- LTE-Smartwatches können unabhängig von einem Smartphone mobile Daten via LTE-Verbindung empfangen.
1. Was kennzeichnet eine Smartwatch mit LTE?
LTE-Smartwatches haben gegenüber klassischen Smartwatches einen entscheidenden Vorteil: Sie müssen nicht mit einem Smartphone gekoppelt werden, um mobile Daten zu empfangen und auf das Internet zugreifen zu können.
Smartwatches mit LTE werden oft auch als Smartwatch 4G oder Cellular beschrieben.
Nahezu alle Modelle aus unserem Smartwatch-mit-LTE-Vergleich verfügen über klassische Apps und Funktionen wie: Schrittzähler, Herzfrequenzanalyse, Schlaftracking und Sprachsteuerung. Die meisten Smartwatches werden darüber hinaus via Touch-Display bedient. In vielen Fällen gibt es zusätzliche Tasten am Gehäuse der LTE-Uhren.
2. Akkulaufzeit, Betriebssystem und Apps: Welche Unterschiede gibt es?
Auf unserer Suche nach den besten Smartwatches mit LTE sind wir auf einige wenige Unterschiede gestoßen. Die wesentlichsten Merkmale stellen das Betriebssystem, der Speicherplatz und die Akkulaufzeit dar.
Während einige Modelle über eine Akkulaufzeit von bis zu 18 Stunden verfügen – gemeint ist stets die Laufzeit im Betriebsmodus –, müssen einige Geräte sogar erst nach 72 Stunden aufgeladen werden.
Die Speicherkapazität reicht von Modellen mit 4 Gigabyte bis hin zu Modellen mit 32 Gigabyte. Als Betriebssystem kommt in der Regel iOS oder Android zum Einsatz. Alle Modelle aus unserem Vergleich sind zudem wasserdicht.
3. LTE-Smartwatch-Tests im Internet: Welche Empfehlungen gibt es?
Aufgrund ihrer innovativen Technik gibt es im Internet bereits einige Tests zu Smartwatches mit LTE. Während die Stiftung Warentest zwar einen allgemeinen Smartwatch-Test anbietet, gibt es keinen speziellen Test zu Smartwatches mit LTE.
Während etliche Hersteller über zahlreiche klassische Smartwatch-Modelle verfügen, bieten bisher nur wenige Smartwatch-Modelle mit LTE an. So gibt es unter anderem Smartwatches mit LTE von Samsung, LTE-Smartwatches von Huawei und LTE-Watches von Apple. Mit der Ticwatch Pro LTE ist zudem ein neuer Anbieter hinzugekommen.
Auch Traditionsmarken wie Garmin und Fossil haben LTE-Smartwatches angekündigt.
Wenn Sie sich eine Smartwatch mit LTE kaufen möchten, sollten Sie bedenken, dass Sie die enthaltene eSIM-Karte von Ihrem Mobilfunkanbieter aktivieren lassen müssen oder aber einen eigenen Mobilfunkvertrag für Ihre Smartwatch abschließen müssen.
KOSPET Note 4G Smartwatch | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 219,99 € verfügbar |
Speicher | +++ |
Schrittzähler | Ja |
Kann man über die KOSPET Note 4G Smartwatch, 2,4 Zoll IPS HD-Touchscreen Wifi empfangen? | Ja, Sie können über die OSPET Note 4G Smartwatch, 2,4 Zoll IPS HD-Touchscreen Wifi empfangen. |
Gibt der Smartwatches mit LTE-Vergleich auf Vergleich.org einen Überblick über das gesamte Spektrum an Herstellern im Bereich Smartwatches mit LTE?
Unser Smartwatches mit LTE-Vergleich stellt 14 Smartwatches mit LTE von 10 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: Apple, Mobvoi, Samsung, Kospet, Oppo, Huawei, Fossil, Vodafone, PTHTECHUS, findtime. Mehr Informationen »
Welche Smartwatches mit LTE aus dem Vergleich.org-Vergleich warten mit dem günstigsten Preis auf?
Die günstigste Smartwatch mit LTE in unserem Vergleich kostet nur 59,99 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mit unserem Preis-Leistungs-Sieger Mobvoi Ticwatch Pro 3 Ultra gut beraten. Mehr Informationen »
Gibt es im Smartwatches mit LTE-Vergleich auf Vergleich.org eine Smartwatch mit LTE, welche besonders häufig von Kunden bewertet wurde?
Eine Smartwatch mit LTE aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Die Apple Watch Series 6 (40 mm Alu, GPS + Cellular) wurde 18268-mal bewertet. Mehr Informationen »
Welche Smartwatch mit LTE aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von anderen Kunden mit der besten Bewertung ausgezeichnet?
Die beste Bewertung erhielt die Apple Watch Series 7, welche Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 4.8 von 5 Sternen für die Smartwatch mit LTE wider. Mehr Informationen »
Welche Smartwatch mit LTE aus dem Vergleich hat das Team der VGL-Verlagsgesellschaft mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet?
Da sich gleich mehrere Smartwatches mit LTE aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 8-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: Apple Watch Series 7, Mobvoi Ticwatch Pro 3 Ultra, Apple Watch Series 6 (40 mm Alu, GPS + Cellular), Samsung Galaxy Watch 4, KOSPET Optimus 2, Oppo Watch 46 mm, Huawei Watch 2 und Fossil Touchscreen Smartwatch 5 LTE. Mehr Informationen »
Welche Smartwatches mit LTE hat die VGL-Redaktion für den Smartwatches mit LTE-Vergleich ausgewählt und bewertet?
Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 14 Smartwatches mit LTE für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: Apple Watch Series 7, Mobvoi Ticwatch Pro 3 Ultra, Apple Watch Series 6 (40 mm Alu, GPS + Cellular), Samsung Galaxy Watch 4, KOSPET Optimus 2, Oppo Watch 46 mm, Huawei Watch 2, Fossil Touchscreen Smartwatch 5 LTE, Apple Watch Series 5, KOSPET Note 4G Smartwatch, Samsung Galaxy Watch Active2, Vodafone Xplora X5, PTHTECHUS Kinder Smartwatch und findtime Smartwatch. Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Smartwatches mit LTE interessieren, relevant?
Wenn Sie auf der Suche nach einem Smartwatch mit LTE-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Vodafone Xplora X5“, „Mobvoi Ticwatch Pro 3 LTE“ und „Samsung Smartwatch mit LTE“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Schrittzähler | Vorteil der Smartwatches mit LTE | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Apple Watch Series 7 | 389,00 | Ja | Mit Retina Display | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Mobvoi Ticwatch Pro 3 Ultra | 359,99 | Ja | Besonders lange Akkulaufzeit | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Apple Watch Series 6 (40 mm Alu, GPS + Cellular) | 425,00 | Ja | Besonders leicht | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Samsung Galaxy Watch 4 | 225,20 | Ja | Mit Körperzusammensetzung Messer | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
KOSPET Optimus 2 | 299,99 | Ja | Mit vielen Sport-Tracking-Funktionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Oppo Watch 46 mm | 299,24 | Ja | Besonders großes Display | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Huawei Watch 2 | 229,00 | Ja | Besonders leicht | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Fossil Touchscreen Smartwatch 5 LTE | 285,91 | Ja | Mit Always-On Display | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Apple Watch Series 5 | 709,00 | Ja | Besonders leicht | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
KOSPET Note 4G Smartwatch | 219,99 | Ja | Hohe Speicherkapazität | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Samsung Galaxy Watch Active2 | 199,95 | Ja | Besonders lange Akkulaufzeit | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Vodafone Xplora X5 | 158,00 | Ja | Mit SOS-Taste | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
PTHTECHUS Kinder Smartwatch | 95,00 | Ja | Mit Walkie Talkie Funktion nachdem Sie die SIM-Karte eingelegt haben | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
findtime Smartwatch | 59,99 | Ja | Lange Batterielebensdauer | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hallo
kann man mit einer LTE-Smartwatch auch Musik hören?
MfG
Hannes
Lieber Hannes,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Smartwatch-mit-LTE-Vergleich.
Grundsätzlich können Sie mit einer LTE-Smartwatch auch Musik hören. Auf den verschiedenen Modellen sind unterschiedliche Streaming-Apps verfügbar, mit denen Sie Ihre Lieblingsmusik abspielen können.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org