
Das Eiweißpulver von Best Body Nutrition gibt es auch in der Geschmacksrichtung Vanille.
Neben einer unausgewogenen Ernährung ist auch ein falsches oder – ebenfalls – einseitiges Training ein Problem beim Muskelaufbau.
Der Muskelaufbau kann nur stattfinden, wenn die Muskeln gereizt werden. Der Reiz muss genau den richtigen Umfang haben, damit der Körper eine Anpassung, also Wachstum anstrebt.
Wer sich ganz ohne Trainingsplan auf den Weg zu seinem angestrebten Körperziel macht, darf sich entweder mit den Freuden von Muskelkater oder Zerrungen der Muskulatur bekannt machen, oder wird einen geringen Trainingseffekt in Kauf nehmen müssen.
Während Einsteiger bei wenigen Einheiten schon Erfolge verbuchen können, muss bei Sportlern auf höherem Niveau das Training fein dosiert abgestimmt sein. Das Prinzip des progressiven Belastungsreizes kommt hier zum Tragen: Wenn der Organismus sich an die neuen Belastungen gewöhnt hat, wird die Intensität des Trainings gesteigert. Zunächst macht man mehr Übungen. Später beginnt man die Gewichte und Sätze zu verändern, um bessere Ergebnisse zu erzielen.
Tipp: Beim Aufbau von Muskelmasse gilt: hohes Gewicht mit wenig Wiederholungen.
Doch wann benötigt der Körper nun das Eiweiß? Eiweiß wird für den Aufbau von Muskeln benötigt. Wenn nicht genügend Eiweiß vorhanden ist, können keine Muskeln aufgebaut werden.
Die Hersteller raten die Proteinshakes entweder direkt vor oder nach dem Training einzunehmen, da hier der Reiz für den erhöhten Eiweißbedarf ausgelöst wird und dieser sofort gedeckt werden kann.
Einige Hersteller meinen, dass eine Aufnahme in den Ruhephasen am besten ist, also vor dem Schlafengehen.
Der Hersteller Peak wiederum spricht die Empfehlung aus, seinen Sojashake direkt nach dem Aufstehen zu trinken.
Tipp: Die Frage nach dem besten Zeitpunkt der Eiweißaufnahme wurde bisher noch nicht zur Gänze geklärt, daher sollte man dies am besten selber ausprobieren.
Beim Training mit Hanteln oder mit dem eigenen Körpergewicht (z. B. an einer Klimmzugstange, mit Boxsack und Boxhandschuhen) wird man seine Grenzen rasch kennenlernen können. Wenn man aus Platzmangel keine Hantelbank oder gar Trainingsstation aufstellen kann, kommt man irgendwann nicht mehr um den Besuch eines Fitness Studios herum. Falls man ein gezieltes Training bestimmter Muskelpartien (Waden, Bizeps, Trizeps, Brust) plant, sind Übungen mit Maschinen und Hanteln am effektivsten.

Das Peak Prinzip – es gibt mittlerweile viele Ratgeber zum Thema Training von Muskeln.
Bei der Erstellung eines Trainingsplanes sollte man sein Leistungslevel und sein Maximalgewicht ungefähr kennen. Unter Maximalgewicht versteht man hier das höchste Gewicht, dass Sie hochheben können, ohne eine Wiederholung durchzuführen. Einsteiger sollten mit nur 50 % vom Maximalgewicht beginnen und einige Wiederholungen durchführen. Trainierte Sportler hingegen arbeiten mit 70 – 80 % ihres Maximalgewichts.
Ein guter Trainingsplan ist für einen zeitnah sichtbaren und spürbaren Effekt unbedingt notwendig, genauso wie eine gesunde und ausgewogene Ernährung mit ausreichend Eiweiß – aber ebenso den notwendigen Mengen Fett, Kohlenhydrate und Spurenelemente.
Trainingspläne für Einsteiger findet man online für viele verschiedene Sportarten, den Muskelaufbau und auch für verschiedene Diäten etc. Für speziellere Anforderungen empfiehlt es sich, mit einem Personal Trainer oder einem Experten für Fitness und/oder Ernährung zusammen zu arbeiten.
Neben dem Training als solchem ist der Ernährungsplan von großer Bedeutung. Wie schon gesagt, wird Eiweiß in größeren Mengen für den Aufbau von Muskeln benötigt. Jedoch sollte man nicht mehr Proteine aufnehmen als unbedingt notwendig, da sonst das Eiweiß über die Nieren ausgeschieden wird und diese auch in Mitleidenschaft ziehen kann.
