- Ist eine Erkältung im Anmarsch, kann es nicht schaden, ein Fieberthermometer in der Hausapotheke zu haben – vor allem wenn Kinder im Haushalt wohnen. Nur so können Sie schnell Gewissheit erlangen, ob Sie oder Ihre Lieben Fieber haben.
- Fieberthermometer, die insbesondere bei Kindern eine angenehme Messung ermöglichen, sind Infrarotthermometer. Mit ihnen kann man die Temperatur im Ohr oder auf der Stirn messen.
- Alte, analoge Glasthermometer lassen sich heutzutage beispielsweise durch elektronische Kontaktthermometer ersetzen, denn Glas ist empfindlich und darin enthaltenes Quecksilber giftig.
Jede gut ausgestattete Hausapotheke beherbergt mindestens ein anständiges Thermometer. Natürlich hat Qualität ihren Preis, doch nicht immer ist das teuerste Produkt auch die erste Wahl – Ihr persönlicher Fieberthermometer-Testsieger bestimmt sich ganz nach Ihren Ansprüchen. Den Unterschied zwischen Kontakt- und Infrarotthermometern, die zuverlässigste Methode zur Temperaturermittlung sowie Tipps zur schnellen Genesung verraten wir Ihnen in unserem Fieberthermometer Vergleich 2022.
- zu unserem Min-Max-Thermometer-Vergleich
1. Warum bekommt man Fieber?
Hauptsache gesund! Hier finden Sie weitere Vergleiche zu Fitness und Wohlergehen:
Zunächst wollen wir in unserem Fieberthermometer-Vergleich dieser Frage auf den Grund gehen.
Fieber ist keine Krankheit, sondern eine gesunde Abwehrreaktion des Körpers auf Krankheitserreger. Es regt die Produktion von Antikörpern an, die der Verbreitung von Bakterien und Viren entgegenwirken. Unter 39 °C, wie es üblicherweise bei gewöhnlichen Erkältungen und kleineren Infekten auftritt, ist es nicht behandlungsbedürftig. Um den Genesungsverlauf nachvollziehen zu können ist das Messen und Beobachten der Temperatur jedoch zu empfehlen.
Wenn Sie beim Fieberthermometer auf eine bestimmte Marke Wert legen, dann finden Sie hier unseren
2. Welche Fieberthermometer Typen gibt es?
Mittlerweile gibt es diverse Fieberthermometer Arten – wir stellen die gängigen Kategorien in unserem Fieberthermometer-Vergleich 2022 vor.
2.1 Kontaktthermometer

Zuverlässig & kinderleicht zu bedienen: Ein digitales Fieberthermometer von Reer.
Klassische Kontaktthermometer sind das quecksilberhaltige Glas- sowie das elektronische Digitalthermometer, die sich sowohl für die orale und rektale Temperaturmessung als auch die in der Achselhöhle eignen.
Ersteres hat mittlerweile ausgedient: seit April 2009 darf es in der EU für den privaten Gebrauch nicht mehr vertrieben werden. Grund dafür ist das giftige Quecksilber, das bei den präzisen, aber zerbrechlichen Temperaturmessern austreten konnte.
Elektronische Thermometer sind der neue, erschwingliche Standard.
- Vorteile
- günstig
- leicht ablesbares Display
- Nachteile
- relativ langsame Messung
- schwierig bei ungeduldigen Kindern
2.2 Infrarotthermometer
Diese Thermometer messen die von der Hautoberfläche abgegebene Wärme mittels eines Infrarotsensors und errechnen anhand der Umgebungs- die Körperkerntemperatur. Gemessen wird hier an der Stirn, bzw. im Ohr.
Stirnthermometer | Ohrthermometer |
---|---|
|
|
3. Auf welche Kaufkriterien für Fieberthermometer sollte man achten?
Bevor Sie nun ein neues Fieberthermometer kaufen, empfehlen wir Ihnen einen Blick auf unsere Kaufberatung.
3.1 Kaufempfehlung für frischgebackene Eltern

Die angenehme Methode zur Temperaturmessung: Ein Schnullerthermometer von Reer.
