Vorteile
- mit 5 Farblichtmodi
Nachteile
- Batterie hält nicht sehr lange
Kinderwecker Vergleich | ![]() Gogen - KinderweckerHighlight | ![]() Uplayteck Lichtwecker mit Bluetooth-LautsprecherVergleichssieger | ![]() Simpfun Clock1Neu | ![]() H-chin Kinderwecker | ![]() Gogen - KinderweckerHighlight | ![]() Homealexa Kinder LichtweckerPreis-Leistungs-Sieger | ![]() Vtech KidiMagic Starlight Kinderwecker | ![]() Simpfun Kinderwecker |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight
Neu
![]() ![]() | Vergleichssieger ![]() ![]() |
Neu
![]() ![]() | ![]() ![]() | Highlight
Neu
![]() ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Gogen - Kinderwecker | Uplayteck Lichtwecker mit Bluetooth-Lautsprecher | Simpfun Clock1 | H-chin Kinderwecker | Gogen - Kinderwecker | Homealexa Kinder Lichtwecker | Vtech KidiMagic Starlight Kinderwecker | Simpfun Kinderwecker |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis | Vergleich.org
| Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
| Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut |
Kundenwertung bei Amazon | noch keine Bewertungen | 2221 Bewertungen | 70 Bewertungen | 535 Bewertungen | noch keine Bewertungen | 1439 Bewertungen | 219 Bewertungen | 378 Bewertungen |
Preisvergleich | ||||||||
Typ | digital | digital | digital | digital | digital | digital | digital | digital |
Stromversorgung | Netzkabel oder Akku | Batterien | Batterien | Batterien | Netzkabel oder Akku | Batterien | Batterien | Batterien |
Wecktöne & Melodien | verschiedene Melodien | 3 verschiedene Melodien | 14 verschiedene Melodien | 17 verschiedene Melodien | verschiedene Melodien | 6 verschiedene Melodien | Piepen | 14 verschiedene Melodien |
optisches Wecksignal | ||||||||
Beleuchtung | ||||||||
Schlummerfunktion | ||||||||
Material | Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff |
Höhe | 9 cm | 12 cm | 12,5 cm | 11,9 cm | 9 cm | 20 cm | 16 cm | keine Herstellerangabe |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Ein geregelter Tagesablauf und die Uhrzeit spielen in unserer Gesellschaft eine große Rolle. Schon im frühen Kindesalter müssen Kinder zu einer bestimmten Zeit im Kindergarten und später dann in der Schule sein. Kindern zu vermitteln, wann und warum es Zeit ist, aufzustehen, ist oft schwierig. Schon früh sollten Eltern beginnen, Ihren Kindern die Uhrzeit lesen zu lernen. Hierfür gibt es unterschiedliche Kinderwecker oder Kinderlernwecker. Unser Kinderwecker Vergleich 2023 hilft Ihnen dabei, einen Wecker zu finden, der den Wünschen und Interessen Ihres Kindes entspricht.
Im Früh- und Hochmittelalter kannten viele Menschen keine Uhren. Sie nahmen die Zeit als naturgegebene Sache hin: Sie orientierten sich am Übergang von Tag zu Nacht und am Jahreszeitenwechsel. Die Zeit stellte sich für sie als Kreislauf dar. Der Sonnenaufgang zeigte an, dass es Zeit zum Aufstehen ist, und der Sonnenuntergang markierte das Ende eines Arbeitstages. Ab dem 14. Jahrhundert begann man, sich mit Zeit ausein-anderzusetzen und erste mechanische Uhren entstanden. Dadurch veränderte sich die Zeitwahrnehmung.
Was unterscheidet einen Kinderwecker eigentlich von einem normalen Wecker?
Beide Wecker zeigen die Uhrzeit an und mittels Alarmton können Sie sich oder Ihre Kinder zu einer vorher festgelegten Zeit wecken lassen. Kinderwecker können allerdings im Gegensatz zu herkömmlichen Weckern über besondere Funktionen und Eigenschaften verfügen, wobei diese nicht bei allen Weckern vorkommen müssen:
Mit analog und digital ist die Anzeige der Kinderwecker gemeint. Die meisten analogen und digitalen Wecker werden mit Batterien betrieben, andere besitzen ein Netzteil.
Ein analoger Motivwecker der Firma Atrium.
Uhren mit analoger Anzeige sind der Klassiker unter den Uhren. Sie haben ein Ziffernblatt, auf dem meistens die Zahlen von eins bis zwölf zu finden sind sowie drei Zeiger (Stunden-, Minuten- und Sekundenzeiger). Das Design des Ziffernblattes kann stark variieren. Analoge Wecker haben insbesondere für Kinder und Eltern den Vorteil, dass diese als Lernwecker einsetzbar sind. Nur mit einem Ziffernblatt und Zeiger macht es Sinn, einem Kind zu erklären, wie man die Uhrzeit abliest.
Ein Wecker ohne Ticken? Da analoge Wecker über weniger Funktionen verfügen, sind sie auch in der Bedienung einfacher. Nachteile, die bei analogen Weckern zum Tragen kommen, sind oft, dass diese nicht immer über einen schleichenden Sekundenzeiger verfügen, d.h. oftmals ist der Kinderwecker nicht lautlos und das Ticken des Sekundenzeigers ist deutlich hörbar. Es gibt allerdings auch analoge Uhren, die über ein sehr leises Uhrwerk verfügen, sodass man kein Ticken hört.
Achtung: Die meisten analogen Wecker können nur im 12-Stunden-Takt gestellt werden. Der Weckbereich ist also recht groß. Beispiel: Soll das Kind um 8 Uhr morgens geweckt werden, kann man den Wecker frühestens nach 20 Uhr am Abend stellen. Geht das Kind aber schon 19 Uhr zu Bett und soll um 8 Uhr geweckt werden, kann man den Wecker noch nicht stellen, da dieser sonst bereits 20 Uhr klingeln würde.
Digitaler Kinderwecker der Marke Nici im Hahn-Design aus Plüsch.
Der Trend geht seit einigen Jahren zu digitalen Weckern, was vermutlich daran liegt, dass diese moderner aussehen. Auch verfügen sie meistens über weitere Funktionen. So können sie zusätzlich oft Datum, Wetter, Kalenderwoche anzeigen oder die deutsche Uhrzeitangabe lässt sich in AM/PM-Zeit umstellen.
Die Anzeige auf digitalen Uhren erfolgt heutzutage in der Regel auf LCD-Displays; in den 1970er-Jahren waren zunächst LED-Anzeigen üblich. Im deutschen Raum verwenden wir bei digitalen Weckern die 24-Stunden-Zählung: 00:00 bis 23:59. Im Englisch-sprachigen Raum wird die 2-mal-12-Stunden-Zählung genutzt: 12:00 AM bis 11:59 PM.
Im Gegensatz zu analogen Uhren bietet eine digitale Zeitanzeige den Vorteil, dass auf einem Blick sichtbar ist, ob es sich um Tages- oder Nachtzeit handelt. 4 Uhr in der Nacht ist deutlich von 16 Uhr am Nachmittag unterscheidbar.
Nachteilig kann sein, dass man bei der digitalen Anzeige bewusster bzw. genauer schauen muss, will man die Uhrzeit ablesen, während bei analogen Uhren oft schon ein flüchtiger Blick ausreicht. Exakter lässt sich die Uhrzeit allerdings bei einer Digitaluhr ablesen.
Die meisten Kinderwecker sind batteriebetrieben.
Neben den einfachen digitalen und analogen Uhren gibt es auch Funkuhren. Funkwecker gibt es sowohl mit Batterie- als auch mit Netzbetrieb. Weiterhin gibt es Funksolaruhren, bei denen ein integrierter Akku die Uhr bei Dunkelheit mit Energie versorgt. Die Vorteile solcher Uhren sind, dass die Uhrzeit immer besonders genau angezeigt wird und sich Sommer- und Winterzeit automatisch umstellen.
Funkuhren können eine digitale oder eine analoge Anzeige haben. Für digitale Funkuhren gilt auch, dass sie über Zusatzfunktionen, wie Datumsanzeige, Temperaturanzeige oder Wetteranzeige, verfügen. Funkuhren spielen im Bereich der angebotenen Wecker für Kinder keine so große Rolle. Die meisten Kinderwecker sind keine Funkuhren bzw. weisen viele Funkwecker kein kindgerechtes Design auf, aber es gibt auch Ausnahmen (siehe Bild).
Wecker speziell für Kinder lassen sich in unterschiedliche Kategorien einteilen und können einen bestimmten Lerneffekt haben. Wir haben eine Tabelle mit drei besonderen Kinderweckern zusammengestellt:
Weckertyp | Eigenschaften | Effekt |
---|---|---|
![]() Kinderlernwecker |
|
|
![]() Aufstehanzeiger (Schlaftrainer) |
|
|
![]() Spielzeug-Kinderwecker |
|
|
Des Weiteren gibt es noch Kinderwecker, die sich dadurch auszeichnen, dass sie ein besonderes Design aufweisen; z.B. eine Disney- oder Star-Wars-Figur. Solche Uhren sind häufig digital. Analoge Motivwecker lassen sich manchmal auch geschlechterspezifisch unterscheiden. So gibt etwa für Mädchen Wecker mit Pferde-Motiv in Rosa oder Pink oder blaue Wecker mit Fußball-Motiv für Jungen.
Kinderwecker können mit Batterien oder Netzteilen betrieben werden. Am beliebtesten sind jedoch Batterie-betriebene Wecker. Uhren, die mit Netzteil betrieben werden sind oft auch jene mit digitalen Anzeigen. Sie sind weniger energieeffizient, bieten allerdings mehr Funktionen.
Vor- und Nachteile von Batterie-betriebenen Weckern gegenüber Wecker mit Netzteil sind:
Ein analoger Wecker eignet sich für Kinder besonders, da sie so richtig lernen, die Uhrzeit zu lesen.
Ob Ihr persönlicher Kinderwecker Testsieger digital oder analog ist, hängt von den Ansprüchen ab, die Sie an einen Wecker für Ihr Kind stellen. Aus pädagogischer Sicht ist sicherlich der analoge Wecker die bessere Wahl, da Kinder hier nicht drumherum kommen, sich mit dem Lesen der Uhr auseinanderzusetzen. Nur mit einem Ziffernblatt und Zeiger ist es möglich, das Lesen einer Uhr zu lernen.
Außerdem können kleinere Kinder mithilfe von analogen Uhren ein besseres Gefühl für die Zeit entwickeln; sie sehen mit Fortschreiten der einzelnen Zeiger, wie lang z.B. eine Sekunde oder eine Minute ist.
Wenn Ihr Kind bereits gelernt hat, die Uhr zu lesen, und Sie ihm ein besonderes Geschenk bereiten wollen, indem Sie eine spezielle Uhr in einem besonderen Design schenken wollen, ist eine digitale Uhr die bessere Wahl. Oder aber Sie entscheiden sich z.B. für einen Radiowecker, der unterschiedliche andere Funktionen bietet.
Bei Kleinkindern, die lediglich begreifen sollen, dass es Tag- und Nachtzeit gibt und sie nicht zu jeder Zeit aufstehen dürfen, sollten Sie auf Aufstehanzeiger bzw. Schlaftrainer zurückgreifen.
» Mehr InformationenWas den Weckton angeht sind Geschmäcker verschieden.
Wie unser Kinderwecker-Vergleich zeigt, haben solche Modelle naturgemäß viel ausgefallenere Wecktöne als dies Uhren für Erwachsene haben. So haben Wecker im Design eines Hahns oft auch Kikeriki-Geräusche oder Pferde-Wecker wecken mit einem Wiehern. Es gibt aber auch Kinderwecker mit Musik bzw. unterschiedlichen Melodien sowie auch Wecker, die einfach Piepen oder mit einem lauten Glockenläuten wecken.
Manche Modelle bieten sogar die Möglichkeit, dass das Kind oder die Eltern (vielleicht als zusätzliche Motivation zum Aufstehen) selbst einen Weck-Spruch aufnehmen können.
Der Weckton der Glockenwecker – oftmals mit Quarzlaufwerk – gilt als besonders laut. Mit ihrem Retro-Charme gehören sie in die Kategorie der nostalgischen Wecker. Meistens sind Glockenwecker aus Metall gefertigt, sodass sie laut und schrill klingeln. Vielleicht eine gute Alternative, wenn Ihr Kind nur schwer zu wecken ist.
» Mehr InformationenAnaloge Wecker besitzen oft nur grundlegende Funktionen, wie hier im Bild eine Snooze-Funktion.
Analoge Kinderwecker verfügen in der Regel über weniger Funktionen als digitale Kinderwecker. Analoge Modelle besitzen oft nur eine Beleuchtungsfunktion und eine Schlummertaste (Snooze). Einige Varianten haben auch nur die Alarmfunktion. Da analoge Wecker seltener eine Hintergrundbeleuchtung haben, verfügen sie in der Regel über fluoreszierende Zeiger und Leuchtziffern.
Digitale Modelle können einige wenige bis sehr viele Funktionen aufweisen: Fast alle Wecker haben eine Taste, mit der man das Display beleuchten kann, sowie die Möglichkeit der Snooze-Funktion. Sie sollten sich übrigens für einen Kinderwecker mit Schlummerfunktion entscheiden, wenn Ihr Kind nach dem ersten Weckerklingeln nicht aus dem Bett kommt und gerne nochmal fünf Minuten weiterschläft.
Und es gibt auch Wecker mit Projektions-, Kamera-, Radio- oder Aufnahmefunktion. Diese Zusatzfunktionen haben weniger mit dem Wecken an sich zu tun. Ein Radiowecker bietet die Möglichkeit, dass man sich mit Radioklängen wecken lassen kann.
Es können Extrakosten entstehen: Entscheiden Sie sich für einen mit Netzteil betriebenen Wecker für Kinder, informieren Sie sich im Vorhinein, ob das Netzteil im Preis inbegriffen ist oder nicht. Beim Hersteller VTech beispielsweise muss beim Kauf von Spielzeug gewöhnlicherweise das Netzteil separat dazugekauft werden (etwa 10 Euro). Auch für Batterien müssen Sie häufig weitere Kosten einplanen, da diese nicht immer im Preis inklusive sind.
Die preislichen Unterschiede im Kinderwecker-Vergleich sind nicht allzu groß. Günstige Kinderwecker kaufen können Sie bereits ab knapp 13 Euro. Dabei handelt es sich um analoge Kinderwecker. Schlaftrainer oder besondere Wecker, z.B. mit Star-Wars-Motiv, sind oft ein wenig teurer und kosten rund 30 Euro. Herkömmliche Kinderwecker, analog oder digital, kosten im Durchschnitt ca. 20 Euro.
Fazit: Welcher Wecker für Ihr Kind der beste Kinderwecker ist, müssen Sie individuell entscheiden. Lässt Ihr Kind sich nur mit Mühe und Not wecken, ist vielleicht ein besonders lauter Wecker die richtige Wahl. Geht es darum, zusätzlich zu lernen, die Uhrzeit zu lesen, dann sollte ein Kinderwecker analog statt digital sein. Soll der Wecker auch Spielzeug zugleich sein, dann ist ein Modell mit Projektions- und Aufnahmefunktion eine gute Wahl. Und wenn es etwas Kuscheliges sein soll, dann gibt es auch noch Kinderwecker aus Plüsch.
Ein Kinderwecker-Test im Speziellen hat die Stiftung Warentest nicht durchgeführt. Allerdings hat die Verbraucherorganisation (Ausgabe 07/2015) Digitalradios und Radiowecker, die es auch in Ausführungen für Kinder gibt, getestet und festgestellt, dass alle über eine Radio-Weck-Funktion verfügen. Weiterhin ergab der Test, dass die Geräte oft Probleme mit dem UKW-Empfang haben und vom Klang her meist auch nicht überzeugen.
» Mehr InformationenAb welchem Alter ein Kinderwecker sinnvoll ist, lässt sich so einfach nicht beantworten. Für Kleinkinder ist die Zeit etwas Abstraktes. Kleine Kinder müssen erst ein Gefühl für die Zeit entwickeln, um zu begreifen, wie lang eine Minute oder eine Stunde ist. Viele Kinder beginnen mit drei oder vier Jahren, die Zahlen zu lernen. Diese sind auch nötig, um zu lernen, die Uhr zu lesen. Eltern können also bereits im Vorschulalter (fünf Jahre) dem Kind einen Lernwecker kaufen und ihm langsam die Uhrzeit erläutern.
Ab einem Alter von 30 Monaten können Kinder das Prinzip von Schlaftrainern verstehen. Anhand von Bildern einer schlafenden oder einer wachen Figur können die Kleinen sehen, ob sie schon aufstehen oder noch schlafen dürfen. Im Folgenden können Sie ein Video über die Funktionsweise eines Schlaftrainers sehen:
Kinderwecker, die vor allem durch ihr Design bestechen, sind z.B. gut als Beigabe für die Schultüte oder Geburtstagsgeschenk geeignet.
» Mehr InformationenIn vielen Kinderwecker-Tests ist auch die Snooze-Taste ein Kriterium. Diese Funktion ist dann von Bedeutung, wenn man nicht direkt beim ersten Klingeln des Weckers aufstehen möchte. Sobald der Wecker klingelt, betätigt man die Schlummertaste und der Alarm ertönt nach einiger Zeit erneut. Die meisten herkömmlichen Wecker verfügen heutzutage über eine solche Funktion.
» Mehr InformationenBei Kinderweckern ist diese Funktion eher selten, aber bei manchen digitalen Modellen durchaus vorhanden. Der Vorteil einer solchen Funktion ist, dass man, wenn sich mehrere Personen einen Wecker teilen, verschiedene Uhrzeiten zum Wecken einstellen kann. Eine wichtige Funktion für kinderreiche Familien.
» Mehr InformationenDie Redaktion von Vergleich.org hat im Kinderwecker-Vergleich 21 Produkte von 17 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. Uplayteck, Simpfun, H-chin, Homealexa, VTech, FiveHome, Diskary, Honey's Heaven, Teknofun, Ayybboo, Atrium, Proking, Atlanta, Lexibook, TFA Dostmann, Plumeet, Mebus. Mehr Informationen »
Unser Preis-Leistungs-Sieger Homealexa Kinder Lichtwecker wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 27,19 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für einen Kinderwecker ca. 27,58 Euro. Mehr Informationen »
Das meistbewertete Kinderwecker-Modell aus unserem Vergleich mit 2221 Kundenstimmen ist der Uplayteck Lichtwecker mit Bluetooth-Lautsprecher. Mehr Informationen »
Die beste Bewertung, die ein Kinderwecker aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 4.4 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde der Vtech KidiMagic Starlight Kinderwecker. Mehr Informationen »
Einen klaren Favoriten gab es im Kinderwecker-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 10 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: Uplayteck Lichtwecker mit Bluetooth-Lautsprecher, Simpfun Clock1, H-chin Kinderwecker, Homealexa Kinder Lichtwecker, Vtech KidiMagic Starlight Kinderwecker, Simpfun Kinderwecker, FiveHome A600, Diskary Roboter Wecker, Honey's Heaven Kinderwecker ohne ticken und Teknofun Pokemon Wecker. Mehr Informationen »
Insgesamt haben 21 Kinderwecker Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 17 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Kinderwecker“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Uplayteck Lichtwecker mit Bluetooth-Lautsprecher, Simpfun Clock1, H-chin Kinderwecker, Homealexa Kinder Lichtwecker, Vtech KidiMagic Starlight Kinderwecker, Simpfun Kinderwecker, FiveHome A600, Diskary Roboter Wecker, Honey's Heaven Kinderwecker ohne ticken, Teknofun Pokemon Wecker, Ayybboo KInderwecker, Atrium Kinderwecker Siabelle das Pferd, Proking XR-MM-C1903, Honey's Heaven Kinderwecker, Atlanta 1719-5, Lexibook Barbie Projektor Wecker, TFA Dostmann-Einhorn-Kinderwecker, Tfa Dostmann Hü-ü-ü Kinderwecker, Atlanta 1678-5, Plumeet Doppelglockenwecker und Mebus Kinderwecker. Mehr Informationen »
Kunden, die sich für die Kinderwecker aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Wecker ohne Strahlung“, „Wecker Lego“ und „Lernwecker“. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Wecktöne & Melodien | Vorteil der Kinderwecker | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Uplayteck Lichtwecker mit Bluetooth-Lautsprecher | 36,99 | 3 verschiedene Melodien | Mit 5 Farblichtmodi | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Simpfun Clock1 | 38,99 | 14 verschiedene Melodien | Mit bluetooth | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
H-chin Kinderwecker | 39,99 | 17 verschiedene Melodien | 9 farbige Lichter | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Homealexa Kinder Lichtwecker | 27,19 | 6 verschiedene Melodien | Gute Verarbeitung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Vtech KidiMagic Starlight Kinderwecker | 30,00 | Piepen | Multifunktional | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Simpfun Kinderwecker | 39,99 | 14 verschiedene Melodien | Mit Schlummerfunktion | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
FiveHome A600 | 36,54 | 17 beruhigende Töne | Timerfunktion | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Diskary Roboter Wecker | 27,99 | Piepen | Gute Verarbeitung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Honey's Heaven Kinderwecker ohne ticken | 26,90 | 24 verschiedene Melodien | Gute Verarbeitung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Teknofun Pokemon Wecker | 39,99 | Piepen | Mit FM-Radio | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Ayybboo KInderwecker | 26,99 | 6 verschiedene Melodien | Gute Verarbeitung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Atrium Kinderwecker Siabelle das Pferd | 19,90 | Ansteigendes Piepen | Leicht lesbare Zahlen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Proking XR-MM-C1903 | 26,99 | 6 verschiedene Melodien | 5 Lautstärkeeinstellungen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Honey's Heaven Kinderwecker | 26,90 | 24 verschiedene Melodien | Gute Verarbeitung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Atlanta 1719-5 | 24,80 | 5 verschiedene Melodien | Gute Verarbeitung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Lexibook Barbie Projektor Wecker | 24,99 | Einhornsound | LCD-Display mit blauer Hintergrundbeleuchtung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
TFA Dostmann-Einhorn-Kinderwecker | 17,99 | Ansteigendes Piepen | Mit gummibeschichtetem Boden | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Tfa Dostmann Hü-ü-ü Kinderwecker | 18,99 | Pferdewiehern | Stabile Verarbeitung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Atlanta 1678-5 | 23,44 | Piepen | Einfache Bedienung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Plumeet Doppelglockenwecker | 10,99 | Glocke | Leicht einstellbar, auch für Kinder | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Mebus Kinderwecker | 12,65 | Piepen | Leicht lesbare Zahlen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
hallo,
ich habe einen analogen kinderwecker für meinen sohn gekauft. jetzt wollte ich ihn stellen und frage mich, ob ich ihn erst 20 uhr stellen kann, wenn er morgen früh um 7 uhr klingeln soll. habe es versucht, und wenn ich ihn 19.10 uhr schon versuche auf 7 uhr zu stellen, klingelt er sofort los.
hoffe, ihr könnt mir weiter helfen
gruß
Panda123
Liebe Panda123,
ein analoger Wecker kann nicht wissen, ob es sich um die erste oder zweite Tageshälfte handelt. Er hat kein 24-Stunden-Zeit- oder Wecksystem. Wenn Sie den Alarm auf 7 Uhr stellen, klingelt der Wecker 7 und 19 Uhr. Wenn der Wecker dann beispielsweise noch 20 Minuten lang klingelt (also von 7 bis 7.20 Uhr), dann können Sie ihn frühestens nach 19.20 Uhr stellen, wenn Sie als Weckzeit 7 Uhr haben wollen. Stellen können Sie den Wecker natürlich auch vorher, aber den Alarm einschalten erst später.
Viel Freude beim Aufstehen!
Ihr Vergleich.org Team