Batterien & Ladegeräte - Alle Tests und Vergleiche

Tests & Vergleiche aus der Kategorie Batterien & Ladegeräte

Die besten Produkte aus der Kategorie Batterien & Ladegeräte im Vergleich

Im Bereich der elektronischen Geräte wird vom Verbraucher häufig und gerne ein wichtiges Detail vergessen: Die Geräte funktionieren nur über Strom.

Während Großgeräte in der Regel über ein Kabel direkt über das Netz mit dem nötigen Strom versorgt werden können, verfügen Kleingeräte über Batterien, die beizeiten ausgewechselt werden müssen. Um die Altbatterien umweltgerecht zu entsorgen, müssen Sie zu den entsprechenden Annahmestellen laufen, neue Batterien lassen sich hingegen auch bequem im Internet und auf Vorrat bestellen.

Sie brauchen eine neue Autobatterie oder ein entsprechendes Ladegerät? Dann können wir Ihnen nur wärmstens empfehlen, einen Blick in unsere Kategorie „Auto-Ersatzteile“ zu werfen.

Akku- oder Batteriebetrieb?

Viel umweltfreundlicher sind aber Akkumulatoren als Ersatz für AA, AAA und Co.-Batterien. Darüber hinaus: Fast alle mobilen Endgeräte werden bereits mit leistungsstarken Lithium-Ionen-Akkus ausgeliefert.

Momentan gibt es kaum eine Alternative zu den beliebten Stromspeichern. Leider sind die Anforderungen der Benutzer in der letzten Dekade jedoch enorm gestiegen: Smartphones mit HD-Displays, mobiles Internet und kostenlose Dauergespräche in alle Netze erfordern eine Menge Strom und zwingen die Akkus schnell in die Knie.

Kein Wunder also, dass in einer Umfrage der IfD Allensbach in Deutschland im Jahr 2015 über 48 Millionen Personen angaben, beim Kauf eines neuen Handys bzw. Smartphones besonders auf eine lange Akkulaufzeit zu achten.

Unterschiedliche Ladegeräte bieten verschiedenen Möglichkeiten

Aber auch auf den immensen Stromverbrauch haben Elektronik-Hersteller die passende Antwort. Neben den Akkuladegeräten für konventionelle Akkus in Batterieform gibt es ganz besondere Techniken zum Aufladen der Smartphones, Tablets und MP3-Player.

Sehr beliebt sind Powerbanks. Sie stellen einen überdimensional großen Ersatzakku dar, der über USB-Anschlüsse verfügt. Schließen Sie Ihr mobiles Endgerät einfach an die Powerbank an und lassen Sie es laden. Aber beachten Sie: Je nach Kapazität sind Powerbanks mal mehr, mal weniger groß.

Eine besonders komfortable Möglichkeit zum Aufladen stellen Qi-Ladegeräte dar. Sie benutzen das Prinzip der elektromagnetischen Induktion. Mit den Qi-Powerbanks können die Geräte ganz ohne Kabelverbindung geladen werden. Durch einfaches Drauflegen können Sie Ihr Mobilgerät bereits Aufladen lassen – vorausgesetzt Sie benutzen einen entsprechenden Qi-kompatiblen Akku.

Die direkte Umsetzung von Sonnenenergie garantieren Ihnen Solar-Ladegeräte. Hiermit können Sie besonders umweltverträglich Strom generieren. Sollte aber mal gerade ein wolkenverhangener Himmel die Sonne verdecken, können die Solar-Powerbanks auch mit „schmutzigem“ Strom geladen werden.

Grundsätzlich sollten Sie bei den Kapazitätsangaben der Hersteller vorsichtig sein. Wie die Stiftung Warentest in einem kürzlich veröffentlichten Akku-Ladegerät Test deutlich feststellte (Heft 06/2016): Vielfach übertreiben die Marken bei der Leistung der vermeintlichen Testsieger aus der Kategorie Batterien & Ladegeräte.

Die beliebtesten Vergleiche nach Kategorie
Elektronik