Das Wichtigste in Kürze
  • Powerbanks sind hilfreiche Gadgets, um die Betriebsdauer eines Smartphones, Tablets oder anderer elektrischer Geräte um ein Vielfaches zu verlängern. Dabei erreichen besonders leistungsfähige Anker-Powerbanks mehr als 20.000 mAh Akkukapazität. Wählen Sie jetzt ein Modell mit einem Gewicht unter 200 g aus dem Anker-Powerbank-Vergleich, wenn Sie einen besonders leichten Akku wünschen.

1. Laut diverser Online-Test von Anker-Powerbanks: Welche Akkukapazität sollte das Gerät haben?

Anker-Powerbanks weisen ein weites Spektrum an unterschiedlichen Akkukapazitäten auf. Je nachdem, für welches elektronische Gerät Sie die Powerbank verwenden wollen, kann die beste Anker-Powerbank für Ihre Ansprüche ein leistungsstarkes, jedoch schweres Modell oder ein Modell mit wenig Leistung, jedoch kompakten Maßen sein.

Verschiedene Online-Tests von Anker-Powerbanks zeigen, dass bereits Modelle mit 20.000 mAh zu den leistungsstarken Akkus zählen. Eine Anker-Powerbank mit 26.800 mAh kann ein Smartphone mit durchschnittlichem Akku von 3.000 mAh mehr als achtmal vollständig laden.

Wählen Sie hingegen eine mittlere Anker-Powerbank mit 10.000 mAh aus der Vergleichstabelle, wenn Sie Ihr Smartphone lediglich im Zuge eines Wochenendausflugs laden wollen. Eine solche Anker-Powerbank lädt ein iPhone 12 mit einem 2.815-mAh-Akku bis zu dreieinhalbmal vollständig auf, ideal also für einen Camping-Trip oder ein Festival.

Auf die Akku-Typen achten: Wenn sie eine Anker-Powerbank kaufen wollen, sollten Anwender wissen, dass ein Lithium-Polymer-Akku (Li-Po-Akku) eine Unterart des Lithium-Ionen-Akkus ist. Im Gegensatz zum Lithium-Ionen-Akku setzt ein Li-Po-Akku auf ein gelartiges Elektrolyt als Basis. Dadurch sind Polymer-Akkus flexibler und lassen sich besser an die Form des Geräts anpassen. Nachteilig sind jedoch eine höhere Stoß- und Temperaturempfindlichkeit.

2. Welche Anschlüsse haben Anker-Zusatzakkus?

Neben der Akkukapazität sollten vor allem die Anschlussmöglichkeiten bei der Kaufentscheidung einer Anker-Powerbank berücksichtigt werden. Schließlich entscheiden die verfügbaren Ein- und Ausgänge darüber, welche Geräte mit der Powerbank kompatibel sind und wie viele dieser Geräte Sie anschließen können.

In verschiedenen Online-Tests von Anker-Powerbanks zeigt sich, dass USB-A-Anschlüsse noch immer zum unbestrittenen Standard zählen. In der Regel handelt es sich hierbei um Ausgänge. Nahezu jedes Gerät verfügt über mindestens einen oder zwei USB-A-Ausgänge, gelegentlich sind auch externe Akkus mit drei USB-A-Anschlüssen erhältlich.

Ebenfalls verbreitet sind Micro-USB-Anschlüsse. Diese dienen in der Regel dem Aufladen der Powerbank selbst. Unabhängig davon, ob Sie ein elektrisches Gerät oder die Anker-Powerbank selbst laden möchten, zählt ein USB-C-Anschluss zu den effektivsten Anschlüssen.

Eine Anker-Powerbank mit USB-C bietet besonders hohe Leistungen und schnelles Aufladen von Powerbank und Endgerät, zumal USB-C-Anschlüsse meist sowohl als In- und Output dienen. Allgemein sollten Sie jedoch eine Powerbank mit möglichst vielen Anschlussmöglichkeiten aus dem Vergleich wählen, wenn Sie bis zu drei Geräte gleichzeitig laden wollen.

3. Wie schnell lässt sich eine Anker-Powerbank laden?

Um eine Anker-Powerbank-Powercore besonders schnell zu laden, sollten Sie darauf achten, dass diese die sogenannte Power-Delivery-Funktion unterstützt. Dabei handelt es sich um einen USB-Standard, welcher automatisch erkennt, welche Wattzahl benötigt wird, um Ihr angeschlossenes Endgerät besonders schnell zu laden.

PowerIQ ist wiederum eine eigens von Anker entwickelte Technologie, um ein schnelles Laden durch die automatische Festlegung der optimalen Ladeeinstellung möglich zu machen. Dabei funktioniert die PowerIQ-Technologie von Anker auch geräteübergreifend unabhängig von Lizenzen.

Anker-Powerbank-Test

Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Anker-Powerbanks-Vergleich vorgestellt und bewertet?

Die Redaktion von Vergleich.org hat im Anker-Powerbanks-Vergleich 15 Produkte von 1 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. Anker. Mehr Informationen »

Welche Anker-Powerbanks aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?

Unser Preis-Leistungs-Sieger Anker A1379 wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 109,99 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für eine Anker-Powerbank ca. 62,70 Euro. Mehr Informationen »

Wie heißt das Anker-Powerbank-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?

Das meistbewertete Anker-Powerbank-Modell aus unserem Vergleich mit 76284 Kundenstimmen ist die Anker PowerCore Slim A1229. Mehr Informationen »

Was ist die beste Bewertung, die an eine Anker-Powerbank aus dem Anker-Powerbanks-Vergleich vergeben wurde?

Die beste Bewertung, die eine Anker-Powerbank aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 4.7 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde die Anker PowerCore 26800mAh. Mehr Informationen »

Gab es unter den 15 im Anker-Powerbanks-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?

Einen klaren Favoriten gab es im Anker-Powerbanks-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 8 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: Anker B1290311, Anker A1379, Anker PowerCore 26800mAh, Anker A1289, Anker PowerCore Essential A1268, Anker A1288, Anker PowerCore Essential A1287 und Anker PowerCore A1271G11. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Anker-Powerbank-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?

Insgesamt haben 15 Anker-Powerbanks Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 1 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Anker-Powerbanks“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Anker B1290311, Anker A1379, Anker PowerCore 26800mAh, Anker A1289, Anker PowerCore Essential A1268, Anker A1288, Anker PowerCore Essential A1287, Anker PowerCore A1271G11, Anker Wireless Powerbank A1617, Anker PowerCore Slim 10000 PD, Anker A1246011, Anker AKA1215G11, Anker PowerCore Slim A1229, Anker AK-A1263011 und Anker A1109G11. Mehr Informationen »

Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Anker-Powerbanks interessieren, noch?

Kunden, die sich für die Anker-Powerbanks aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „“, „“ und „“. Mehr Informationen »

Name des Produkts Preis in Euro bei Amazon Anzahl der Smartphone-Ladungen Vorteil der Anker-Powerbanks Produkt anschauen
Anker B1290311 129,59 ++ Besonders hohe Akku-Kapazität » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Anker A1379 109,99 ++ Hohe Akkukapazität » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Anker PowerCore 26800mAh 59,49 +++ Dual-Input für höhere Ladegeschwindigkeit » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Anker A1289 149,99 ++ Mit digitaler Anzeige » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Anker PowerCore Essential A1268 39,99 ++ Sehr stabil » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Anker A1288 59,99 ++ Sehr stabil » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Anker PowerCore Essential A1287 59,49 ++ Inkl. 2 x USB-Kabel » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Anker PowerCore A1271G11 65,99 ++ Sehr stabil » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Anker Wireless Powerbank A1617 49,99 + Kompakt und besonders leicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Anker PowerCore Slim 10000 PD 39,99 + Besonders klein und kompakt » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Anker A1246011 49,99 + Besonders klein und kompakt » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Anker AKA1215G11 39,99 ++ Besonders klein und kompakt » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Anker PowerCore Slim A1229 29,99 + Kompakt und besonders leicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Anker AK-A1263011 35,99 + Mit MultiProtect-System » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Anker A1109G11 19,99 + Besonders kompakt und leicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Anker-Powerbank Tests: