Das Wichtigste in Kürze
  • Während für Aloe-Vera-Saft das ganze Blatt verarbeitet wird, nutzt man beim Aloe-Vera-Trink-Gel lediglich das Blattmark. Die verschiedenen Herstellungsprozesse führen zu Unterschieden in Wirkung und Geschmack.
  • Die echte Aloe Vera, auch Aloe Barbadensis Miller genannt, ist die Grundlage beider Getränke. Hauptanbaugebiete sind die USA und Mexiko. In Europa ist Spanien Vorreiter.
  • Die Pflanze enthält Wirkstoffe, die für eine entzündungshemmende, immunstimulierende und wundheilende Wirkung verantwortlich sein sollten. Aloe-Vera-Saft wird außerdem eine positive Wirkung auf den Darm nachgesagt.

aloe vera saft trinken aloe vera saft trinken saft aloe vera getränk aloe vera- saft - Pflege, Bio-Aloe-Vera, kontrolliert biologischer Anbau

Aloe Vera zählt seit vielen Jahrhunderten zu den beliebtesten Heilmitteln bei den Naturvölkern dieser Erde. Schon Amerikas Entdecker Columbus betitelte die Wüstenpflanze Aloe Vera als „Arzt im Blumentopf“. Heutzutage finden sich die Wirkstoffe der Pflanze vor allem in vielen Pflegeprodukten wieder, wie unser Feuchtigkeitscreme-Vergleich oder After-Sun-Lotion-Vergleich zeigt. Aloe Vera ist ein wahrer Feuchtigkeitsspender, wenn es um trockene oder sonnenverbrannte Haut geht.

Was jedoch nicht jeder weiß: Gerade die innerliche Einnahme der Aloe Vera kann einen durchaus positiven Beitrag zur Gesundheit leisten. Besonders für den Darm hat sich die Einnahme von Aloe-Vera-Saft als vorteilig bewiesen. Sie hilft, Schad- und Giftstoffe aus dem Darm zu schwemmen, damit Nährstoffe wieder optimal verarbeitet werden können.

In unserem Aloe-Vera-Saft-Vergleich 2023 erläutern wir Ihnen, wie Aloe-Vera-Saft hergestellt wird, weitere positive Wirkungen auf den Körper und worauf Sie beim Kauf achten sollten.

1. Unterschiedliche Herstellung: Aloe-Vera-Saft oder Aloe-Vera-Trink-Gel?

Die Unterschiede zwischen Aloe-Vera-Saft und Aloe-Vera-Trinkgel liegen in der Herstellung. Während für den Aloe-Vera-Saft die gesamten Blätter verwendet werden, wird bei dem Trink-Gel nur das Blattinnere verwendet.

Inhaltsstoff Gewinnung & Verarbeitung Wirkung
Aloe-Vera-Saft

aloe-vera-saft-ganzes-blatt-tabelle

  • Verwendung des gesamten Aloe-Vera-Blattes
  • Zerkleinerung des ganzen Blattes, inklusive Blattrinde
  • Herausfiltern von Aloin
dezent im Geschmack, ideal mischbar
anti-bakterielle Wirkungx kann Spuren von Aloin enthalten
x beim Filterprozess können wichtige Nährstoffe verloren gehen
Aloe-Vera-Trink-Gel

aloe vera saft von innen wirkung abnehmen

  • Verwendung des Blatt-Marks
  • Blatthaut wird abgeschabt
  • Blattinnere wird freigelegt und ausgepresst
rein und wirksames Blattinnere
viele wertvolle Nährstoffe
anti-bakterielle Wirkungx oft mit Konservierungsstoffen
xmarkanter im Geschmack

ALOEAloin ist ein gelblicher Naturstoff, der sich in der dünnen, flüssigen Faserschicht direkt unter der Blattrinde der Aloe Vera befindet.

Da das Sekret einen säuerlichen Geschmack hat und abführend wirkt, dient es ursprünglich als Schutz vor Feinden. Auch für Menschen ist Aloin in hohen Dosen giftig.

Wenn die ganzen Blätter bei der Herstellung von Aloe-Vera-Saft verwendet werden muss das Aloin anschließend wieder aufwendig herausgefiltert werden.

2. Gilt Aloverose als Qualitätsindikator für hochwertige Vitalstoffe?

Um die Qualität der Wirksamkeit von Aloe Vera auf den Körper zu bestimmen, gilt Aloverose, auch Acemannan genannt, als idealer Indikator. Aloverose ist ein Molekül, das nur im reinen Gel der Aloe Vera Barbadensis Miller zu finden ist. Der prozentuale Anteil an Aloverose bestimmt somit die Qualität der Pflanze. Der Anteil an Aloverose hängt von diesen Faktoren ab:

Anbau
klimatische Bedingungen
Verarbeitung

aloe vera saft aloe vera gel gruen innen

aloe vera pflanze gesund körper haut haare trinken trink gelAcemannan (oder Aloverose) gehört zu den wichtigsten Inhaltsstoffen, da es das Immunsystem stärkt und die Aufnahmefähigkeit des Verdauungssystems für alle Vitalstoffe fördert. Besonders ist außerdem, dass es zu den pflanzlichen Zuckermolekülen gehört, die bei Erwachsenen nicht mehr gebildet werden können.

Die Liste der Wirkstoffe von Aloe Vera ist lang.

Es wurden bereits 160 bedeutende Inhaltsstoffe im Blattinneren der Wüstenpflanze nachgewiesen – und das ist lange nicht das Ende. Das Besondere ist der Synergieeffekt, in dem alle diese Bestandteile miteinander und abhängig von einander existieren und arbeiten.

Es wäre zu viel, alle Inhaltsstoffe aufzulisten. Deswegen können Sie im Folgenden die wichtigsten zusammen mit ihren Wirkungen finden.

Inhaltsstoff Wirkung
Mono- und Polysaccharide

aloe-vera-saft-icons-1 aloe vera test

entzündungshemmend, antibakteriell

zur Stärkung des Immunsystems

fördern die Verdauung

binden unter anderem Cholesterin und Gallensäure

Aminosäuren

aloe-vera-saft-icons-3

für eine gesunde Zellteilung

Aufbau von körpereigenem Gewebe

Enzyme

aloe-vera-saft-icons-2 aloe vera vergleich

fördern die Verdauung

unterstützt Aufnahme von Zuckern, Eiweißen und Fetten

Minerale und Spurenelemente

aloe-vera-saft-icons-4

fördern einen guten Gesundheitszustand

Eisen, Calcium, Magnesium, Mangan, Zink

3. Aloe Vera: Erobert die arabische Wüstenlilie die Welt?

aloe-vera-saft-pflanze-close-up

Die Pflanze hat ihren Ursprung auf der arabischen Halbinsel. Heutzutage wird Aloe Vera, auch Wüstenlilie genannt, in allen subtropischen und tropischen Regionen der Welt kultiviert.

aloe-vera-pflanze-querschnitt-latexschicht-aloin-blattgel-blattrinde

Die Blätter der Aloe Vera werden mehrere Zentimeter breit und sind graugrün gefärbt. Das Blattmark ist das Herzstück der Pflanze. Hier werden Wasser und die vielen Nährstoffe gespeichert.

Die Blattrinde schützt die Aloe Vera vor Hitze und UV-Strahlung, sodass sie nicht austrocknet. Zwischen Blattrinde und Blattmark liegen die „Latexschicht“. Hier befindet auch sich die Substanz „Aloin“, ein bitterer, gelber Saft, das ähnlich wie ein Abführmittel wirkt und die Pflanze vor natürlichen Feinden schützt.

4. Kaufkriterien für Aloe-Vera-Saft: Darauf müssen Sie achten

Wenn Sie Ihren persönlichen Vergleichssieger der Aloe-Vera-Säfte noch nicht gefunden haben, dann finden Sie in unserer Kaufberatung eine Zusammenfassung der wichtigsten Kriterien.

4.1. Purer Aloe-Vera-Saft ist schwer zu finden

Aloe Vera Saft Testsieger Aloe Vera Saft Kaufen Beste Aloe Vera Saft

Viele Hersteller werben damit, dass ihre Produkte aus „100 Prozent Aloe Vera“ hergestellt werden. Solche Aussagen sollten Sie in erster Linie immer kritisch betrachten.

Auch wenn die besten Aloe-Vera-Säfte einen hohen Aloverose-Anteil haben, sollten Sie immer die Angaben zu den Inhaltsstoffen auf der Rückseite der Verpackung prüfen. Stellen Sie sicher, dass wirklich Aloe-Vera drin ist, wenn es drauf steht. Ein Aloe-Vera-Saft-Testsieger kann auch ein Saft ohne 100-prozentigem Aloe-Vera-Anteil werden.

Aloe Vera Pflanze KaufenReinen Aloe-Vera-Saft zu finden ist schwer. Aloe-Vera-Getränke mit einem Anteil von 96 bis 99 Prozent Aloe Vera gehören hierbei zu den Säften mit einem sehr hohen Anteil an Aloe Vera.

Auch die Nährwerttabellen geben Auskunft darüber, ob sich beispielsweise Weißzucker in dem Produkt befindet.

Aloe Vera Barbadensis Miller

Ist der offizielle Name der „Echten Aloe“ aus der Unterfamilie der Affodillgewächse. Mit dem Ursprung in Arabien ist die Wüstenpflanze nun auf der ganzen Welt zu finden.

Gut ist ein Produkt außerdem auch dann, wenn es einen hohen Anteil an Aloverose aufweist. Aloverose ist ein einzigartiges Molelül, das nur im Gel der Aloe Vera Barbadensis Miller enthalten ist. Je höher der Aloverose-Gehalt ist, desto höher ist der Anteil an Vitalstoffen.

Ein Aloverose-Anteil von 1.200mg Aloverose pro Liter ist sehr hoch und verspricht eine optimale Wirksamkeit. Der Durchschnittwert auf dem Markt liegt jedoch bei lediglich 400mg Aloverose pro Liter.

aloe-vera-saft-querschnitt-loeffel-gesundheit-wunderpflanze-heilpflanze-echt-aloe vera

Hier finden Sie noch einmal die wichtigsten Vor-und Nachteile eines Aloe-Vera-Safts gegenüber Aloe-Vera-Trinkgel:

    Vorteile
  • ernährungsergänzend
  • erhältlich in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen
  • wohltuend für die Darm-Region
    Nachteile
  • teilweise nur geringer Anteil an Aloe Vera
  • teilweise mit Zucker

4.2. Vertrauen Sie auf Zertifizierungen

Es stehen sich zwei Auszeichnungen gegenüber, wenn es um Gütesiegel bei Aloe-Vera-Getränken geht.

Zum einen sind viele Aloe Vera Direktsäfte mit dem Bio-Siegel ausgezeichnet. Das Bio-Siegel kennzeichnet Produkte aus, die aus kontrolliert biologischem Anbau stammen und der EG-Öko-Verordnung in folgenden ausschlaggebenden Punkten genügen:

keine Bestrahlung der Lebensmittel
keine gentechnischen Veränderungen
keine Benutzung von synthetischen Pflanzenschutzmitteln oder Dünger
keine Süßstoffe, Stabilisatoren, synthetische Farbstoffe, Konservierungsmittel und Geschmacksverstärker

aloe vera saft pflanze aufgeschnitten auf tisch aloe versa saft test Aloe-Vera-Wirkung, Anwendung Aloe-Vera, 55 pur IASC, pur IASC Qualität

Auf der anderen Seite orientieren sich die Qualitätsstandards des International Aloe Science Councils bei Aloe-Vera-Saft-Tests an folgenden Punkten:

Minimum von 15 % an reinem Aloe-Gehalt
Ehrenkodex für saubere Geschäftspraktiken
nur organische Säuren
Produktionsprozesse werden durch unabhängige Prüfer kontrolliert

Der International Aloe Science Council, kurz IASC, ist 1981 als Zusammenschluss von Aloe-Vera-Farmern in den USA entstanden. Es hat sich zum Ziel gemacht, die Herstellung von Aloe-Vera-Produkten zu überwachen.

4.3. Die Menge macht’s: Nicht mehr als 100 ml am Tag

Prinzipiell sollten nicht mehr als 100 ml pro Tag eingenommen werden. Einige Hersteller raten sogar nur zu maximal 60 ml am Tag.

Da die Dosierung bei jedem Aloe-Vera-Typ anders ausfallen kann, sollten Sie auf jeden Fall die genauen Anwendungsanleitungen auf der Packung beachten.

Aloe-Vera-Saft ist nicht unbedingt als Durstlöscher gedacht. Vor allem die Säfte ohne Zusätze haben einen natürlichen Eigengeschmack. Der Saft dient vielmehr als tägliche Nahrungsergänzung.

4.4. Für mehr Nachhaltigkeit: Setzen Sie auf lokale Hersteller

aloe-vera-saft-plantage-aloe vera saft test- aloe vera kaufen- kontrolliert biologischer Anbau, Aloe-Vera-Wirkung, 55 pur IASC, pur IASC Qualität

Eine Aloe-Vera-Plantage auf Aruba.

Natürlich spielt auch das Herkunftsland der Aloe-Vera-Pflanze eine Entscheidung bei der Wahl des richtigen Produkts. Viele Hersteller beziehen Ihre Aloe-Vera-Pflanze aus den USA oder Mexiko. Die Qualität der Pflanzen ist gut, denn es gibt viele qualitativ-hochwertige Plantagen. Fraglich ist nur der Aspekt der Nachhaltigkeit, wenn Produkte aus Zentralamerika nach Europa verschifft werden.

Wenn Sie bewusst darauf achten möchten, wo die Zutaten in Ihrem Aloe-Vera-Saft herkommen, dann wählen Sie lieber Produkte, die in Europa angeboten werden. Spanien gilt als faires und sicheres Anbauland für Aloe-Vera-Pflanzen.

4.5. Und was sagt die Stiftung Warentest?

aloe vera saft brauner loeffel auf tisch kategorie gesund anwendung aloe-vera,

Auch die Stiftung Warentest hat sich an die Mythen der Wunderpflanze Aloe Vera herangetraut. Das Testergebnis fiel nicht in allen Punkten zweifellos eindeutig aus. Die Stiftung Warentest bemängelt, dass der positive Effekt in nur wenigen Anwendungsgebieten tatsächlich wissenschaftlich belegt wurde.

Eindeutig gute Testergebnisse zeigt Aloe Vera lediglich bei der Anwendung auf der Haut, wie unser Feuchtigkeitscreme-Vergleich demonstriert. Ansonsten aber stößt die Wirkung von Aloe Vera laut Stiftung Warentest schnell an ihre Grenzen.

» Mehr Informationen

4.6. Fazit: Aloe-Vera-Saft bringt Balance in Ihr Leben

Zusammenfassend kann gesagt werden: Aloe-Vera-Saft bringt den Körper ins Gleichgewicht. Aloe-Vera-Saft-Tests haben zwar gezeigt, dass es kein Wundermittel ist, aber die Entsäuerung und Entschlackung des Darms unterstützt.

Sie haben Probleme mit der Verdauung? Werfen Sie in diesem Zusammenhang auch gerne einen Blick auf unseren Darmreinger-Vergleich.

Es ist ideal für Menschen, die nicht genügend Zeit haben, sich ausgewogen zu ernähren und trotzdem etwas Gutes für Ihren Körper tun wollen. Aloe-Vera-Saft ist ein positiver Beitrag zu Ihrer Gesundheit, der leicht in Ihren Ernährungsplan zu integrieren ist.

Wenn Sie Aloe-Vera-Saft kaufen möchten, sollten Sie folgende Aspekte beachten:

Aloe-Vera-AnteilAloe Vera Pflanze Kaufen
Ursprungsland
Zertifizierungen
Dosierung
Verpackung

Unter anderen wurden diese Marken mit dem Bio-Siegel ausgezeichnet:

  • Piowald
  • Mother Earth Products
  • Wohltuer

5. Gewusst wie: Wie lässt sich Aloe Vera selbst anbauen?

aloe-vera-saft-aloe-vera-pflanze-anbauen

Wer seine eigene Aloe-Vera-Pflanze anbauen möchte, sollte sich an folgende Rahmenbedingungen halten:

ALOE genügend Sonne und Wärme

in trockene und kalkhaltige Erde einpflanzen

Drainage zum Abfließen von Wasser

Überwinterung bei 12 Grad bis 15 Grad

x vor Regen und Wind schützen

x bei weniger als 4 Grad stirbt die Pflanze

Da die Heilpflanze aus tropischen und subtropischen Regionen stammt, bevorzugt sie bei der Anpflanzung einen warmen und sonnigen Standort. Dabei spielt es keine Rolle, ob dieser Ort sich draußen oder drinnen befindet. Vorausgesetzt ist, dass er vor Regen und Wind geschützt ist.

aloe vera saft pflanze im braunen topf mit kiesel

Ein gesunder Hingucker im Garten oder im Haus!

Verwenden Sie zum Einpflanzen der Wüstenpflanze trockene und kalkhaltige Blumenerde. Die Wurzel der Pflanze sollte komplett mit Erde bedeckt sein.

Wichtig ist außerdem eine Drainage im Topf, damit überschüssiges Wasser abfließen kann. Zu viel Wasser ist nicht gut für Aloe-Vera-Pflanzen.

Im Sommer sollte die Erde immer leicht befeuchtet sein. In den Wintermonaten reicht es, wenn Sie die Pflanze alle vier bis sechs Wochen gießen.

Temperaturen unter 10 Grad stellen die empfindliche Pflanze auf eine Härteprobe, bei weniger als 4 Grad würde die Wüstenpflanze sterben. Temperaturen zwischen 12 Grad und 15 Grad sollten zur Überwinterung erreicht sein.

Ein Mangel an Wasser zeigt die Aloe Vera Pflanze durch schlaffe Blätter. Vergessen Sie beim Gießen auf keinen Fall, dass das Wasser wieder ablaufen muss!

6. Interessante Fakten über Aloe Vera

aloe vera saft pflanze nah

  • Ist Aloe Vera Saft auch für Kinder geeignet?

    Es kommt auf die Dosierung an. Kleinkinder können zwischen 10 ml und 30 ml pro Tag trinken. Bei Kindern ab 8 Jahren liegt die Grenze zwischen 30 ml und 60 ml pro Tag.
    » Mehr Informationen
  • Wird Aloe-Vera-Saft pasteurisiert?

    Ja. Während der Herstellung wird Aloe-Vera-Saft durch Pasteurisieren haltbar gemacht. Meist wird dazu der Saft auf bis zu 78 Grad erhitzt und sofort nach dem Füllvorgang wieder runtergekühlt. Dadurch ist das verschlossene Getränk bis zu 2 Jahren haltbar.
    » Mehr Informationen
  • Hilft Aloe-Vera-Saft beim Abnehmen?

    Wenn richtig verwendet: Ja. Da Aloe Vera den Stoffwechsel von Fettsäuren verbessert und die Darmbewegung stimuliert, wirkt der Aloe-Vera-Saft bei richtiger Dosierung leicht abführend. Dies kommt dem Organismus zu Gute, weil überflüssiger Stoffe ausgeschieden werden und der Körper gereinigt wird. Nach mehreren Wochen kann sich dies auch in Gewichtsverlust erkennbar machen.
    » Mehr Informationen
  • Kann Aloe-Vera-Saft zu Nebenwirkungen führen?

    Der Großteil der Menschen verträgt Aloe-Vera-Saft (richtig dosiert) ohne nennenswerte Nebenwirkungen. Trotzdem kann es zu mäßigem Durchfall oder zu Verstopfungen führen, wenn zu viel von dem Sekret getrunken wird.
    » Mehr Informationen

Welche Hersteller, die Aloe Vera Säfte herstellen, hat die Vergleich.org-Redaktion in ihrem Vergleich berücksichtigt?

Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt in ihrem Aloe Vera Säfte-Vergleich 15 Hersteller, darunter renommierte Marken wie Amaiva, Forever Living, Piowald, Wild Baboon, LR Lifetakt, ForeverFit, ascopharm, Mother Earth Products, Erbology, Wohltuer, nu3, Sanct Bernhard, Kopp Vital, natur-sonne, Lotte. Mehr Informationen »

Welchen durchschnittlichen Preis muss man als Kunde beim Kauf eines Aloe Vera Saft-Modells einkalkulieren?

Durchschnittlich muss man als Kunde für einen Aloe Vera Saft ca. 30,93 Euro einkalkulieren. Unser übersichtlicher Aloe Vera Säfte-Vergleich präsentiert allerdings Produkte in allen Preisklassen, von 11,99 Euro bis 84,80 Euro. Mehr Informationen »

Welcher Aloe Vera Saft aus dem Vergleich.org-Vergleich hat besonders viele Kundenrezensionen bekommen?

Besonders viele Rezensionen erhielt der Forever Living Aloe Vera Gel. Der Aloe Vera Saft hat 1260 Kunden dazu inspiriert, ihre Meinung kundzutun. Mehr Informationen »

Welcher Aloe Vera Saft aus dem Vergleich.org-Vergleich tut sich durch die beste Kundenbewertung hervor?

Die besten Kundenbewertungen weist der Natur-sonne Bio Aloe Vera Saft auf. Der Aloe Vera Saft wurde mit 4.6 von 5 Sternen von Käufern besonders positiv eingestuft. Mehr Informationen »

An wie viele Aloe Vera Säfte im Aloe Vera Säfte-Vergleich hat die VGL-Redaktion die Spitzennote "SEHR GUT" vergeben?

Die Spitzennote "SEHR GUT" hat die VGL-Redaktion an gleich 9 Aloe Vera Säfte vergeben. Sie alle brillieren durch hervorragende Produkteigenschaften: amaiva Aloe vera, Forever Living Aloe Vera Gel, Piowald Bio Aloe Ferox Saft, Wild Baboon Aloe vera, LR Lifetakt Aloe Vera Drinking Gel, ForeverFit Aloe Vera Trinkgel, ascopharm Aloe Vera Saft, Mother Earth Products Aloe vera und Erbology Aloe Vera Organic Juice Mehr Informationen »

Aus wie vielen Aloe Vera Saft-Modellen können Kunden im Vergleich.org-Vergleich wählen?

Im Vergleich.org-Vergleich werden Kunden 15 Aloe Vera Saft-Modelle von 15 Herstellern präsentiert. Sie können aus einer Vielzahl von unterschiedlichen Modellen wählen, z. B.: amaiva Aloe vera, Forever Living Aloe Vera Gel, Piowald Bio Aloe Ferox Saft, Wild Baboon Aloe vera, LR Lifetakt Aloe Vera Drinking Gel, ForeverFit Aloe Vera Trinkgel, ascopharm Aloe Vera Saft, Mother Earth Products Aloe vera, Erbology Aloe Vera Organic Juice, Wohltuer Aloe vera, nu3 Bio Aloe vera Saft, Kräuterhaus Sanct Bernhard Aloe-Vera-Saft, Kopp Vital Bio-Aloe-Vera-Saft, Natur-sonne Bio Aloe Vera Saft und Lotte Aloe Vera Traube. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Aloe Vera Säfte interessieren, relevant?

Wenn Sie auf der Suche nach einem Aloe Vera Saft-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Aloevera-Saft“, „Aloe-Vera-Getränk“ und „Aloe-Vera-Getranke“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis