Das Wichtigste in Kürze
  • Blutdruckmessgeräte sind in vielen Haushalten so selbstverständlich wie das Telefon. Besonders nach einem Schlaganfall oder Herzinfarkt raten Ärzte, den Blutdruck regelmäßig zu Hause mit einer Blutdruckmessung digital zu kontrollieren. Auch für Personen, die regelmäßig Sport treiben, ist eine regelmäßige Messung durch einen Blutdruck-Test sinnvoll. Die Messergebnisse liefern Ihnen eine gute Übersicht über Ihre aktuelle Verfassung. Doch Vorsicht ist besser als Nachsicht, weshalb mehr Menschen über einen Kauf nachdenken sollten.
  • Die meisten Blutdruckmessgeräte weisen den Anwender digital auf eventuellen Bluthochdruck oder Herz-Rhythmus-Störungen hin. Gemessen wird der Druck, mit dem das Blut in das Herz gelangt (diastolisch) und wieder austritt (systolisch). Angegeben wird der Wert in mmHg, was für die Druckeinheit Millimeter-Quecksilbersäule steht. Um zusätzlich die Sauerstoffsättigung des Blutes zu messen, können Sie außerdem ein Pulsoximeter verwenden. Das Pulsoximeter bietet Ihnen eine Übersicht über Ihre Messgeräte. Bei Bedarf können diese sogar digital angezeigt werden. Diese Funktion bietet Ihnen noch mehr Kontrolle über Ihre Messergebnisse.
  • Vollautomatische und genormte Blutdruckmessgeräte gibt es schon ab 15 Euro – sowohl als für den Oberarm-Blutdruckmessgerät
    als auch als Handgelenk-Blutdruckmessgerät. Ein Stethoskop braucht man für die Messung nicht mehr, da Sie problemlos ein Messgerät mit einer Oberarmmanschette um Ihren Arm schließen können.

Bluthochdruck ist eine deutsche Volkskrankheit. 30 Millionen Einwohner leiden unter ihr, jedoch weiß nur ein Drittel der Betroffenen von seiner Krankheit. Der Gang zum Arzt kann schon mal einer allgemeinen Lethargie zum Opfer fallen, weshalb smarte Gesundheits-Vorsorge für die eigenen vier Wände wichtig ist, um einen Überblick über Ihre aktuellen Blutwerte zu bekommen. Wer regelmäßig seinen Blutdruck zu Hause messen möchte, braucht nicht jedes Mal zum Arzt zu gehen. Eine sehr viel einfachere Methode ist der Test zu Hause, der Ihnen durch die einfache Verwendung wertvolle Zeit spart. Die bequeme Lieferung des Gerätes nach Hause ist ein zusätzlicher Pluspunkt. Wer sich ein Blutdruckmessgerät kauft, der investiert in eine langfristige Kontrolle des Blutdrucks und damit in die eigene Gesundheitsüberwachung. In unserem Blutdruckmessgerät-Vergleich 2023 haben wir die besten Modelle miteinander verglichen und sagen Ihnen, worauf es beim Kauf ankommt. Wir bieten Ihnen eine gute Übersicht über die verschiedenen Funktionen der verschiedenen Geräte.

1. Wie funktioniert ein Blutdruckmessgerät?

manschette blutdruckmessgeraet

Die Messung am Oberarm mit einer Manschette ist am weitesten verbreitet.

Bluthochdruck (arterielle Hypertonie) wirkt sich nachteilig auf die Gesundheit und die Lebenserwartung aus. Auch wenn Sie viel Sport treiben, ist eine Erkrankung nicht ausgeschlossen. Eine entsprechende Bluthochdruck-Therapie sollte schnellstmöglich begonnen werden, weshalb die Früherkennung von Bluthochdruck so enorm wichtig ist. Für eine schnelle Auswertung der Messergebnisse können Sie die Messergebnisse digital auswerten lassen, was für eine bessere Kontrolle Ihres Blutdrucks sorgt.

Wie stark oder schwach der eigene Puls ist, kann man nur bedingt mit dem Finger erfühlen oder sehen, weshalb es für die Messung einer technischen Unterstützung bedarf. Hierfür können Sie die Oberarmmanschette um den Arm legen und schließen. Schließen Sie die Manschette jedoch nicht zu fest um Ihren Arm. Anschließend kann der Blutdruckmesser oder das Pulsoximeter den Blutdruckwert in mmHg anzeigen. Der arterielle Druck kann mithilfe eines Gegendrucks gemessen werden, welchen das Blutdruckmessgerät induziert. Es wird so lange Druck auf den Arm aufgebaut, bis kein Blut mehr durch die Arterie fließen kann. Ist dieser mmHg-Wert erreicht, dann reduziert ein elektrisch gesteuertes Ventil den Manschettendruck schrittweise, bis das Oberarm-Blutdruckmessgerät die Werte digital anzeigt. Die Verwendung von einem Oberarm-Blutdruckmessgerät ist einfach und kann Ihnen wertvolle Zeit sparen.

