Das Wichtigste in Kürze
  • Die wirkungsvollste Form von MCT-Öl wird aus Kokos hergestellt. Der Wirkstoff Caprylsäure (C8) ist die hochwertigste und effektivste MCT-Fettsäure. Sie ist ein Energielieferant für Körper und Gehirn.
  • Da MCT-Öl in der Regel geschmacks- und geruchsneutral ist, findet das Öl vielseitige Verwendung in der Küche. Es eignet sich bestens für Salate und Soßen sowie für Bulletproof-Coffee und Smoothies.
  • Palmöl sollte der Umwelt zuliebe vermieden werden. Achten Sie außerdem darauf, dass das MCT-Öl ohne Zusätze und Gentechnik hergestellt wurde.

mct-öl-test mct-öl-testsieger mct-öl stiftung warentest mct-öl kaufen

Wofür steht MCT?

Die Abkürzung MCT steht für den englischen Begriff Medium-Chain-Triglycerides (auf Deutsch: mittelkettige Triglyceride).

Im Prinzip versteht man darunter alle natürlich vorkommenden Fette, die zwischen sechs und zwölf Kohlenstoffatome aufweisen und sich dadurch von den langkettigen Fetten unterscheiden.

Viele Menschen assoziieren Fette mit ungesunden Dickmachern, wie der glänzende Film auf der Tiefkühlpizza aus dem Ofen.

Was Sie jedoch nicht vergessen sollten: Fette sind wichtig für Ihren Organismus und spielen eine tragende Rolle beim Abbau und Binden von Vitaminen und als Energiedepot für den Körper.

Natürliche Fette kommen in ihrer puren Form nur in wenigen Lebensmitteln vor. Deshalb ist es ratsam, mittelkettige Fette über spezielle Öle in der Nahrung einzunehmen.

Die Einnahme von MCT-Öl ist von Vorteil, wenn Sie eine vegetarische oder vegane Ernährung verfolgen sowie für Sportler. Denn: MCT-Öl weist einen hohen Anteil an mittelkettigen Fetten bzw. Caprinsäure (kurz: C10) und Caprylsäure (kurz: C8) auf.

MCT-Öle haben viele positive Eigenschaften für Ihre Gesundheit:

unterstützen die Bildung von Ketonen (Energiespendern) in der Leber

binden Vitamine

sind förderlich für Funktionen im Nervensystem

fungieren als Alternative zu herkömmlichen Fetten bei Darmerkrankungen und Verdauungsproblemen

In unserem MCT-Öl-Vergleich 2023 stellen wir Ihnen verschiedene Marken und Hersteller vor, die mittelkettige Fette in reiner Form anbieten. In unserer Kaufberatung vergleichen wir die Produkte in den Kategorien: Dosierung, Wirkung und Qualität. Außerdem verraten wir Ihnen, worauf Sie beim MCT-Öl-Kauf und der Einnahme achten sollten, um Nebenwirkungen zu vermeiden.

1. MCT-Öl-Wirkung: Ist 100 %-iges Kokosöl besonders effektiv?

MCT-Öl-Erfahrungberichte mct-öl mct-öl wirkung mct-öl einnahme

Es gibt einige Aspekte, auf die Sie achten sollten, wenn Sie sich MCT-Öl kaufen möchten. Im Fokus steht die Zusammensetzung der Inhaltsstoffe, die darüber entscheidet, wie wirksam das Öl ist.

Es gibt verschiedene mittelkettige Fettsäuren, die vor allem in tropischen Pflanzenfetten wie Kokosfett oder Palmöl vorkommen. Aber auch in Butter sind mittelkettige Fettsäuren enthalten.

Der Hauptwirkstoff Caprylsäure (C8) ist die hochwertigste MCT-Fettsäure. Sie beliefert Ihr Gehirn direkt mit Energie und wird außerdem vom Körper extrem schnell verstoffwechselt. Sie spielt zudem eine tragende Rolle bei der Bildung von Ketonen (Energieträgern).

Kokosfett ist dabei mit Abstand der effizienteste Fettspender, gefolgt von Palmöl und anderen Milchfetten. Kokosöl hat den Vorteil, dass es vollkommen frei von tierischen Erzeugnissen ist, dazu natürlich kein Gluten enthält und nur wenig Kalorien zählt.

Palmöl hingegen weist nicht nur weniger MCT-Öl auf, es ist auch in der Herstellung extrem umweltbelastend. Für die Gewinnung von Palmöl werden jährlich riesige Flächen an Regenwald abgeholzt – und mit ihnen auch der Lebensraum unzähliger geschützter Tierarten.

Die Vor- und Nachteile von Kokosöl und Palmöl gegenüber Milchfetten zusammengefasst:

    Vorteile
  • vegan: ohne tierische Erzeugnisse
  • von Natur aus glutenfrei und laktosefrei
  • wenig Kalorien
    Nachteile
  • die Herstellung kann umweltschädliche Auswirkungen nach sich ziehen

Das beste MCT-Öl wird deswegen auf der Basis von Kokosöl hergestellt.

Da das Öl besonders lichtempfindlich ist, sollten Sie außerdem darauf achten, dass es in eine möglichst lichtundurchlässige Verpackung abgefüllt wurde. Insbesondere Braunglas und Grünglas eignen sich als Behältnis für MCT-Öl, um die Haltbarkeit zu steigern und die Wirkstoffe zu erhalten.

2. Einsatzgebiete: Ist MCT-Öl ein Energie-Boost für Geist und Körper?

MCT-Öl wird in vielen verschiedenen Bereichen eingesetzt. Es hilft, die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit zu steigern und wird vor allem bei Sportler geschätzt, da es eine Menge Energie spendet.

Typische Einsatzfelder von MCT-Öl sind bei Krankheitssymptomen in der Magen- und Darmregion. Hierbei fungiert es als Alternative zu herkömmlichen Fetten, die den Magen beschweren können. Ärzte verschreiben MCT-Öl zur Behandlung bestimmter Darmerkrankungen, da die Speicherung, Verdauung und Verarbeitung von MCT den Körper keinerlei Energie kostet und dadurch besonders verträglich ist.

Einige Beauty-Magazine und Ernährungsportale feiern MCT-Öl als neue Errungenschaft im Kampf gegen ungewollte Fettpolster. Im ersten Moment scheint das paradox: Wie soll es möglich sein, mit Hilfe von Fetten abzunehmen? Die Einnahme von MCT-Öl in Shakes, Smoothies oder in Form eines Bulletproof-Coffees, soll den Appetit hemmen und ein schnelles Sättigungsgefühl herbeiführen.

Fundierte Studien gibt es zu dem neuen Abnehm-Trend jedoch nicht. Wenn Sie trotzdem interessiert sind, mehr darüber zu erfahren, erklären wir Ihnen im nächsten Kapitel, was hinter dem neuartigen Heißgetränk namens Bulletproof-Coffee steckt.

Alles einen Blick: Für wen eignet sich MCT-Öl

  • für Sportler zur Unterstützung der Leistungsfähigkeit beim Sport
  • für Menschen mit chronischem Magen- und Darmerkrankungen
  • als Grundlage für eine gesunde Diät: als Alternative zu herkömmlichen Fetten

3. Dosierung: Reichen zwei Esslöffel am Tag aus?

mct-oel-bulletproof-coffee-4

Reines MCT-Öl ist geschmacks- und geruchsneutral sowie farblos bis gelblich. Das pflanzliche Öl eignet sich somit als Zusatz in vielen verschiedenen Gerichten.

Wenn Sie vorher noch nie MCT-Öl eingenommen haben, empfehlen wir Ihnen, mit einem Esslöffel pro Tag zu beginnen. Im Laufe der ersten Woche können Sie sich dann von einem bis zu zwei Esslöffeln täglich steigern. Die Menge von täglich ein bis zwei Esslöffeln sollte nicht überschritten werden.

Eine Umstellung auf MCT-Öl sollte stufenweise erfolgen. Das bedeutet, dass Sie die Menge langsam, schrittweise steigern, da ansonsten Nebenwirkungen auftreten können.

Wir raten außerdem davon ab, MCT-Öl zu erhitzen. Bei einer Temperatur von über 120 °C zersetzen sich die Wirkstoffe. Dementsprechend ist MCT-Öl nur bedingt zum Braten geeignet.

Beliebt ist MCT-Öl vor allem in:

  • Salatsdressings
  • Smoothies
  • Proteinshakes
  • Bulletproof-Coffee

Was ist ein Bulletproof-Coffee?

Das Heißgetränk mit dem außergewöhnlichen Namen (ins Deutsche übersetzt: kugelsicherer Kaffee) zieht seit einiger Zeit die Aufmerksamkeit vieler Ernährungswissenschaftler auf sich. Der positive Nebeneffekt den Diatforscher dem ölversetzten Getränk zuschreiben: Neben dem Energieschub, stelle sich auch das Sättigungsgefühl nach der morgendlichen Tasse Kaffee schneller ein.

Die Zubereitung eines Bulletproof-Coffees stützt sich auf ein altes Rezept von Buttertee eines tibetanischen Bergvolkes. Anders als bei dem nahrhaften Tee, bei dem die Kräutermischung mit einem Schuss Yak-Butter versetzt wird, besteht Bulletproof-Coffee, wie der Name schon verrät, auf der Grundlage von Kaffee.

Wie Sie das Heißgetränk mit mittelkettigen Fettsäuren selber machen können, verraten wir Ihnen hier.

Zubereitung: Bulletproof-Coffee

  • milder, hochwertiger Filterkaffee
  • 1-2 Esslöffel Bio-Butter (beispielsweise von Weidekühen oder Ghee)
  • 1-2 Esslöffel MCT-Öl

Bulletproof-Coffee ersetzt keinesfalls eine ausgewogene und energiespendende Ernährung und ist lediglich als Genussgetränk und Nahrungsergänzung gedacht.

4. MCT-Öl Nebenwirkungen: Weitestgehend unbedenklich

mct-oel-nebenwirkungen-mct-oel-wirkung

Da MCT-Öl in seiner reinen Form nur in wenigen Lebensmitteln vorkommt, ist es wichtig den Bedarf, an essenziellen Fettsäuren durch die Zugabe von entsprechenden pflanzlichen Fetten zu decken.

MCT-Öl birgt bei einer normalen Dosierung nur selten Nebenwirkungen. Bei einer MCT-Überdosis kann es zu Magenverstimmungen und Krämpfen kommen.

Im Internet kursieren verschiedene Studien, die jedoch Kokosöl, Grundlage der meisten MCT-Öle, als bedenklich einstufen.

In einem Artikel von Spiegel-Online (08/2018) warnen medizinische Präventivforscher vor der Einnahme von reinem Kokosöl. Laut Artikel gäbe es nicht genügend wissenschaftlich fundierte MCT-Öl-Tests, die die positive Wirkung von Kokosfett auf den Organismus bestätigen.

Auch die Stiftung Warentest warnt in dem Artikel Kokosöl: Neue Studie rät vom Trendöl ab“ (08/2017) vor den Wechselwirkungen von reinem Kokosöl auf den Körper.

Bisher hat die Stiftung Warentest jedoch noch keinen hauseigenen MCT-Öl-Test durchgeführt, weswegen es auch noch keinen MCT-Öl-Testsieger des Verbraucherinstituts gibt.

Damit keine Nebenwirkungen entstehen, ist es wichtig, den genauen Dosierempfehlungen von Herstellern zu befolgen.

5. Fragen und Antworten rund um das Thema MCT-Öl

kokos-oel-kaufen-kokos-oel-testsieger-2

Themen, die Sie in Bezug auf MCT-Öl, Kokosöl und gesunder Ernährung interessieren könnten, finden Sie hier.

5.1. Kurz, mittel oder lang? Was ist der Unterschied zwischen gesättigten und ungesättigten Fettsäuren?

Die Welt der Fette ist groß und gleichzeitig ein entscheidendes Thema, wenn es um die richtige Ernährung geht.

Wir haben für Sie die entscheidendsten Unterschiede von ungesättigten und gesättigten Fettsäuren zusammengefasst:

ungesättigte Fettsäuren gesättigte Fettsäuren
  • fast ausnahmslos langkettige Fettsäuren (mit mehr als 12 Kohlenstoffatomen)
  • kurzkettige, mittelkettige und langkettige Fettsäuren (mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen)
  • auch MCT-Öl besteht aus gesättigten Fettsäuren
» Mehr Informationen

5.2. Gibt es MCT-Öl-Erfahrungsberichte?

Im Internet beschäftigen sich verschiedene Foren mit der MCT-Öl-Wirkung und den Effekten nach der Einnahme. Eins steht fest: Die Wirkung des Öls ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich.

Während einige Nutzer über schnelle Ergebnisse von MCT-Öl beim Abnehmen sprechen, gibt es andere, die auch nach wochenlanger Kur nur bedingt Unterschiede im Körpergewicht feststellen konnten.

Über eine positive MCT-Öl-Wirkung sprechen vor allem Sportler. Als Energielieferant scheint das Öl in einem Protein-Shake – vor allem beim Kraftsport – sichtbare Ergebnisse zu erzielen.

» Mehr Informationen

5.3. Wie MCT-Öl lagern?

Da MCT-Öl extrem empfindlich auf eine direkte Lichteinstrahlung reagiert, sollten Sie versuchen, das Produkt an einem dunklen Ort aufzubewahren. Vorteilig ist, wenn die Verpackung bereits aus dunklem Glas (Braunglas oder Grünglas) besteht. MCT-Öl muss nicht zwingend gekühlt werden, sollte jedoch trocken gelagert werden.

» Mehr Informationen

5.4. Wie ist MCT-Öl von Discountermärkten?

Tatsächlich bieten mittlerweile auch Discountermärkte günstiges MCT-Öl in Form von Kokosöl an. In folgenden Märkten steht das reine Kokosöl bereits im Regal:

  • MCT-Öl bei Rossmann: Kokosöl der Eigenmarke EnerBio
  • MCT-Öl bei Rewe: Danlee Cocofine Kokosöl
» Mehr Informationen

Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im MCT-Öle-Vergleich vorgestellt und bewertet?

Die Redaktion von Vergleich.org hat im MCT-Öle-Vergleich 11 Produkte von 10 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. PRIMAL STATE, proteinclub, Lynn Natural Care, WoldoHealth, Simply Keto, bioKontor, Carino Healthcare, Topwil, MeaVita, Kanso. Mehr Informationen »

Welche MCT-Öle aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?

Unser Preis-Leistungs-Sieger proteinclub C8 MCT Öl wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 28,90 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für ein MCT-Öl ca. 19,54 Euro. Mehr Informationen »

Wie heißt das MCT-Öl-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?

Das meistbewertete MCT-Öl-Modell aus unserem Vergleich mit 3592 Kundenstimmen ist das MeaVita Premium MCT Öl. Mehr Informationen »

Was ist die beste Bewertung, die an ein MCT-Öl aus dem MCT-Öle-Vergleich vergeben wurde?

Die beste Bewertung, die ein MCT-Öl aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 4.9 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde das Simply Keto MCT-Öl. Mehr Informationen »

Gab es unter den 11 im MCT-Öle-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?

Einen klaren Favoriten gab es im MCT-Öle-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 6 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: Primal State C8 MCT Öl, proteinclub C8 MCT Öl, Lynn Natural Care MCT-Öl, WoldoHealth C8 MCT-Öl, Primal State Primal MCT Öl und Simply Keto MCT-Öl. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche MCT-Öl-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?

Insgesamt haben 11 MCT-Öle Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 10 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „MCT-Öle“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Primal State C8 MCT Öl, proteinclub C8 MCT Öl, Lynn Natural Care MCT-Öl, WoldoHealth C8 MCT-Öl, Primal State Primal MCT Öl, Simply Keto MCT-Öl, bioKontor MCT-Öl, Carino Healthcare MCT Öl C8, Topwil Bio MCT Öl, MeaVita Premium MCT Öl und Kanso Keto MCT-Öl. Mehr Informationen »

Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für MCT-Öle interessieren, noch?

Kunden, die sich für die MCT-Öle aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „C8-Öl“, „MeaVita MCT-Öl“ und „MCT-Fette Produkte“. Mehr Informationen »

Name des Produkts Preis in Euro bei Amazon Vegan Vorteil der MCT-Öle Produkt anschauen
Primal State C8 MCT Öl 24,99 Ja Ohne Zusatzstoffe oder Gentechnik » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
proteinclub C8 MCT Öl 28,90 Ja Vielseitig einsetzbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Lynn Natural Care MCT-Öl 14,90 Ja Höhere antiseptische Wirkung und längere Nutzungsdauer » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
WoldoHealth C8 MCT-Öl 19,99 Ja Vielseitig einsetzbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Primal State Primal MCT Öl 19,99 Ja Ohne Zusatzstoffe oder Gentechnik » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Simply Keto MCT-Öl 7,49 Ja Vielseitig einsetzbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
bioKontor MCT-Öl 19,90 Ja Ohne Zusatzstoffe oder Gentechnik » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Carino Healthcare MCT Öl C8 19,99 Ja Ohne Zusatzstoffe oder Gentechnik » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Topwil Bio MCT Öl 17,85 Ja Vielseitig einsetzbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
MeaVita Premium MCT Öl 24,99 Ja Ohne Zusatzstoffe oder Gentechnik » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kanso Keto MCT-Öl 15,95 Nein Turbo-Booster für die Ketose » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende MCT-Öl Tests: