Das Wichtigste in Kürze
  • Amazfit-Smartwatches setzen stark auf die Funktion als Sport- und Fitnessuhr. Neben Pulsmessung, Blutsauerstoffmessung und Schrittzähler haben Sie bei vielen Smartwatches von Amazfit die Auswahl zwischen Trainingsmodi für viele verschiedene Sportarten.

amazfit-smartwatch-test

1. Was bieten die Smartwatches von Amazfit?

Amazfit ist eine Marke des chinesischen Herstellers Huami, der unter diesem Markennamen smarte Produkte für den Personal-Fitness-Bereich auf den Markt bringt. Die Amazfit-Smartwatches im Vergleich bieten grundsätzliche Funktionen von Smartwatches. So können mittels einer Bluetooth-Verbindung zum Smartphone beispielsweise Benachrichtigungen empfangen werden. Einige Amazfit-Smartwatches, wie unter anderem die Amazfit-GTS-Smartwatch, vibrieren bei Eingang neuer Nachrichten oder Telefonanrufe (Smart-Notifications). Dies gilt zum Beispiel auch für die Amazfit „T Rex Pro“ oder die Amazfit „Bip U Pro“. Dank GPS müssen Sie beim Sport das Smartphone nicht unbedingt mitschleppen.

2. Worauf sollten Sie achten, wenn Sie eine Amazfit-Smartwatch kaufen?

Zunächst sollten Sie sich immer überlegen, welche Funktionen Ihnen besonders wichtig sind. Soll die Amazfit-Smartwatch auch WLAN bieten, wie beispielsweise die Amazfit „GTR 3 Pro“? Dann sollten Sie bei der Auswahl darauf achten, dass in unserer Vergleichstabelle bei WLAN ein Häkchen gesetzt ist, wie unter anderem auch bei der Amazfit „Stratos 3“.

Die besten Amazfit-Smartwatches bieten möglichst lange Akkulaufzeiten. So müssen Sie nicht ständig den Ladezustand des Akkus im Auge behalten.

Besonders klein und leicht sind unter anderen die Amazfit „GTR 42 mm“ und die Amazfit „GTS 2 Mini“. Die Amazfit „Neo“ erinnert im Design an die Digitaluhren aus den 1980er-Jahren.

Bei der Akkulaufzeit haben wir die Angaben des Herstellers für die sogenannte „typische Nutzung“ übernommen. Bitte bedenken Sie, dass sich die Akkulaufzeit je nach konkreter Nutzung drastisch verkürzen kann. Dies gilt zum Beispiel bei pemanent eingeschaltetem GPS.

3. Was sagen Online-Tests über Amazfit-Smartwatches?

Es gibt im Internet einige Tests zu Amazfit-Smartwatches. Diese zeigen, dass gerade bei den günstigeren Modellen unter 200 Euro Funktionen wie Fitness- oder Schlaftracking im Vordergrund stehen. Die Online-Tests der Amazfit-Smartwatches empfehlen darüber hinaus die Installation der kostenlosen Zepp-App, da diese für die Verbindung zum Smartphone erforderlich ist und das Einstellen der Amazfit-Smartwatch erheblich erleichtert.

Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Amazfit-Smartwatches-Vergleich vorgestellt und bewertet?

Die Redaktion von Vergleich.org hat im Amazfit-Smartwatches-Vergleich 18 Produkte von 1 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. Amazfit. Mehr Informationen »

Welche Amazfit-Smartwatches aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?

Unser Preis-Leistungs-Sieger Amazfit GTR 3 Pro wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 179,49 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für eine Amazfit-Smartwatch ca. 111,95 Euro. Mehr Informationen »

Wie heißt das Amazfit-Smartwatch-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?

Das meistbewertete Amazfit-Smartwatch-Modell aus unserem Vergleich mit 14500 Kundenstimmen ist die Amazfit GTS 2 Mini. Mehr Informationen »

Was ist die beste Bewertung, die an eine Amazfit-Smartwatch aus dem Amazfit-Smartwatches-Vergleich vergeben wurde?

Die beste Bewertung, die eine Amazfit-Smartwatch aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 4.6 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde die Amazfit T Rex 2. Mehr Informationen »

Gab es unter den 18 im Amazfit-Smartwatches-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?

Einen klaren Favoriten gab es im Amazfit-Smartwatches-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 11 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: Amazfit GTS 4, Amazfit GTR 3 Pro, Amazfit ‎GTR 2, Amazfit GTR 3, Amazfit GTS 3, Amazfit GTR 4 Smartwatch, Amazfit T Rex Pro, Amazfit GTR Mini, Amazfit GTS 4 Mini, Amazfit T Rex 2 und Amazfit GTS 2 Version 2022. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Amazfit-Smartwatch-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?

Insgesamt haben 18 Amazfit-Smartwatches Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 1 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Amazfit-Smartwatches“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Amazfit GTS 4, Amazfit GTR 3 Pro, Amazfit ‎GTR 2, Amazfit GTR 3, Amazfit GTS 3, Amazfit GTR 4 Smartwatch, Amazfit T Rex Pro, Amazfit GTR Mini, Amazfit GTS 4 Mini, Amazfit T Rex 2, Amazfit GTS 2 Version 2022, Amazfit GTS 2 Mini, Amazfit GTS, Amazfit Smartwatch Bip 3 Pro, Amazfit Bip 3, Amazfit Bip 3 Pro, Amazfit Band 7 und Amazfit Bip U. Mehr Informationen »

Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Amazfit-Smartwatches interessieren, noch?

Kunden, die sich für die Amazfit-Smartwatches aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Amazfit GTR 3 Pro“, „Amazfit GTS 3“ und „Amazfit GTR 3“. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis