Wie misst man nun richtig Fieber? Diese Frage soll in unserem Fieberthermometer Vergleich nicht zu kurz kommen!
4.1 Die rektale Messung
Ein Kontaktthermometer mit flexibler Spitze und breitem Griff bietet sich dafür an. Das Baby auf dem Wickeltisch oder bäuchlings auf Ihrem Schoß liegend führen Sie das eingeschaltete Messgerät, dessen Spitze Sie vorher mit lauwarmem Wasser etwas angewärmt & mit Vaseline eingerieben haben, etwa 1,5 bis 2,5 cm in den After ein. Nehmen Sie Ihre Hand gerne zu Hilfe und spreizen Sie die Pobacken ein wenig.
4.2 Die axillare Messung
Ist der Spross zu zappelig, dann messen Sie besser unter der Achsel. Diese Methode ist vor allem bei Babys leider ungenau, wenn das Thermometer nicht genügend Kontakt zur Haut hat. Nehmen Sie das Kind also zu sich auf den Schoß und beschäftigen Sie es. Nebenbei und unauffällig schieben sie das angewärmte Messgerät dann unter die trockene Achselhöhle.
4.3 Die orale Messung
Das Kontaktthermometer sollte laut Fieberthermometer-Test der Stiftung Warentest unter die Zunge in eine der Wärmetaschen auf Höhe der Backenzähne, rechts oder links neben der Zungenwurzel, geschoben werden. Je weiter hinten es anliegt, desto realistischer ist die Messung, denn weiter vorn im Mund ist es kühler.
4.4 Die Messung im Ohr

Infrarotthermometer sind besonders komfortabel und leicht zu handhaben.
Ein Infrarot-Thermometer misst die Wärmestrahlung des Trommelfells, weshalb es für eine exakte Messung möglichst nah an selbigem positioniert werden muss. Dazu sollte der Gehörgang möglichst gerade sein, was Sie durch leichten Zug am Ohrläppchen nach unten oder aber an der Muschel nach hinten oben erreichen. Eine genaue Anleitung wird Ihnen auch der Kinderarzt Ihres Vertrauens liefern können.
Bei Kindern unter sechs Monaten ist der Gehörgang noch zu eng um dort die Temperatur zu messen. Generell können die Messresultate bei entzündeten Ohren, Temperaturwechseln oder vorhergehenden sportlichen Anstrengungen verfälscht werden.
4.5 Die Messung an der Stirn
Für die Messung an der Stirn gibt es spezielle Kontakt- aber auch berührungslose Infrarot-Thermometer. Bei letzteren Geräten ist vor allem der richtige Abstand zur Haut zu beachten. Darüber hinaus benötigen die Geräte etwas Zeit um sich zu akklimatisieren und reagieren empfindlich auf Luftfeuchtigkeit. Einige Hersteller weisen zudem darauf hin, dass vor oder während einer Messung nichts getrunken, gegessen und körperliche Anstrengung vermieden werden sollte. Achten Sie bei dieser Methode auch darauf, dass die entsprechende Hautstelle frei von Schweiß, Haaren und Schmutz ist.
Wir haben das „Braun IRT6520B ThermoScan 7“, aber wie stellt man denn die Maßeinheit um? Danke.
Hallo Bathama,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Fieberthermometer-Vergleich.
Das sollte funktionieren, indem Sie den Power-Knopf lange drücken. Im Zweifel empfiehlt sich ein Blick in die Bedienungsanleitung.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team