Sind Sie jüngst Eltern geworden, dann möchten wir Sie zunächst herzlich zum Nachwuchs beglückwünschen! Vermutlich haben Sie jetzt nur selten eine ruhige Minute und sind froh über jede Sicherheit, die Sie Ihrem Zögling gewähren können. Besonders wichtig ist es natürlich, eine überhöhte Temperatur möglichst schnell und zuverlässig mit einem geeigneten Baby-Fieberthermometer feststellen zu können.
Ärzte empfehlen häufig die rektale Messung mittels eines digitalen Kontakt-Fieberthermometers bei Kindern bis drei Monaten. Mittels dieser Methode erzielt man sehr zuverlässige Werte der Körperkerntemperatur. Alternativ bietet sich die axillare Messung, also in der Achselhöhle, an.
Für das Alter von drei bis 24 Monaten gibt es zur oralen Temperaturmessung spezielle Schnullerthermometer. Ein klassisches digitales Thermometer sollte oral erst bei Kindern von mindestens vier oder fünf Jahren zum Einsatz kommen.
3.2 Kaufempfehlung für Erfahrene
Besonders sanft und vor allem außerordentlich schnell sind Messungen mit Hilfe eines Infrarotthermometers. Allerdings gestaltet sich die Bedienung bei diesen Geräten als mühsam, denn so schnell wie die Messergebnisse gewonnen sind, so schnell schleichen sich auch Toleranzen ein. Vor allem bei kontaktlos arbeitenden Modellen hängen die Resultate von vielen Variablen ab: der individuellen Normaltemperatur (36,3 – 37,4 °C), letzter Aktivität, Tageszeit, Umgebungstemperatur, Messstelle und Messgerät sowie nicht zuletzt der Geschicklichkeit des Messenden.
Möchte man ein solches Gerät dauerhaft zuverlässig benutzen, wird zu Beginn das Üben und der Vergleich mit einem digitalen Kontaktthermometer empfohlen.
Nach deutscher Norm wird bei Stirnthermometern eine höhere Toleranz geduldet als bei Kontaktthermometern.
4. Wie wird Fieber richtig gemessen?
Wie misst man nun richtig Fieber? Diese Frage soll in unserem Fieberthermometer Vergleich nicht zu kurz kommen!
4.1 Die rektale Messung
Ein Kontaktthermometer mit flexibler Spitze und breitem Griff bietet sich dafür an. Das Baby auf dem Wickeltisch oder bäuchlings auf Ihrem Schoß liegend führen Sie das eingeschaltete Messgerät, dessen Spitze Sie vorher mit lauwarmem Wasser etwas angewärmt & mit Vaseline eingerieben haben, etwa 1,5 bis 2,5 cm in den After ein. Nehmen Sie Ihre Hand gerne zu Hilfe und spreizen Sie die Pobacken ein wenig.
4.2 Die axillare Messung
Ist der Spross zu zappelig, dann messen Sie besser unter der Achsel. Diese Methode ist vor allem bei Babys leider ungenau, wenn das Thermometer nicht genügend Kontakt zur Haut hat. Nehmen Sie das Kind also zu sich auf den Schoß und beschäftigen Sie es. Nebenbei und unauffällig schieben sie das angewärmte Messgerät dann unter die trockene Achselhöhle.
4.3 Die orale Messung
Das Kontaktthermometer sollte laut Fieberthermometer-Test der Stiftung Warentest unter die Zunge in eine der Wärmetaschen auf Höhe der Backenzähne, rechts oder links neben der Zungenwurzel, geschoben werden. Je weiter hinten es anliegt, desto realistischer ist die Messung, denn weiter vorn im Mund ist es kühler.
4.4 Die Messung im Ohr

Infrarotthermometer sind besonders komfortabel und leicht zu handhaben.
