Das Wichtigste in Kürze
  • Peelings (engl.: Scrubs) gehören zu den Basics der Körperpflege. Durch sie werden alte und abgestorbene Hautschüppchen entfernt, wodurch die Haut ein strahlendes und frisches Aussehen erhält.
  • Die gängigste Peelingart ist das mechanische Peeling. Dabei wird nicht die komplette Hornschicht, sondern nur die oberste Hautschicht entfernt, wodurch das Peeling mühelos zu Hause angewandt werden kann.
  • Ein Peeling sollte nicht öfter als einmal pro Woche angewendet werden. Zu häufiges Peelen reizt die empfindliche Haut und kann laut Studien sogar zu Hautalterung führen.

Bodyscrub

Laut einer Umfrage des Marktforschungsinstituts Innofact haben 32 % der deutschen Bevölkerung im Jahr 2016 ca. 11 bis 20 Euro im Monat für Pflegeprodukte ausgegeben. Kaum verwunderlich also, dass auch das Körperpeeling in vielen deutschen Haushalten zur Beauty-Routine gehört. Ob Frauen oder Männer – viele Schönheitsbewusste greifen zu einem Peeling.

Nivea Peeling-Tube

Das Körperpeeling wird am besten nach dem Duschen angewandt.

Wir haben die Hautschmeichler einmal genauer unter die Lupe genommen und zeigen Ihnen, worauf Sie beim Kauf achten sollten. Wie sollten Sie ein Peeling anwenden? Welche Inhaltsstoffe sollten Sie vermeiden? Wie lässt sich ein Peeling auch mit einfachen Hausmitteln selbst herstellen? All diese Fragen werden wir in unserem Peeling-Vergleich 2023 für Sie beantworten. Zudem stellen wir Ihnen die beliebtesten Produkte auf dem Markt sowie unseren persönlichen Peeling-Vergleichssieger vor.

Weitere Vergleich zum Thema Hautpflege finden Sie hier:

1. Peeling-Anwendung: Darf ein Peeling mehr als 1 Mal pro Woche angewendet werden?

HautzyklusWussten Sie schon?

Der Haut-zyklus dauert im Schnitt ungefähr 28 Tage. In dieser Zeit erneuern sich die Zellen und Ihre Haut regeneriert sich. Wenn Sie ein neues Pflegeprodukt probieren, haben Sie also etwas Geduld. Erst nach diesem Zeitraum können Sie sehen, ob Ihre Hautpflege Wirkung zeigt.

Der Gedanke „Viel hilft viel“ sollte bei der Anwendung von Körperpeelings aus Ihrem Kopf gestrichen werden. Egal, ob Sie normale oder empfindliche Haut haben, Sie sollten ein Peeling nicht öfter als einmal pro Woche verwenden. Mehr Anwendungen würden Ihre Haut reizen und zusätzlich stressen.

Ihnen sollte bewusst sein, dass die Haut ein sensibles Organ ist, das nur in Maßen gepflegt werden sollte. Wird ein Peeling zu häufig angewendet, wird das Gegenteil des gewünschten Effekts erreicht: Die Haut wird trocken und reagiert mit Rötungen.

CelluliteKampfansage gegen Cellulite: Zwar zaubern Peelings Problemzonen wie Cellulite nicht einfach weg, dennoch haben sie kleine positive Effekte auf die Figur: Sie kurbeln die Durchblutung und den Lymphfluss an, wodurch das Hautbild dauerhaft verbessert wird. Besonders Kaffeepeelings werden gern – wegen ihrer zellerneuernden Wirkung – im Kampf gegen Orangenhaut eingesetzt.

peeling-test

So kann bei der Peeling-Anwendung nichts mehr schief laufen:

