Bevor Sie Heilerde kaufen und blind anderen Heilerde-Tests aus den Weiten des Internets vertrauen, bieten wir Ihnen im Folgenden eine tiefgründige Kaufberatung.
3.1. Menge und Preis
Neben der Darreichungsform sollten Sie beim Kauf von Heilerde vor allem auf die angebotene Menge achten, denn wie bei so vielen Dingen des täglichen Lebens gilt: Kaufen Sie eine größere Menge, wird es für Sie tendenziell günstiger.
Aber Vorsicht: Eine große Menge Heilerde sollten Sie sich erst zulegen, wenn Sie sich sicher sind, welche Darreichungs-Kategorie zu Ihnen passt. Kaufen Sie zu Testzwecken also zunächst kleinere Mengen und wechseln dann zu größeren.
Auch bei Heilerde-Pasten macht es keinen Sinn, eine größere Menge zu kaufen, denn oftmals trocknet der Inhalt der Tuben mit der Zeit ein. Kaufen Sie für den kosmetischen Bereich also eine max. Pasten-Menge von 200 g oder bereiten Sie die Paste frisch zu. Für die Behandlung von Gelenken lohnt sich hingegen der Kauf größerer Mengen Paste, etwa ab einem Kilo aufwärts.
3.2. Magen-Darm-Beschwerden: Heilerde bei Durchfall und Sodbrennen

Wenn Sie unter Magen-Darm-Beschwerden leiden, sollten Sie Ihre Ernährung hinterfragen und bspw. auf milde Getränke setzen.
Möchten Sie mithilfe von Heilerde Magen-Darm-Beschwerden wie Durchfall und Sodbrennen behandeln, sollten Sie neben Tabletten gegen Sodbrennen Pulver oder Kapseln kaufen, die laut Hersteller für diesen Bereich geeignet sind. Unser Heilerde-Vergleich bietet Ihnen eine gute Auswahl an Heilerde-Produkten für diesen Bereich (z.B. Luvos und Bullrich). Weitere Symptome im Gastro-Intestinal-Trakt bzw. Krankheitsbilder, die durch die Erde abgemildert werden können, sind:
- Völlegefühl
- Blähungen
- Verstopfungen
- Reizdarm
Heilerde kann außerdem zur Darmsanierung beitragen, bspw. nach der Einnahme von Antibiotika. In schweren Fällen ersetzt aber auch die beste Heilerde keine Präparate der Schul-Medizin. Wer bei starken Beschwerden also Wunder erwartet, der wird selbst vom Heilerde Vergleichssieger enttäuscht sein.
Wenn Sie häufig Magenbeschwerden haben könnten auch unser Mittel-gegen-Sodbrennen-Vergleich für Sie interressant sein.
3.3. Hilfe für Haut und Haar: Kampf gegen Pickel und Fett

Heilerde-Pasten finden auch bei Wellness-Anwendungen ihre Verwendung, denn Heilerde hilft gegen Pickel und Akne.
Wenn Sie schon länger gegen unreine Haut oder Akne kämpfen, empfehlen wir Ihnen die Nutzung von Heilerde und zwar in Form von Pulver, welches Sie frisch zu einer Paste anrühren oder als gebrauchsfertige Paste. Die Vor- und Nachteile dieser beiden Pasten können Sie der obigen Tabelle entnehmen.
Die Pasten können Sie dann als Heilerde-Maske oder -Peeling zur wöchentlichen Reinigung auf ihr Gesicht, Dekolleté oder Rücken auftragen — die äußerliche Heilerde-Anwendung ist also denkbar einfach. Zunächst werden sich vllt. ein paar mehr Pickel zeigen, denn die Erde ‚zieht‘ Unreinheiten quasi an die Oberfläche. Nach ca. zwei Wochen wird sich Ihr Hautbild aber sichtbar verfeinern, wie Unmengen von Heilerde Erfahrungsberichte bestätigen.
Die Stiftung Warentest rät bei Hautunreinheiten übrigens zu einer besonders gründlichen, täglichen Gesichtsreinigung. Natürlich eignet sich dafür auch Heilerde-Paste. Bei unreiner Haut sind außerdem die Verwendung einer Gesichtsreinigungsbürste und eines klärenden Gesichtswassers sinnvoll.
Sie können Ihren persönlichen Heilerde-Testsieger auch für die Haare nutzen. So hilft die Tonerde gegen fettige Haare oder Ansätze, wenn Sie sie wöchentlich als Spülung oder Haar-Maske verwenden.
Eine Anleitung für eine Do-it-yourself Heilerde-Maske liefert Ihnen das nachfolgende Video:
3.4. Hilfe bei Gelenkbeschwerden
Sie können Heilerde-Pasten aber auch für die Behandlung von Gelenkbeschwerden einsetzen. Dafür sollten Sie die Paste einfach auf ein warmes Tuch geben und dieses Tuch auf die betroffene Stelle drücken und bspw. mit einer Mullbinde fixieren. Wenn die Paste vollkommen getrocknet ist, können Sie den Wickel entfernen.
Hallo,
kann man Heilerde auch ins Badewasser geben? Freue mich über eine Antwort!
Lieber Leser,
Sie können Ihrem Badewasser problemlos bis zu acht Esslöffel Heilerde hinzufügen. Dies gilt als großer Mehrwert für die Haut. Die Beimischung sollte so früh wie möglich erfolgen, geben Sie die Erde also am besten direkt beim Befüllen der Wanne hinzu. Die Badedauer sollte dann max. 15 bis 20 Minuten betragen.
Erdige Grüße
Ihr Vergleich.org-Team