Ein Infrarot-Thermometer misst die Wärmestrahlung des Trommelfells, weshalb es für eine exakte Messung möglichst nah an selbigem positioniert werden muss. Dazu sollte der Gehörgang möglichst gerade sein, was Sie durch leichten Zug am Ohrläppchen nach unten oder aber an der Muschel nach hinten oben erreichen. Eine genaue Anleitung wird Ihnen auch der Kinderarzt Ihres Vertrauens liefern können.
Bei Kindern unter sechs Monaten ist der Gehörgang noch zu eng um dort die Temperatur zu messen. Generell können die Messresultate bei entzündeten Ohren, Temperaturwechseln oder vorhergehenden sportlichen Anstrengungen verfälscht werden.
4.5 Die Messung an der Stirn
Für die Messung an der Stirn gibt es spezielle Kontakt- aber auch berührungslose Infrarot-Thermometer. Bei letzteren Geräten ist vor allem der richtige Abstand zur Haut zu beachten. Darüber hinaus benötigen die Geräte etwas Zeit um sich zu akklimatisieren und reagieren empfindlich auf Luftfeuchtigkeit. Einige Hersteller weisen zudem darauf hin, dass vor oder während einer Messung nichts getrunken, gegessen und körperliche Anstrengung vermieden werden sollte. Achten Sie bei dieser Methode auch darauf, dass die entsprechende Hautstelle frei von Schweiß, Haaren und Schmutz ist.
5. Fieberthermometer-Test der Stiftung Warentest
Auch die Stiftung Warentest hat sich vor geraumer Zeit auf die Suche nach dem besten Fieberthermometer begeben und in Ausgabe test 08/2021 20 Produkte verschiedener Hersteller unter die Lupe genommen. Die damaligen Fieberthermometer-Testsieger kosteten nicht mehr als fünf Euro.
Deutlich aktueller hat ÖKO-TEST im Januar 2019 einen Fieberthermometer-Test durchgeführt. Die darin enthaltenen Produkte wurden unter anderem auf Schadstoffe und Zuverlässigkeit geprüft. Zudem gab es Tipps im Umgang mit Fieberthermometern und worauf man allgemein beim Kauf achten sollte.
6. Der Markenüberblick
- Actipart
- Addo Medical
- AEG
- Alecto
- Alphamed
- Aponorm
- Axisis
- Beaba
- Beurer
- Boso
- Braun
- Bruin
- CareLiv
- Carrera
- Chicco
- Covidien
- Cresta
- Dispomed
- Dittmann
- Domotherm
- Dr. Junghans Medical
- Geratherm
- H+H (Hartig + Helling)
- Hans Dinslage
- Hartmann
- IBP
- König
- Lanaform
- LBS Medical
- Medisana
- Miniland
- NexTemp
- Noba
- Omron
- Philips
- Param
- Promed
- Reer
- Rossmann
- Sanitas
- Scala
- Servoprax
- Terraillon
- Tecnimed
- TFA Dostmann
- Thomson
- Topcom
- Uebe
- Visiomed
- Wepa
- Wick
7. Fragen und Antworten rund um das Thema Fieberthermometer
7.1 Was ist ein Basalthermometer?
Diese Art von Thermometer dient der vaginalen Temperaturermittlung. Das Basalthermometer erlaubt die gezielte Beobachtung und Auswertung des weiblichen Zyklus und bildet unter dem Begriff der symptothermalen Methode (auch Natürliche Familienplanung, kurz NFP genannt) zusammen mit der Zervixschleimmethode eine natürliche Verhütungsmöglichkeit. Viele handelsübliche Kontaktthermometer eignen sich für diese Messung.» Mehr Informationen7.2 Wie entsorgt man ein Quecksilber-Thermometer richtig?
» Mehr InformationenFür Puristen & Nostalgiker: Ein quecksilberfreies, analoges Fieberthermometer von Geratherm mit einfacher Anzeige.
Quecksilber ist ein giftiges Schwermetall, das unbedingt im Sondermüll entsorgt werden muss. Bei Zimmertemperatur ist es flüssig und die Dämpfe sollten keinesfalls eingeatmet werden. Die meisten Wertstoffhöfe nehmen quecksilberhaltige Produkte an.
