
Reines MCT-Öl ist geschmacks- und geruchsneutral sowie farblos bis gelblich. Das pflanzliche Öl eignet sich somit als Zusatz in vielen verschiedenen Gerichten.
Wenn Sie vorher noch nie MCT-Öl eingenommen haben, empfehlen wir Ihnen, mit einem Esslöffel pro Tag zu beginnen. Im Laufe der ersten Woche können Sie sich dann von einem bis zu zwei Esslöffeln täglich steigern. Die Menge von täglich ein bis zwei Esslöffeln sollte nicht überschritten werden.
Eine Umstellung auf MCT-Öl sollte stufenweise erfolgen. Das bedeutet, dass Sie die Menge langsam, schrittweise steigern, da ansonsten Nebenwirkungen auftreten können.
Wir raten außerdem davon ab, MCT-Öl zu erhitzen. Bei einer Temperatur von über 120 °C zersetzen sich die Wirkstoffe. Dementsprechend ist MCT-Öl nur bedingt zum Braten geeignet.
Beliebt ist MCT-Öl vor allem in:
- Salatsdressings
- Smoothies
- Proteinshakes
- Bulletproof-Coffee
Was ist ein Bulletproof-Coffee?
Das Heißgetränk mit dem außergewöhnlichen Namen (ins Deutsche übersetzt: kugelsicherer Kaffee) zieht seit einiger Zeit die Aufmerksamkeit vieler Ernährungswissenschaftler auf sich. Der positive Nebeneffekt den Diatforscher dem ölversetzten Getränk zuschreiben: Neben dem Energieschub, stelle sich auch das Sättigungsgefühl nach der morgendlichen Tasse Kaffee schneller ein.
Die Zubereitung eines Bulletproof-Coffees stützt sich auf ein altes Rezept von Buttertee eines tibetanischen Bergvolkes. Anders als bei dem nahrhaften Tee, bei dem die Kräutermischung mit einem Schuss Yak-Butter versetzt wird, besteht Bulletproof-Coffee, wie der Name schon verrät, auf der Grundlage von Kaffee.
Wie Sie das Heißgetränk mit mittelkettigen Fettsäuren selber machen können, verraten wir Ihnen hier.
Zubereitung: Bulletproof-Coffee
- milder, hochwertiger Filterkaffee
- 1-2 Esslöffel Bio-Butter (beispielsweise von Weidekühen oder Ghee)
- 1-2 Esslöffel MCT-Öl
Bulletproof-Coffee ersetzt keinesfalls eine ausgewogene und energiespendende Ernährung und ist lediglich als Genussgetränk und Nahrungsergänzung gedacht.
Ich wundere mich wirklich, dass das Primal MCT hier außer Acht gelassen wurde. Es hat über 1000 Bewertungen auf Amazon und wir bei fast allen Testseiten auf Platz 1 gewertet…
Sehr geehrter Tobias,
wir haben tatsächlich ein Primal-State-Öl in der aktuellen Version des MCT-Öl-Vergleichs, jedoch ist dieses momentan nicht bei Amazon verfügbar. Somit blendet unser System es aus bis die Verfügbarkeit wieder gegeben ist. Unabhäängig davon werden wir aber noch mal prüfen, ob nicht noch ein weiteres Primal-State-Öl in die Auswahl hineingehört. Danke für den Hinweis!
Freundliche Grüße
Vergleich.org
Mich würde interessieren, wie Sie verglichen haben. Das Öl von Carino ist genauso gelabelt wie woldohealth. Sehr viele Rezensionen unterirdisch. Haben Sie die Inhaltsstoffe geprüft im Labor?
Es gibt übrigens kein mct Öl im Discounter. Weder dm, Rossmann oder sonst wo.
Hallihallo! Mir wurde gesagt, dass MCT-Öl schädlich für Kinder ist, kann aber nicht genau nachvollziehen, warum? Habt ihr ja vielleicht eine Antwort zu? Freue mich!
Liebe Leserin, lieber Leser
vielen Dank für Ihrer Rückmeldung zu unserem MCT-Öl-Vergleich.
Prinzipiell ist die Einnahme von MCT-Öl für Kinder unbedenklich. Wichtig ist nur, dass Sie die genauen Dosierempfehlungen auf dem Produkt einhalten.
MCT-Öl kann mit natürlichen Vitalstoffen die Entwicklung Ihres Kindes unterstützten.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team