Vorteile
- angenehmes Tragegefühl
- sehr gute Messung zurückgelegter Entfernungen dank GPS
- wasserabweisend bis 50 Meter Tiefe
- auch als Special Edition erhältlich
Nachteile
- empfindliches Armband
Fragen und Antworten zu Fitbit Charge 4 (FB417BKGY)
Wie lang ist die durchgängige Akkulaufzeit des Fitness-Armbandes Charge 4 von Fitbit, falls dieses Tag und Nacht verwendet wird?
Die durchgängige Akkulaufzeit des Fitness-Armbandes Charge 4 von Fitbit, falls dieses Tag und Nacht verwendet wird, beträgt sieben Tage, während diese Zeit bei ähnlichen Produkten etwas höher mit bis zu zehn Tagen sein kann.Kann der Fitness-Tracker Fitbit Charge 4 bei Betätigungen mit Wasser getragen werden?
Der Fitness-Tracker Fitbit Charge 4 ist wasserabweisend bis 50 Meter und kann daher auch beim Betreiben von Wassersportarten wie Schwimmen getragen werden.
Schade, das hier Aussagen getroffen werden, die sich als unwahr herausstellen. Ich habe mir aufgrund ihrer Empfehlung die Garmin vivosport gekauft. Hier wird von ihnen angegeben, dass das Armband ausgetauscht werden kann. Leider musste ich jetzt feststellen, dass das schlicht weg falsch ist.
Leider habe ich jetzt eine Uhr, die ich noch nicht einmal zurück geben kann, da der Rückgabezeitraum von 14 Tagen schon verstrichen ist!
Es sei denn, sie könnten mir ein Wechselarmband besorgen! Darüber würde ich mich selbstverständlich sehr freuen!
Sehr geehrte Frau König,
vielen Dank für Ihren kritischen Kommentar zu unserem Fitness-Armband-Vergleich.
Wir bedauern, dass das Produkt nicht Ihren Ansprüchen gerecht geworden ist. Ebenso bedauern wir, dass die Kaufentscheidung offenbar aufgrund einer falschen Angabe in unserer Vergleichstabelle getroffen wurde. Es handelte sich hierbei tatsächlich um einen Fehler, der mittlerweile korrigiert worden ist.
Bitte haben Sie jedoch auch Verständnis dafür, dass unsere Angaben ohne Gewähr zu verstehen sind. Auch haften wir nicht, wenn das Produkt nicht den Erwartungen entspricht. Der Rückgabezeitraum sollte ebenfalls eingehalten werden. Wir empfehlen Ihnen, sich mit dem Hersteller in Verbindung zu setzen. Der Rückgabezeitraum von zwei Wochen lässt sich womöglich auch länger in Anspruch nehmen.
Viel Erfolg und beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hi ich überlege, eine Fitnessuhr zu kaufen, um meine Kalorien besser tracken zu können. Wie genau sind die gemessenen Werte denn? Kann ich mich auf sie verlassen?
Hallo Laura,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Fitness-Armband-Vergleich.
Die Uhren messen Durchschnittswerte und leiten darauf Ihren ungefähren Kalorienverbrauch. Per App können Sie Ihre Daten wie Körpergröße und aktuelles Gewicht eingeben. Dies hilft der Software, den Kalorienverbrauch genauer zu bestimmen. Vergessen Sie der Genauigkeit zu liebe nicht, das Körpergewicht auf dem aktuellen Stand zu halten. Besonders, wenn Sie abnehmen möchten.
Sehen Sie den angezeigten Kalorienverbrauch als Richtwert und nicht als Absolut-Wert.
Liebe Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo,
Ich hatte bisher ein fit charge2 das mehr als ein Jahr gut funktioniert hat. Das kam ein Systemudate und seither konnte keine Synchronisation mehr durchgeführt werden. Mein Andoid-Handy sei daran Schuld wurde mir erklärt.
Muss ich jetzt erst mal alle Hersteller kontaktieren, um herauszufinden, welches Gerät zu meine Handy passt? Oder gibt es Apps, die mit verschiedenen Herstellern verwendet werden können?
Vielen Dank für Ihre Hilfe
Guten Tag,
vielen Dank für Ihre Nachfrage. Zunächst ist mit Sicherheit nicht Ihr Handy per se Schuld, sondern höchstens die darauf laufende Software. Prinzipiell passen alle Android-kompatiblen Fitness-Tracker zu allen Android-Handys, sofern diese mit einer ausreichend aktuellen Android-Version laufen. Wenn ich das richtig verstanden habe, und das System-Update auf der Fitbit kam (nicht auf dem Handy). Dann stellt es sich mir so dar, dass die auf dem Handy laufende Android-Version zu alt und nicht mehr kompatibel ist mir der aktuellen Fitbit-Software.
