3.1 Akkulaufzeit

Die vielen Sensoren einer Smartwatch wirken sich auch auf die Akkulaufzeit aus.
Die Akkulaufzeit ist bei vielen Smartwatch-Tests ein wichtiges Kriterium. Generell gilt: Je kleiner das Display und je geringer seine Auflösung ist, desto weniger Strom braucht beispielsweise ein Fitness-Tracker mit Touchscreen und Band aus Edelstahl. Ebenso strapazieren WLAN, GPS und Konsorten den kleinen Akku Ihrer Smartwatch. Wenn Sie also nicht an dem besonderen Ansatz der Firma Pebble interessiert sind, lohnt es sich, hier ganz gezielt Abstriche zu machen – eben um die Laufzeit im Alltag zu verlängern. Sie können allerdings auch, mit einer intelligenten Konfiguration der verwendeten Ziffernblätter und Helligkeitsstufen z.B., die Menge an zusätzlicher Laufzeit Ihres Gerätes steigern.
Aufladen lassen sich die Uhren am komfortabelsten durch Induktionsladen, auch Qi genannt. Hierbei wird die Fitness-Uhr, beispielsweise aus Edelstahl, nach dem Sport einfach auf eine Ladeschale gelegt.
3.2 Bedienbarkeit
Touch? Hardwaretasten? Beides? Ganz gleich, was Sie präferieren, alle drei Bedienkonzepte werden angeboten. Samsung, Motorola und Sony neigen zu der reinen Touch-Variante, Pebble setzt fast ausschließlich auf Hardware-Elemente zur Bedienung. Apple verbindet durch Touchscreen und „Digital Crown“ beide Welten miteinander. Das heißt, die Artikel der Marken weisen viele Unterschiede in diesem Bereich auf. Bei einer Sportuhr gibt es also nicht nur die Unterscheidung zwischen Aluminium, Edelstahl oder anderen Materialien der Armbänder, sondern auch der Nutzung im Alltag, beim Training, als Tracker oder zum Überwachen Ihrer Herzfrequenz beim Fitness für Ihre Gesundheit.
3.3 Funktionen
Manche Smartwatches bieten eine eigene Kamera für Foto und Video an. Andere haben durch einen SIM-Kartenslot eine eigene, unabhängige, Telefonie-Option. Wieder andere haben eigenes GPS zum Fitness Tracking. Ebenso verfügen einige Smartwatch-Modelle über die Funktion, das Smartphone nicht nur bis zu 10 Metern, sondern über den gesamten WLAN-Bereich der eigenen vier Wände zu kontrollieren. Außerdem kann Ihnen eine neue Fitnessuhr für Damen, Herren oder Kinder auch Ihre Herzfrequenz anzeigen und so als Pulsuhr dienen. Alle Features der Artikel der Marken würden hier jedoch den Rahmen sprengen.
3.4 Größe
Wie schon erwähnt, sind gerade für Frauen mit schlanken Handgelenken manche Smartwatches der Kategorie „Allrounder“ etwas zu groß. Während sich das Armband der Smartwatch wie jenes jeder anderen Uhr frei anpassen und auch tauschen lässt, ist das beim Bildschirm nicht möglich. Um eine grobe Vorstellung der Größe am Handgelenk zu bekommen: ein 1,7 Zoll Display misst 4,3 cm in der Diagonale, ohne den Rand mit einzuberechnen.
3.5 Kompatibilität

Ein Ladegerät für zwei Geräte: Watch und iPhone von Apple.
Haben Sie ein iPhone und wollen eine Apple Watch? Schlagen Sie zu, denn die Daten Ihrer Gesundheit, aus dem Training oder Alltag können problemlos übermittelt und in passenden Apps ausgewertet werden.
