Vorteile
- besonders hohe Kapazität
- erheblich reduzierte Selbstentladung
- wird bereits geladen geliefert
- in verschiedenen Verpackungsgrößen erhältlich
- schnelles Aufladen
Nachteile
- Akkus sollten alle 4 Monate aufgeladen werden
Akkus für Solarleuchten Vergleich | ![]() Ansmann 1322-0014Vergleichssieger | ![]() Dapo LZB 30800 2A | ![]() Bonai C5000 | ![]() Ansmann 1311-0001-590Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Varta 56736101408Bestseller | ![]() Peakpower Akkus für SolarleuchtenNeu | ![]() Reacell Akkus für Solarleuchten | ![]() Pkcell NIMH2/3AA650-B |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() ![]() | Bestseller ![]() ![]() |
Neu
![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Ansmann 1322-0014 | Dapo LZB 30800 2A | Bonai C5000 | Ansmann 1311-0001-590 | Varta 56736101408 | Peakpower Akkus für Solarleuchten | Reacell Akkus für Solarleuchten | Pkcell NIMH2/3AA650-B |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung gut |
Kundenwertung bei Amazon | 1729 Bewertungen | 269 Bewertungen | 2706 Bewertungen | 518 Bewertungen | 9028 Bewertungen | 474 Bewertungen | 251 Bewertungen | 489 Bewertungen |
Preisvergleich | ||||||||
Menge Preis pro Stück | 8 Akkus 2,37 € pro Stück | 4 Akkus 2,50 € pro Stück | 4 Akkus 4,50 € pro Stück | 8 Akkus 1,96 € pro Stück | 8 Akkus 1,92 € pro Stück | 8 Akkus 1,75 € pro Stück | 12 Akkus 1,50 € pro Stück | 6 Akkus 1,33 € pro Stück |
Typ | Mignon (AA) | Mignon (AA) | C-Block | Micro (AAA) | Mignon (AA) | Micro (AAA) | Mignon (AA) | 2/3 AAA |
keine Herstellerangabe | ||||||||
Wiederaufladbar | ||||||||
Ladespannung | 1,2 V | 1,2 V | 1,2 V | 1,2 V | 1,2 V | 1,2 V | 1,2 V | 1,2 V |
Weitere Mengen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Solarlampen mit Akkus gelten im Vergleich zu batteriebetrieben Leuchten als besonders umweltfreundlich. Während es sich bei herkömmlichen Batterien um ein Einwegprodukt handelt, können Solarlampen-Akkus mehrere hundertmal wieder aufgeladen werden.
Bei einem Akku beziehungsweise Akkumulator handelt es sich genau genommen ebenfalls um eine Batterie. Diese ist jedoch im Gegensatz zu einer Primärbatterie wieder aufladbar. Daher werden auf dem Markt manche Produkte auch unter der Bezeichnung Akku-Batterien für Solarleuchten angeboten.
Das Besondere an Solarleuchten-Akkus ist, dass sich diese selbstständig laden, ohne an das Stromnetz angeschlossen sein zu müssen. Hierzu befindet sich an der Lampe ein Solarpanel, über welches Sonnenenergie in elektrischen Strom umgewandelt wird.
So müssen Sie sich nicht um den Ladezustand des Akkus kümmern und die Leuchte schaltet sich automatisch bei Dunkelheit ein. Ein häufiges Wechseln der Batterien gehört so der Vergangenheit an. Ist das Sonnenlicht, beispielsweise im Winter, nicht mehr ausreichend, können Sie die meisten Akkus für Ihre Gartenleuchten auch ganz normal mit einem Ladegerät aufladen.
Betrachten Sie diverse Online-Tests von Akkus für Solarleuchten, können Sie schnell feststellen, dass die meisten Modelle in Form herkömmlicher Mignonzellen (AA-Batterien) angeboten werden. Die Kapazität dieser Akkus für Solarleuchten erstreckt sich von 600 mAh bis zu 2.100 mAh.
Aber auch Mikrozellen (AAA-Batterien) sind im Online-Angebot zu finden. Bei den leistungsstärksten und damit besten Akkus für Solarleuchten handelt es sich allerdings um sogenannte Blockbatterien. Diese werden oftmals auch als C-Block bezeichnet und verfügen über eine Ladekapazität von mehreren Tausend Milliamperestunden.
Verschiedene Tests von Akkus für Solarleuchten im Internet zeigen, dass Sie vor allem für besonders lichtstarke Lampen wie beispielsweise LED-Strahler Akkus mit einer besonders hohen Kapazität benötigen. Eine solche Solarleuchte mit Akku verbraucht vergleichsweise viel Strom, weshalb der Akku auch entsprechend viel Energie speichern sollte.
Bevor Sie sich Akkus für Solarleuchten kaufen, sollte Sie zunächst auf die Art, die Kapazität und die Spannung der jeweiligen Akkus achten. Eine Solarleuchte mit Akku kann sowohl mit Mikro- oder Mignonzellen als auch mit einem C-Block-Akku oder einem Lithium-Ionen-Akku betrieben. Letztgenannte sind oftmals fest in der Lampe verbaut und können per Kabel geladen werden.
Ebenso sollten Sie auch die Anzahl der angebotenen Akkus berücksichtigen. Je nach Lampe werden oftmals zwischen 2 und 4 Akkus benötigt. Damit Sie auch immer ausreichend Ersatzakkus für Ihre Solarleuchten zur Verfügung haben, sollten Sie am besten auf ein Angebot, mit einer höheren Stückzahl als Sie eigentlich benötigen, zurückgreifen.
Zu guter Letzt gilt es auch darauf zu achten, dass der Akku für eine entsprechende Anwendung geeignet ist. Hier ist vor allem eine geringe Selbstentladung wichtig.
Das Team von Vergleich.org hat es sich zur Aufgabe gemacht, die beste Auswahl von Akku für Solarleuchten-Modellen für Sie zusammenzustellen. Um einen guten Überblick zu garantieren, wurden hier 10 Modelle von 8 verschiedenen Herstellern für Sie zusammengestellt – so können Sie bequem Ihre Lieblingsmarke unter folgenden Marken wählen: ANSMANN, Dapo, Bonai, Varta, PeakPower, REACELL, PKCELL, Amazon Basics. Mehr Informationen »
Der Akkus für Solarleuchten-Vergleich auf Vergleich.org bedient alle Ansprüche und Geschmäcker: Die Redaktion hat 10 verschiedene Akku für Solarleuchten-Modelle von günstig bis teuer für Sie zusammengestellt. Von 7,99 Euro bis 18,99 Euro ist hier für jedes Budget etwas Passendes dabei. Mehr Informationen »
Von den 10 Akku für Solarleuchten-Modellen, die das Team von Vergleich.org für Sie zusammengestellt hat, hat der Amazon Basics HFR-AAA800 besonders viele Kundenrezensionen erhalten, nämlich insgesamt 172190. Mehr Informationen »
Das bestbewertete Akku für Solarleuchten-Modell ist der Varta 56736101408, welcher mit einer durchschnittlichen Kundenbewertung von 4.5 von 5 Sternen glänzt. Mehr Informationen »
Die VGL-Redaktion konnte keinen klaren Favoriten im Akkus für Solarleuchten-Vergleich ausmachen, da sich gleich 4 Produkte die Bestnote "SEHR GUT" verdient haben: Ansmann 1322-0014, Dapo LZB 30800 2A, Bonai C5000 und Ansmann 1311-0001-590. Mehr Informationen »
Das Team von VGL hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kunden mit einem optimalen Überblick über die Produkte in der Kategorie „Akkus für Solarleuchten“ zu versorgen. Sie finden daher in unserer Liste Akkus für Solarleuchten aus allen Preis- und Qualitätsklassen, z. B.: Ansmann 1322-0014, Dapo LZB 30800 2A, Bonai C5000, Ansmann 1311-0001-590, Varta 56736101408, Peakpower Akkus für Solarleuchten, Reacell Akkus für Solarleuchten, Pkcell NIMH2/3AA650-B, Amazon Basics HFR-AAA800 und Bonai AAA Series. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Hohe Kapazität | Vorteil der Akkus für Solarleuchten | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Ansmann 1322-0014 | 18,99 | +++ | Besonders hohe Kapazität | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Dapo LZB 30800 2A | 9,99 | ++ | Wird bereits geladen geliefert | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Bonai C5000 | 17,99 | +++ | Spezieller Akkutyp | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Ansmann 1311-0001-590 | 15,71 | + | Erheblich reduzierte Selbstentladung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Varta 56736101408 | 15,58 | ++ | Erheblich reduzierte Selbstentladung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Peakpower Akkus für Solarleuchten | 13,99 | ++ | Erheblich reduzierte Selbstentladung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Reacell Akkus für Solarleuchten | 17,99 | ++ | Sehr große Menge | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Pkcell NIMH2/3AA650-B | 7,99 | - | Spezieller Akkutyp | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Amazon Basics HFR-AAA800 | 16,79 | ++ | Besonders große Menge | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Bonai AAA Series | 9,99 | + | Besonders viele Ladezyklen möglich | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hallo,
für was steht denn die Abkürzung NiMH bei den Akkus?
Grüße
Karen Schubert
Hallo Frau Schubert,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Akkus für Solarleuchten.
Die Abkürzung NiMH steht für Nickel-Metallhydrid. Diese Bezeichnung geht auf die Bauart des Akkus zurück.
Diese Akkus haben eine positiv geladene Nickel(II)-hydroxid-Elektrode und eine negativ geladene Metallhydrid-Elektrode.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team