
Besonders für Kinder ermöglichen Lichtwecker an dunklen Wintermorgen ein behutsames Wachwerden
Um einen für Ihren persönlichen Einsatzzweck günstigen Lichtwecker zu finden, sollte er auch eine gute Leuchtkraft entfalten. Dabei reicht eine Helligkeit von ca. 100 bis knapp 300 Lux. Es gilt: Je heller der Wecker leuchten kann, desto geringer das Risiko, dass Sie verschlafen.
Herrscht zum Zeitpunkt des Aufstehens komplette Dunkelheit, so sorgen bereits die schwächer leuchtenden Modelle in unserem Vergleich dafür, dass Sie wach werden. Aber Achtung: Im Frühjahr und im Sommer geht die Sonne früher auf als im Winter.
Damit das Aufstehen auch bei geringer Dunkelheit oder in der Morgendämmerung klappt, ist für diese Jahreszeiten ein besonders hell leuchtender Wecker wie das Wake-Up Light HF3520/01 von Philips eine gute Wahl.

Der Übergang von Morgenrot bis hin zu Tageslichtweiß schafft einen besonders authentischen Sonnenaufgang. Neben Lichtweckern von Philips besitzen allerdings nur wenige Modelle diese Option (im Bild: Philips Wake-Up Light HF3531).
Entscheidend für das persönliche Wohlbefinden ist zudem die Dauer des Sonnenaufgangs. Bei den meisten von uns verglichenen Modellen beträgt diese eine halbe Stunde und ist nicht einstellbar. Möchten Sie nun die Dauer an Ihren persönlichen Schlafrhythmus anpassen, so sollte Ihr persönlicher Lichtwecker-Testsieger einen einstellbaren Sonnenaufgang besitzen. Wie unser Vergleich zeigt, kann die Dauer je nach Modell von zwei Minuten bis zu einer Stunde reichen. Beachten Sie dabei auch, dass nach Ablauf dieser Zeit der akustische Weckalarm beginnt.

Alle Lichtwecker mit Sonnenaufgang garantieren ein angenehmes Aufwachen. Bei unruhigem Schlaf ist ein sanfter Wecker mit Farbwechsel die richtige Wahl (im Bild: Beurer WL 75 und Philips HF3520).
Doch Sonnenaufgang ist nicht gleich Sonnenaufgang! In unserem Vergleich haben wir sowohl Wecker mit als auch ohne Farbwechsel eingebunden. Bei einigen Modellen wird während des gesamten Sonnenaufgangs das Licht immer heller, die Übergänge finden dabei aber immer zwischen verschiedenen Weißlichtstufen statt.
Ein Farbwechsel bietet dabei einen besonderen Vorzug: Durch den allmählichen Übergang zwischen schwach leuchtendem Morgenrot und vollem Tageslichtweiß erscheint der Sonnenaufgang besonders natürlich. Durch die Naturnähe wird das Aufstehen somit besonders sanft.

Universell einsetzbar: Dank Leselampenfunktion kann man sich auch bei absoluter Dunkelheit seiner Lieblingslektüre widmen (im Bild: Beurer-Lichtwecker).
Die Lampe eines Lichtweckers kann aber noch mehr als nur wecken! Eine integrierte Dämmerungs- bzw. Sonnenuntergangsfunktion erleichtert das Einschlafen. Dabei wird das Licht allmählich dunkler, bis es schließlich komplett ausgeht.
Alle Modelle können zudem als Leselampe eingesetzt werden. Hierdurch lässt sich das Licht an die gewünschte Helligkeitsstufe anpassen. Der Vorteil: Auf dem Nachttisch bleibt mehr Platz, da zum Lesen und Wecken nur ein Gerät benötigt wird.
Zugleich können die Wecker dadurch auch als Nachtleuchte dienen: Stehen sie nachts kurz auf, um Küche oder Bad aufzusuchen, wollen aber nicht durch helle Decken- oder Tischleuchten geblendet werden, so stellen Sie den Lichtwecker auf die niedrigste verfügbare Helligkeitsstufe ein.
Lichtwecker machen Stimmung: Sonnenaufgang-Wecker können je nach Typ ebenfalls als Stimmungslicht verwendet werden. Einstellbar sind dabei in der Regel mehrere Farben oder ein Farbwechselmodus, wodurch der Wecker besonders auf Partys oder bei gemütlichen Abenden in Zweisamkeit einsetzbar bleibt.
Lichtwecker können dank der integrierten Lampe nicht nur wecken, sondern auch als Leselampe dienen. Für den Einsatz im Sommer sollte der Wecker jedoch mit mindestens 250 Lux leuchten.
Liebes Vergleich.org-Team,
besten Dank für den hilfreichen Vergleich. Gibt es einen Wecker, bei dem die Anzeige sich komplett ausschalten lässt (also nicht nur dimmbar)?
Viele Grüße
Philipp
Hallo Phillip,
vielen Dank für Ihren Kommentar. Tatsächlich bieten die meisten Modelle (zum Beispiel
Philips Connected HF3671/01 oder Beurer WL 50) die Möglichkeit, die Anzeige bzw. das Licht komplett auszuschalten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team
Liebes Vergleich.org-Team,
nach der Lektüre eures (wie ich finde) sehr lesenswerten Vergleichs stelle ich mir noch eine Frage: In welchen Farben können Lichtwecker mit Stimmungslampenfunktion leuchten?
Viele Grüße
Matthias
Hallo Herr Bauer,
Lichtwecker mit dieser Funktion können in der Regel in den Farben Rot, Blau und Grün leuchten. Möglich sind auch Farbwechsel mit Regenbogenfarben.
Wir hoffen, Ihnen weitergeholfen zu haben.
Ihr Vergleich.org Team