Wie Sie mit einem zerbrochenen Quecksilber-Thermometer umgehen, erfahren Sie hier in unserem Fieberthermometer-Vergleich.
7.3 Was gehört in eine Hausapotheke?
» Mehr InformationenNeben dem besten Fieberthermometer sollten Sie folgende Arzneien und Produkte an einem trockenen, vor Kindern verschlossenen Ort aufbewahren:
- Einmalhandschuhe
- Erkältungsmittel
- Inhalator
- Nasendusche
- Pflaster
- Pinzette
- Schmerzmittel gegen starkes Fieber und Kopfweh
- Schmerzmittel bei Durchfall, Sodbrennen und sonstigen Verdauungsbeschwerden
- Verbandszeug (Kompressen und Mullbinden)
- Verbandsschere
- Wunddesinfektionsmittel
- Wundheilsalbe
- Zeckenzange
Hier eignen sich schlichte elektronische Kontaktthermometer. Die Messung im Rektum ist die einzig verlässliche Methode. Denken Sie an Vaseline auf der Messspitze und ziehen Sie den Schwanz zur Seite, nicht nach oben.
Von der Verwendung von Glasthermometern und Geräten mit dicker Messspitze wird ausdrücklich abgeraten. Auch Infrarot- und Ohrthermometer eignen sich bei Tieren nicht.
Hunde und Katzen weisen eine Normaltemperatur um die 38,5 °C auf.
7.5 Welche Hausmittel helfen bei Fieber und Erkältung?
Haben Sie genug vom Lesen? Dann empfehlen wir in unserem Fieberthermometer-Vergleich diesen anschaulichen Videobeitrag:
7.4 Welches Fieberthermometer nehme ich für mein Haustier?
8. Hauptsymptom für Covid-19: Woran erkenne ich Fieber?
Die Corona-Krise stellt unseren Alltag auf den Kopf und Viele fragen sich aktuell: Könnte ich mit Covid-19 infiziert sein? Leider sind die Symptome der Infektion recht unspezifisch und lassen sich ohne einen Test nur schwer von Grippe oder Erkältung unterscheiden.
Ein Hauptsymptom ist aber wissenschaftlich gesichert: Neben Husten ist Fieber das häufigste Symptom bei einer Ansteckung mit dem Corona-Virus (Quelle: RKI). Die Vergleich.org-Redaktion klärt in Infografiken auf: Wie erkenne ich Fieber bei mir oder meinem Kind?
- Normale Körpertemperatur: Die Durchschnittstemperatur des Körpers liegt bei Erwachsenen, Kindern und Babys bei 36,5 – 37,5°C.
- Erhöhte Temperatur: Ab 37,5°C haben Erwachsene, Kinder und Babys eine erhöhte Temperatur.
- Fieber: Ein echtes Fieber beginnt bei einer Körpertemperatur von über 38°C bei Erwachsenen und über 38,5°C bei Kindern und Babys.
- Hohes Fieber: Als hohes Fieber gilt bei Erwachsenen eine Temperatur von 39 – 40°C, bei Kindern eine Temperatur von 39 – 41,5°C.
- Extrem hohes Fieber: Von einer “Hyperpyrexie”, also extrem hohen Fieber, spricht man ab 40°C bei Erwachsenen. Ab 42,5°C kann Fieber für Erwachsene, ab 41,5°C für Kinder und Babys tödlich sein.
Berlin – Neben (trockenem) Husten ist Fieber ist eines der Hauptsymptome einer Infektion mit dem Coronavirus. Ein neu entdecktes, einzigartiges Symptom sind laut dem Virologen Hendrik Streeck auch ein verschlechterter oder ganz verloren gehender Geruchs- und Geschmackssinn (ohne Schnupfen).
Fieber als Abwehrreaktion des Körpers
Warum bekommen wir bei Infekten eigentlich Fieber? Grundsätzlich handelt es sich bei der Erhöhung der Körpertemperatur um einen sinnvollen Mechanismus des Körpers, um mit Krankheitserregern fertig zu werden. Bei einer höheren Körpertemperatur laufen die Abwehrprozesse des Körpers schneller ab. Der Körper kann so besonders effizient gegen die Infektion kämpfen und bildet vermehrt Abwehrstoffe.
Hilfreiches Hausmittel: Wadenwickel
Gut zum Senken von moderatem Fieber geeignet ist dieses alte Hausmittel. Für fiebersenkende Wickel müssen die Tücher kälter als die Körpertemperatur sein. Die Wickel an den Waden anlegen und wieder abnehmen, sobald sie die Körpertemperatur angenommen haben (meist nach ca. 10 Minuten). Bei Kindern sollte man Wickel frühestens ab 18 bis 24 Monaten und nur nach Rücksprache mit dem Arzt verwenden.
Wie richtig messen? Übersicht über die verschiedenen Fieber-Messarten
Rektale Messung |
|
Fiebermessung im Mund |
|
Messen unter der Achsel |
|
Ohrthermometer |
|
Stirnthermometer |
|
Scala SC 17 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 4,99 € verfügbar |
Ungefähre Messdauer | ++ |
Kontaktlose Messung | Nein |
Welchen Temperaturbereich zeigt das Fieberthermometer SC 17 von Scala? | Das Fieberthermometer stellt eine Temperaturdifferenz zwischen 32,0 °C und 43,9 °C mit einer Abweichung von 0,1 °C dar. Das ist sowohl eine Untertemperatur als auch eine lebensgefährliche Übertemperatur neben der mittleren Normaltemperatur eines Menschen von 36 °C bis 37,5 °C. |
Domotherm TH1 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 4,99 € verfügbar |
Ungefähre Messdauer | ++ |
Kontaktlose Messung | Nein |
Wie hoch ist die Messgenauigkeit des Fieberthermometers TH1 von Domotherm? | Das Fieberthermometer hat eine Genauigkeit und Abweichung von ± 0,1 °C. Innerhalb von 10 Sekunden liegt ein Messergebnis durch einen Piepton vor. |
Medisana TM A79 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 19,99 € verfügbar |
Ungefähre Messdauer | +++ |
Kontaktlose Messung | Ja |
Mit welcher Stromquelle funktioniert das Fieberthermometer TM A79 von Medisana? | Das Fieberthermometer TM A79 von Medisana funktioniert batteriebetrieben. Sie benötigen zwei Batterien vom Format AAA. Diese sind im Lieferpaket einmalig inbegriffen. |
Braun IRT6520B | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 59,99 € verfügbar |
Ungefähre Messdauer | +++ |
Kontaktlose Messung | Nein |
Wie hygienisch ist die Benutzung des IRT6520 von Braun? | Das ThermoScan 7 Ohrthermometer wird inklusive 21 hygienischen Einmal-Schutzkappen geliefert, die nach der Benutzung ohne Berührung entsorgt werden können. |
Beurer FT 85 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 24,99 € verfügbar |
Ungefähre Messdauer | +++ |
Kontaktlose Messung | Ja |
Werden für den Betrieb des Fieberthermometers FT 85 von Beurer Batterien benötigt? | Sie benötigten für den Betrieb des Fieberthermometers FT 85 von Beurer zwei Batterien vom kleinsten Format AAA. Diese sind einmalig im Gesamtpaket des Artikels inbegriffen. |
Braun IRT6520 ThermoScan 7 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 49,99 € verfügbar |
Ungefähre Messdauer | +++ |
Kontaktlose Messung | Nein |
Kann man das Fieberthermometer auch bei Babys benutzen? | Da die Sonde des Braun ThermoScans 7 nicht vollständig in den Gehörgang eingeführt werden muss, kann man auch bei Neugeborenen die Temperatur messen. |
Domotherm 0830 Rapid | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 6,59 € verfügbar |
Ungefähre Messdauer | ++ |
Kontaktlose Messung | Nein |
Wie kann das Fieberthermometer 0830 Rapid von Domotherm verwendet beziehungsweise angelegt werden? | Das Fieberthermometer 0830 Rapid von Domotherm wird rektal, oral oder axillar angelegt, um die Körpertemperatur zu messen. Andere Geräte im Vergleich können auch kontaktlos verwendet werden, wobei das zum Beispiel bei der Fieberkontrolle von Covid-19-Patienten sinnvoll ist. |
Braun ThermoScan 3 IRT3030 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 31,33 € verfügbar |
Ungefähre Messdauer | +++ |
Kontaktlose Messung | Nein |
Wie wird die Temperatur mit dem ThermoScan 3 Ohrthermometer angezeigt? | Die gemessene Temperatur kann man zum einen vom Braun IRT3030 ablesen und zum anderen signalisiert die Anzahl der Pieptöne die Temperatur. |
Reer 98112 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 6,63 € verfügbar |
Ungefähre Messdauer | +++ |
Kontaktlose Messung | Nein |
Wie lange dauert es, bis die gemessene Temperatur angezeigt wird? | Das reer ExpressTemp misst die Temperatur zuverlässig innerhalb von nur zehn Sekunden. |
Trustown IR-100NEW | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 17,99 € verfügbar |
Ungefähre Messdauer | +++ |
Kontaktlose Messung | Nein |
Wie lange dauert es, bis das Messergebnis des Trustown IR-100NEW Fieberthermometers angezeigt wird? | Laut Hersteller dauert es circa eine Sekunde, bis das Messergebnis des Trustown IR-100NEW Fieberthermometers angezeigt wird. |
Sanitas SFT 65 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 16,99 € verfügbar |
Ungefähre Messdauer | +++ |
Kontaktlose Messung | Ja |
Welche Temperaturen können neben der Körpertemperatur mit dem Fieberthermometer SFT 65 von Sanitas gemessen werden? | Neben dem Messen von Körpertemperaturen an der Haut und im Mund ist es möglich, dass die Temperatur von Oberflächen und Flüssigkeiten gemessen werden kann. |
Grundig 20021 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 39,99 € verfügbar |
Ungefähre Messdauer | +++ |
Kontaktlose Messung | Ja |
Wann reagiert das Fieberthermometer 20021 von Grundig nach einer Messung der Körpertemperatur mit einem konkreten Ergebnis? | Sie müssen das Fieberthermometer 20021 von Grundig in einem Abstand von bis zu 3 cm an der Stirn positionieren, um ein Temperaturergebnis innerhalb von 2 s zu erhalten. |
TalkJoy PROFI Sprechendes Fieberthermometer | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 24,90 € verfügbar |
Ungefähre Messdauer | +++ |
Kontaktlose Messung | Nein |
Verfügt das sprechende Fieberthermometer von TalkJoy über einen akustischen Fieberalarm? | Bei dem sprechenden Fieberthermometer PROFI von TalkJoy wird die Temperaturhöhe laut angesagt. Dabei können Sie zwischen mehreren Sprachen wählen. Einen extra Fieberalarm gibt es jedoch nicht. |
Beurer FT 70 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 21,12 € verfügbar |
Ungefähre Messdauer | +++ |
Kontaktlose Messung | Ja |
Kann man mit dem Fieberthermometer von Beurer auch die Raumtemperatur messen? | Sie können mit dem Fieberthermometer FT 70 von Beurer zwar nicht die Raumtemperatur messen, aber als Multifunktions-Thermometer können Sie damit die Oberflächentemperatur von Gegenständen oder Flüssigkeiten messen. |
Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Fieberthermometer-Vergleich vorgestellt und bewertet?
Die Redaktion von Vergleich.org hat im Fieberthermometer-Vergleich 19 Produkte von 14 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. Beurer, Grundig, Braun, Sanitas, TalkJoy, Medisana, Trustown, Kerbl, NUK, Geratherm, reer, Domotherm, Aponorm, Scala. Mehr Informationen »
Welche Fieberthermometer aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?
Unser Preis-Leistungs-Sieger Beurer FT 70 wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 21,12 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für ein Fieberthermometer ca. 20,61 Euro. Mehr Informationen »
Wie heißt das Fieberthermometer-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?