Jetzt einen ÄLTEREN Fitness-Tracker zu kaufen, der keine moderne Android-Software erfordert, wäre keine zufriedenstellende Lösung. Also könnten Sie entweder das System-Update auf der Fitbit löschen, um sozusagen auf dem Stand davor weiterzuleben. Das hieße allerdings, Sie können nie wieder ein Fitbit-Update annehmen. Oder Sie greifen in ganz tiefe Trickkisten und rooten Ihr Handy (falls Ihnen das nichts sagt, würde ich Sie bitten, sich das mal zu ergooglen, da das zu komplex ist, um es hier zu erklären –> in dem Fall wäre das aber auch vermutlich gar keine realistische Option für Sie). Wenn es gerootet ist, können Sie alternative Android-Versionen aufspielen (sogenannte Custom ROMs), für die es länger System-Updates gibt als für das originale Android von Google, sodass Sie die Kompatibilität wieder herstellen könnten. Zuletzt bleibt dann wirklich nur der Kauf eines neuen Handys mit modernerer Software. Dabei ist das Fabrikat an sich egal. Sie müssten nur eben herausfinden, was die erforderliche Android-Mindestversion für ihre Fitbit auf dem jetzigen Software-Stand ist.
Ich hoffe, ich konnte Ihnen etwas weiterhelfen.
Besten Dank und viel Erfolg!
Vergleich.org
Fitness-Armband Test 2019
Die 11 besten Fitness Tracker im Vergleich
In diesem Test wird mit keiner Silbe erwähnt, dass verschiedene / alle??? Fitnesstracker gleichsam Datenkraken sind, oder habe ich da was überlesen?? ich habe bei „fitbit chatge 3“, gerade gekauft, bei der Anmeldung nicht angeclickt, dass ich der Übertragung meiner Daten in die USA zustimme, festgestellt, dass man dann dieses Gerät nicht brauchen kann, zumindest nicht mit der App! „fitbit-App“
Oder sehe ich da was grundfalsch??
ist es wirklich nötig, dass ich zukünftig vor dem Toiletten-Gang meinen Fitnesstracker ausschalte, wenn ich mich wirksam von Angeboten von Stuhlgang-fördernden bzw Diarrhohe-unterdrückenden Mitteln schützen will??
Kann es sein, dass wir ein Datenschutzgesetz mit unglaublichem Aufwand erstellten, nur um von Anbietern dieser Trainings-Aids datentechnisch schonungslos ausgebeutet zu werden??
„Big Brother“ lässt grüssen
Sehr geehrter Herr Otten,
Sie formulieren hier eine Sorge, mit der Sie wahrlich nicht allein sind. Leider liegen uns (und allen anderen Verbraucherportalen) keine belastbaren Daten zu diesem Punkt vor, mit denen wir Ihnen weiterhelfen könnten. Wie die gängigen Datenteilungspraktiken im Detail aussehen, ist nicht öffentlich bekannt, und diese variieren von Anbieter zu Anbieter. Daher ist es auch nicht glaubhaft möglich, verlässliche Aussagen darüber zu treffen, welche Daten welche Geräte auf welchem Wege an wen senden und wie diese dann verarbeitet werden.
Freundliche Grüße
Vergleich.org
Leserfrage:
„Guten Tag,
beim Studium des Vergleichstests fiel mir auf, dass Sie das Gerät vivosmart HR+ von Garmin im Bereich „Fitness Features“ relativ schlecht bewerten und bei der Zusammenfassung der Vor- und Nachteile von „sehr gute Messergebnissen dank GPS“ berichten. Was stimmt denn nun?
Mit freundlichen Grüßen
H.S.“
Vergleich.org antwortet:
Sehr geehrter Leser,
Ihre Frage ist nicht ganz unberechtigt, auch wenn ein Missverständnis vorliegt.
Die Genauigkeit in der Tabelle bezieht sich auf den Schrittzähler, während die Genauigkeit in den Vor- und Nachteilen auf GPS-Messungen abzielt, also bspw. zurückgelegte Distanz. Für den Schrittzähler wird nicht das integrierte GPS-Modul verwendet, sondern andere Sensoren des Armbands (so würden bspw. auch Ihre Schritte gezählt, wenn Sie auf der Stelle liefen).
Insofern stimmen beide Aussagen. Damit es weniger missverständlich ist, haben wir die Information in den Vor- und Nachteilen angepasst und hoffen, dass wir Ihre Verwirrung auflösen konnten.
Beste Grüße
Vergleich.org
Hallo Vergleich.org-Team,
besten Dank für die prompte Klarstellung!
VG