Wenn das Blut wieder zu fließen beginnt, werden die sich ändernden Blutflussgeräusche- oder Schwingungen von Sensoren (oder über ein Stethoskop vom Arzt) erfasst, ausgewertet und registriert. Es wird sowohl der Druck gemessen, mit welchem das Blut zum Herz geführt wird, als auch der, mit welchem es wieder austritt. Angegeben werden die Daten in mmHg (Millimeter Quecksilbersäule) – einer Blutdruckeinheit, die z. B. auch bei Kompressionsstrümpfen genutzt wird. Daneben können gute Modelle verschiedene Kennzahlen wie z. B. eine Herzrhythmusstörung oder die Pulsfrequenz messen. Wenn Sie die Manschette schließen, stehen nach wenigen Sekunden die Messwerte bereits fest. Es sind einige Bluetooth-Geräte erhältlich, die den mmHg-Wert vom Oberarm-Blutdruckmessgerät direkt an Ihr Handy senden.

blutdruckmessung braun

2. Welche Blutdruckmessgerät-Typen gibt es?

Neben der klassischen Stethoskop-Variante des Blutdruckmessens, die viele Ärzte immer noch praktizieren, zeigen die gängigen Blutdruckmessgerät-Tests moderne Geräte-Typen auf, die vollautomatisch funktionieren, für die bequeme Anwendung zu Hause geeignet sind und Zeit sparen. Der Blutdruckmesser oder das Pulsoximeter Sie dienen entweder der Messung am Oberarm oder an der Pulsader des Handgelenks und benötigen meist kein Zubehör. Falls Sie dennoch weiteres Zubehör für Ihren Blutdruck-Test benötigen, können Sie dieses online bestellen und bequem per Lieferung zu Hause entgegennehmen.

Methode Beschreibung
Oberarm Druckmessung Klassisch wird der Blutdruck am Oberarm, ein paar Zentimeter über der Ellenbeuge, gemessen. Das liegt daran, dass die angebrachte Manschette somit auf Herzhöhe ist. Immerhin soll der Druck des Blutes auf seinem Weg zum und vom Herzen gemessen werden und einen aussagekräftigen Wert anzeigen. Neben vollautomatischen Blutdruckgeräten arbeiten viele Ärzte und Schwestern mit Oberarmmanschetten, Stethoskopen und dem Finger. Die Blutdruckmessung ohne entsprechendes Zubehör kann mit dem Finger durchgeführt werden. Allerdings lassen sich die Ergebnisse per Messung mit dem Finger nicht so eindeutig angeben wie mit einer Oberarmmanschette oder einem Handgelenk-Blutdruckmessgerät. Um eine gute Übersicht über Ihre Blutwerte zu erhalten, ist die Verwendung eines automatischen Messgeräts von Vorteil.
Handgelenk Druckmessung Am Handgelenk werden eher automatische Geräte verwendet, um den Puls an der Innenseite des Handgelenks beziehungsweise an der Pulsader zu messen. Wer ohne fremde Hilfe seinen Blutdruck messen möchte, für den eignet sich ein Handgelenk-Blutdruckmessgerät noch besser als Modelle für den Oberarm oder die Messung mit dem Finger. Handgelenk Messgeräte sind:
  • leicht
  • handlich in der Selbstanwendung
  • erfüllen alle Ansprüche an eine effiziente Blutdruckmessung
Aneroid Druckmessung Eine analoge Blutdruckmessung wird aneroid genannt. Um den Druck anzuzeigen, gibt es ein Manometer – was vor allem für Patienten mit einer leichten Sehschwäche schnell zum Problem werden kann. Die Modelle mit einem Stethoskop sind eher umständlich, weshalb immer häufiger zu automatischen Geräten oder einem Pulsoximeter gegriffen wird.
Oszillometrische Druckmessung Neben der Messung von Blutdruck-Geräuschen, wie sie Ärzte mit einem Stethoskop für gewöhnlich vornehmen, gibt es auch die Variante der Schwingungen. Bei einem oszillometrischen Verfahren werden die vom pulsierenden Blut erzeugten Schwingungen der Gefäße gemessen. Über die Blutdruckmanschette wird eine Übersicht der Daten, meist über Bluetooth, an einen Mikrocomputer weitergegeben, der daraus die Blutdruckwerte errechnet. Achten Sie darauf, dass sich alles Notwendige für die Messung bereits in der Lieferung befindet. So müssen Sie für den Test zu Hause kein Zubehör separat erwerben.

3. Blutdruckmessgerät Kaufkriterien: Welches Blutdruckmessgerät ist das beste?

3.1 Bedienung: Schnelle Antworten per Knopfdruck

Die Bedienung eines Blutdruckmessgeräts erfordert kein großes technisches Wissen. Wenn Sie Ihren Blutdruck messen, sollten Sie lediglich darauf achten, die Manschette richtig zu schließen und dass das Gerät während der Messung auf Herzhöhe liegt. Dies ist wichtig, damit das Pulsoximeter oder der Blutdruckmesser den richtigen mmHg-Wert anzeigen kann und Ihnen eine genaue Übersicht liefern kann. In unserem Blutdruckmessgerät-Vergleich 2023 sind sowohl Modelle mit Drucktasten als auch Touch-Displays erhältlich. Die Lieferung erfolgt bequem zu Ihnen nach Hause. Bei der Tastengröße sollten Sie darauf achten, dass diese nicht zu klein sind, sodass Sie nicht auf fremde Hilfe angewiesen sind. Gleiches gilt für die digitale Anzeige (analog ist nur noch sehr selten). Große Ziffern erleichtern vor allem älteren Menschen das Blutdruckmessen. Die Ergebnis-Lieferung kann hierbei über den Bildschirm und bei Bedarf auch per Bluetooth an weitere Endgeräte erfolgen.

Tipp: Wenn Sie auf der Suche nach Ihrem persönlichen Blutdruckmessgerät-Testsieger sind, dann raten wir Ihnen auf eine farbliche Blutdruck Tabelle (Skala) an der Seite zu achten. Diese zeigt nämlich genau an, ob Sie mit Ihren Daten noch im „grünen Bereich“ sind.

3.2 Funktionen: Auch hilfreich bei Herz-Rhythmus-Störungen

display blutdruck messung

Eine praktische Vollautomatik-Messung macht die Handhabung intuitiv und einfach.

Automatische Blutdruckmessgeräte und Pulsoximeter weisen mittlerweile eine große Anzahl von verschiedenen Funktionen auf. Selbst bei günstigen Modellen haben Sie fast immer eine Datumsanzeige, eine Pulsmessung und eine automatische Errechnung des Durchschnittswerts für die perfekte Übersicht. Ein Blutdruckmessgerät günstig zu kaufen, ist demnach kein Problem. Wer für Gerät und Lieferung allerdings mehr investiert, der erhält zusätzlich ein Warnsignal bei eventuellen Herz-Rhythmus-Störungen und bei Bluthochdruck. Bluetooth-Geräte erleichtern die Verwendung zusätzlich und sorgen für eine einfache Deutung des Blutdruck-Tests.

3.3 Speicherplatz: Mehr ist mehr

In unserem Blutdruckmessgerät-Vergleich finden sich nur Modelle, die eine Speicherung Ihrer Daten ermöglichen. Stift und Papier können Sie bei Ihrem Blutdruck-Test getrost beiseitelegen. Wissenswert für Ihren heimischen Blutdruckmessgerät-Test: Profi-Geräte von Herstellern wie Beurer, Medisana, Omron oder Boso ermöglichen eine Mehr-Personen-Nutzung. Für bis zu vier Personen, häufiger jedoch zwei, speichert der Blutdruckmesser Ihre Messwerte ab. Sie können diese Daten dann bequem in einer Blutdruck-Tabelle vergleichen. Selbst Langzeitmessungen sind mit den kleinen, klugen Technikwundern ohne fremde Hilfe möglich. Schließen Sie die Manschette am besten immer morgens und abends um Ihren Arm und nicht direkt nach dem Sport. Dies könnte den Test samt Ergebnis verfälschen.

4. Was sind die Vor- und Nachteile eines Blutdruckmessgeräts?

Wir haben für Sie die Vor- und Nachteile eines Blutdruckmessgeräts auf den Punkt gebracht:

    Vorteile
  • Gesundheitsvorsorge
  • Alarmfunktion bei Bluthochdruck
  • frühzeitige Erkennung von kardialen Rhythmus-Störungen
  • erspart den Gang zum Arzt
    Nachteile
  • unsachgemäße Anwendung verfälscht Ergebnisse
  • erfordert Stauraum

5. Was sagt Stiftung Warentest?

Blutdruck messen:

Immer auf Herzhöhe messen: Egal, ob mit einem Oberarm- oder Handgelenkmessgerät, der Blutdruck muss mit einem Oberarm-Blutdruckmessgerät auf Herzhöhe gemessen werden. Korrekte Messwerte werden Sie nur auf dieser Höhe erreichen. Liegt die Hand zu niedrig, können die Daten unnatürlich hoch sein. Achten Sie außerdem darauf, den Blutdruck-Test nicht direkt nach dem Sport zu machen, da dies die mmHg-Werte verändern kann.

Die Stiftung Warentest hat im Jahr 2022 Blutdruckmessgeräte unterschiedlicher Kategorien auf Bedienung und Messgenauigkeit geprüft (09/2022). Das Prüfinstitut untersuchte in diesem Blutdruckmessgerät-Test sowohl Messgeräte für das Handgelenk, als auch für den Oberarm.

6. Welche Marken und Hersteller von Blutdruckmessgeräten sind besonders beliebt?

braun verpackung

Braun gehört mittlerweile ebenfalls zu den etablierten Marken in dem Bereich.

In unserem Blutdruckmessgerät-Vergleich 2023 stoßen Sie auf unterschiedliche Marken und Hersteller. Boso-Blutdruckmessgeräte und Produkte von Beurer, Sanitas oder Omron sind seit Jahren sehr beliebt. Während sich z. B. Boso seit vielen Jahrzehnten vollends der Blutdruckmessgeräte verschrieben hat, gibt es auch Blutdruckmessgeräte von Herstellern wie Omron, Medisana oder Visomat-Blutdruckmessgeräte, die sich schon in vielen technischen Bereichen einen Namen gemacht haben. Im Gesundheitsbereich sind Sanitas und Medisana besonders für Rotlichtlampen bekannt. Auch bei unbekannten Herstellern können Sie sich – je nach Budget und gewünschter Funktionsweise – für Ihren persönlichen Blutdruckmessgerät-Testsieger entscheiden. Wir haben einmal die wichtigsten Hersteller für Sie aufgelistet, deren Produkte online erhältlich sind:

  • Aponorm
  • Beurer
  • Boso
  • Braun
  • Curamed
  • Medisana
  • Microlife
  • Omron
  • Sanitas
  • Veroval
  • Visomat
  • Weinberger
  • Withings

7. FAQ Blutdruckmessgerät: Was Sie schon immer wissen wollten

Wer im Rahmen einer Vor- oder Nachsorge der Gesundheit auf der Suche nach dem besten Blutdruckmessgerät ist, der stößt gelegentlich auf eine Menge Fragen und benötigt Hilfe beim Auswählen. In unserem Blutdruckmessgerät-Vergleich möchten wir Ihnen daher die Beantwortung einiger Fragen mit auf den Weg geben.

    • 7.1 Blutdruckmessgerät an welcher Hand?

      Generell können Sie den Blutdruck sowohl am rechten als auch linken Handgelenk oder Oberarm messen. Wenn Sie regelmäßig Ihren Blutdruck messen möchten, um eine genaue Übersicht über Ihre Werte zu bekommen wäre es jedoch ratsam auf den Arm mit dem stärkeren Blutdruck zurückzugreifen. Ein schneller Blutdruck-Test mit dem Finger kann hierbei schon ausreichen, um den richtigen Arm zu finden und ein Ergebnis daraus zu schließen.

      Tipp: Für eine genauere Bestimmung messen Sie einmal beide Seiten mit einem Handgelenk-Blutdruckmessgerät oder einem Pulsoximeter und nehmen Sie fortan die stärkere Seite – insofern Sie nicht in der Handhabung beeinträchtigt werden.

      Schauen Sie im folgenden Video, wie Blutdruckmessen richtig geht:

      » Mehr Informationen
    • 7.2 Was bedeuten Sys, Dia und Pul?

      In unserem Blutdruckmessgerät Vergleich finden Sie Modelle, die die Begriffe Sys, Dia und Pul verwenden. Es sind essentielle Kennzahlen, ohne welche eine Blutdruckmessung nicht möglich wäre. Sys bedeutet systolisch beziehungsweise Systole. Der an dieser Stelle angegebene Wert beschreibt den Druck der Blutströmung, die vom Herzen weggeht. Dia dagegen meint Diastole beziehungsweise diastolisch, um den Druck bei der Füllung des Herzens mit Blut anzugeben. Pul bedeutet lediglich Puls. Wer keine Pulsuhr hat, der kann beim Blutdruckmessgerät kaufen auf die Pul-Funktion achten.
      » Mehr Informationen
    • 7.3 Blutdruckmessgerät: Was bedeuten die Werte?

      display braun blutdruckmessgeraet

      Besonders bei einer Sehschwäche und im fortgeschrittenen Alter können Sie ein großes Display verwenden.

      Wer ein Blutdruckmessgerät besitzt, sollte selbstverständlich auch wissen, was die verschiedenen Zahlen bedeuten. Häufig finden Sie Modelle, die Ihnen zusätzlich zum Ergebnis anzeigen, ob Ihre Daten normal, zu niedrig oder zu hoch sind. Diese Anzeigen richten sich nach einem Standard der Weltgesundheitsorganisation, der auch von der deutschen Hochdruckliga verwendet wird. Normal sind systolische Werte zwischen 120 -129 und diastolische Ergebnisse von 85 bis 89.

      » Mehr Informationen
    • 7.4 Was ist besser: Handgelenk oder Oberarm?

      Es ist beinahe eine Glaubensfrage: Blutdruckmessgerät in der Oberarm-Variante oder am Handgelenk? Die Vorteile beim Blutdruckmessgerät Oberarm sind, dass ein Weichpolster aus Muskeln, Fett und Gewebe eine definierte Kompression bewirkt, da sich die Manschette passgenau anschmiegen kann. Außerdem befindet sich die Manschette ohne weiteres Zutun bereits auf Herzhöhe. Ein Blutdruckmessgerät am Handgelenk ist dagegen für gewöhnlich handlicher, leichter und lässt sich besser an unterschiedliche Personen anpassen. Für die Bestimmung des Blutdrucks sind Geräte aus beiden Kategorien bestens geeignet.
      » Mehr Informationen

Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Blutdruckmessgeräte-Vergleich vorgestellt und bewertet?

Die Redaktion von Vergleich.org hat im Blutdruckmessgeräte-Vergleich 25 Produkte von 12 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. Omron, Beurer, Boso, Aponorm, Veroval, Braun, Microlife, CURAmed, Medisana, Visomat, Sanitas, Weinberger. Mehr Informationen »

Welche Blutdruckmessgeräte aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?

Unser Preis-Leistungs-Sieger Beurer BM 58 wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 51,00 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für ein Blutdruckmessgerät ca. 49,30 Euro. Mehr Informationen »

Wie heißt das Blutdruckmessgerät-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?

Das meistbewertete Blutdruckmessgerät-Modell aus unserem Vergleich mit 22876 Kundenstimmen ist das Medisana BU 510. Mehr Informationen »

Was ist die beste Bewertung, die an ein Blutdruckmessgerät aus dem Blutdruckmessgeräte-Vergleich vergeben wurde?

Die beste Bewertung, die ein Blutdruckmessgerät aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 4.7 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde das Boso Medicus Uno. Mehr Informationen »

Gab es unter den 25 im Blutdruckmessgeräte-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?

Einen klaren Favoriten gab es im Blutdruckmessgeräte-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 12 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: Omron X4 Smart, Beurer BM 58, Boso Medicus X, Aponorm Professionell Touch, Omron RS7, Omron M500 Intelli IT, Veroval Duo Control, Braun ExactFit 5, Microlife BP A7 Touch, Omron EVOLV, Braun ExactFit 5 1 und Boso Medicus Uno. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Blutdruckmessgerät-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?

Insgesamt haben 25 Blutdruckmessgeräte Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 12 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Blutdruckmessgeräte“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Omron X4 Smart, Beurer BM 58, Boso Medicus X, Aponorm Professionell Touch, Omron RS7, Omron M500 Intelli IT, Veroval Duo Control, Braun ExactFit 5, Microlife BP A7 Touch, Omron EVOLV, Braun ExactFit 5 1, Boso Medicus Uno, CURAmed 92796, Medisana BU 510, Medisana BU 535, Omron X2 Basic, Omron M300, Beurer BM 27, Medisana MTP Pro, Visomat Comfort Eco, Medisana BU 516, Sanitas SBM 21, Boso Medistar+, Sanitas SBM 03 und Weinberger 02273. Mehr Informationen »

Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Blutdruckmessgeräte interessieren, noch?

Kunden, die sich für die Blutdruckmessgeräte aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Blutdruck“, „Blutdruckmessgerate“ und „Blutdruck-Messgeräte“. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis