2.1 Gartentrampolin

Ein Outdoor-Trampolin von Hudora darf in einem Trampolin Vergleich nicht fehlen. Dieses Trampolin mit Netz gibt es in verschiedenen Größen: 250, 305 und 366 cm.
Gartentrampoline sind große Trampoline, die das ganze Jahr über im Outdoor-Bereich genutzt werden können. Normalerweise sind diese Trampoline rund und haben Durchmesser zwischen 240 und 490 cm. Trampoline mit 430 cm sind ebenfalls vertreten.
Die Höhe der Sprungfläche kann zwischen 60 und 100 cm betragen.
Die Gartentrampoline verfügen über ein Sicherheitsnetz, welches ein Herunterfallen bzw. Stürzen der Springer verhindern soll.
Leider führt diese Sicherheitstechnik wiederum zu kräftigeren Springen, sodass trotzdem noch genügend Unfälle beim Turnen geschehen können. Da die Sprungfläche sehr groß ist, können akrobatische Übungen (z. B. Saltos) gut durchgeführt werden.
Gartentrampoline sind für den ganzjährigen Außeneinsatz gedacht. Jedoch plädieren die meisten Hersteller für einen Abbau im Herbst, da starke Temperaturunterschiede und Niederschlag den Materialien arg zusetzen können.
Achtung: Die Hersteller schließen meist die Haftung für Unfälle aus, die durch die „unsachgemäße Nutzung“ der Trampoline entstehen.
Auch die gleichzeitige Nutzung durch mehrere Personen wird in allen Bauanleitungen als unsachgemäße Nutzung aufgefasst.
Vor allem Kinder sind erfahrungsgemäß wenig begeisterungsfähig für derlei Sicherheitsbestimmungen, ebensowenig wie für deren strikte Einhaltung. Hier sind die meist weniger risikoaffinen Eltern nicht nur in der Haftung, sondern auch um kreative Lösungen gefragt.
Tipp: Hier vergleichen wir Kinderfahrradhelme.
2.2 Fitness- oder Gymnastiktrampolin

Gymnastiktrampolin von MaXimus mit Haltestange für Fitnessübungen.
Fitnesstrampoline bzw. Gymnastiktrampoline werden größtenteils im Indoor-Bereich benutzt. Diese Sprunghilfen sind mit Durchmessern von 90 bis 130 cm und einer Höhe zwischen 15 und 25 cm relativ klein.
Aus diesem Grund sind sie vor allem für das Springen auf der Stelle geeignet. Flächensprünge oder akrobatische Einlagen sollten auf dieser Art Trampolin nicht gewagt werden.
Sie sind vor allem für Fitness- und Gymnastikübungen geschaffen worden. Da beim Trampolinspringen viel Energie verbraucht wird, eignet sich Trampolin-Training auch gut zum Abnehmen. Allgemein gilt, dass 10 Minuten auf dem Trampolin einer halben Stunde Joggen entspricht.
Manchmal werden die Geräte auch als Minitrampoline bezeichnet, da sie relativ klein und leicht zu verstauen sind. Wenn Sie ein Minitrampolin kaufen wollen, brauchen Sie nicht mit einem komplizierten Aufbau zu rechnen.
Weitere Fitness-Trampoline finden Sie in
2.3 Minitrampolin
Minitrampoline mit ihrem rechteckigem oder quadratischem Aufbau kennen Sie vielleicht noch aus dem Schulsport. Bei ihnen sind die Sprungfedern meist nicht verkleidet.
Sie dienen beim Geräteturnen zur Sprungkraftverstärkung, wenn über Hindernisse gesprungen wird (z. B. Doppelbock) oder schwierige Sprünge (z. B. Salti) geübt werden. Minitrampoline sind daher auf den Turngebrauch beschränkt und werden nicht im Haushalt verwendet.

Auch im Trampolin Vergleich: ein Minitrampolin bzw. Kinder-Trampolin.
2.4 Doppel-Minitrampolin
Doppel-Minitrampoline sind relativ unbekannt, da sie nur im Turnsport eingesetzt werden. Das Gerät besteht aus zwei Sprungtüchern, die über Stahlfedern an mehreren Metallbügeln befestigt sind. Die Sprungfläche ist dreimal so lang wie breit. Die Einsprungfläche stellt ein separates Trampolin dar und ist leicht geneigt, damit die Anlaufgeschwindigkeit in eine bessere Sprunghöhe umgewandelt werden kann.
2.5 Wettkampf-Trampolin
Wettkampf-Trampoline sind echte Hochleistungs-Geräte. Sie sind in der Regel rechteckig und doppelt so lang wie breit. Sie wurden für andauerndes Springen optimiert und ihre mindestens 118 Stahlfedern sorgen dafür, dass der Springer mehrere Salti hintereinander springen kann.
Der Luftwiderstand der Sprungtücher ist bei richtigen Wettkampf-Trampolinen geringer, daher können mit weniger Kraftanstrengung auch größere Höhen erreicht werden.
2.6 Aufblasbares Trampolin

Aufblasbares Trampolin von Infactory – sehr einfacher Aufbau und als Kinder-Trampolin und Outdoor-Trampolin verwendbar.
Aufblasbare Trampoline sind eine einfache, praktische und preiswerte Variante eines Trampolins.
Ihr Einsatzgebiet beschränkt sich allerdings meist auf die Bewegungserziehung in Kindertagesstätten. Da sie einen aufblasbaren Körper aus Vinylkunststoff besitzen, besteht kaum Verletzungsgefahr.
Das Sprungtuch wird über zwei Kordeln mit dem Körper verbunden, scharfe Metallfedern entfallen. Nach dem Einsatz kann die Luft aus dem Korpus abgelassen und das Gerät somit platzsparend verstaut werden.
Ist ein Bodenanker beim Monzana dabei?
Hallo Yuki,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Trampolin-Vergleich.
Nein, ein Bodenanker ist im Lieferumfang nicht enthalten. Viele Kunden berichten, dass Sie das Monzana-991757-Trampolin ohne Anker sehr zufriedenstellend nutzen. Wenn Sie einen verwenden möchten, müssten Sie ihn in dem Fall separat bestellen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Ich habe das kinetics trampolin um 450€ gekauft und bin sehr unzufrieden. Die Sprungleistung lässt zu wünschen übrig und der Aufbau war ebenfalls sehr schwierig. Hatte vorher ein anderes Trampolin um rund 300€ welches trotz defektem Sprungtuch eine bessere Qualität aufweisen konnte.
Hallo Raphael,
vielen Dank für das Teilen Ihrer Nutzererfahrungen und Ihr damit verbundenes Interesse an unserem Trampolin-Vergleich.
Sicher werden auch unsere Leser Ihr Feedback zu schätzen wissen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team