Bedenken Sie aber, dass momentan Smartwatches noch bis auf wenige Ausnahmen nur mit Android ODER iOS umgehen können. Wer also 300-500 € für eine Watch ausgibt, dem fällt ein Wechsel ins Android-Lager hinterher noch schwerer als dies jetzt schon ohne den teuren Preis ist. Pebble bot seine Uhren schon immer explizit für die Verwendung mit beiden Betriebssystemen an. Seit dem Android-Wear Update im August 2015 bietet dieses Betriebssystem allerdings eine weitreichende Kompatibilität zu Apple als auch Android an. Die LG Watch Urban gilt als eine Plattform übergreifende Smartwatch, die in unserem Smartwatch Vergleich als erstes vertreten ist.
Es gibt zahlreiche, verschiedene Modelle und unterschiedliche Armbänder, so dass für Damen, Herren und Kinder garantiert der passende Artikel dabei ist. Ob mit GPS oder ohne GPS. Aus Aluminium oder einem anderen Material. Oder in den Farben Schwarz, Gold, Silber oder einer anderen.
Passen die werte wie blutdruck und herzfrequenz
Hallo Anzalone,
wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Smartwatch-Vergleich.
Leider sind wir nicht ganz sicher, inwiefern Ihre Nachfrage zu verstehen ist. Wir möchten Sie daher bitten, die Frage etwas ausführlicher zu formulieren, damit wir Ihnen bestmöglich weiterhelfen können.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo!
Gibt es auch eine Smartwatch, mit der man Voices abhören kann? Ich weiß, dass man Voices erstellen und versenden kann. Aber auch empfangen?
Hallo Nalle,
vielen Dank für Ihren Kommentar. Von offizieller Seite der Hersteller gibt es bisher keine Möglichkeit, Voicemails mit einer Smartwatch abzuhören. Für Android gibt es jedoch Drittanbieter-Apps wie Smart Wear Whatsapp +, welche solch eine Funktion anbieten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team
Funktioniert die immer nur in Kombi mit einem Smartphone? H.
Hallo Heike,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Smartwatch-Vergleich.
Nein, es gibt auch Modelle, die nicht auf die Koppelung mit einem Smartphone angewiesen sind. Achten Sie auf ein Häkchen beim Kriterium „Cellular (4G)“.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo Ihr Experten, ich suche dringend eine „Pulsuhr“, die einen deutlichen Alarm bei Rhythmusstörungen des Herzens gibt. Leider habe ich noch keine gefunden. Das ist doch ein bedeutendeS Argument für den Kauf einer solchen Uhr. Viel Leute haben Herzrhythmusstörungen und wollen auch da eine Kontrolle und Überwachung!
In euren HTML-Text hat sich ein kleiner Fehler eingeschlichen, der einen Absatz unter Punkt 2.2 und den Punkt 2.3 verschwinden lässt. Schade für Personen die was über die Mini-Smartwatches lesen möchten 😉
Schade dass es fast nur Samsung-Modelle in den Vergleich geschafft haben. Braucht es wirklich 5 Stück und ältere Modelle? Wären da nicht lieber ein paar Alternativen wir Fitbit, LG, Motorola usw. interessant? Oder diese Noname-Marken die nur 40 € kosten? Ob auf dem letzten Platz das 5 Samsung-Modell oder die Noname-Marke ist, spielt doch dann auch keine Rolle im Vergleich zu den Top-Produkten oder? 😉
MfG Micha
Hallo Micha,
ich sehe schon, du bist ein Mann vom Fach! Zu erkennen, dass sich da im Code ein Fehler eingeschlichen hat und Inhalte unsichtbar werden – das hatten wir so bisher noch nicht 🙂 Aber du hast Recht. Wir reparieren es umgehend.
Zur Produktauswahl: Hier wurden 15 Uhren verglichen, u.a. auch noch Modelle von LG, Motorola und Pebble. Leider sind einige gerade nicht verfügbar, weshalb unser System sie temporär ausblendet. Daher sieht es so aus, als wären es extrem viele Samsung-Modelle. Unabhängig davon ist es aber auch mal wieder an der Zeit für eine Überarbeitung des Vergleichs. Danke für die Anregung.
Freundliche Grüße
Vergleich.org