- besonders beruhigende Wirkung
- ohne Parfüm
- ohne Mineralöl
- Eine Wind-und-Wetter-Creme schützt die empfindliche Haut Ihres Babys oder Kleinkindes effektiv vor Witterungen wie Kälte, Wind und Regen. Auch Erwachsene greifen gerne zu der reichhaltigen Creme, da sie ideal für sensible und trockene Haut geeignet ist und zudem meistens ohne bedenkliche Inhaltsstoffe auskommt.
1. Ab wie viel Grad sollte eine Wind-und-Wettercreme verwendet werden?
Ein Wind-und-Wetterbalsam ist für die empfindliche Babyhaut bei rauer Witterung gedacht. Viele Kinderärzte empfehlen, eine Wind-Wetter-Creme bei Temperaturen ab 3 °C und darunter anzuwenden, um Ihr Baby vor Kälte zu schützen. Sie können die Wind-und-Wetter-Salbe auch bei Regen oder stärkerem Wind verwenden.
Laut unabhängiger Internet-Tests werden Wind-und-Wetter-Cremes von einigen Verbrauchern generell gerne vor Spaziergängen verwendet – vor allem bei Babys, die eine sehr trockene Haut haben, kann eine Wind-und-Wetter-Gesichtscreme die empfindliche Gesichtshaut schützen und trockene Hautstellen pflegen.
Vergleiche von Wind-und-Wetter-Cremes zeigen, dass die meisten Produkte jedoch auch für die Hände und generell alle Hautpartien geeignet sind, die der frischen Luft ausgesetzt werden.
2. Was ist der Vorteil einer wasserfreien Wind-und-Wetter-Creme?
Verbraucher sind sich einig, dass die besten Wind-und-Wetter-Cremes auf einer wasserfreien Formel basieren. Der Vorteil einer Wind-und-Wetter-Creme ohne Wasser ist, dass die Creme bei Minustemperaturen nicht an der empfindlichen Haut gefrieren kann und sie somit nicht unnötig mehr Reizen ausgesetzt wird.
Möchten Sie eine Wind-und-Wetter-Creme kaufen, um sie bei höheren Temperaturen zu verwenden, können Sie auch eine wasserbasierte wählen. Einige wenige Wind-und-Wetter-Cremes sind mit Lichtschutzfaktor erhältlich und eignen sich dementsprechend auch bei Sonneneinstrahlung.
3. Welche Inhaltsstoffe verwenden laut unabhängiger Online-Tests Wind-und-Wetter-Cremes?
Unabhängige Internet-Tests von Wind-und-Wetter-Cremes zeigen, dass die meisten Produkte pflegende, natürliche Zutaten verwenden, um trockene und sensible Haut wieder geschmeidig zu machen und zu schützen. Inhaltsstoffe wie Calendula, Mandelöl oder Kakaobutter sind gut verträglich und eignen sich auch für die Pflege empfindlicher Erwachsenenhaut.
Haben Sie eine Mischhaut, sollten Sie die Wind-und-Wetter-Creme jedoch eher selten verwenden. Die vielen natürlichen Öle könnten auf Dauer Ihr Hautbild eher verschlechtern.
Silikone, Parabene und Co.: In den Inhaltsstofflisten der meisten Wind-und-Wettercremes werden Sie keine bedenklichen Zutaten wie Silikone, Parabene oder Mineralöle finden. Da die empfindliche Babyhaut sehr durchlässig ist, gilt das generell als besonders wichtiger Faktor. Zahlreiche Cremes kommen auch ohne künstliche Duftstoffe und Parfüm aus – Parfüm aus natürlichen Duftstoffen ist jedoch häufig enthalten. Möchten Sie auch darauf verzichten, können Sie einen Blick in unsere Vergleichstabelle werfen.
Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Wind-und-Wetter-Cremes-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?
Im Wind-und-Wetter-Cremes-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Wind-und-Wetter-Cremes von bekannten Marken wie Louis Widmer, LaseptonMed, Nivea, boep, LaLinda, DOCTOR DUVE Medical Skin Care, Penaten, Mabyen, Weleda, Jean & Len, Eubos. Mehr Informationen »
Wie teuer können die Wind-und-Wetter-Cremes werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?
Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Wind-und-Wetter-Cremes bis zu 25,00 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 2,76 Euro. Mehr Informationen »
Welche Wind-und-Wetter-Creme aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?
Von den in unserem Vergleich vorgestellten Wind-und-Wetter-Creme-Modellen vereint die Weleda Wind- & Wetter-Balsam die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 1493 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »
Welcher Wind-und-Wetter-Creme aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?
Kunden gefiel ganz besonders die Nivea Wind- & Wetter-Creme. Sie zeichneten die Wind-und-Wetter-Creme mit 5 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »
Hat sich eine Wind-und-Wetter-Creme aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?
Gleich 6 Wind-und-Wetter-Cremes aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 11 vorgestellten Modellen haben sich diese 6 besonders positiv hervorgetan: Louis Widmer Wind- & Wettercreme, Laseptonmed Wind und Wetter Creme, Nivea Wind- & Wetter-Creme, Boep Babybalsam, Lalinda Baby Soft Gesichtscreme und Doctor Duve Medical Skin Care Wind- und Wettercreme. Mehr Informationen »
Welche Wind-und-Wetter-Creme-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Wind-und-Wetter-Cremes-Vergleich?
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Wind-und-Wetter-Cremes“. Wir präsentieren Ihnen 11 Wind-und-Wetter-Creme-Modelle von 11 verschiedenen Herstellern, darunter: Louis Widmer Wind- & Wettercreme, Laseptonmed Wind und Wetter Creme, Nivea Wind- & Wetter-Creme, Boep Babybalsam, Lalinda Baby Soft Gesichtscreme, Doctor Duve Medical Skin Care Wind- und Wettercreme, Penaten Wind- & Wetter-Creme, Mabyen Wind- & Wettercreme, Weleda Wind- & Wetter-Balsam, Jean & Len Wind- & Wetterbalm und Eubos Wind- und Wettercreme. Mehr Informationen »
Welche andere Produktkategorie ist für Interessenten an der Kategorie „Wind-und-Wetter-Cremes“ noch besonders interessant?
Wer Interesse an der Produktkategorie „Wind-und-Wetter-Cremes“ hat, interessiert sich vielleicht auch für die Kategorie „Bübchen Wind-und-Wetter-Creme“. Mehr Informationen »
Quellenverzeichnis
- Wind- und Wettercreme: Bedenkliche Inhaltsstoffe im Test entdeckt - ÖKO-TEST https://www.oekotest.de/kinder-familie/Wind-und-Wettercreme-Bedenkliche-Inhaltsstoffe-im-Test-entdeckt_12210_1.html
- TEST Wind- und Wettercremes: Alle… https://www.united-kiosk.de/news/test-wind-und-wettercremes-alle-wetter-art_oekotest_101122/
- Creme-Test: Top-Marke versagt im Öko-Test – günstige Produkte überzeugen | Service https://www.ruhr24.de/service/oeko-test-creme-nivea-ungenuegend-ueberraschung-guenstige-produkte-deutschland-verbraucher-91095895.html
- Babyhaut pflegen: Mit Fettcreme gegen Wind und Kälte | Stiftung Warentest https://www.test.de/Babyhaut-pflegen-Mit-Fettcreme-gegen-Wind-und-Kaelte-5242635-0/
Sollte man Babys eigentlich täglich das Gesicht eincremen?
Hallo Dustin,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Wind-und-Wetter-Creme-Vergleich.
Nein, in der Regel sollten Babys nicht täglich eingecremt werden. Die Haut ist sehr zart und entwickelt sich noch – tägliches Cremen kann da sogar kontraproduktiv sein.
Es gibt natürlich Ausnahmen: Fragen Sie am besten den Kinderarzt, wenn es um Ihr eigenes Baby geht.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org