1.1. Vitamin B6: Vorstufen und aktives Vitamin B6

Wir müssen Vorstufen von Vitamin B6 mit der Nahrung aufnehmen, um für den Körper verwertbares Vitamin B6 herstellen zu können.
Vitamin B6 gilt als Nerven-Vitamin und existiert in drei unterschiedlichen chemischen Verbindungen. Die drei Vitamin-B6-Formen sind:
- Pyridoxin
- Pyridoxal
- Pyridoxamin
Pyridoxin kommt vorwiegend in pflanzlichen und Pyridoxal sowie Pyridoxamin kommen hauptsächlich in tierischen Lebensmitteln vor. Diese drei Verbindungen sind Vorstufen der aktiven B6-Vitamin-Formen, die letztendlich vom Körper aufgenommen werden können.
Zwischen den drei Vitamin-Typen gibt es keine großen Unterschiede, denn sie können fast gleich gut vom Körper aufgenommen und vom Stoffwechsel ineinander umgewandelt werden. Einige Personengruppen sollten bei ihrer Versorgung mit Vitamin B6 allerdings Besonderheiten beachten, um ihren Bedarf abzudecken (siehe hierzu Punkt 2 im Vitamin-B6-Vergleich).
Sie benötigen alle B-Vitamine?
Zur Gruppe der B-Vitamine gehören Vitamin B1, B2, B3, B5, B6, B7, B9 und B12. Jedes einzelne B-Vitamin hat eine andere Aufgabe im Körper und die Vitamine unterstützen sich gegenseitig. Deswegen kann ein Mangel eines B-Vitamins dazu führen, dass ein anderes nicht mehr korrekt arbeiten kann.
Wenn Sie Ihren Organismus mit allen B-Vitaminen versorgen möchten, können Sie zu Vitamin-B-Komplex-Präparaten greifen. Wir haben unterschiedliche Supplemente in unserem Vitamin-B-Komplex-Vergleich für Sie verglichen.
Menschen sind auf Lebensmittel angewiesen, die Vitamin B6-Vorstufen enthalten, weil sie die aktive Form von Vitamin B6, also die Coenzyme Pyridoxalphosphat und Pyridoxaminphosphat, nicht selbstständig herstellen können. Vitamin B6 ist also für den Menschen essentiell.
Wozu brauchen wir Coenzyme? Coenzyme (auch Cofaktoren) sind wichtige Moleküle für viele unserer Stoffwechselprozesse. Sie binden sich an Enzyme und helfen diesen bei der Arbeit. Alle Vitamine des Vitamin-B-Komplexes können nur als Coenzyme ihre Funktion ausführen. Ohne die Hilfe von Coenzymen kommt es zu Stoffwechselstörungen.
Eine aktive Coenzym-Form von Vitamin B6 ist P-5-P (Pyridoxal-5-Phosphat), was auch als PLP oder PALP (Pyridoxalphosphat) bezeichnet wird. Es kann direkt im Stoffwechsel genutzt werden und muss nicht erst in der Leber verarbeitet werden. P-5-P macht 60 % des Vitamin-B6-Anteils im menschlichen Körper aus. Eine weitere Coenzym-Form von Vitamin B6 ist PMP (Pyridoxaminphosphat).
1.2. Vitamin B6: Aufgaben im menschlichen Körper
Da Vitamin B6 ein wichtiger Bestandteil vieler Enzyme ist, hat es auch wichtige Aufgaben im menschlichen Körper. Als B6-Coenzyme sind PLP und PMP an ca. 100 Stoffwechselvorgängen im Körper beteiligt.

Das weiß jeder Vitamin-B6-Test: Als Nahrungsergänzungsmittel kann Vitamin B6 z.B. zur Therapie von Schwangerschafts- oder Reiseübelkeit eingesetzt werden (hier von der Marke Greenfood).
Wir haben die wichtigsten Funktionen, die Vitamin B6 im Körper hat, zusammengestellt:
- es spielt eine wichtige Rolle im Aminosäurestoffwechsel, in welchem aus Aminosäuren (das sind Bausteine der Eiweiße) körpereigene Stoffe hergestellt werden und hilft so u.a. beim Aufbau von Muskeln
- PLP hilft bei der Herstellung von Botenstoffen im Nervensystem (Neurotransmitter), wie z.B. die Glückshormone Serotonin und Dopamin und den Allergie-Botenstoff Histamin
- PLP ist an der Blutbildung beteiligt; es stellt den Farbstoff der roten Blutkörperchen, Hämoglobin, her
- Fett und Kohlenhydratstoffwechsel geschehen unter Beteiligung von Vitamin B6
- PLP bzw. Vitamin B6 regulieren das Immunsystem (die körpereigene Abwehr)
- Vitamin B6 spielt auch bei Wachstum und Entwicklung unseres Körpers eine große Rolle (deswegen sollte während der Schwangerschaft auf eine ausreichende Versorgung mit Vitamin B6, B9 und B12 geachtet werden)
Übrigens: Den Vitaminen B6, B12 und B9 (Folsäure) werden aufgrund der Beteiligung am Aminosäurestoffwechsel ein vorbeugendes und therapeutisches Potenzial zugeschrieben. Häufig werden Nahrungsergänzungsmittel mit Vitamin B6 eingesetzt, um Hautkrankheiten, Schwangerschaftsübelkeit, Reiseübelkeit, das prämenstruelle Syndrom (PMS) und das Karpaltunnelsyndrom, bei dem der Medianus-Nerv im Handgelenksbereich eingeengt ist, zu behandeln.
Weitere therapeutische Einsatzgebiete von Vitamin B6 können sein:
- zur Stärkung des Immunsystems
- bei Konzentrationsschwäche
- bei Lernstörungen
- bei Depressionen
- bei Alpträumen
Neben Vitamin B6 ist auch Vitamin B12 wichtig für den Muskelaufbau und für unser Nervensystem. Im folgenden Video sind die wichtigsten Fakten dazu zusammengefasst.
Was die B-Vitamine betrifft, ist übrigens der häufigste Mangel in Deutschland der Vitamin-B12-Mangel. Wenn Sie sich mehr mit dem Thema beschäftigen wollen, können Sie auch gerne unserenVergleich zu Vitamin-B12-Präparaten lesen.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Vitamin B6 Vergleich 2023.