  1. Feuchten Sie Ihre Haut – z.B. unter der Dusche – mit Wasser an. Noch bessere Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie mit dem Peeling nach einem Saunagang oder einem ausgiebigen Bad starten.
  2. Tragen Sie das Peeling Ihrer Wahl großzügig auf Ihren gesamten Körper (Arme, Beine, Rücken) auf und massieren es mit kreisenden Bewegungen sanft in die Haut ein. Lassen Sie sich Zeit!
  3. Vorsicht an Hals und Dekolleté: Hier ist die Haut besonders empfindlich.
  4. Waschen Sie das Peeling gründlich mit klarem Wasser ab.
  5. Trocknen Sie sich mit einem rauen Handtuch ab. So werden auch die letzten Hautschüppchen entfernt.
  6. Abschließend sollten Sie Ihre Haut mit Feuchtigkeit versorgen. Cremen Sie sich dafür mit einer reichhaltigen Bodylotion oder einem pflegenden Körperöl ein.

Peeling TubePeeling-Typen: Sie erhalten Peelings meist in zwei unterschiedlichen Darreichungsformen: In der Tube oder in der Dose. Peelings in der Dose sind oftmals etwas grobkörniger als ihre Verwandten in der Tube. Peelings in der Tube bieten jedoch den Vorteil der einfacheren Dosierung.

2. Kaufberatung: Wie lässt sich schnell das beste Peeling finden?

Damit Sie Ihren persönlichen Peeling-Testsieger finden, sollten Sie vor dem Kauf über einige grundlegende Dinge Bescheid wissen:

peeling-test

2.1. Vorsicht bei empfindlicher Haut Peeling nach Hauttyp

Grundsätzlich eignen sich Körperpeelings für alle Hauttypen. Um gereizte Haut zu vermeiden und das für Sie am besten geeignete Peeling zu finden, sollten Sie allerdings einige Empfehlungen beachten:

Hauttyp Beschreibung
Trockene Haut Trockene Haut besitzt viele abgestorbene Hautschüppchen und fühlt sich meist trocken und spröde an. Durch ein Peeling verliert die – meist spannende Haut – ihren rauen Charakter und wird merklich weicher.
Fettige Haut Fettige, oftmals auch unreine, Haut produziert mehr Talg und neigt zu größeren Poren und Glanz. Ein Peeling öffnet die Hautporen und entfernt den produzierten Talg.

Haben Sie kleine Pickel am Rücken? Auch hier kann ein Peeling Abhilfe schaffen. Besonders bewährt haben sich hier Mittel mit Frucht- oder Glykolsäure. Neben dem Peeling kann eine Massage des Rückens mit einer Bürste oder einem Waschhandschuh ebenfalls helfen, die unerwünschten Begleiter loszuwerden.

Empfindliche Haut
Empfindliche Haut hat eine erhöhte Reaktionsbereitschaft auf äußere Einflüsse und neigt oftmals zu Hautirritationen. Hier sollten Sie vor der Peeling-Anwendung erst an einer kleinen Hautstelle (z.B. Ellenbeuge) probieren, ob Ihre Haut das Peeling verträgt. Hat sich nach 24 Stunden keine Hautveränderung gezeigt, können Sie das Peeling am ganzen Körper verwenden.

Grundsätzlich sollten Sie hier ein sanftes Peeling wählen, das feine Peelingkörnchen enthält. So können unerwünschte Rötungen und allergische Reaktionen vermieden werden.

„Normale“ Hauttypen neigen weder zu fettigen noch trockenen oder empfindlichen Hautstellen. Zählen Sie zu dieser in aller Regel robusten Kategorie von Hauttyp, können Sie Körperpeelings problemlos verwenden.

2.2. Inhaltsstoffe im Peeling: Mikroplastik in der Kritik

peeling-test

Ein hochwertiges Peeling sollte ohne Mikroplastik auskommen.

Mechanische Peelings enthalten natürliche oder synthetische Schleifpartikel, wie bereits in anderen Peeling-Tests – z.B. Ökotest – festgestellt wurde. Einige Hersteller setzen ihren Produkten Plastik- oder Silikonkügelchen zu, die oftmals als „Mikroperlen“ deklariert werden.

Schon seit einiger Zeit steht Mikroplastik in der Kritik: Es reichert sich im Abwasser an, gelangt so in Flüsse und Ozeane und wird von Meeresbewohnern aufgenommen oder verdunstet in der Luft oder am Boden. So gelangt es letztlich in die Lebensmittelkette und stellt auch für den Menschen ein erhebliches Gesundheitsrisiko dar. Mögliche Folgen von mit Plastik kontaminierten Lebensmitteln: Unfruchtbarkeit, Störungen des Hormonhaushaltes oder auch Krebserkrankungen.

Hierfür fehlen derzeit belastbare Daten, wie auch Professor Christian Laforsch von der Universität Bayreuth bereits feststellte. Zur Zeit lässt sich noch nicht eindeutig einschätzen, ob der Mensch Mikroplastik-Partikel aus derartigen Quellen aufnimmt. Die Stiftung Warentest, die bereits einen Peeling-Test durchgeführt hat, rät grundsätzlich:

Verbraucher sollten der Umwelt und sich selbst zuliebe weniger Kunststoff nutzen. Wichtig: Plastikmüll in die richtige Tonne werfen. So kann er verbrannt oder recycelt werden.

test 03/2015

Da sich Mikroplastik in kosmetischen Produkten oftmals hinter Fachbegriffen versteckt, ist es für Nutzer nicht einfach zu erkennen, welche Produkte Kunststoff enthalten. Folgende Bezeichnungen deuten auf die kritischen Schleifpartikel hin:

  • Polyethylen (PE)
  • Polypropylen (PP)
  • Polyamid (PA)
  • Polyethylenterephtalat (PET)

Eine Alternative zu mechanischen Körperpeelings sind Peeling-Handschuhe. Diese bieten folgende Vor- und Nachteile:

    Vorteile
  • einmalige Anschaffung
  • wiederverwendbar
  • umweltschonend
  • Verzicht auf Mikroplastik
    Nachteile
  • kein Dufterlebnis
  • oftmals nur in einer Größe erhältlich

3. Noch Fragen? – Hier finden Sie vielleicht die Antworten

Sind noch Fragen offen geblieben? Vielleicht finden Sie die Antworten im abschließenden Kapitel unseres Peeling-Vergleichs 2023.

peeling-test

3.1. Sollte ich ein Peeling vor einer Selbstbräuner-Anwendung benutzen?

eine Tube Peeling-Creme wird gehalten

Enzympeelings sollten mindestens 6 Minuten auf dem Gesicht einwirken.

Diese Fragen können wir mit einem eindeutigen „Ja“ beantworten. Vor der Selbstbräuner-Anwendung ist ein Peeling absolute Pflicht. So werden besonders raue Hautstellen – z.B. an Ellenbogen, Knien oder Fersen – geglättet und sind optimal auf den Bräunungsvorgang vorbereitet. Die Gefahr von Flecken und dunkler gefärbten Hautstellen wird so vermindert.

Die Beine sollten schon am Vorabend rasiert werden, um Irritationen zu vermeiden. Für ein gleichmäßiges Ergebnis bietet es sich zudem an, den Körper vor der Selbstbräuner-Behandlung mit Bodylotion einzucremen.

» Mehr Informationen

3.2. Kann ich ein Peeling selbst herstellen?

Peeling selbst machen

Schnell selbstgemacht: Ein Peeling aus Meersalz.

Peelings können auch mit einfachen Hausmitteln selbst hergestellt werden. So bieten sich beispielsweise Rezepte aus Kaffeesatz, Zucker oder Meersalz an.

Peeling-Rezept aus Meersalz:

  • Vermengen Sie Meersalz und ein pflegendes Öl (z.B. Mandel- oder Aprikosenkernöl) im Verhältnis 2:1.
  • Das Peeling sollte eine cremige Konsistenz haben. Wenn Sie zu viel Öl verwendet haben, geben Sie einfach noch ein wenig Salz hinzu.
  • Wollen Sie, dass Ihrem Peeling noch einen angenehmen Duft verleihen? Dann mischen Sie zusätzlich wenige Tropfen eines ätherischen Öls (z.B. Eukalyptus oder Orange) zu dem Gemisch.
  • Für eine längere Haltbarkeit füllen Sie das Peeling in ein Einmachglas. So können Sie es mehrmals verwenden.

Rasieren PeelingErst peelen, dann rasieren: Ein Peeling eignet sich optimal als Vorbereitung für die Rasur. Durch die Reinigung mit einem Peeling wird sicher gestellt, dass alle Haare in die gleiche Richtung zeigen. Das Risiko eingewachsener Härchen wird deutlich gemindert. Zudem sorgt der Vorgang für eine besonders ebenmäßige Rasur.

» Mehr Informationen

3.3. Gibt es vegane Hautpeelings?

Peeling-Creme wird aus Tube gequetscht

Gesichtspeelings sollten Sie vorzugsweise am Abend anwenden.

Auf dem Mark gibt es auch vegane Körperpeelings. Wenn Sie auf Nummer sicher gehen wollen, raten wir Ihnen, Ihr Peeling selbst herzustellen. Mit veganen Produkten wie Öl, Zucker, Salz oder Agavendicksaft können Sie in wenigen Schritten ein veganes Peeling zaubern ohne ein Peeling kaufen zu müssen. Wollen Sie Ihr Peeling in der Drogerie oder der Apotheke kaufen, ist dies nicht immer gewährleistet. Achten Sie hier auf Herstellerangaben – einige Hersteller und Marken deklarieren ihre Produkte bereits offensichtlich mit diesem Merkmal – und Inhaltsstoffe.

» Mehr Informationen

Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Peelings-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?

Im Peelings-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Peelings von bekannten Marken wie O NATURALS, Greendoor, Kneipp, Rituals, Weleda, Pephuca, IFUDOIT, PraNaturals, LoWell, Haslinger, Tropical Fruits, Geomar. Mehr Informationen »

Wie teuer können die Peelings werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?

Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Peelings bis zu 19,99 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 6,71 Euro. Mehr Informationen »

Welches Peeling aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?

Von den in unserem Vergleich vorgestellten Peeling-Modellen vereint das O NATURALS Körperpeeling Salt Body Scrub Peeling die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 25025 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »

Welchem Peeling aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?

Kunden gefiel ganz besonders das RITUALS The Ritual of Sakura Körperpeeling auf Zuckerbasis. Sie zeichneten das Peeling mit 4.8 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »

Hat sich ein Peeling aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?

Gleich 9 Peelings aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 14 vorgestellten Modellen haben sich diese 9 besonders positiv hervorgetan: O Naturals Arabica coffee Scrub, Greendoor Peeking Zucker, Kneipp Verwöhnendes Creme-Öl Peeling, RITUALS The Ritual of Sakura Körperpeeling auf Zuckerbasis, Weleda Birke Duschpeeling, Pephuca Himalayan Salt Body Scrub, Ifudoit Arabica coffee Scrub, Greendoor Peeling und PraNaturals Dead Sea Salt Body Scrub Mango & Kiwi. Mehr Informationen »

Welche Peeling-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Peelings-Vergleich?

Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Peelings“. Wir präsentieren Ihnen 14 Peeling-Modelle von 12 verschiedenen Herstellern, darunter: O Naturals Arabica coffee Scrub, Greendoor Peeking Zucker, Kneipp Verwöhnendes Creme-Öl Peeling, RITUALS The Ritual of Sakura Körperpeeling auf Zuckerbasis, Weleda Birke Duschpeeling, Pephuca Himalayan Salt Body Scrub, Ifudoit Arabica coffee Scrub, Greendoor Peeling, PraNaturals Dead Sea Salt Body Scrub Mango & Kiwi, O NATURALS Körperpeeling Salt Body Scrub Peeling, LoWell Körperpeeling aus Meersalz - mit Jojobaöl, Haslinger Aloe Vera Körperpeeling, Tropical Fruits Peeling und Geomar Brightening Thalasso Scrub. Mehr Informationen »

Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Peelings interessieren, noch?

Kunden, die sich für die Peelings aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Body-Scrub“, „Körperpeeling“ und „Hautpeeling“. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis