Wenn Sie Ihren Aloe Vera Gel Testsieger noch nicht gefunden haben, sondern noch auf der Suche nach dem besten Aloe Vera Gel sind, dann legen wir Ihnen den nächsten Teil unserer Kaufberatung ans Herz. Hier erklären wir Ihnen, worauf Sie beim Kauf besonders achten sollten.
2.1. Menge

Aloe Vera Gel von ArtNaturals.
Die Mengen, in denen Aloe Vera Gel angeboten wird, variieren mitunter stark – es gibt 1000 ml Eimer und kleine Tübchen, in die nicht mehr als 100 ml passen. Ebenso starke Unterschiede werden Ihnen begegnen, wenn Sie auf die Preise achten. Generell sollte die Qualität des Gels nicht über die Menge oder den Preis bewertet werden – bei besonders günstigen Produkten, die zudem auch noch durch ihre große Menge bestechen, ist allerdings Vorsicht geboten. Achten Sie hier ganz besonders auf die Liste der Inhaltsstoffe.
2.2. Inhaltsstoffe
Anbieter werben häufig damit, dass es sich bei Ihren Produkten um „Aloe Vera Gel pur“ oder „Aloe Vera Gel 100 Prozent“ handelt. Solche Aussagen sollte man als Konsument aber immer kritisch betrachten, denn generell gilt: sobald das Gel aus dem Blatt der Aloe Vera Pflanze genommen wird, beginnt es seinen Wert zu verlieren. Innerhalb der nächsten Stunden ist es mit der heilenden Wirkung vorbei. Deswegen muss das frisch gewonnene Gel möglichst zügig konserviert werden.
Es ist also schier unmöglich, Aloe Vera Gel zu kaufen, das keine Konservierungsstoffe enthält. Konservierungsstoffe sind aber nicht per se „schlecht“– es gibt auch natürliche Mittel der Konservierung, wie beispielsweise Zitronensäure, die das Aloe Gel in Verbindung mit anderen natürlichen Zusätzen über lange Zeit hinweg frisch halten können und die Aloe Vera Gel Haltbarkeit verbessern. Diese Zusätze sollten in der Inhaltsbeschreibung des jeweiligen Produkts zu finden sein.
Tipp: Beim Kauf von Aloe Vera Gel lohnt es sich häufig, ein Produkt mit Bio-Qualität zu wählen. So können Sie sichergehen, dass es sich bei den verarbeiteten Pflanzen um kontrollierte Rohware handelt.
Eine wichtige Frage, die Sie sich stellen sollten, ist auch: Wie viel Aloe Vera steckt tatsächlich in meinem Gel? Auch hier kann ein Blick auf die Zutatenliste hilfreich sein. Häufig zeigt sich hier, ob der Hersteller seriös ist und Ihnen tatsächlich Aloe Vera Gel verkaufen möchte, oder ob er lediglich mit dem Namen „Aloe Vera“ wirbt, um Ihnen ein billiges Produkt für viel Geld anzudrehen. Ein Produkt, das 100% reines Aloe Vera Gel enthält, werden Sie – wie schon gesagt – kaum finden. Es gibt aber Aloe Vera Gele mit 96% oder 97% Aloe-Gehalt, die dem Ganzen sehr nahe kommen.
Deshalb beachten: In der Inhaltsliste sollte die Zutat „Aloe Vera Gel“ (häufig auch „Aloe Barbadensis“ genannt) immer an erster Stelle stehen. Auch wenn hier meistens keine genauen Mengenangaben gemacht werden, gilt, dass Zutaten, die in größeren Mengen vorhanden sind, immer weiter vorne stehen als Zutaten, die in geringeren Mengen vorhanden sind. Gute Produkte erkennen Sie also daran, dass der Hauptbestandteil das Aloe Vera Gel ist (das ganz vorne in der Liste steht).
Der International Aloe Science Council
Der International Aloe Science Council, kurz IASC, ist ein international agierender Verband, der die Herstellung von Aloe-Vera-Produkten überwacht. Dabei wendet er nachprüfbare Qualitätsstandards für hochwertige Rohstoffe und Fertigerzeugnisse an. Das Siegel des IASC bürgt außerdem für überprüften Aloe-Gehalt (mindestens 15%) und seine Reinheit in den damit ausgezeichneten Produkten. Beim Kauf können Sie also darauf achten, ob das von Ihnen favorisierte Produkt auch vom IASC ausgezeichnet wurde!
2.3. Anwendung von Aloe Vera Gel

Spendet Feuchtigkeit: Aloe Vera im Shampoo.
Wie bereits erwähnt, kann Aloe Vera Gel sowohl innerlich als auch äußerlich Anwendung finden. In unserem Aloe Vera Gel Vergleich 2023 beschäftigen wir uns aber in erster Linie mit Gelen, die für die äußerliche Anwendung gedacht sind – und nicht mit Aloe Vera Drinking Gel. Die verschiedenen äußerlichen Anwendungsbereiche möchten wir Ihnen im Folgenden gerne genauer beschreiben.
2.3.1. Aloe Vera Gel fürs Gesicht
Im Gesicht ist unsere Haut ganz besonders anfällig für Irritationen und unangenehme Reizungen. Aloe Vera Gel kann hier Abhilfe schaffen. Es erhält und unterstützt den natürlichen Schutzmantel der Haut, um Umwelteinflüssen Widerstand leisten zu können. Das Gel hat eine beruhigende und aufbauende Wirkung und ist auch für besonders empfindliche Hauttypen geeignet.
Viele Fans der Aloe Vera berichten, dass sie das Gel als Zusatz zur täglichen Tages- oder Nachtpflege nutzen. Frauen, die gerne Schminke tragen und ihre Haut gleichzeitig mit ausreichend Feuchtigkeit versorgen möchten, können einen kleinen Klecks des Gels unter ihr Make-up rühren und die Masse dann gleichmäßig im Gesicht verteilen. Männern wird nahegelegt, das Gel nach der Rasur auf das Gesicht aufzutragen, weil die Haut hier häufig besonders gereizt reagiert. Es ist außerdem wissenschaftlich erwiesen, dass sich Aloe Vera Gel zur Bekämpfung von Altersflecken, Rötungen und Akne eignet. Dermatologen warnen jedoch davor, das Gel bereits bei Säuglingen anzuwenden. Auch wer weiß, dass er auf Zwiebelgewächse bzw. Lilien allergisch reagiert, sollte von der Anwendung Abstand nehmen.
2.3.2. Aloe Vera Gel für Haare
Mehr Tipps für gepflegtes Haar
Wer besonders viel Wert auf glänzendes und volles Haar legt, dem sei auch unser Arganöl Vergleich 2023 ans Herz gelegt. Wir empfehlen außerdem, dass Sie Ihr Haar in regelmäßigen Abständen mit einer Kur verwöhnen.
Viele Aloe Vera Gele eignen sich auch für die Anwendung im Haar. Wer mit trockenen und spröden Haaren zu kämpfen hat, dem sei es nahegelegt, den Kopf nach der Wäsche mit einer kleinen Menge Aloe Vera Gel einzureiben – hierbei ruhig auch sanft in die Kopfhaut einmassieren. Eine regelmäßige Anwendung soll dazu führen, dass das Haar die verlorene Feuchtigkeit zurückgewinnt und revitalisiert wird. Auch juckende und zu Schuppen neigende Kopfhaut kann von der Anwendung profitieren. Das Gute: Aloe Vera fettet nicht – es ist also nicht nötig, das Gel sofort wieder auszuwaschen.
2.3.3. Aloe Vera Gel für den ganzen Körper
Nicht nur im Gesicht oder in den Haaren kann Aloe Vera Gel Anwendung finden. Es eignet sich auch hervorragend als Sofortmaßnahme bei kleineren Verletzungen und Schnittwunden. Für die Urlauber unter Ihnen vielleicht besonders interessant: Wer zu lange in der Sonne gelegen hat, der kann das Gel als Heilmittel gegen Hautverbrennungen einsetzen. Machen Sie den Aloe Vera Gel Test: Es verschafft sofortige Kühlung und lindert Schmerzen und Juckreiz. Gleichzeitig versorgt es die Haut mit wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen und trägt auf diese Weise zur Regeneration bei.
Das ist wirklich eine sehr gute und informative Seite aber eine Frage habe ich. Ich habe gelesen, das Aloe Vera für die innere Einnahme auch sehr gut sein soll, aber ich bin da nicht sicher, was meint ihr dazu.
Lieber Herr Schmidt,
vielen Dank für Kommentar und Lob zu unserem Aloe-Vera-Gel-Vergleich.
Im Unterschied zu herkömmlichem Aloe-Vera-Gel ist das Trinkgel für die innere Einnahme bestimmt und es soll dank enthaltener Nährstoffe (Vitamine, Mineralstoffe, Aminosäuren etc.) einen positiven Beitrag zur Gesundheit leisten. Insbesondere soll das Aloe-Vera-Trinkgel das Immunsystem stärken und die Verdauung anregen.
Achten Sie beim Kauf von Aloe-Vera-Trinkgel darauf, sich für ein Produkt mit einem möglichst hohen Aloe-Vera-Gehalt und wenig künstlichen Zusätzen zu entscheiden. Ein Aloe-Vera-Gehalt von 98 % ist hier ein guter Richtwert. Das Gel der Marke QueenRoyal enthält zum Beispiel 99,55 % Aloe Vera.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit der gesundheitsfördernden Wirkung der Aloe Vera.
Ihr Vergleich.org-Team
wie kann ich herausfinden ob ich alergisch auf aloe vera drink bin? danke
Liebe Corina,
vielen Dank für Ihre Frage zu unserem Vergleich von verschiedenen Aloe-Vera-Gels.
Allergische Reaktionen sind vorrangig im Hinblick auf Aloe Vera in Form von Gel, das man auf der Haut aufträgt, bekannt, nicht unbedingt für reinen Aloe-Vera-Saft.
Wenn Sie mit Aloe-Vera-Drink das Getränk meinen, das nur einen geringen Anteil an Aloe-Vera enthält, ist die Gefahr dort noch geringer als bei 100%-igem Saft, negative körperliche Veränderungen wahrzunehmen.
Garantieren können wir Ihnen aber leider nicht, dass Sie von einer Aloe-Einnahme keine allergischen Reaktionen bekommen und würden Ihnen daher empfehlen, sich mit Ihrem Arzt zu besprechen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo,
ich habe mir vor einiger Zeit selbst Aloevera Pflanzen gekauft, eigentlich nur zur Deko. Jetzt habe ich mal so aus Spaß ein Blatt abgeschnitten und hab eine Frage! Beim Abschneiden ist so eine Flüssigkeit rausgekommen und ich bin mir nicht sicher, ob das jetzt der Saft ist oder das Gel?
Danke!
Liebe Denise,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Aloe Vera Gel Vergleich.
Das Aloe Vera Blatt besteht aus zwei verschiedenen Bereichen. Wenn Sie den äußeren Teil des Blattes anschneiden, dann tritt der gelblich-grüne Zellsaft aus. Das transparente Gel, das weiter im Inneren liegt und eine festere Konsistenz hat, verbleibt meistens im Blatt. Es ist relativ dickflüssig und etwas schleimig.
Ich hoffe, wir konnten Ihnen helfen, den Unterschied zu erkennen.
Ihr Vergleich.org-Team