Trotzdem müssen Sportler deren Ziel der verstärkte Muskelaufbau ist auf eine eiweißreiche Ernährung achten. Experten empfehlen für Hobby Bodybuilder, die täglich trainieren, 1,5 g Eiweiß pro Tag je Kilogramm Körpergewicht. Hier eine Beispielrechnung für durchschnittliche Männer und Frauen nach dem statistischen Bundesamt 2009:
| erwachsener Mann | erwachsene Frau |
Größe | 1,78 m | 1,65 m |
Gewicht | 83,9 kg | 68,3 kg |
Proteinbedarf | 126 g | 102 g |
Für Menschen, die vor allem Muskelmasse aufbauen wollen, sind eiweißhaltige Speisen und eiweißhaltige Lebensmittel wie Eier, Quark, Käse, Milch und Joghurt relativ wichtig. Auch Fisch und Putenfleisch enthalten viel Protein.
Da einige Sportler jedoch nicht auch noch lange kochen wollen, greifen viele zu einem Proteinshake. Dies wird von vielen Experten (z. B. in einem Artikel bei Spiegel online) nicht empfohlen, da eine ausgewogene Ernährung mit den oben genannten Produkten dieselben Ergebnisse liefert und teils sogar preiswerter ist. Eine Gefahr der Überdosierung bei Eiweißpulver sei einfach zu groß.
Der Ernährungsplan für den Muskelaufbau sieht deutlich weniger Kohlenhydrate vor, jedoch sollte man sie nicht komplett vom Plan streichen. Im Allgemeinen sind sie ein schneller und effektiver Energiespender, verringern aber die Fettverbrennung. Ohne Kohlenhydrate geht es allerdings auch nicht, da sie die Aufnahme von Eiweißen anregen und auch die Aufnahme von Mineralien erleichtern. Daher wird der Verzehr von Kohlenhydraten in Form von Vollkornnudeln, Vollkornbrot, Obst und Naturreis empfohlen.
Ich wills zum Training, Muskelaufbau nutzen, wie viel Eiweiß dann pro Tag so? Thx
Hallo Hanna,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Eiweißpulver-Vergleich.
In Kombination mit Trainingseinheiten empfehlen sich pm Tag 1,5 g Eiweiß pro Kilogramm Körpergewicht.
Molkenproteine sind die hochwertigsten Proteine und der Anteil an Kohlenhydraten sollten möglichst gering sein, aber nicht bei 0 g liegen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Nutri-plus ist definitiv das beste Proteinpulver. Aber es ist vegan: gentechnikfreies Sojaproteinisolat, Weizenprotein, Erbsenproteinisolat, Reisprotein, Sonnenblumenprotein, Mandelprotein
Kein Molkenprotein oder Casein-Gedöns
Guten Tag,
besten Dank für Ihren Hinweis. Wir haben die Tabelle angepasst. Der Hersteller spricht selber nur von Eignung für die „vegetarische Ernährung“, weshalb wir hier auf Nummer sichergehen wollten. Die öffentliche Liste an Zutaten lässt in der Tat nicht auf Inhalte schließen, die einer veganen Ernährung widersprächen. Und Molkeprotein scheint tatsächlich enthalten zu sein – ob das nun ein Plus oder ein Minus ist.
Freundliche Grüße
Vergleich.org
Vielen Dank für eure detaillierte Aufschlüsselung! Ihr habt mir bei der Entscheidung, welches Pulver nun das Beste für mich ist, sehr geholfen. Es war hochinteressant und mir eine Ehre Euren Artikel gelesen haben zu dürfen 😉 und auch ein Dankeschön für den Tipp, wie man ganz einfach seine Eiweißration selbst herstellen kann! LG Anett
Der Vergleich ergibt doch keinen Sinn!
Wer mehr zahlt bekommt den ersten Platz???
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Eiweißpulver-Vergleich.
Bei unseren Produkt-Vergleichen werden Produkte unabhängig vom Herstellernamen ausgewählt. Auch die letztliche Bewertung und die Auszeichnung unseres Vergleichssiegers und Preis-Leistungs-Siegers geschieht unabhängig vom jeweiligen Hersteller. Unsere Bewertung generiert sich vielmehr aus unterschiedlichen Quellen wie Tests der Stiftung Warentest und anderer Fachmagazine. Auch beziehen wir bei der Ermittlung der einzelnen Noten Amazon-Kundenbewertungen mit in unsere Bewertung ein. Weitere Hinweise über unsere Arbeit finden Sie unter dem Punkt „Über uns“ auf unserer Seite.
Wir würden uns freuen, Sie weiterhin als Leser unserer Seite begrüßen zu dürfen,
Ihr Vergleich.org Team.