Das meistbewertete Fieberthermometer-Modell aus unserem Vergleich mit 54016 Kundenstimmen ist das Braun IRT6520B. Mehr Informationen »
Was ist die beste Bewertung, die an ein Fieberthermometer aus dem Fieberthermometer-Vergleich vergeben wurde?
Die beste Bewertung, die ein Fieberthermometer aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 4.7 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde das Braun IRT6520B. Mehr Informationen »
Gab es unter den 19 im Fieberthermometer-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?
Einen klaren Favoriten gab es im Fieberthermometer-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 9 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: Beurer FT 85, Grundig 20021, Braun ThermoScan 3 IRT3030, Beurer FT 70, Braun IRT6520 ThermoScan 7, Sanitas SFT 65, TalkJoy PROFI Sprechendes Fieberthermometer, Medisana TM A79 und Braun IRT6520B. Mehr Informationen »
Wie viele unterschiedliche Fieberthermometer-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?
Insgesamt haben 19 Fieberthermometer Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 14 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Fieberthermometer“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Beurer FT 85, Grundig 20021, Braun ThermoScan 3 IRT3030, Beurer FT 70, Braun IRT6520 ThermoScan 7, Sanitas SFT 65, TalkJoy PROFI Sprechendes Fieberthermometer, Medisana TM A79, Braun IRT6520B, Trustown IR-100NEW, Kerbl 2130, Nuk 700424, Geratherm Classic ECO-friendly, Reer 98030, Reer 98112, Domotherm 0830 Rapid, Aponorm Thermometer Sensitive, Scala SC 17 und Domotherm TH1. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Fieberthermometer interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Fieberthermometer aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Fieber-Thermometer“, „Thermometer digital“ und „Digital-Thermometer“. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Ungefähre Messdauer | Vorteil der Fieberthermometer | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Beurer FT 85 | 24,99 | +++ | Großer Messwertspeicher | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Grundig 20021 | 39,99 | +++ | Stummschaltfunktion | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Braun ThermoScan 3 IRT3030 | 31,33 | +++ | Akustischer Fieberalarm | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Beurer FT 70 | 21,12 | +++ | Mit Sprachfunktion | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Braun IRT6520 ThermoScan 7 | 49,99 | +++ | Altersabhängige Messung möglich | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Sanitas SFT 65 | 16,99 | +++ | Optischer Fieberalarm | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
TalkJoy PROFI Sprechendes Fieberthermometer | 24,90 | +++ | Sprechende Ansage | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Medisana TM A79 | 19,99 | +++ | Ergonomisches Pistolen-Design | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Braun IRT6520B | 59,99 | +++ | Vorgewärmte Messspitze | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Trustown IR-100NEW | 17,99 | +++ | Besonders schnell | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Kerbl 2130 | 15,49 | +++ | Letzter Wert wird beim Einschalten angezeigt | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Nuk 700424 | 13,52 | +++ | Besonders für Babys und Kinder geeignet | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Geratherm Classic ECO-friendly | 9,99 | + | Allergikergeeignet (nickel- und PVC-frei) | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Reer 98030 | 12,12 | +++ | Optischer Fieberalarm | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Reer 98112 | 6,63 | +++ | Besonders schnell | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Domotherm 0830 Rapid | 6,59 | ++ | Flexible Messspitze | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Aponorm Thermometer Sensitive | 9,97 | +++ | Mit antiallergener Goldspitze | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Scala SC 17 | 4,99 | ++ | Warnung bei Fieber und niedrigem Batteriestand | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Domotherm TH1 | 4,99 | ++ | Hohe Messgenauigkeit | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Wir haben das „Braun IRT6520B ThermoScan 7“, aber wie stellt man denn die Maßeinheit um? Danke.
Hallo Bathama,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Fieberthermometer-Vergleich.
Das sollte funktionieren, indem Sie den Power-Knopf lange drücken. Im Zweifel empfiehlt sich ein Blick in die Bedienungsanleitung.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team