Das Wichtigste in Kürze
  • Es gibt verschiedene Schlaftrainer-Typen, die auf ganz unterschiedliche Weise die Schlafens- und Aufstehzeit visualisieren. Einige Modelle signalisieren Ihrem Kind über verschiedene Farben, ob es Zeit zum Schlafen oder Aufstehen ist. Diese Form der Darstellung setzt allerdings voraus, dass Ihr Kind die Farben unterscheiden und sie beim Aufwachen auch sicher zuordnen kann. Bei anderen Schlaftrainern werden entsprechende Bilder beleuchtet, auf denen eine Figur entweder wach ist oder schläft. Diese Variante ist einfacher zu verstehen. Ebenfalls recht eindeutig, aber häufig im Dunkeln schlecht zu erkennen, ist die dritte Variante. Bei dieser Variante sind am Gehäuse des Gerätes Augen angebracht. Diese gehören in der Regel zu einem Tier, wie zum Beispiel einem Schaf oder einem Affen. Der Schlaftrainer öffnet die in der Nacht geschlossenen Augen dann zur Aufstehzeit. Bei den besten Schlaftrainern werden verschiedene Arten der Visualisierung miteinander kombiniert.

1. Kann ein Schlaftrainer auch als Wecker benutzt werden?

Das kommt auf das jeweilige Modell an. Viele Schlaftrainer sind mit entsprechenden Funktionen ausgestattet, weshalb häufig in Schlaftrainer-Tests im Internet auch die Wecker-Funktionen geprüft werden. Es gibt aber auch reine Aufstehanzeiger, die nicht zusätzlich auch als Wecker fungieren. Letztere dienen vor allem dazu, dass Ihr Kind nicht zu früh aufsteht, weil es sich nicht sicher ist, ob es noch Schlafenszeit oder schon Zeit zum Aufstehen ist.

Wollen Sie einen Schlaftrainer kaufen, den Sie über einen möglichst langen Zeitraum nutzen können, sollten Sie darauf achten, dass der Schlaftrainer mit einem Wecker ausgestattet ist. Dann kann das Gerät auch noch als Kinderwecker weitergenutzt werden, wenn Ihr Kind die Uhr lesen kann.

2. Ab welchem Alter macht ein Schlaftrainer Sinn?

Ein Schlaftrainer kann, laut gängigen Online Tests, etwa ab einem Alter von zwei Jahren eingesetzt werden. Es kommt jeweils auf den individuellen Entwicklungsstand Ihres Kindes an. Ihr Kind muss in der Lage sein, die Funktionsweise des Schlaftrainers zu verstehen.

Die Uhr lesen können muss Ihr Kind noch nicht. Schließlich ist der Sinn des Schlaftrainers, Kindern, die noch nicht die Uhr lesen können, die Schlafenszeit bzw. Aufstehzeit auf andere Weise zu visualisieren. Trotzdem verfügen viele Schlaftrainer über eine Uhr. Das ist insbesondere dann praktisch, wenn das Gerät später noch als Kinderwecker genutzt werden soll. In der Tabelle zu unserem Schlaftrainer-Vergleich sehen Sie, welche Modelle über eine digitale oder analoge Zeitanzeige oder auch über beide verfügen.

Kann das Gerät auch als klassisches Nachtlicht verwendet werden, ist sogar ein noch früherer Einsatz möglich. In der Funktion als Nachtlicht sind solche Schlaftrainer bereits für Babys geeignet.

3. Gibt es einen Schlaftrainer-Tests von Stiftung Warentest?

Trotz ausreichender Recherche können wir Ihnen keinen Schlaftrainer-Testsieger vorstellen, da noch kein Schlaftrainer-Test durchgeführt worden ist.

schlaftrainer-test

Bietet der Schlaftrainer-Vergleich auf Vergleich.org eine gute Auswahl an unterschiedlichen Herstellern im Bereich Schlaftrainer?

Das Team von Vergleich.org hat es sich zur Aufgabe gemacht, die beste Auswahl von Schlaftrainer-Modellen für Sie zusammenzustellen. Um einen guten Überblick zu garantieren, wurden hier 13 Modelle von 13 verschiedenen Herstellern für Sie zusammengestellt – so können Sie bequem Ihre Lieblingsmarke unter folgenden Marken wählen: I-Code, Flow, Pabobo Kid Sleep, Zazu, Morease, Simpfun, H-chin, KUPRO, YISUN, Proking, SWECOMZE, Wunders, Tiny Boo. Mehr Informationen »

Welche Preisspanne deckt der Schlaftrainer-Vergleich der VGL-Redaktion ab?

Der Schlaftrainer-Vergleich auf Vergleich.org bedient alle Ansprüche und Geschmäcker: Die Redaktion hat 13 verschiedene Schlaftrainer-Modelle von günstig bis teuer für Sie zusammengestellt. Von 20,21 Euro bis 69,99 Euro ist hier für jedes Budget etwas Passendes dabei. Mehr Informationen »

Welches von den 13 Schlaftrainer-Modellen aus dem Vergleich.org-Vergleich hat die meisten Kundenrezensionen erhalten?

Von den 13 Schlaftrainer-Modellen, die das Team von Vergleich.org für Sie zusammengestellt hat, hat der I·Code Sonne & Mond Schlaftrainer besonders viele Kundenrezensionen erhalten, nämlich insgesamt 6104. Mehr Informationen »

Wie heißt das bestbewertete Schlaftrainer-Modell aus dem Vergleich.org-Vergleich?

Das bestbewertete Schlaftrainer-Modell ist der H-chin Kinderwecker, welcher mit einer durchschnittlichen Kundenbewertung von 4.3 von 5 Sternen glänzt. Mehr Informationen »

Konnte die Vergleich.org-Redaktion unter den 13 vorgestellten Schlaftrainer-Modellen einen Favoriten ausmachen, der sich die Bestnote "SEHR GUT" verdient hat?

Die VGL-Redaktion konnte keinen klaren Favoriten im Schlaftrainer-Vergleich ausmachen, da sich gleich 6 Produkte die Bestnote "SEHR GUT" verdient haben: I·Code Sonne & Mond Schlaftrainer, Flow Schlaftrainer Fabian, Pabobo Kid Sleep - Wecker - pädagogische Kinderwecker, Zazu SAM-01, Morease ZW0006FR und Simpfun Clock1. Mehr Informationen »

Gewährleistet der Vergleich.org-Vergleich einen breiten Überblick über Schlaftrainer aus allen Preis- und Qualitätsklassen?

Das Team von VGL hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kunden mit einem optimalen Überblick über die Produkte in der Kategorie „Schlaftrainer“ zu versorgen. Sie finden daher in unserer Liste Schlaftrainer aus allen Preis- und Qualitätsklassen, z. B.: I·Code Sonne & Mond Schlaftrainer, Flow Schlaftrainer Fabian, Pabobo Kid Sleep - Wecker - pädagogische Kinderwecker, Zazu SAM-01, Morease ZW0006FR, Simpfun Clock1, H-chin Kinderwecker, Kupro K5, Yisun Y07DF-DCHEN18F, Proking XR-MM-C1903, SWECOMZE Kinder-Lichtwecker, Wunders 7267.5001 - Momo der Affe und Tiny Boo DES17230. Mehr Informationen »

Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Schlaftrainer interessieren, noch?

Kunden, die sich für die Schlaftrainer aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Zazu Schlaftrainer“, „Snuutje Schlaftrainer“ und „Tommee Tippee Groclock“. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis