- In jeder Hausapotheke sollte die Kategorie Wundheilung abgedeckt sein. Mit einer Zugsalbe sind Sie in den meisten Fällen gut versorgt – vor allem weil Sie Zink auch gegen Akne einsetzen können. Deren Vorkommen ist längst kein reines Problem der Jugendlichen mehr. Eine Zinksalbe ist entzündungshemmend und hilft gegen Pickel – in jedem Alter.
- Viele Babys leiden unter Windeldermatitis – einem wunden Po. Hier kann die Salbe ihre Wirkung sowohl bei einer akuten Erkrankung als auch als vorbeugende Maßnahme entfalten. Die besondere Wirkstoffkombination einer Zinksalbe mit Lebertran hilft bei der Wundheilung und schützt vor neuen Bakterien.
- Sie können eine Lebertran-Zinksalbe beim Hund oder Pferd anwenden, um die Wundheilung von schwer heilenden Wunden zu fördern. Die Wirkung ist hier identisch mit der auf menschlicher Haut. Achten Sie nur darauf, dass das Tier die Salbe nicht ableckt.

Viele Zinksalbe-Tests preisen die Wundheilung der Salben an.
In vielen Hausapotheken ist sie zu finden: die Zinksalbe. Viele setzen sie bei Wunden oder bei entzündeten Hautproblemen ein. Unreine Haut ist schon längst nicht mehr nur für Jugendliche ein alltägliches Problem. Laut der Plattform Lierac leiden rund 41 % der 25- bis 40-jährigen Frauen ebenfalls unter fettiger und unreiner Haut.
Eine Zinksalbe kann in solchen Fällen eine Möglichkeit zur effektiven Pickel-Behandlung sein. In unserem Zinksalben-Vergleich 2022 erfahren Sie, dass die Salbe aber noch viel mehr kann. Wenn Sie beispielsweise ein kleines Baby haben, das noch eine Windel trägt, dann sollten Sie diese Salbe in Ihre Wickel-Routine integrieren: Sie kann Windeldermatitis behandeln und vorbeugen. Wofür die Salbe sonst noch in der Hausapotheke gut ist, erfahren Sie im folgenden Abschnitt.
- zu unserem Vergleich von Creme gegen Pickel
- zu unserem Vergleich von Heilerde
- zu unserem Vergleich von Wund- und Heilsalben
1. Kann eine Zinksalben-Anwendung bei Juckreiz Abhilfe schaffen?
Inhaltsstoffe von Zinksalbe
Gemäß dem Deutschen Arzneibuch (DAB) besteht die Salbe aus rund 10 Teilen Zinkoxid und 90 Teilen Wollwachsalkoholen. Wollwachs ist eine Hautabsonderung von Schafen (ein Sekret der Talgdrüsen) und ein Naturprodukt. Allerdings verträgt nicht jeder Wollwachs in Zinksalben.
Bei der Angabe der Inhaltsstoffe wird Wollwachs häufig mit verschiedenen Namen angegeben. Wenn Sie beispielsweise Lanolin, Emulgator oder Adeps lanae anhydricus (wasserfreies Wollwachs) in der Liste entdecken, wissen Sie, dass bei einer Zinksalbe Wollwachs gemeint ist. Paraffin in Zinksalbe ist also nicht die Art von Paraffin, die ein Erdöldestillat darstellt.
Zink ist für den menschlichen Körper ein unabdingbares Spurenelement für eine Vielzahl an Stoffwechselprozessen. Täglich sollten wir zwischen 12 und 15 mg zu uns nehmen, damit unser Körper mit ausreichend Zink versorgt wird. Über die Nahrung nehmen wir es meistens als nanopartikuläres (sehr kleinteilig) Zinkoxid auf – dies wird auch in vielen Kosmetika als ein UV-Filter eingesetzt, z.B. in Sonnencremes. Aufgrund der bedeutungsvollen Beteiligung an vielen wichtigen Stoffwechselprozessen wird die oxidierte Form medizinischen Produkten wie der Zinksalbe beigemischt.
1.1. Zinksalbe fördert die Wundheilung
Das verwendete Zinkoxid wirkt im menschlichen Körper antiseptisch (also desinfizierend). Häufig wird es auch in der Wirkstoffkombination mit Lebertran, welches wertvolles Vitamin A enthält, beigemischt. Die Kombination aus Zinkoxid und Lebertran wird bei einer Vielzahl von medizinischen Behandlungen und zur Prophylaxe eingesetzt:
- bei sonnenverbrannter Haut
- bei allergischen Hauterkrankungen
- bei der Behandlung von Hauteinrissen
- um Ekzeme zu behandeln
- um leichtere Hautverbrennungen zu behandeln
- bei der Pflege von Amputationsstümpfen
- um die Ausbreitung von eitrigen Wunden zu minimieren
- bei bettlägrigen Personen, um ein Wundliegen vorzubeugen
Grundsätzlich unterstützt die Zinksalbe die Wundheilung durch folgende Eigenschaften: Zinkoxid kann in hohem Maße Wasser aufnehmen – es wirkt austrocknend auf die Wundränder. So kann die Vergrößerung einer nässenden Wunde eingedämmt werden. Gleichzeitig fördern die Inhaltsstoffe der Zinksalbe die Gewebeneubildung. Die Zugsalbe (Salben, die z.B. Entzündungen „aus der Haut ziehen“ können) kann die Behandlung von nässenden Wunden sehr gut unterstützen, da sie die überschüssige Feuchtigkeit samt Eiter aus der Wunde ziehen kann. Generell gilt aber, dass feuchte Wunden besser heilen als sehr trockene. Darum ist die Wundaustrocknung nur zu einem gewissen Maß gewünscht.
Am besten tragen Sie die Zinksalbe bei normalen Wunden nur auf die Wundränder auf. So umgehen Sie die kontraproduktive Wirkung der Salbe und verhindern gleichzeitig, dass sich die Wunde vergrößert. Dies wird dadurch erreicht, dass eine Zinksalbe nicht in die Haut einzieht. Sie bildet einen Schutzfilm zwischen Haut und Wunde und kann so das Eindringen weiterer Bakterien verhindern.
1.2. Zinksalbe bekämpft Pickel

Pickel möchte man schnell wieder los werden – Zinksalbe hilft über Nacht angewendet bereits nach rund 5 Tagen.
Da Sie Zinksalbe ohne Rezept kaufen können, ist sie ein beliebtes Produkt, um den lästigen Schönheitsflecken im Gesicht entgegenzuwirken – sie ist einfach anzuwenden und effektiv. Das enthaltene Zinkoxid wirkt antibakteriell auf die entzündete Hautpartie und trocknet den Pickel nach wenigen Tagen aus. Sie sollten hierfür ein wenig Salbe auf ein Wattestäbchen geben und direkt den Pickel behandeln. Zinksalbe gegen Pickel ist für alle Altersgruppen empfehlenswert. Aber nur über Nacht im Gesicht auftragen, da die Salbe nicht einzieht und Sie z.B. kein Make-up auftragen können.
Mithilfe der Salbe können Sie Akne und Pickel behandeln, nicht aber deren Ursache.
1.3. Zinksalbe lässt Herpes schneller verschwinden

Zinksalbe kann die Dauer von Herpesbläschen verringern.
Die Wirkung der Zinksalbe bei Herpes ist vergleichbar mit der bei Pickeln und nässenden Wunden. Die Zugsalbe trocknet das Herpesbläschen aus, indem es die enthaltene Flüssigkeit nach außen leitet. Die Entzündung kann somit schneller abklingen.
Nicht nur Lippenherpes lässt sich mit einer Zinksalbe behandeln: Sie können sie auch gegen Genitalherpes einsetzen. Der Juckreiz, der mit der Erkrankung einhergeht, wird durch die Inhaltsstoffe der Salbe gemildert – diese Eigenschaft ist auch bei der Behandlung von Insektenstichen von Vorteil.
