Das Wichtigste in Kürze
  • In Tests im Internet überzeugen Mini-Powerbanks durch eine sehr kompakte Bauweise, sodass sie auch problemlos in der Jacken- oder Hosentasche transportiert werden können. Die hinsichtlich Kompaktheit besten Mini-Powerbanks sind kaum größer als eine Kreditkarte.

1. Welche Akkukapazität benötigt eine kleine Powerbank?

Grundsätzlich gilt: je höher die Akkukapazität, desto größer und schwerer die Powerbank. Ist eine möglichst platzsparende Bauweise das oberste Gütekriterium, muss man bezüglich Akkukapazität gegebenenfalls einen Kompromiss eingehen. Im Gegensatz zu größeren Modellen kommen Mini-Powerbanks nicht an 20.000 mAh Akkukapazität oder vergleichbare Werte heran.

Besonders handliche Mini-Powerbanks aus dem Vergleich verfügen über ca. 5000 mAh (Milliamperestunden) und können alle gängigen Smartphone-Modelle mindestens einmal voll aufladen – genug, um auch bei intensiver Nutzung einen Tag ohne Stromquelle auszukommen. Wer mindestens zwei volle Akkuladungen benötigt oder mehr als ein Gerät voll aufladen möchte, ist mit einer Mini-Powerbank mit 10.000 mAh gut beraten. Derartige Powerbanks sind zwar etwas voluminöser, aber immer noch äußerst leicht zu transportieren.

Hinweis: Powerbank-Hersteller geben die Akkukapazität in Bezug auf den internen Akku an. Dieser hat eine andere Spannung als aufzuladende Geräte – die dadurch benötigte Spannungsumwandlung resultiert in einer geringeren Kapazität als vom Hersteller angegeben.

Mini-Powerbanks werden von vielen Herstellern hergestellt. Auch bei den Zendur-Powerbanks finden sich beispielsweise Mini-Modelle.

2. Welche Geräte können mit einer Mini-Powerbank geladen werden?

Es ist unerheblich, ob Micro-USB, USB-C- oder Lightning-Anschluss, Mini-Powerbanks eignen sich für die Energieversorgung aller gängigen Smartphones. Über die USB-Schnittstelle kann die Powerbank mit dem Smartphone-Ladekabel verbunden werden, verfügt die Powerbank dann noch über denselben Anschluss wie Ihr Smartphone, z. B. Mircro-USB, kann die Powerbank auch mit dem Smartphone-Kabel aufgeladen werden.

Benötigt man die Powerbank jedoch nicht nur für das Smartphone, sondern auch für Kamera oder Tablet, sollte man sich an größere Modelle mit ca. 20.000 mAh (oder mehr) halten. Sie finden diese in unseren separaten Vergleichen:

3. Nach welcher Ladedauer ist eine Mini-Powerbank bereit für einen Test-Einsatz?

Um Auskunft über den Ladezustand geben zu können, verfügen die meisten Mini-Powerbanks entweder über LED-Leuchten oder Prozent-Anzeigen. Möchte man bereits vor dem Kaufen einer Mini-Powerbank deren ungefähre Ladezeit ermitteln, kann man die Akkukapazität der Powerbank durch den Ampere-Output des Ladegerätes teilen. Bei einer angenommenen Kapazität von 5.000 mAh und einem Output von 1 Ah (entspricht 1.000 mAh) ergibt das eine Ladedauer von ca. 5 Stunden (5.000/1.000).

Mini-Powerbank-Test

Mini-Powerbanks von wie vielen unterschiedlichen Herstellern wurden für den Vergleich auf Vergleich.org herangezogen?

Das Team der VGL Publishing hat 19 Mini-Powerbanks von 15 verschiedenen Herstellern für den Vergleich herangezogen, um Kunden die ganze Bandbreite an Möglichkeiten zu präsentieren. Wählen Sie in unserem großen Mini-Powerbanks-Vergleich aus Marken wie VEEKTOMX, Anker, iWALK, Varta, Nikypj, ElephantStory, Zendure, Licheers, ANSMANN, Miady, Intenso, Hganus, Vancely, EUARY, EVARY. Mehr Informationen »

Welche Mini-Powerbanks aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?

Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet unser Preis-Leistungs-Sieger Varta Kabellose Energiebank. Für unschlagbare 31,31 Euro bietet die Mini-Powerbank die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »

Welche Mini-Powerbank aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden besonders häufig bewertet?

Besonders häufig wurde die Anker A1109G11 von Kunden bewertet: 31833-mal haben Käufer die Mini-Powerbank bewertet. Mehr Informationen »

Welche Mini-Powerbank aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzt mit der höchsten Anzahl an Sternen?

Die Anker PowerCore Slim 10000 PD glänzt mit einer Kundenbewertung von 4.6 von 5 Sternen. Die Mini-Powerbank hat somit den meisten Kunden gut gefallen. Mehr Informationen »

Welche Mini-Powerbanks aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzen mit einer besonders guten Bewertung durch die Redaktion?

Mit der Bestnote "SEHR GUT" glänzen 12 der im Vergleich vorgestellten Mini-Powerbanks. Die VGL-Redaktion hat folgende Modelle mit der Spitzennote ausgezeichnet: Veektomx 10000mah-Zwart, Anker PowerCore Slim 10000 PD, iWalk USB-C Power Bank 4500 mAh, Varta Kabellose Energiebank, Nikypj Mini-Powerbank, ElephantStory DS01, Zendure SuperMini Energiebank, Licheers LMD Externe Batterie, Ansmann 1700-0066, Anker A1109G11, Miady Powerbank 5.000 mAh und Ansmann 1700-0091. Mehr Informationen »

Welche Mini-Powerbanks hat das Team der VGL Publishing im Mini-Powerbanks-Vergleich zusammengetragen?

Das VGL-Team hat sich äußerste Mühe gegeben, eine breite Auswahl an Produkten im Mini-Powerbanks-Vergleich für Sie zusammenzutragen. Darunter befinden sich: Veektomx 10000mah-Zwart, Anker PowerCore Slim 10000 PD, iWalk USB-C Power Bank 4500 mAh, Varta Kabellose Energiebank, Nikypj Mini-Powerbank, ElephantStory DS01, Zendure SuperMini Energiebank, Licheers LMD Externe Batterie, Ansmann 1700-0066, Anker A1109G11, Miady Powerbank 5.000 mAh, Ansmann 1700-0091, Intenso PM5200, Hganus HG-009, Intenso-Powerbank, Vancely Mini Powerbank, Hganus Power Bank, Euary EV-006 und Evary EV-008. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Mini-Powerbanks interessieren, relevant?

Wenn Sie auf der Suche nach einem Mini-Powerbank-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „kleine Powerbank“, „“ und „Intenso PM5200“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »

Name des Produkts Preis in Euro bei Amazon Ladestandanzeige Vorteil der Mini-Powerbanks Produkt anschauen
Veektomx 10000mah-Zwart 25,99 Ja LED-Anzeige mit Prozentangabe der übrigen Energie » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Anker PowerCore Slim 10000 PD 39,99 Ja Besonders großer Akku » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
iWalk USB-C Power Bank 4500 mAh 25,99 Ja Kompaktes Design im Miniformat » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Varta Kabellose Energiebank 31,31 Ja Sehr kompakt » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Nikypj Mini-Powerbank 25,99 Ja MFi-zertifiziert » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
ElephantStory DS01 25,99 Ja Trotz kleiner Größe - große Akkukapazität » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Zendure SuperMini Energiebank 69,95 Ja Breite Kompatibilität » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Licheers LMD Externe Batterie 25,99 Ja Gleichzeitiges Schnellladen von zwei Geräten » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ansmann 1700-0066 24,05 Ja Besonders leicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Anker A1109G11 19,99 Ja Besonders leicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Miady Powerbank 5.000 mAh 22,19 Ja Klein und tragbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ansmann 1700-0091 19,99 Ja Eingebauter Überladeschutz » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Intenso PM5200 18,53 Ja Besonders leicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hganus HG-009 15,19 Ja Schnellladetechnik/4 LED-Anzeigen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Intenso-Powerbank 14,99 Ja Sehr kompakt » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Vancely Mini Powerbank 13,99 Ja CE-/RoHS-zertifiziert » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hganus Power Bank 13,99 Ja Besonders klein und kompakt » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Euary EV-006 12,99 Ja Besonders leicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Evary EV-008 11,89 Ja Besonders leicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Mini-Powerbank Tests: