD-Schnellladegerät, iLEPO PD65C, PowerLot PD-Schnellladegerät, Syncwire SW-AC678, Mars Gaming MNA2, cshare PD-Ladegerät, Nameirui PD-Wandladegerät und PISEN PD-Ladegerät. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Gleichzeitige Ladung | Vorteil der PD-Ladegeräte | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Baseus CCGAN2P-B01 | 41,99 | ++ | Hohe Einzelport-Leistung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Ugreen PD-Ladegerät | 55,99 | ++ | Hohe Einzelport-Leistung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
TOPK PD-Schnellladegerät | 34,99 | ++ | Hohe Einzelport-Leistung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
iLEPO PD65C | 29,99 | ++ | Hohe Einzelport-Leistung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
PowerLot PD-Schnellladegerät | 28,99 | + | Hohe Einzelport-Leistung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Syncwire SW-AC678 | 19,99 | + | Besonders leicht und kompakt | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Mars Gaming MNA2 | 28,49 | + | Besonders hohe Einzelport-Leistung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
cshare PD-Ladegerät | 16,99 | + | Besonders leicht und kompakt | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Nameirui PD-Wandladegerät | 17,99 | ++ | Lädt bis zu 3 Geräte gleichzeitig | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
PISEN PD-Ladegerät | 9,34 | + | Besonders leicht und kompakt | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Kann ich auch meine Nintendo Switch mit einem PD-Ladegerät laden?
Hallo Alex,
vielen Dank für Ihren Kommentar und Ihr Interesse an unserem PD-Ladegerät-Vergleich.
Nintendo verwendet – genau wie Samsung, Google oder Dell – den USB-PD-Standard mit verschiedenen Leistungs- und Spannungsstufen, die darüber entscheiden, wie schnell Ihre Switch am Ende lädt. Diese werden allerdings automatisch eingestellt. Mit einem 30-W-PD-Ladegerät können Sie den Ladevorgang Ihrer Konsole beispielsweise um fast 50 Prozent verkürzen.
Wir hoffen, dass wir Ihnen mit dieser Antwort weiterhelfen konnten.
Beste Grüße
Ihr Team von Vergleich.org