1.4. Zinksalbe beugt Windeldermatitis vor

Der Babypo ist bei einer Windeldermatitis gerötet und mit einem Ausschlag übersät. Die Windel scheuert hier unangenehm. Zinksalbe sorgt für Linderung.
Rund 25 % der windeltragenden Babys sind von der sogenannten Windeldermatitis betroffen. Durch die Windel ist der Babypo oft feucht, warm und ohne Luftzirkulation – eine ideale Brutstätte für Bakterien und Pilze. Es entsteht ein Ausschlag, der Po wird wund und entzündet sich. Eine Zinksalbe bildet hier einen schützenden Film auf dem Wundbereich und schützt vor dem Eindringen weiterer Bakterien.
Aber auch bei Erwachsenen kann die Zinksalbe im Intimbereich angewendet werden: Oft wird Zinksalbe gegen Hämorrhoiden oder Furunkel eingesetzt.
1.5. Zinksalbe beim Gürtelrose-Ausschlag
Die antiseptische und wundheilungsfördernde Wirkung von Zinksalbe hilft auch bei Gürtelrose. Bei dieser Erkrankung ist der Juckreiz besonders stark und die Zinksalbe verhilft hier zu einer spürbaren Linderung. Außerdem trocknet sie die Wunden und regt die Regeneration der Haut an.
2. Zinksalben-Arten: Pasten eignen sich für nässende Wunden
Typ | Beschreibung |
---|---|
Zinkpaste![]() |
gut geeignet zur Vorbeugung von Windeldermatitis |
weiche Zinkpaste![]() |
gut geeignet bei Akne |
Zinkcreme![]() |
sehr gut gut geeignet bei Akne |
Achtung: Zu hoch dosiert oder falsch angewendet kann Zinkoxid für den Körper schädlich sein. Es sollte z.B. nicht in die Lunge geraten. Dort könnte es toxisch wirken, ein Zellsterben verursachen und das sogenannte Zinkfieber auslösen. Achten Sie bei Ihrem persönlichen Zinksalbe-Test darauf, dass Ihr Baby die Zinksalbe nicht an die Finger und somit in den Mund bekommen kann. |
Hier finden Sie zusammengefasst die Vor- und Nachteile einer festen Paste gegenüber eine Creme:
- Vorteile
- stark abdeckend – kein Durchkommen für neue Bakterien
- ideal für nässende Wunden
- sehr geeignet für Mullverbände bei Tieren
- Nachteile
- bei der Anwendung gegen Akne besteht die Gefahr, beim Abwaschen die Haut zu verletzen
3. Kaufberatung: Wie lässt sich der persönliche Zinksalben-Testsieger finden?
Sie können Zinksalbe günstig in der Apotheke, der Drogerie oder dem Online-Shop erwerben. Wenn Sie Zinksalbe kaufen wollen, finden Sie im Folgenden einige Anhaltspunkte, die Ihnen bei der Kaufentscheidung helfen sollen, damit Ihre Haut-Gesundheit erhalten bleibt.
3.1. Die Wirkstoffkombination mit Lebertran

Lebertran enthält Vitamin A und unterstützt die Wundheilung zusätzlich zum Zinkoxid.
Wie bereits erwähnt, ist die Wirkstoffkombination von Zinkoxid und Lebertran recht beliebt. Bei Produkten mit diesen beiden Stoffen ist die Wundheilung besonders bei nässenden Wunden sehr effektiv. Wir empfehlen Ihnen, zur Behandlung von offenen Wunden – egal ob nässende oder nicht – eher zu einer Paste mit Zink und Lebertran zu greifen. Auch, wenn Ihr Pferd [tooltip text=“Die Mauke-Krankheit ist beim Pferd eine Hautentzündung in der Fesselbeuge, die eine bakterielle Ursache hat. Besonders Pferde mit langem Fell erkranken schnell hieran.“]Mauke[/tooltip] hat, ist diese Kombination empfehlenswert.
3.2. Paste oder Creme?
Bei der Frage ob Paste oder Creme empfehlen wir Ihnen, sich nach der Art der Indikation zu richten. Das bedeutet: Wenn Sie größere Wunden, Ekzeme, Furunkel, Windeldermatitis oder Neurodermitis mit Zinksalbe behandeln möchten, greifen Sie am besten zu einem Pasten-Produkt.
Wenn Sie die Zinksalbe vorwiegend zur Behandlung von Akne und Pickeln im Gesicht verwenden möchten, dann empfehlen wir Ihnen eine Creme. Diese können Sie abends vor dem Schlafengehen auf die Hautunreinheiten auftragen und am nächsten Morgen mühelos abwaschen, ohne, dass Sie die Haut dabei verletzen.
» Mehr Informationen4. Wie wird eine Zinksalbe hygienisch angewendet?
Die Anwendung von Zinksalbe ist relativ einfach und ungefährlich, wenn Sie eine Sache bei Ihrem persönlichen Zinksalbe-Test beachten: Tragen Sie die Salbe nicht großflächig auf.

Für eine hygienische Auftragung ist es wichtig, dass Sie nicht direkt mit den Fingern in die Wunde gelangen – nutzen Sie ein Wattestäbchen.
Im Falle der Anwendung im Gesicht, sollten Sie die Salbe nach der Reinigung mit einem Wattestäbchen punktuell auf die Hautunreinheiten auftragen – so stellen Sie eine hygienische Auftragung sicher, um nicht noch mehr Bakterien in die Pickel gelangen zu lassen. Da die Salbe nicht einzieht, sollten Sie sie über Nacht verwenden, da Sie andernfalls weder andere Hautpflegeprodukte noch Make-up verwenden können.
Morgens können Sie die Salbe dann mit lauwarmem Wasser von Ihrem Gesicht abwaschen. Wenn Sie die Zinksalbe großflächig anwenden würden, würde die Salbe weitere Poren verstopfen und zu mehr Pickeln führen.
Bei der Anwendung zur Wundheilung sollten Sie beachten, dass Sie die Zinksalbe wirklich nur bei nässenden Salben direkt auf die Wunde auftragen. Hier ist der Entwässerungseffekt gewünscht, während er bei Wunden, die von vorne herein recht trocken sind, die Wundheilung hemmen kann. Bitte tragen Sie Zinksalbe auf offenen Wunden nur auf die Wundränder auf. Bei nässenden Wunden können Sie die Salbe bei jedem Verbandswechsel auftragen.
Bei der Behandlung von Neurodermitis empfehlen wir als Ergänzung eine Creme mit rückfettenden Eigenschaften zu verwenden.
Übrigens: Viele Babys haben einen wunden Po – die sogenannte Windeldermatitis. Zinksalben können hier bei der Wundbehandlung als auch vorbeugend verwendet werden. Durch seine Wirkstoffkombination fördert die Zinksalbe die Heilung der wunden Stellen und schützt Ihr Kind vor neuen Bakterien.
5. Mögliche Nebenwirkungen von Zinksalbe
In Zinksalbe sind Alkohole enthalten. Durch diese kann es zu Hautirritationen oder einem leichten Brennen auf der Haut kommen. Die Salbe trocknet die Haut aus, darum sollten Sie sie nicht auf gesunde Hautpartien auftragen. Außerdem sind vereinzelt allergische Reaktionen möglich. Darum sollten Sie die Salbe bei einer Erstanwendung zunächst nur auf einer kleinen Stelle testen. Allergische Reaktionen sind auf die Alkohole und ätherischen Öle zurückzuführen. Öle oder Duftstoffe werden beigemischt, um den Geruch der Zinksalbe zu verbessern.
Es kommt zudem zu Wechselwirkungen mit anderen Hautpflegeprodukten: Sie wirken nicht mehr im vollen Maße und ihre Pflegewirkung kann aufgehoben werden.
6. Beliebte Marken und Hersteller
Gibt es einen Zinksalben-Test der Stiftung Warentest?
Die Stiftung Warentest hat bislang keinen Zinksalben-Test durchgeführt. Allerdings hat sie verschiedene Medikamente analysiert, die Zinkoxid enthalten. Alle 6 getesteten Präparate sind nach der Bewertung der Stiftung Warentest zur Wundpflege geeignet. Lediglich Produkte, die auch Harnstoff enthalten, sollten nicht bei Babys zur Behandlung von Windeldermatitis eingesetzt werden, da zusätzlicher Harnstoff hier die Haut mehr reizen könnte.
Da eine Zinksalbe in vielen Hausapotheken zu finden ist, ist die Nachfrage entsprechend hoch und viele verschiedene Hersteller tummeln sich auf dem Markt. Wir möchten versuchen, Ihnen einige Hinweise zu geben, damit Sie zumindest einige der verfügbaren Marken einordnen können. Die Marke Abtei bewegt sich z.B. im unteren Preissegment. Diese Marke kennen Sie bestimmt aus vielen Drogerien. Die Marken Engelhard Arzneimittel und Caesar & Leretz ist etwas teurer, kosten aber auch nur rund 2 bis 4 € mehr als günstige Produkte. Die Marke Infectopharm ist hingegen im oberen Preissegment zu finden – hier kann es sein, dass Sie rund 10 € mehr bezahlen als für z.B. ein Abtei Produkt. Die beste Zinksalbe muss nicht immer die teuerste sein.
Für Ihre Orientierung finden Sie nachfolgend eine kurze Auslistung mit beliebten Marken und Herstellern von Zinksalben:
- ABO Pharma
- Abtei
- Caesar & Loretz
- CMD Naturkosmetik
- CT Arzneimittel
- Dentinox
- Engelhard Arzneimittel
- Enzborn
- Infectopharm
- LEBERTRAN
- Lichtenstein
- Sudocrem
7. Was Sie sich merken sollten
Was ist besser: Zinksalbe oder Bepanthen?
» Mehr InformationenDiese Frage lässt sich nur mit einer Gegenfrage beantworten: Was für eine Wunde wollen Sie behandeln? Z.B. ist eine Zinksalbe bei Akne und Pickeln besser geeignet als Bepanthen. Zink trocknet die Pickel aus, während Bepanthen die Hautpartie mit mehr Fett versorgt – in diesem Fall wäre das sehr kontraproduktiv. Bei kleineren offenen Wunden ohne Entzündung können Sie alternativ zur Zinksalbe auch zu Bepanthen greifen. Ebenso können Sie bei der Behandlung von Neurodermitis eine Kombination aus Zinksalbe und Bepanthen in Betracht ziehen.
Um die akute Entzündung zu lindern, benutzen Sie hier Zinksalbe und wenn diese abgeklungen ist, Bepanthen. Bei nässenden Wunden empfiehlt sich ebenfalls zunächst Zinksalbe, um den Wassergehalt der Wunde zu mindern.
Warum keine Zinksalbe auf ein neues Tatttoo gehört
Am Tag nachdem Sie sich ein neues Tattoo haben stechen lassen, müssen Sie es unbedingt gut pflegen. Hierfür sollten Sie fettende Cremes wir z.B. Bepanthen verwenden. Zinksalbe sollten Sie auf keinen Fall auf die Hautpartie auftragen, da die Zugeigenschaft der Salbe hier die Wunde reizen könnte. Am besten verwenden Sie 3 bis 5 mal täglich Bepanthen oder Panthenol über einen Zeitraum von 4 bis 6 Wochen.Wirkt Zinksalbe auch bei Pferden?
» Mehr InformationenWenn Sie ein Haustier haben, dann können Sie Zinksalbe ebenfalls bei diesem anwenden. Kleine Ekzeme beim Hund können Sie gefahrlos mit der Zugsalbe behandeln. Beim Pferd können Sie die „Mauke“ gut behandeln. Diese Krankheit tritt bei Pferden häufig in den Wintermonaten auf. Hier es es empfehlenswert, die Behandlung mit der Zinksalbe mit Sauerkrautwickeln um die Fessel des Pferdes zu kombinieren.
Achten Sie nur darauf, dass sich durch die Verwendung der Zinksalbe nicht die Kruste löst, da sich hier andernfalls Tür und Tor für weitere Bakterien öffnet.
Wann sollte Zinksalbe nicht angewendet werden?
» Mehr InformationenNur in wenigen Fällen sollten Sie Zinksalbe nicht anwenden, z.B. wenn Sie noch Ihr Baby stillen. In diesem Fall sollten Sie die Zinksalbe nicht auf Ihre Brustwarze auftragen, um dort Entzündungen zu behandeln. Unbedenklich ist Zinksalbe während der Schwangerschaft – aber auch hier gilt: nur dünn auftragen und vorsichtshalber nicht im Genitalbereich, da hier keine wissenschaftlichen Studien zur Unbedenklichkeit vorliegen.
Außerdem sollte die Wirkstoffkombination mit Lebertran nicht bei einer Überempfindlichkeit gegen einen der beiden Wirkstoffe angewendet werden. Generell sollten Sie überprüfen, ob sich nach der Behandlung mit Zinksalbe eine Besserung der Wunde einstellt oder ob sie sich entzündet. Bei einer Entzündung sollten Sie mit Ihrem Arzt über die richtige Medikation sprechen.
Abtei Wundheil Zinksalbe | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 4,59 € verfügbar |
Trockene Wunden | Ja |
Nässende Wunden | Ja |
Wofür ist die Wundheil Zinksalbe von Abtei geeignet? | Die Wundheil Zinksalbe von Abtei wirkt entzündungshemmend und antibakteriell. Sie ist zur Wundpflege bei Kindern und Säuglingen geeignet und unterstützt den natürlichen Heilungsprozess. |
Dentinox Zinksalbe | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 5,03 € verfügbar |
Trockene Wunden | Nein |
Nässende Wunden | Ja |
Wann sollte die Dentinox Zinksalbe angewendet werden? | Die Zinksalbe enthält Zinkoxid und eignet sich zur Wundheilung bei Windeldermatitis oder nässenden und juckenden Wunden. Kunden-Erfahrungen zeigen, dass die Salbe gut auf der Haut haftet. |
CMD Naturkosmetik Zinksalbe mit Propolis | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 12,17 € verfügbar |
Trockene Wunden | Ja |
Nässende Wunden | Nein |
Wie viel Zinksalbe mit Propolis ist in einer Dose enthalten? | Die CMD Naturkosmetik Zinksalbe mit Propolis enthält 15 ml. Kunden-Erfahrungen zeigen, dass die Zinksalbe bei regelmäßiger Anwendung gut gegen Unreinheiten der Haut wirkt. |
Pharmamedico GmbH Lebertran-Zinksalbe | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 7,20 € verfügbar |
Trockene Wunden | Nein |
Nässende Wunden | Nein |
Kann die Lebertran-Zinksalbe auch für Menschen verwendet werden und ist sie entzündungshemmend? | Die Lebertran-Zinksalbe von Apotheke Franz Schmees eignet sich nur zur Verwendung bei Tieren. Kunden-Erfahrungen zeigen, dass die Salbe entzündungshemmend und juckreizlindernd wirkt. |
McVital Zinksalbe | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 17,99 € verfügbar |
Trockene Wunden | Ja |
Nässende Wunden | Nein |
Wird die McVital Zinksalbe auf die gesamte Gesichtshaut aufgetragen? | Bisherige Käufer und Käuferinnen haben gute Erfahrungen damit gemacht, die McVital Zinksalbe ausschließlich auf die Hautunreinheiten, wie etwa Pickel, aufzutragen, über Nacht einwirken zu lassen und am nächsten Morgen gründlich abzuwaschen. |
Axisis GmbH Teebaumöl Zinksalbe Cmd | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 11,58 € verfügbar |
Trockene Wunden | Nein |
Nässende Wunden | Nein |
Warum hat die Teebaumöl Zinksalbe Cmd der Axis GmbH eine bräunliche Farbe? | Die Zinksalbe enthält zusätzlich Heilerde, welche für die bräunliche Farbe der Salbe sorgt. Dadurch kann die Zinksalbe erfahrungsgemäß gut zum Abdecken von Unreinheiten verwendet werden. |
Bietet der Zinksalben-Vergleich auf Vergleich.org eine gute Auswahl an unterschiedlichen Herstellern im Bereich Zinksalben?
Das Team von Vergleich.org hat es sich zur Aufgabe gemacht, die beste Auswahl von Zinksalbe-Modellen für Sie zusammenzustellen. Um einen guten Überblick zu garantieren, wurden hier 15 Modelle von 15 verschiedenen Herstellern für Sie zusammengestellt – so können Sie bequem Ihre Lieblingsmarke unter folgenden Marken wählen: Axisis GmbH, Infectopharm, Bioturm, mcVital, Greendoor, Sovitamed, CMD Naturkosmetik, Dentinox, CT - Arzneimittel GmbH, Abtei, Lexagirl Naturkosmetik GmbH, Zentiva Pharma GmbH, Enzborn, Pharmamedico GmbH, Bombastus. Mehr Informationen »
Welche Preisspanne deckt der Zinksalben-Vergleich der VGL-Redaktion ab?
Der Zinksalben-Vergleich auf Vergleich.org bedient alle Ansprüche und Geschmäcker: Die Redaktion hat 15 verschiedene Zinksalbe-Modelle von günstig bis teuer für Sie zusammengestellt. Von 4,59 Euro bis 27,46 Euro ist hier für jedes Budget etwas Passendes dabei. Mehr Informationen »
Welches von den 15 Zinksalbe-Modellen aus dem Vergleich.org-Vergleich hat die meisten Kundenrezensionen erhalten?
Von den 15 Zinksalbe-Modellen, die das Team von Vergleich.org für Sie zusammengestellt hat, hat die Abtei Wundheil Zinksalbe besonders viele Kundenrezensionen erhalten, nämlich insgesamt 3143. Mehr Informationen »
Wie heißt das bestbewertete Zinksalbe-Modell aus dem Vergleich.org-Vergleich?
Das bestbewertete Zinksalbe-Modell ist die Dentinox Zinksalbe, welche mit einer durchschnittlichen Kundenbewertung von 4.7 von 5 Sternen glänzt. Mehr Informationen »
Konnte die Vergleich.org-Redaktion unter den 15 vorgestellten Zinksalbe-Modellen einen Favoriten ausmachen, der sich die Bestnote "SEHR GUT" verdient hat?
Die VGL-Redaktion konnte keinen klaren Favoriten im Zinksalben-Vergleich ausmachen, da sich gleich 7 Produkte die Bestnote "SEHR GUT" verdient haben: Axisis GmbH Teebaumöl Zinksalbe Cmd, Infectopharm INFECTOSOOR Zinksalbe, Bioturm Zinksalbe Nr. 30, McVital Zinksalbe, Greendoor Zinkbalsam, SoVitamed Medizinische Zink Salbe und CMD Naturkosmetik Zinksalbe mit Propolis. Mehr Informationen »
Gewährleistet der Vergleich.org-Vergleich einen breiten Überblick über Zinksalben aus allen Preis- und Qualitätsklassen?
Das Team von VGL hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kunden mit einem optimalen Überblick über die Produkte in der Kategorie „Zinksalben“ zu versorgen. Sie finden daher in unserer Liste Zinksalben aus allen Preis- und Qualitätsklassen, z. B.: Axisis GmbH Teebaumöl Zinksalbe Cmd, Infectopharm INFECTOSOOR Zinksalbe, Bioturm Zinksalbe Nr. 30, McVital Zinksalbe, Greendoor Zinkbalsam, SoVitamed Medizinische Zink Salbe, CMD Naturkosmetik Zinksalbe mit Propolis, Dentinox Zinksalbe, CT - Arzneimittel GmbH Zinksalbe-CT, Abtei Wundheil Zinksalbe, Lexagirl Naturkosmetik Zinksalbe, Zentiva Pharma GmbH Zinksalbe Lichtenstein, Enzborn Zinksalbe 50 ml, Pharmamedico GmbH Lebertran-Zinksalbe und Bombastus Zinksalbe BW. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Zinksalben interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Zinksalben aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „LEBERTRAN Zinksalbe“, „Abtei Zinksalbe“ und „Abtei Wundheil Zinksalbe“. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Trockene Wunden | Vorteil der Zinksalben | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Axisis GmbH Teebaumöl Zinksalbe Cmd | 11,58 | Nein | Besonders verträglich | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Infectopharm INFECTOSOOR Zinksalbe | 27,46 | Ja | Schnelle Hilfe bei Pilzerkrankungen im Intimbereich | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Bioturm Zinksalbe Nr. 30 | 12,99 | Nein | Starker Schutzfilm auf der Haut | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
McVital Zinksalbe | 17,99 | Ja | Ideal für die Behandlung von Akne | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Greendoor Zinkbalsam | 8,80 | Nein | Effektiv gegen unreine Haut | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
SoVitamed Medizinische Zink Salbe | 9,29 | Ja | Frei von Duft-, Farb- und Konservierungsstoffen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
CMD Naturkosmetik Zinksalbe mit Propolis | 12,17 | Ja | Getönt – deckt Pickel gleichzeitig ab | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Dentinox Zinksalbe | 5,03 | Nein | Auch für Kinder und Säuglinge geeignet | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
CT - Arzneimittel GmbH Zinksalbe-CT | 5,45 | Ja | Lässt sich gut verteilen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Abtei Wundheil Zinksalbe | 4,59 | Ja | Auch für Kinder und Säuglinge geeignet | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Lexagirl Naturkosmetik Zinksalbe | 26,50 | Nein | Rein natürliche Inhaltsstoffe | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Zentiva Pharma GmbH Zinksalbe Lichtenstein | 9,00 | Ja | Lässt sich gut verteilen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Enzborn Zinksalbe 50 ml | 4,94 | Ja | Für die tägliche Anwendung geeignet. | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Pharmamedico GmbH Lebertran-Zinksalbe | 7,20 | Nein | Starker Schutzfilm auf der Haut | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Bombastus Zinksalbe BW | 6,95 | Ja | Zusammensetzung: Zinkoxid, Vaseline, Cetylstearylalkohol und Wollwachsalkohole | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
… und wenn Sie bei einem Produkt, das Vaseline enthält, schreiben, dass es kein Paraffin enthält, stimmt das auch nciht, denn Vaseline ist eine Salbengrundlage aus Paraffin
Bitte überarbeiten Sie Ihr Geschreibe!!!
Insa
Guten Tag.
Vielen Dank für Ihren aufmerksamen Kommentar. Der Ratgeber wurde aufgrund Ihrer berechtigten Einwände angepasst.
Bei Paraffinum liquidum / perliquidum / subliquidum handelt es sich stets um Produkte auf Erdölbasis. Lediglich Lanolin ist ein natürliches Ersatzprodukt, das auch als Wollwachs bekannt ist. Da in der Kosmetik auch Lanolin-Zusammensetzungen zum Einsatz kommen, in denen bis zu 15 Prozent Paraffin enthalten, kam es zu der etwas ungenauen Abgrenzung im Text.
Mit den besten Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo,
ich glaube, Ihre Definition von Paraffinum liquidum ist falsch. Es handelt sich hierbei um einen Stoff, der aus der Destillation von Erdölprodukt. Man sollte die Leser nicht fehl-informieren. Ob man mit dem Erdölstoff auf der Haut und ggf IM Körper (zB wenn es in Lippenstiften enthalten ist, die man mit der Zeit ableckt) ein Problem hat, muss jeder selbst entscheiden. Aber dafür muss man jedenfalls richtig informiert sein.