3.1 Die Grundausstattung
Möchten Sie Ihr Babyphon zum ersten Mal in Betrieb nehmen, werfen Sie zu Beginn unbedingt einen Blick in die Bedienungsanleitung des Herstellers. Gerade die Hersteller der führenden Marken stellen einfach zu verstehende, bebilderte Anleitungen zur Verfügung. In einem Piktogramm sind die einzelnen Tastenbelegungen und Schritte eindeutig beschrieben.

Folgenden Basisfunktionen sollte ein Gerät bieten, wenn Sie ein Babyphone günstig kaufen möchten:
- Pause
- Mikrofon
- Lautstärkeregler
- Nachtlicht
- Temperatursensor
- Batterieanzeige
- On- und Off-Funktion
- Pagingtaste
Es obliegt Ihrer Entscheidung, welche Zusatzfunktionen Sie für Ihr Babyphone beanspruchen. Die führenden Hersteller übertreffen sich gegenseitig mit einer enorm hohen Anzahl verschiedener Funktionen und Zusätze, wie zum Beispiel die Option, ein Schlaflied abzuspielen oder auch die umgekehrte Tonübertragung der Eltern hin zur Empfängereinheit des Babys. Ein beliebtes Extra stellen vor allem die Monitore dar. Diese werden neben der Elterneinheit aufgestellt und projizieren das Bild des schlafenden Kindes. So erweitert sich die Audio-Überwachung hin zur audiovisuellen Überwachung.
Hinweis: Achten Sie vor dem Kauf unbedingt auf die Stromquelle für Ihr Babyphon. Es gibt Geräte mit Batteriebetrieb – hier müssen Sie darauf achten, dass Sie immer ein paar neue Batterien im Haus haben, falls die alten schlappmachen. Modelle mit Akku müssen rechtzeitig wieder aufgeladen werden, damit sie nicht ausgerechnet dann ausfallen, wenn man sie gerade braucht. Besonders praktisch sind daher Babyphone mit Netzbetrieb. Allerdings ziehen diese auch ständig Strom.
3.2 Ein zusätzliches Display: Damit Sie alles im Blick behalten
Plan B
Sollte das Babyphone noch auf dem Postweg zu Ihnen sein, dann können Sie zwischenzeitlich auch die Babyfon-Funktion Ihres schnurlosen Telefons nutzen – meckert der Zwerg, dann wird eine voreingestellte Nummer angerufen.
Die Kritik, das beleuchtete Display würde den Schlaf des Babys stören, können die Hersteller solcher Produkte entkräften, deren Beleuchtung sich abdunkeln lässt. Schaltet das Babyphon in den Ruhemodus, wird sich auch die Intensität der zumeist blauen Beleuchtung minimieren. Je nachdem, ob Sie ein Babyphone mit Kamera und einem zusätzlichen Monitor erworben haben, kommt der Monitor am Empfangsmodul hinzu.
Auf dem Display behalten Sie alle relevanten Informationen, die für den Betrieb des Babyphons und die Überwachung Ihres Kindes von Bedeutung sind im Blick, wie z. B. den Audiosensor oder die mögliche Überschreitung einer Reichweite sowie ein geringer Akku-Status. Meist lässt sich auch die Lautstärke einsehen und regeln.
In unserem Babyphone Vergleich bieten Displays folgende Anzeigen:
- Batteriekapazität
- Temperaturanzeige
- Alarmfunktion
- Nachtlicht
- Datum
- Uhrzeit
- Lautstärke
- Schlafliedoption
3.3 Schutz vor versehentlicher Fehlbedienung
Alternativ zur Bedienung der Elterneinheit bieten einige Geräte eine Fernbedienung an. Was passiert aber, wenn diese versehentlich gedrückt wird? Kommt es in diesem Zusammenhang zu einem automatischen Ausschalten des Babyphons, ohne dass ein Elternteil davon Notiz nimmt, ist dies ein Zustand, mit dem wohl keiner leben möchte. Einige Babyphones, wie z. B. das Philips Avent DECT, schützen davor über ein Warnsignal. Bewegen Sie sich außerhalb des Empfangsbereichs oder geht die Batterie in den schwachen Modus über, leuchtet die Anzeige auf oder es ertönt ein Piepen und Sie sind gewarnt.

Moin,
Sorry aber ihr schreibt die Philips Avent hätten einen Bewegungssensor. Nun hab ich mir das Gerät genau wegen dieser Funktion gekauft. Jetzt frage ich mich allerdings wo? Aber das könnt ihr mir sicher erzählen, da ansonsten das zweite Gerät defekt ist. Dazu kommt das in der Beschreibung nix von Bewegungssensor steht
Lieber Björn,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Babyphone-Vergleich.
Um Ihre Frage beantworten zu können, wäre es für uns wichtig zu wissen, um welches Produkt genau es sich handelt. Der von Ihnen genannte Hersteller hat ein ziemlich großes Sortiment dieser Produktreihe.
Viele Grüße
Vergleich.org
Hallo,
in welchem Fall brauche ich einen Vibrationsalarm? Ich bin mir nicht sicher, ob ich ein Gerät mit dieser Funktion anschaffen soll.
VG
Veronica Lange
Liebe Veronica,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Babyphone-Vergleich.
Ein Vibrationsalarm kann beispielsweise nützlich sein, wenn Sie telefonieren, Musik hören oder einen Film schauen.
So bekommen Sie dank der Vibration nicht nur ein akustisches Signal, welches in den eben genannten Situationen schnell untergehen könnte.
Wir hoffen, Ihnen bei der Entscheidungsfindung geholfen zu haben.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Sehr geehrtes Vergleichs-Team!
Ich muss leider korrigieren, dass das Bild beim Philips um Längen besser ist als bei dem Babyphone von Nuk! Ebenfalls muss ich anmerken, dass bei beiden Geräten lediglich eine Zoomfunktion vorhanden ist und sich auch beim Nuk-Gerät die Kamera nicht vom Elternteil aus steuern lässt! Aufgrund ihrer Rezensionen habe ich mich zunächst für das Nuk Babyphone entschieden! Im Augenblick habe ich beide Testsieger nun zuhause und werde definitiv das Phillips Avent behalten, da von den Funktionen beide Geräte nahezu identisch sind, die Kamera vom Avent allerdings um Welten besser ist!
Ich finde Sie sollten das in ihrem Vergleich ebenfalls deutlich unterscheiden!
Sehr geehrter Herr Ballert,
sie haben Recht; wir bedanken uns für den Hinweis. Der Fehler beim NUK-Babyphone wurde korrigiert.
Was die Bildqualität angeht: Die Bewertung ist hier natürlich zumindest teilweise subjektiv. U.a. deswegen haben wir den Aspekt aus diesem Vergleich bewusst ausgeklammert. Aber Nutzer-Erfahrungen aus dem Leben, so wie die Ihre, sind für Leser wichtig und wertvoll, weshalb Ihr Kommentar eine gute Ergänzung zu diesem Vergleich ist.
Besten Dank und freundliche Grüße
Vergleich.org
Der Vergleichssieger „NUK Babyphone Eco Control+ Video“ verfügt leider nicht, wie im Test angegeben, über einen Bewegungsmelder.
Das ist schade, den danach haben wir das Gerät beim Kauf mit ausgewählt. Werden es nun umtauschen.
Liebe Sandra,
hier hat der Hersteller wie sich herausstellt leider falsche Angaben gemacht. Wir haben das korrigiert und auch Amazon darauf hingewiesen. Wir bedanken uns für den Hinweis und entschuldigen uns für die Fehlinformation.
Freundliche Grüße
Vergleich.org
kann ich ein babyphone auch zum Überwachen von meinen tieren benutzen, wenn ich gerade nicht zuhause bin?
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Babyphone-Vergleich.
Grundsätzlich können Sie zur Überwachung Ihrer Haustiere auch ein Babyphone verwenden. Achten Sie dann aber darauf, ein Gerät mit einer hohen Empfindlichkeit zu wählen. So können auch die leiseren Geräusche von Tieren aufgenommen werden.
Ansonsten empfehlen wir Ihnen sich auch einmal bei unserem Überwachungskamera-Vergleich zu informieren. Hiermit haben Sie Ihre Tiere jederzeit im Blick.
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Freude mit dem Babyphone-Vergleich.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org Team