Sie leiden unter Appetitlosigkeit, schlechter Haut oder einer Herpeserkrankung und können sich die Symptome nicht erklären? Eine mögliche Ursache könnte ein Zinkmangel sein. Besonders Vegetarier, Veganer, Sportler und Schwangere haben einen erhöhten Bedarf an Zink, der unter Umständen nicht allein durch die Nahrung gedeckt werden kann.
Achten Sie bei der Auswahl eines Zinkpräparats vor allem die Dosierung. Im Schnitt benötigt ein gesunder Mensch zwischen 7 und 10 mg Zink. Sollten Sie nicht zu einer Risikogruppe zählen, können Nahrungsergänzungen mit 25 mg Zink zu einer Überdosierung führen. Unsere Produkttabelle unterstützt Sie jedoch mit allen nötigen Fakten bei der Auswahl.
Abbildung*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Highlight
Vergleichssieger
Highlight
Preis-Leistungs-Sieger
Modell*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vihado Zink
natural elements Zink-Tabletten
GloryFeel Zink Tropfen
Abtei Zink Plus Nährstoff-Kapseln
Feel Natural Zink Tabletten
Nature Love Zink Bisglycinat
ESN Zinc Pro Series
Vit4ever Zink Advanced 25 mg
BIOMENTA Bisglycinat Zink
FürstenMED Zink
Alparella Elements Zink 50 mg
Wehle Sports Zink
Edubily Nutrition Zink-Komplex
Vitamineule Zink
Aavalabs Zink Komplex
Raab Vitalfood Zink Komplex Kapseln
PlusVive Zink Tabletten
Peak Zinc-Chelat
Zum Angebot*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichsergebnis*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Kundenwertung bei Amazon*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
559 Bewertungen
10958 Bewertungen
970 Bewertungen
209 Bewertungen
3276 Bewertungen
6896 Bewertungen
4250 Bewertungen
1436 Bewertungen
1333 Bewertungen
236 Bewertungen
1143 Bewertungen
1150 Bewertungen
128 Bewertungen
144 Bewertungen
297 Bewertungen
noch keine Bewertungen
410 Bewertungen
468 Bewertungen
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Darreichungsform
Kapsel
Tablette
Tropfen
Kapsel
Tablette
Tablette
Kapsel
Tablette
Tablette
Kapsel
Tablette
Tablette
Kapsel
Kapsel
1 Tablette pro Tag ca. 0,22 €
Kapsel
Tablette
Tablette
Menge
23 g 60 Stk.
91 g 365 Stk.
100 ml 340
18 g 32 Stk.
90 g 365 Stk.
91 g 365 Stk.
90 g 120 Stk.
80 g 400 Stk.
253 g 365 Stk.
93 g 180 Stk.
255 g 365 Stk.
91 g 365 Stk.
43 g 95 Stk.
36 g 90 Stk.
90 g 180 Stk.
30 g 60 Stk.
91 g 365 Stk.
90 g 180 Stk.
empfohlene Dosis Kosten pro TagxVom Hersteller empfohlene Dosis des Präparats.
1 Kapsel pro Tag ca. 0,20 €
1 Tablette pro Tag ca. 0,05 €
10 Tropfen pro Tag ca. 0,06 €
1 Kapsel pro Tag ca. 0,12 €
1 Tablette pro Tag ca. 0,05 €
1 Tablette pro Tag ca. 0,05 €
1 Kapsel pro Tag ca. 0,07 €
1 Tablette pro Tag ca. 0,04 €
1/2 Tablette pro Tag ca. 0,02 €
1 Kapsel pro Tag ca. 0,12 €
1/2 Tablette pro Tag ca. 0,03 €
1 Tablette pro Tag ca. 0,04 €
1 Kapsel pro Tag ca. 0,20 €
1 Kapsel pro Tag ca. 0,20 €
1 Kapsel pro Tag ca. 0,22 €
1 Kapsel pro Tag ca. 0,21 €
1 Tablette pro Tag ca. 0,02 €
1/2 Tablette pro Tag ca. 0,04 €
Wirkstoff Höhe der Dosierung ZinkxZink existiert kaum in Reinform, sondern ist meistens an organische oder anorganische Verbindungen geknüpft; die häufigsten sind Zinkchelat, Zinkhistidin, Zinkgluconat und Zinkcitrat – geordnet nach ihrer Wirksamkeit, von der besten vom Körper resorbierbaren zur am schlechtesten resorbierbaren Verbindung.
Zinkgluconat 25 mg Zink pro Kapsel
Zinkbisgycinat 25 mg Zink pro Tablette
Zinksulfat 15 mg Zink pro Tablette
Zinkcitrat 5 mg Zink pro Kapsel
Zinkbisgycinat 25 mg Zink pro Tablette
Zinkbisgycinat 25 mg Zink pro Tablette
Zinkbisgycinat 25 mg Zink pro Kapsel
Zinkbisgycinat 25 mg Zink pro Tablette
Zinkbisgycinat 25 mg Zink pro Tablette
Zinkbisgycinat 25 mg Zink pro Tablette
Zinkbisgycinat 50 mg Zink pro Tablette
Zinkchelat 25 mg Zink pro Tablette
Zinkbisglycinat, Zink-D-Gluconat und Zinkcitrat 15 mg Zink pro Tablette
Zinkgluconat 8,6 mg Zink pro Tablette
Zinkbisglycinat, Zinkpicolinat und Zinkmonomethionin 25 mg Zink pro Tablette
Zinkbisgycinat 6,5 mg Zink pro Kapsel
Zinkbisgycinat 25 mg Zink pro Tablette
Zinkchelat 25 mg Zink pro Tablette
glutenfrei
laktosefrei
ohne Allergene
ohne MagnesiumstearatxWird aus Stearinsäure gewonnen und ist oft Bestandteil von Nahrungsergänzungsmitteln. Es ist ein umstrittener Stoff, da man davon ausgeht, dass er zu Allergien und Immunschwächung führen kann. Außerdem wird angenommen, dass durch Magnesiumstearat der eigentliche Wirkstoff des Präparats schlechter vom Körper aufgenommen werden kann.
ohne Konservierungsstoffe
ohne Zuckerzusatz
veganxNicht alle Nahrungsergänzungsmittel sind vegan, also rein pflanzlich, da bei Kapseln z.B. die Hülle oft Gelatine enthält.
Lieferzeit*xDie Lieferzeiten sind Angaben von unseren Partnern.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Lieferbar in wenigen Tagen
Erhältlich bei*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Highlight
Vihado Zink
559 Bewertungen
Highlight
GloryFeel Zink Tropfen
970 Bewertungen
Hat Ihnen dieser Zink Vergleich gefallen?
4,3 / 5 (33) Bewertungen
Zink-Vergleich teilen:
Die besten Zink: Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestenliste.
Vergleichssieger
natural elements Zink-Tabletten
10958 Bewertungen
Platz
2
im Zink Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
natural elements Zink-Tabletten
Empfohlene Dosis
1 Tablette pro Tag
Wirkstoff
Zinkbisgycinat
Vorteile
laborgeprüfte Qualität
einfache Dosierung
hergestellt in Deutschland
vegan
Fragen und Antworten zu natural elements Zink-Tabletten
Kann die Tablette zerstampft und in Pulverform eingenommen werden?
Laut Hersteller sollte eine Tablette pro Tag in unzerkauter oder zerkleinerter Form eingenommen werden. Die Tabletten sind jedoch recht klein und laut natural elements Zink-Tabletten-Tests leicht zu schlucken.
Abtei Zink Plus Nährstoff-Kapseln
209 Bewertungen
Platz
4
im Zink Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
10/2022
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Fragen und Antworten zu Abtei Zink Plus Nährstoff-Kapseln
Sind die Zink Kapseln in Kombination mit glutenfreier Ernährung geeignet?
Ja, die Abtei Zink Plus Nährstoff-Kapseln für gesunde Haut, kräftiges Haar und feste Nägel sind glutenfrei und ohne Milchzucker hergestellt.
Preis-Leistungs-Sieger
Feel Natural Zink Tabletten
3276 Bewertungen
Platz
5
im Zink Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
10/2022
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Feel Natural Zink Tabletten
Empfohlene Dosis
1 Tablette pro Tag
Wirkstoff
Zinkbisgycinat
Vorteile
laborgeprüfte Qualität
einfache Dosierung
hergestellt in Deutschland
Fragen und Antworten zu Feel Natural Zink Tabletten
Sind die Feel Natural Zink-Tabletten vegan?
Ja, die Zink-Tabletten aus dem Hause Feel Natural sind laut den Angaben des Herstellers auch für Veganer geeignet. Nur wenige Produkte aus unserem Vergleich sind nicht vegan.
Enthalten die Feel Natural Zink Tabletten Gluten und Laktose?
Nein, die Zink Tabletten von Feel Natural enthalten weder Gluten noch Laktose. Aus diesem Grund eignen sich die Tabletten auch für Allergiker.
Nature Love Zink Bisglycinat
6896 Bewertungen
Platz
6
im Zink Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Nature Love Zink Bisglycinat
Empfohlene Dosis
1 Tablette pro Tag
Wirkstoff
Zinkbisgycinat
Vorteile
hohe Bioverfügbarkeit
GMO frei
hergestellt in Deutschland
Fragen und Antworten zu Nature Love Zink Bisglycinat
Sind die Tabletten von Nature Love vegan?
Ja, die Zink-Bisglycinat-Kapseln der Marke Nature Love sind vegan und werden außerdem frei von Gluten, GMOs, Konservierungsstoffen und Laktose hergestellt.
ESN Zinc Pro Series
4250 Bewertungen
Platz
7
im Zink Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
10/2022
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
ESN Zinc Pro Series
Empfohlene Dosis
1 Kapsel pro Tag
Wirkstoff
Zinkbisgycinat
Vorteile
leicht zu schlucken und angenehm klein
kein Nachgeschmack
Fragen und Antworten zu ESN Zinc Pro Series
Wie viel mg Zink ist in den ESN Zinc Pro Series pro Tablette enthalten?
Eine ESN Zinc Kapsel versorgt den menschlichen Körper mit 25 mg des essenziellen Spurenelementes Zink. Diese Menge deckt den Tagesbedarf eines Menschen ab und unterstützt das Immunsystem sowie den Stoffwechsel.
Vit4ever Zink Advanced 25 mg
1436 Bewertungen
Platz
8
im Zink Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
10/2022
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vit4ever Zink Advanced 25 mg
Empfohlene Dosis
1 Tablette pro Tag
Wirkstoff
Zinkbisgycinat
Vorteile
mit L-Histidin HCL
hergestellt nach dem HACCP-Konzept
Fragen und Antworten zu Vit4ever Zink Advanced 25 mg
Was ist die empfohlene Tagesdosis der Zink 25 mg - 400 Tabletten - Premium?
Die empfohlene Tagesdosis der Zink 25 mg - 400 Tabletten - Premium beträgt eine Tablette pro Tag.
FürstenMED Zink
236 Bewertungen
Platz
10
im Zink Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
11/2022
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
FürstenMED Zink
Empfohlene Dosis
1 Kapsel pro Tag
Wirkstoff
Zinkbisgycinat
Vorteile
sicher und rein
ohne Gentechnik
ISO- und HACCP-zertifiziert
Fragen und Antworten zu FürstenMED Zink
Ist das FürstenMED Zink ohne Füll- und Farbstoffe hergestellt?
Ja, das FürstenMED Zink ist frei von Füll- und Farbstoffen. Zudem ist es von Natur aus gluten- und laktosefrei. Es enthält auch keine Konservierungsstoffe oder Geschmacksverstärker.
Sind die FürstenMED Zink-Kapseln vegan?
Da die Kapseln aus unserem Vergleich keine tierische Gelatine enthalten, sind sie auch für Veganer geeignet. Zudem wurden keine künstlichen Zusätze verarbeitet.
Alparella Elements Zink 50 mg
1143 Bewertungen
Platz
11
im Zink Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Alparella Elements Zink 50 mg
Empfohlene Dosis
1/2 Tablette pro Tag
Wirkstoff
Zinkbisgycinat
Vorteile
für Diabetiker geeignet
hoch konzentriert
GMP-, ISO- und HACCP-zertifiziert
Fragen und Antworten zu Alparella Elements Zink 50 mg
Soll das Alparella Elements Zink 50 mg lichtgeschützt aufbewahrt werden?
Ja, bewahren Sie das Alparella Elements Zink 50 mg an einem kühlen, trockenen und lichtgeschützten Ort auf.
Sind die Alparella Elements Zinktabletten 50 mg verträglich?
Ja, die Alparella Elements Zinktabletten 50 mg sind vergleichsweise verträglich. Sie sind frei von künstlichen Aromen, Farb- und Konservierungsstoffen.
Wehle Sports Zink
1150 Bewertungen
Platz
12
im Zink Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Wehle Sports Zink
Empfohlene Dosis
1 Tablette pro Tag
Wirkstoff
Zinkchelat
Vorteile
mehrfacher Preis-Leistungs Sieger 2020
laborgeprüft
vegan
Zellschutz und Immunschutz
Fragen und Antworten zu Wehle Sports Zink
Wie werden die Wehle Zink-Tabletten dosiert?
Der Hersteller empfiehlt die Einnahme von einer Tablette pro Tag. Das entspricht einer Tagesdosis von 25 mg und ist somit hoch dosiert.
Edubily Nutrition Zink-Komplex
128 Bewertungen
Platz
13
im Zink Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
11/2022
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Edubily Nutrition Zink-Komplex
Empfohlene Dosis
1 Kapsel pro Tag
Wirkstoff
Zinkbisglycinat, Zink-D-Gluconat und Zinkcitrat
Vorteile
leichte Dosierung
hohe Bio-Verfügbarkeit
ohne Zusatzstoffe
Fragen und Antworten zu Edubily Nutrition Zink-Komplex
Welche verschiedenen Zink-Verbindungen sind im Edubily Nutrition Zink-Komplex vorhanden?
Der Edubily Nutrition Zink-Komplex enthält die Zink-Verbindungen Zinkbisglycinat, Zinkgluconat und außerdem Zinkcitrat. Es wird eine Kapsel am Tag empfohlen.
Enthält der Edubily Nutrition Zink-Komplex Zusatzstoffe?
Nein, der Edubily Nutrition Zink-Komplex ist ohne unerwünschte Zusatzstoffe wie Magnesiumstearat hergestellt. Stattdessen sind einige essenziellen Aminosäuren enthalten, was förderlich für Ihre Gesundheit ist.
Aavalabs Zink Komplex
297 Bewertungen
Platz
15
im Zink Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
11/2022
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Aavalabs Zink Komplex
Empfohlene Dosis
1 Kapsel pro Tag
Wirkstoff
Zinkbisglycinat, Zinkpicolinat und Zinkmonomethionin
Vorteile
leicht zu schlucken
erhält das Haar
unterstützt den normalen Stoffwechsel
Fragen und Antworten zu Aavalabs Zink Komplex
Welche gesundheitlichen Vorteile haben die Zink-Kapseln von AAVALABS?
Die Zink-Kapseln aus unserem Vergleich unterstützen zum einen den normalen Stoffwechsel und sorgen zum anderen aber auch für die Kräftigung und Erhaltung Ihrer Haare.
Wie viele Kapseln enthält das Produkt von Aavalabs?
Das Produkt der Marke Aavalabs enthält 180 Zink-Komplex-Kapseln und bietet somit einen Vorrat für bis zu sechs Monaten. Alternativen, die einen Vorrat für ein ganzes Jahr oder mehr bieten, finden sich in unserem Zink-Vergleich.
Raab Vitalfood Zink Komplex Kapseln
Platz
16
im Zink Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
10/2022
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Raab Vitalfood Zink Komplex Kapseln
Empfohlene Dosis
1 Kapsel pro Tag
Wirkstoff
Zinkbisgycinat
Vorteile
mit Aminosäure L-Histidin
laborgeprüfte Qualität
einfache Dosierung
Fragen und Antworten zu Raab Vitalfood Zink Komplex Kapseln
Wann sollten die Zink-Kapseln von Raab Vitalfood eingenommen werden?
Es wird empfohlen, täglich eine der Raab Vitalfood Zink-Komplex-Kapseln mit ausreichend Flüssigkeit einzunehmen. Hierbei kann der Einnahmezeitpunkt nach Belieben festgelegt werden und muss nicht zwingend mit einer Mahlzeit erfolgen.
Peak Zinc-Chelat
468 Bewertungen
Platz
18
im Zink Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
11/2022
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Peak Zinc-Chelat
Empfohlene Dosis
1/2 Tablette pro Tag
Wirkstoff
Zinkchelat
Vorteile
enthält zusätzlich Kupfer
leicht zu schlucken und angenehm klein
leicht teilbar aufgrund von Sollbruchstelle
Nachteile
unangenehmer Geruch und Geschmack
zerbröseln manchmal beim Teilen
Fragen und Antworten zu Peak Zinc-Chelat
Unterstützen die Zink-Tabletten der Marke PEAK eine normale Proteinsynthese?
Ja, die Zink-Tabletten der Marke PEAK helfen bei vielen verschiedenen Stoffwechselprozessen und tragen zu einer normalen Proteinsynthese bei.
Können die Zink-Tabletten der Marke PEAK halbiert werden?
Ja, es ist vorgesehen die PEAK Zink-Chelat-Tabletten zu halbieren, da täglich jeweils nur eine halbe Tablette eingenommen werden sollte. Hierzu verfügen die Tabletten mittig über eine Sollbruchstelle.
Zink-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Zink Test oder Vergleich
Redakteur:Julie S.
Ich unterstütze seit Juli 2021 mit meiner Expertise zu Freizeitartikeln, Ernährung und Nachhaltigkeit und kenne mich sehr gut mit Themen rund um Organisation, Einrichtung und Gartengestaltung aus. Durch mein Linguistik-Studium habe ich große Freude daran, Texte zu den verschiedensten Bereichen zu schreiben und zu lektorieren.
Das Wichtigste in Kürze
Zink zählt – wie auch z. B. Selen – zu den essenziellen Spurenelementen, die an vielen lebenswichtigen Prozessen beteiligt sind. Da wir es im Körper selbst nicht bilden können, bleibt nur, es über die Nahrung zuzuführen. Eine Frau benötigt etwa 7 mg Zink pro Tag, ein Mann 10 mg.
Normalerweise können wir unsere Zink-Versorgung einfach über die Nahrungsaufnahme regeln. Doch es gibt einige Risikogruppen, die aufgrund von Krankheiten nicht genügend Zink aufnehmen können, oder Gruppen, die einen erhöhten Bedarf des Spurenelements haben; dazu zählen u.a. Schwangere, stillende Mütter, Vegetarier und Veganer, denn diese essen kein Fleisch und der Haupt-Zink-Lieferant ist Fleisch.
Bei der Einnahme von Zink-Supplementen sollte unbedingt auf die Anweisungen der Hersteller von Nahrungsergänzungsmittel geachtet werden, denn schnell kann zu viel Zink zu einem Zinküberschuss im Körper oder sogar zu einer Zink-Überdosis führen. Symptome machen sich schnell bemerkbar: Übelkeit, Erbrechen, Durchfall oder aber eine Störung der Blutzellenbildung.
Zink ist wichtig für den Energiestoffwechsel, den Mineralhaushalt, das Immunsystem, die Knochen, die Wundheilung und soll gegen Herpes, Akne sowie Haarausfall helfen. Der Stoffwechsel des menschlichen Körpers kann ohne Zink nicht funktionieren. Zink kommt zwar nur in sehr geringen Mengen in unserem Körper vor, doch macht sich ein Zinkmangel deutlich bemerkbar: z.B. Appetitlosigkeit, schlechte Wundheilung, Wachstums- und Fruchtbarkeitsstörungen oder Lippenherpes.
Da unser Körper Zink nicht selbst herstellen kann, muss dieses über die Ernährung zugeführt werden. Dies ist in der Regel kein Problem, doch gibt es bestimmte Risikogruppen, die schnell Zinkmangel-Anzeichen entwickeln und den Mineralstoff mit Nahrungsergänzungsmitteln zuführen müssen. Einen erhöhten Zink-Bedarf haben u.a. Kraftsportler, Schwangere, stillende Frauen, Vegetarier und Veganer sowie Menschen mit Erkrankungen wie etwa Diabetes oder Morbus Crohn.
In unserem Zink-Vergleich 2023 stellen wir Ihnen die wichtigsten Zink-Präparate mit ihren Vor- und Nachteilen vor, sodass Sie Ihren persönlichen Zink-Testsieger küren und kaufen können.
1. Zink – was ist das? Gibt es Zink in Lebensmitteln?
Zink ist ein Mineralstoff und Spurenelement, welches wir dringend für unseren Stoffwechsel und unsere Gesundheit benötigen. Doch wie stellen wir eine ausreichende Zink-Zufuhr sicher? Es gibt zinkhaltige Lebensmittel, in denen mehr oder weniger des Spurenelements enthalten ist. Wir haben für Sie eine Tabelle mit einigen wichtigen Zink-Lieferanten zusammengestellt:
Einem Zinkmangel vorbeugen ist nicht schwer, denn das Spurenelement ist in vielen Lebensmitteln des täglichen Lebens enthalten (hier finden Sie eine umfangreiche Auswahl zinkhaltiger Lebensmittel). Allerdings kann Zink aus pflanzlicher Nahrung schlechter verwertet werden als aus tierischen (ähnlich wie bei Vitamin B12). Daher leiden insbesondere Vegetarier oder Veganer an einem Zinkmangel.
Die besten Zinkquellen sind Innereien, Muskelfleisch und Leber. Pflanzliche Lebensmittel, wie z.B. Hülsenfrüchte, haben einen hohen Zink-Gehalt, aber die Zink-Aufnahme ist oft gehemmt, da diese Produkte Phytinsäure enthalten. Phytinsäure kann mit der Nahrung aufgenommene Mineralstoffe, wie etwa Eisen, Zink, Magnesium, Kalium etc., in Magen und Darm so binden, dass diese nicht mehr löslich sind und somit dem Körper nicht mehr zur Verfügung stehen.
Käse enthält vergleichsweise viel Zink, welches mit der Nahrung aufgenommen werden kann.
Doch wie viel Zink braucht der Mensch pro Tag? Die Angaben der Ernährungswissenschaftler schwanken, doch die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) geht von folgendem Tagesbedarf aus:
Frauen: 7 mg
Männer: 10 mg
Säuglinge: 1 – 2 mg
Wozu braucht der menschliche Körper Zink? Wie bereits erwähnt, gehört Zink zu den Spurenelementen; d.h. es kommt nur in ganz geringen Mengen in unserem Körper vor. Dennoch ist es für den Stoffwechsel von Bedeutung, da es ein notwendiger Bestandteil vieler Enzyme ist. Außerdem spielt Zink bei diversen biochemischen Prozessen eine so wichtige Rolle, dass diese ohne Zink gar nicht ablaufen würden.
Bedeutende Stoffwechselprozesse, bei denen Zink vorhanden sein muss, sind bspw. die Eiweißsynthese und Zellteilung. Beide Prozesse spielen für die Haut, Haarpflege und Wundheilung eine große Rolle. Einige Hormone unseres Körpers benötigen ebenso Zink. Weiterhin brauchen wir es für die Verdauung, Blutbildung, das Immunsystem und die Produktion von Spermien.
2. Wie äußert sich ein Zinkmangel?
Kategorie der Erkrankung
Zinkmangel-Symptome
Hormonelle Störungen mit Auswirkungen auf
Libido Potenz Fruchtbarkeit
Hauterkrankungen
trockene oder schuppige Haut Akne Ekzeme Hautpilze Rötungen und Pusteln Probleme der Wundheilung
Sinnesstörungen
Sehstörungen und Probleme mit der Augengesundheit Geruchsstörungen Geschmacksstörungen
Geschwächtes Immunsystem
häufiger Schnupfen, Husten oder Halsschmerzen grippale Infekte Herpes (vor allem Lippenherpes)
Erkrankungen der Nägel
brüchige Nägel vermehrte Rillenbildung auf den Nägeln weiße Flecken auf den Nägeln
Erkrankungen der Haare
Haarausfall vorzeitiges Ergrauen glanzloses und brüchiges Haar
3. Wann ist Zink als Nahrungsergänzung sinnvoll?
Zink-Tests haben ergeben, dass gesunde Menschen mit ausgewogener Ernährung ihren Zinkbedarf einfach über die Ernährung abdecken können. Studien weisen darauf hin, dass ein Großteil der Bevölkerung über genügend Zink im Körper verfügt oder sogar zu viel vom Mineralstoff aufweist.
Dennoch gibt es Fälle, in denen ein Mangel des Spurenelements entstehen kann und wo auf Zink als Nahrungsergänzungsmittel zurückgegriffen werden sollte. Risikogruppen, die einen erhöhten Zinkbedarf haben und Zinkmangel-Symptome aufweisen, können sein:
Schwangere und stillende Mütter: nehmen oft kein oder wenig Fleisch zu sich und Fleisch ist der Hauptlieferant von Zink
Senioren: ernähren sich häufig einseitig
Menschen mit chronischen Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes (z.B. Morbus Crohn, Colitis ulcerosa)
Alkoholiker bzw. Menschen mit regelmäßigem Alkoholkonsum
Menschen, die unter Erkrankungen der Leber leiden
Diabetiker (scheiden zwei- bis dreimal mehr Zink mit dem Urin aus)
Menschen, mit einer erblich bedingten Störung des Zink-Stoffwechsels
Vegetarier und Veganer
Außerdem können Rauchen und Stress, starkes Schwitzen (Sportler, Saunagänger) zu einem erhöhten Bedarf an Zink führen.
Achtung! Normalerweise nehmen Menschen genügend Zink mit der Nahrung auf, weshalb Zink-Nahrungsergänzungsmittel nur bei einem Zinkmangel oder einem erhöhten Zinkbedarf (etwa nach Operationen, Traumata oder Verbrennungen, vermehrtem Schwitzen durch Sport, Schwangerschaft etc.) eingenommen werden sollten.
4. Zinkpräparate: Welche Zink-Typen gibt es?
Ein Zinkpräparat des Herstellers Vihado, welches Zink als Zinkgluconat beinhaltet.
Nicht in jeder Tablette, auf der steht, dass sie 25 mg Zink enthalte, sind auch wirklich 25 mg Zink in Reinform drin. Zink existiert kaum in Reinform, sondern ist meistens an organische oder anorganische Verbindungen geknüpft; z.B. als Zinkoxid oder Zinkchelat. Diese Verbindungen werden unterschiedlich gut vom Körper aufgenommen. Wenn Sie Zink kaufen, sollten Sie daher darauf achten, in welcher Form der Mineralstoff in Ihrem Nahrungsergänzungsmittel vorkommt.
Folgende Zinkverbindungen kommen am häufigsten vor; geordnet nach der Reihenfolge ihrer Wirksamkeit, von der am besten vom Körper resorbierbaren Verbindung zur am schlechtesten resorbierbaren:
Zinkchelat
Zinkhistidin
Zinkgluconat
Zinkcitrat
Zinksulfat
Zinkorotat
Zinkoxid
Wie Sie unserem Zink-Ratgeber 2023 entnehmen können, kommen insbesondere Zinkchelat, Zinkgluconat oder Zinkhistidin in Nahrungsergänzungsmitteln vor, weshalb wir Ihnen diese drei Verbindungen auch etwas genauer erläutern wollen:
4.1. Zinkchelat
Wo kommt Zink in der Natur vor?
Zink ist vor allem in der Erdkruste enthalten. Der Mineralstoff wird von Tieren und Pflanzen aufgenommen, verwertet und wieder ausgeschieden. Deshalb gibt es im Boden, im Wasser und in der Luft eine natürliche Zink-Konzentration, wobei diese je nach Ort und Lage unterschiedlich hoch sein kann
Hierbei handelt es um ein an eine Aminosäure gebundenes Zink, was im Gegensatz zu anderen Zinkverbindungen als diejenige Zinkform gilt, die am besten vom Körper aufgenommen werden kann, da es an unterschiedlichen Stellen im Körper resorbiert werden kann. Zinkchelat findet man z.B. im Nahrungsergänzungsmittel des Herstellers Peak.
4.2. Zinkhistidin
Die Verbindung aus Zink und der Aminosäure Histidin hat eine sehr gute Bioverfügbarkeit im menschlichen Körper, was daran liegt, dass das körpereigene Histidin der natürliche Transportpartner von Zink ist. Zinkhistidin ist also die natürliche Form des Zinks in unserem Körper. Zum Vergleich: Bei der Einnahme von 15 mg Zink in Form von Zinkhistidin entsteht der gleiche Plasmaspiegel wie bei der Einnahme von 45 mg Zink als Zinksulfat.
Aufgrund der hohen Resorption von Zinkhistidin im Körper benötigt man nur geringe Mengen an Zinkhistidin, um die gewünschte Zinkzufuhr sicherzustellen. Zinkhistidin kann ohne nennenswerten Resorptionsverlust zu Mahlzeiten eingenommen werden. Der Hersteller STADAvita nutzt für sein Supplement Curazink die Zinkverbindung Zinkhistidin.
4.3. Zinkgluconat
Zink koppelt hierbei an ein Gluconat-Molekül. Diese Verbindung trifft man besonders häufig in Supplementprodukten an. Da es sich um eine organische Verbindung handelt, wird diese besser aufgenommen als bspw. Zinkoxid. Zinkgluconat ist z.B. Bestandteil der Supplemente der Hersteller NordFit, Vihado oder Zelltuning.
4.4. Zinkcitrat
Ebenfalls häufig in Nahrungsergänzungsmitteln anzutreffen ist das Zinkcitrat. Hierbei ist Zink an die körpereigene Substanz Citronensäure gebunden. Zinkcitrat wird sehr gut vom Körper aufgenommen. Supplemente mit Zinkcitrat gibt es bspw. von Abtei, Vitabay oder Vitasyg.
Übrigens: In Zinksalbe kommt die Zinkverbindung Zinkoxid vor. Zinksalben werden zur Behandlung von chronischen Hautausschlägen, Akne, Herpes, Verbrennungen und Flechten eingesetzt.
5. Kaufberatung: Worauf ist beim Kauf von Zinkpräparaten zu achten?
Das Präparat Curazink von STADAvita enthält den Wirkstoff Zinkhistidin und ist zusätzlich mit L-Histidin versetzt.
Wie Sie in unserem Zink-Vergleich sehen, weisen unterschiedliche Zink-Supplemente auch unterschiedliche Formen von Zink auf, die mehr oder weniger gut vom Körper verwertet werden können.
Am besten sind die Zink-Verbindungen Zinkchelat, Zinkhistidin, Zingluconat und Zinkcitrat. Günstiges Zink ist meist ein Präparat mit Zinkgluconat oder -citrat. Zinkchelat und Zinkhistidin sind oft etwas kostspieliger.
5.2. Zink-Dosierung: Wie viel Zink braucht der Mensch pro Tag eigentlich?
Zink-Tests zeigen, dass Frauen im Allgemeinen 7 und Männer 10 mg Zink pro Tag benötigen, doch die meisten Supplement-Hersteller bieten in Ihren Zinkkapseln oder Zinktabletten oftmals eine Tagesdosis von 25 mg Zink an. Wenn Sie zu einer der genannten Risikogruppen für einen Zinkmangel zählen, indem Sie bspw. exzessiv Sport treiben oder Diabetiker sind, ist diese Dosierung vertretbar.
Die Stiftung Warentest hat 27 Nahrungsergänzungsmittel mit Zink getestet und festgestellt, dass davon fünf zu hoch dosiert sind, denn das Bundesinstitut für gesundheitlichen Verbraucherschutz und Veterinärmedizin (BgVV) rät sogar, täglich nicht mehr als 5 mg Zink durch Supplemente aufzunehmen. Die Zinktabletten, die Sie z.B. bei Rossmann, dm, Lidl oder Aldi kaufen können, haben meist eine Tagesdosis von 5 mg (etwa vom Hersteller Abtei).
Auch ÖKO-Test hat Nahrungsmittel mit Zink und Vitamin C getestet und kam zu einem ähnlichen Ergebnis wie die Stiftung Warentest und stellte fest, dass in den meisten Supplementen zu viel Zink und auch zu viel Vitamin C enthalten ist.
Hinweis: Wenn Sie Zink als Nahrungsergänzungsmittel zu sich nehmen, dann sollten Sie sich auf jeden Fall an die vom Hersteller angegebene Zink-Dosierung halten und diese nicht überschreiten, damit es nicht zu einer Zink-Überdosierung kommt.
Die meisten Zink-Nahrungsergänzungsmittel sind in Tabletten- oder Kapselformen erhältlich. Welches für Sie das beste Zink ist, müssen Sie selbst entscheiden. Beide Darreichungsformen haben ihre Vor- und Nachteile. An dieser Stelle zeigen wir noch einmal die Vor- und Nachteile von Zinktabletten gegenüber Kapseln:
Vorteile
Tabletten lassen sich einfach einnehmen und dosieren
oft vegan oder vegetarisch im Gegensatz zu Kapseln, in denen Gelatine enthalten sein kann
Nachteile
Kapseln werden durch Luft leicht brüchig und klebrig im Gegensatz zu Tabletten
Übrigens können Sie Zink als Supplement nicht nur als Tabletten oder Kapseln zuführen, sondern auch als Zinkpulver, Zink-Kautabletten, Zink-Brausetabletten oder Zink-Lutschtabletten.
Sie können in unserem Zink-Vergleich sehen, sind die meisten Zink-Nahrungsmittelergänzungen glutenfrei, laktosefrei, ohne Konservierungsstoffe, Zuckerzusatz und Allergene. Allerdings weisen fast alle Supplemente als Zusatzstoff Magnesiumstearat auf. Dabei handelt es sich um Magnesiumsalze der Speisefettsäuren. Dieser Stoff kann zu Allergien und Immunschwäche führen und hindert den eigentlichen Wirkstoff z.T. daran, vom Körper aufgenommen zu werden.
Einige Präparate beinhalten zudem Mineralstoffe und Vitamine, die ebenfalls eine Wirkung auf die Zink-Aufnahme und Ihre Gesundheit haben sollen:
Zusatzstoff
Wirkung
B-Vitamine (B1, B2, B6, B12)
u.a. Anregung der Bildung roter Blutkörperchen, gut fürs Nervensystem
Vitamin B3 (Niacin)
hat zentrale Bedeutung für Eiweiß-, Fett- und Kohlenhydrate-Stoffwechsel
synergetisch ist Calcium mit Kupfer wichtig für die Zink-Aufnahme
Kupfer
Zink reduziert den Kupferspiegel, daher Beigabe von Kupfer in manchen Supplementen
L-Histidin
verbessert die Zink-Aufnahme
6. Fragen und Antworten rund um das Thema Zink
6.1. Kann ich Zink überdosieren? Gibt es Zink-Nebenwirkungen?
Zinktabletten der Marke NordFit.
Eine Überdosis Zink ist möglich, allerdings ist es quasi unmöglich, diese alleine durch Ernährung zu erreichen. Dafür müsste man zu viel eines Zinkpräparats nehmen. Bei etwa 200 mg Zink kann man von einer Überdosierung sprechen. Ab 2 g Zink kommt es zu akuten Vergiftungserscheinungen beim Menschen.
Erste Symptome bei einer Zink-Überdosierung sind:
Durchfall
Erbrechen
Übelkeit
Halluzinationen
Dehydratation
Fieber
Nimmt man lange Zeit zu viel Zink durch Nahrungsergänzungsmittel zu sich, kommt es zu einem Zinküberschuss im Körper. Allein durch die Aufnahme von Zink-Lebensmitteln ist dies nicht möglich, da der Darm bei höherer Zinkzufuhr mehr Zink mit dem Stuhl ausscheidet. Bei Zink-Supplementen kann dieser Regulationsmechanismus durch den Darm allerdings versagen. Die Folgen können bei langfristigem Zinküberschuss sein:
Hemmung der Eisenabsorption
Hemmung der Kupferabsorption
Beides kann sich in einer Blutzellbildungsstörung äußern. Aufgrund dessen sind einige Zinkpräparate auch mit Kupfer angereichert.
Ein schwerer Zinkmangel kann nur durch einen Arzt nachgewiesen werden. Besteht dann wirklich ein ausgeprägter Zinkmangel, wird der Arzt in der Regel ein Medikament verschreiben, welches höher dosiert ist als ein Nahrungsergänzungsmittel, damit der Zinkspiegel schnell wieder ansteigt. Allerdings gilt es als schwierig, den Zink-Status im Blut nachzuweisen, da Blutserum verglichen mit Körpergewebe wenig Zink enthält. Eine Haaranalyse würde mehr Aufschluss über einen eventuell bestehenden Mangel des Spurenelements geben.
Um einen ersten Hinweis auf einen erhöhten Zinkbedarf zu erhalten, können Sie im Internet diverse Zinkmangel-Tests (z. B. hier oder hier) machen, bei denen Sie gezielt Fragen zu Ihrer körperlichen Verfassung beantworten müssen.
6.3. Wie lange dauert es, bis ich durch Nahrungsergänzungsmittel meinen Zinkmangel ausgeglichen habe?
Dies kann einige Wochen oder sogar Monate in Anspruch nehmen. Das hängt von der individuellen Verfassung der jeweiligen Person ab. Oft empfehlen Ärzte eine Zink-Kur, z. B. über acht Wochen, sodass Menschen mit Hautkrankheiten (etwa Akne oder Ekzeme), allgemeiner Leistungsschwäche oder einer erhöhten Anfälligkeit für Erkältungen ihre Zink-Speicher auffüllen können.
6.4. Ist es insbesondere für Kraftsportler sinnvoll, zusätzlich Zinkpräparate einzunehmen?
In der Regel sollten alle Sportler, die sehr viel schwitzen bzw. enorm viel Sport treiben, zu Nahrungsergänzungsmitteln greifen. Für Kraftsportler hat Zink den Vorteil, dass es den Muskelaufbau unterstützt und dass Zink den Spiegel des Sexualhormons im Blutspiegel um rund 30% steigern kann. Zudem unterstützt der Mineralstoff den Heilungsprozess der Haut, beugt Streifen vor und verhindert Risse.
Hier können Sie ein Video sehen, in dem erläutert wird, welche Funktionen das Spurenelement Zink für den Körper hat und insbesondere, welche Vorteile das Spurenelement für das Bodybuilding hat:
Gibt der Zink-Vergleich auf Vergleich.org einen Überblick über das gesamte Spektrum an Herstellern im Bereich Zink?
Unser Zink-Vergleich stellt 16 Zink von 16 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: natural elements, Abtei, Feel Natural, Nature Love, ESN, Vit4ever, Biomenta, FürstenMED, Alparella Elements, Wehle Sports, edubily nutrition, Vitamineule, AavaLabs, Raab Vitalfood, PlusVive, Peak. Mehr Informationen »
Welche Zink aus dem Vergleich.org-Vergleich warten mit dem günstigsten Preis auf?
Das günstigstes Zink in unserem Vergleich kostet nur 3,99 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mit unserem Preis-Leistungs-Sieger Feel Natural Zink Tabletten gut beraten. Mehr Informationen »
Gibt es im Zink-Vergleich auf Vergleich.org ein Zink, welches besonders häufig von Kunden bewertet wurde?
Ein Zink aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Das natural elements Zink-Tabletten wurde 10958-mal bewertet. Mehr Informationen »
Welches Zink aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von anderen Kunden mit der besten Bewertung ausgezeichnet?
Die beste Bewertung erhielt das natural elements Zink-Tabletten, welches Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 4.7 von 5 Sternen für das Zink wider. Mehr Informationen »
Welches Zink aus dem Vergleich hat das Team der VGL Publishing mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet?
Da sich gleich mehrere Zink aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 10-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: natural elements Zink-Tabletten, Abtei Zink Plus Nährstoff-Kapseln, Feel Natural Zink Tabletten, Nature Love Zink Bisglycinat, ESN Zinc Pro Series, Vit4ever Zink Advanced 25 mg, BIOMENTA Bisglycinat Zink, FürstenMED Zink, Alparella Elements Zink 50 mg und Wehle Sports Zink. Mehr Informationen »
Welche Zink hat die VGL-Redaktion für den Zink-Vergleich ausgewählt und bewertet?
Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 16 Zink für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: natural elements Zink-Tabletten, Abtei Zink Plus Nährstoff-Kapseln, Feel Natural Zink Tabletten, Nature Love Zink Bisglycinat, ESN Zinc Pro Series, Vit4ever Zink Advanced 25 mg, BIOMENTA Bisglycinat Zink, FürstenMED Zink, Alparella Elements Zink 50 mg, Wehle Sports Zink, Edubily Nutrition Zink-Komplex, Vitamineule Zink, Aavalabs Zink Komplex, Raab Vitalfood Zink Komplex Kapseln, PlusVive Zink Tabletten und Peak Zinc-Chelat. Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Zink interessieren, relevant?
Wenn Sie auf der Suche nach einem Zink-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Zink-Tablette“, „Vitamin C und Zink“ und „Vitamin C Zink“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »
Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Zink Tests:
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Zink – was ist das? Gibt es Zink in Lebensmitteln?
Wie äußert sich ein Zinkmangel?
Wann ist Zink als Nahrungsergänzung sinnvoll?
Zinkpräparate: Welche Zink-Typen gibt es?
Kaufberatung: Worauf ist beim Kauf von Zinkpräparaten zu achten?
Fragen und Antworten rund um das Thema Zink
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Zink Vergleich 2023 im Überblick
Vihado Zink
Vergleichssieger
natural elements Zink-Tabletten
GloryFeel Zink Tropfen
Abtei Zink Plus Nährstoff-Kapseln
Preis-Leistungs-Sieger
Feel Natural Zink Tabletten
Nature Love Zink Bisglycinat
ESN Zinc Pro Series
Vit4ever Zink Advanced 25 mg
BIOMENTA Bisglycinat Zink
FürstenMED Zink
Alparella Elements Zink 50 mg
Wehle Sports Zink
Edubily Nutrition Zink-Komplex
Vitamineule Zink
Aavalabs Zink Komplex
Raab Vitalfood Zink Komplex Kapseln
PlusVive Zink Tabletten
Peak Zinc-Chelat
Highlight
Vihado Zink
559 Bewertungen
Highlight
GloryFeel Zink Tropfen
970 Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Zink Vergleich!
Kommentare (3) zum Zink Vergleich
Elisa
Für Haare und Nägel sind Zink und Kupfer absolut notwendig. Nach der Schwangerschaft habe ich Zink mit sibirischen Herben eingenommen, da ist beides drin, genau in der richtigen Proportion. Und in organischer Form werden solche Mineralien immer besser aufgenommen. Ich hatte schon zwei Einnahmekursen, aber schon in der Mitte des ersten begannen die Haare aktiv zu wachsen.
Martha Schallmeier
Liebes Vergleich.org Team,
ist es richtig, dass ein Zusammenhang zwischen Eisenmangel und Zinkmangel besteht?
Viele Grüße aus Magdeburg M. Schallmeier
Vergleich.org
Liebe Frau Schallmeier,
ja, das ist richtig. Wenn Sie besonders viel Eisen mit der Nahrung aufnehmen, wird die Zinkaufnahme gehemmt. Der Grund hierfür ist, dass Eisen und Zink Konkurrenten beim Transport in die Zellen sind. Gefährlich ist das insbesondere für Säuglinge und Kinder, da diese alle Spurenelemente benötigen, um sich richtig zu entwickeln.
Für Haare und Nägel sind Zink und Kupfer absolut notwendig. Nach der Schwangerschaft habe ich Zink mit sibirischen Herben eingenommen, da ist beides drin, genau in der richtigen Proportion. Und in organischer Form werden solche Mineralien immer besser aufgenommen. Ich hatte schon zwei Einnahmekursen, aber schon in der Mitte des ersten begannen die Haare aktiv zu wachsen.
Liebes Vergleich.org Team,
ist es richtig, dass ein Zusammenhang zwischen Eisenmangel und Zinkmangel besteht?
Viele Grüße aus Magdeburg
M. Schallmeier
Liebe Frau Schallmeier,
ja, das ist richtig. Wenn Sie besonders viel Eisen mit der Nahrung aufnehmen, wird die Zinkaufnahme gehemmt. Der Grund hierfür ist, dass Eisen und Zink Konkurrenten beim Transport in die Zellen sind. Gefährlich ist das insbesondere für Säuglinge und Kinder, da diese alle Spurenelemente benötigen, um sich richtig zu entwickeln.
Viel Erfolg bei Ihrer ausgewogenen Ernährung!
Ihr Vergleich.org Team