- Leinöl enthält viele wichtige Omega-3-Fettsäuren und Vitamin E. Seine hervorragenden Eigenschaften machen es zum absoluten Gesundheits-Knüller. Es eignet sich besonders zu Quarkspeisen, kann aber auch ins Müsli, zu Joghurtspeisen und Salat oder als Nahrungsergänzungsmittel verwendet werden.
- Leinsamen, aus denen das wertvolle Öl gewonnen wird, sind eine der ältesten Kulturpflanzen Europas. Neben Hanf und Mohn sind Leinsamen auch die einzige historische Ölpflanze Europas. Ungeachtet dessen sind die wichtigsten Produzenten für Leinsamen China, Indien und Kanada.
- Leinsamenöl ist in der traditionellen Küche Österreichs ein fester Bestandteil – aber auch in Sachsen, der Lausitz und Schlesien wird es häufig zu Speisen verwendet, z.B. Quark und Pellkartoffeln.
Gesunde und ausgewogene Ernährung wird immer wichtiger. Auch in Deutschland ernähren sich die Menschen seit Jahren immer gesünder. Neben dem Trend, auf die Qualität der Lebensmittel zu achten und Bio-Produkte zu kaufen, wird auch der Nährwert von Lebensmitteln immer wichtiger. Viele gesunde Öle sind für Freunde von Salaten und Energieshakes zu gebrauchen. Um eine optimale Versorgung mit Omega-3-Fettsäuren zu erreichen, kann zu Leinöl gegriffen werden. In unserem Leinöl-Vergleich 2022 zeigen wir Ihnen, welches das beste Leinöl ist und was Sie beachten müssen, wenn Sie Leinöl kaufen wollen.
1. Was ist Leinöl?
1.1. Herstellung und Zusammensetzung
Aus den reifen Samen des Öllein, einer alten Kulturpflanze, wird dieses Öl gewonnen. Es enthält eine Reihe von einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren. Deshalb wird es gern für eine bewusste und ausgewogene Ernährung genommen. Der Anteil der Omega-3-Fettsäuren macht es möglich, dem empfohlenen Richtwert der Deutschen Gesellschaft für Ernährung nahezukommen, indem man täglich Leinöl einnimmt. Die optimale Versorgung mit ungesättigten Fettsäuren kann jedoch bei der Fettverbrennung helfen. Dass man mit Leinöl abnehmen kann, ist jedoch nicht garantiert.
Wegen des etwas höheren Preises und seiner limitierten Einsetzbarkeit (nicht erhitzbar) wird es zu den Gourmetölen, zu denen auch Walnussöl und Schwarzkümmelöl gehören, gezählt. Die nachstehende Tabelle zeigt Ihnen die Zusammensetzung der Leinöl-Inhaltsstoffe.
Bestandteil | Anteil | Nutzen/Wirkung |
---|---|---|
alpha-Linolensäure | 45 – 71% | Ist ein essentieller Nährstoff, das heißt er muss dem Stoffwechsel zugeführt werden. Gehört zu den Omega-3-Fettsäuren, die das Herz-Kreislauf-System stärken und den Cholesterin-Spiegel senken. Wird vom Körper teilweise in höherwertigere Fettsäuren umgewandelt. |
Linolsäure | 12 – 24% | Ein weiterer essentieller Nährstoff, der zu den Omega-6-Fettsäuren gehört. |
Vitamin E | 14,2 mg / 100g | Das „Fruchtbarkeits-Vitamin“. Kann trockener Haut, Müdigkeit und schlechter Wundheilung vorbeugen. |

Joghurt mit Leinöl.
Dank der besonderen Eigenschaften von ungesättigten Fettsäuren ist Leinöl auch in Handwerk und Industrie einsetzbar. Durch die schnelle Aushärtung kann es auch als Bindemittel in Farben und Lacken eingesetzt werden.
Die meisten Produkte auf dem Markt sind Bio-Leinöl. Nach einem Skandal mit Gentechnik-Saatgut hat sich der Bio-Standard für Leinsamen weitgehend durchgesetzt. Durch die traditionelle Verarbeitung in der Ölmühle ist pures Leinöl für Allergiker geeignet.
1.2. Gesunde Ernährung mit Leinöl
Besonders bekannt sind jedoch die positiven Eigenschaften für den menschlichen Stoffwechsel. Leinsamenöl hat einen hohen Anteil an der Omega-3-Fettsäure Linolensäure, die besonders wichtig für eine ausgewogene Ernährung ist und die Fettverbrennung fördert. Besonders für Vegetarier und Veganer ist eine ausreichende Versorgung mit Omega-3-Fettsäuren aus pflanzlichen Quellen wichtig. Manche Kosmetikprodukte verwenden Leinöl. Es ist aber nicht nachgewiesen, dass die wertvollen Inhaltsstoffe über die Haut aufgenommen werden können.
Leinsamenöl ist ein wichtiger Bestandteil der von Dr. Johanna Budwig entwickelten Öl-Eiweiß-Kost. Diese Diät fußt auf dem Prinzip, schwer bekömmliche Fette (so genannte Transfette) aus der Ernährung auszuschließen. Darüber hinaus wird ein Verzicht auf raffinierte Lebensmittel, wie etwa Zucker oder Weißmehl, nahegelegt. Dr. Budwig war auch der Meinung, dass sich mit dieser Diät Krebs heilen ließe. Dafür wurden bis jetzt jedoch keine Beweise gefunden. Die Vor- und Nachteile der Öl-Eiweiß-Kost haben wir für Sie aufgelistet:
- Vorteile
- Aufnahme von vielen ungesättigten Fettsäuren, die wichtig für den Körper sind.
- Verzicht auf energiereiche Nahrung, u.a. Nudeln und Zucker
- Verzicht auf Fertigprodukte
- Nachteile
- Wirkung der Krebsvorsorge nicht medizinisch bestätigt
- schwierige Umstellung, da auf viele gängige Lebensmittel verzichtet wird
2. Welche Leinöl-Typen gibt es?
2.1. Kaltgepresstes Leinöl

Die gepressten Leinsamen bleiben bei Kaltpressung als Rest zurück. Die Restbestandteile werden als Presskuchen bezeichnet und im Winter gern als Tierfutter eingesetzt.
Am häufigsten wird Leinöl kaltgepresst. Die Leinsamen werden bei wenig Druck durch eine Presse gedrückt. Die Temperatur des so gewonnenen Öls beträgt nicht mehr als 40 Grad während des Herstellungsprozesses. Da Öl aus Leinsamen sehr schnell oxidiert, wird unter einer Schutzatmosphäre gepresst, die den Sauerstoff abhält.
Kaltgepresstes Leinöl wird in der Küche verwendet, kann jedoch auch zur Nahrungsergänzung beim Hund oder Pferd benutzt werden. Diese Produkte haben wir jedoch nicht in unserem Leinöl-Vergleich berücksichtigt. Leinsamenöl ist auch ein hervorragender Holzschutz und wurde jahrhundertelange zu diesem Zweck verwendet.
2.2. Warmgepresstes Leinöl
Bei zweiten Kategorie, der Warmpressung, werden die Leinsamen zu einem feinen Mehl verarbeitet, das dann mit Wasser zu einer festen Masse vermischt wird. Diese Masse wird unter Rühren geröstet, bevor mit einer hydraulischen Presse das Öl gewonnen wird. Das warmgepresste Leinöl ist nicht für die handwerkliche Nutzung zu gebrauchen. Um Leinöl als Bindemittel zu verwenden, z.B. in Lacken und Farben, wird das warmgepresste Rohöl raffiniert.
2.3. Sonnengebleichtes Leinöl
Für besondere Einsatzzwecke wird Leinöl über einen großen Zeitraum der Sonneneinstrahlung ausgesetzt, dabei immer wieder umgerührt. Es wird dabei sehr fest, sodass es auch als Standöl bezeichnet wird. Dieses Standöl wurde in der Malerei des flämischen Barock, z.B. von Peter Paul Rubens eingesetzt. Heute wird Standöl noch im Geigenbau verwendet.
3. Kaufberatung: Darauf müssen Sie achten
3.1. Geschmack
Leinöl hat, im Gegensatz zu z.B. Traubenkernöl, einen Eigengeschmack. Frisches Leinöl ist nussig im Geschmack und können an Brot erinnern. Manche zeichnen sich auch durch einen heuartigen Geschmack aus. Ätherische Essenzen sind nicht enthalten und haben daher nichts in der Geschmacksnote verloren. Die gesunden Öle sind sehr empfindlich, weshalb sie schnell bitter werden können. Auch im Ökotest hat sich diese Tendenz gezeigt. Dieser Geschmack gilt jedoch auch als typisch für Leinöl und lässt sich durch die Zubereitung, zum Beispiel in Kombination mit Milchprodukten, abmildern. Grundsätzlich gilt: Auch günstiges Leinöl kann geschmacklich hochwertig sein.
3.2. Haltbarkeit

Feld mit Öllein.
Das beste Leinöl ist auch frisch gepresst nur sehr kurz haltbar. Das liegt an der schnellen Oxidation von Omega-3-Fettsäuren, die sich durch Licht noch verstärkt. Auch ungeöffnete Flaschen sind nach wenigen Monaten ungenießbar. Achten Sie deshalb auf das Datum der Pressung, die auf der Flasche vermerkt sein sollte. Je jünger das Leinöl, umso besser schmeckt es. Supermarktprodukte haben oft nicht die gewünschte Qualität. Durch die Handelskette gelangt die Ware oftmals lange nach der Pressung in die Regale. Die Produkte in unserem Leinöl-Vergleich kommen oft direkt vom Hersteller, sodass das Datum der Pressung nicht zu weit zurückliegt. Am besten wird Leinöl im Kühlschrank gelagert.
3.3. Verpackung
Nahrungsergänzungsmittel
Für den optimalen Nährstoffhaushalt können Sie auf Nahrungsergänzungsmittel zurückgreifen z.B. Leinöl-Kapseln. Zudem haben wir für Sie einige andere Produkte verglichen.
Da Leinöl sehr empfindlich auf Luft reagiert, sollten Sie darauf achten, dass die Verpackung sich gut wieder verschließen lässt. Eine schlechte Verpackung kann dazu führen, dass Ihr Öl schneller bitter wird. Auch sind Speiseöle generell lichtempfindlich und sollten daher am Besten in lichtundurchlässigen Gefäßen, z.B. dunklen Glasflaschen oder Dosen aufbewahrt werden. Alle Marken in unserem Leinöl-Vergleich verwenden solche Gefäße.
Vorsicht: Achten Sie darauf, nicht versehentlich zu Leinölfirnis zu greifen. Dieser wird in Dosen angeboten, ist jedoch ausschließlich als Holzschutz zu verwenden.
4. Wie vielseitig lässt sich Leinenöl in der Ernährung einsetzen?
Um die wertvollen ungesättigten und mehrfach ungesättigten Fettsäuren nicht zu zerstören, sollte Leinöl auf keinen Fall erhitzt werden. Zum Braten und Backen ist es daher nicht geeignet. Es kann im Salatdressing wie andere Öle, z.B. Kürbiskernöl oder Sonnenblumenöl, Verwendung finden, aber auch in kleinen Mengen anderen Speisen, wie etwa Quarkspeisen, Müsli oder Smoothies zugefügt werden.
In Sachsen und der Lausitz wird Leinöl häufig zu Quark- und Milchspeisen, aber auch zu Kartoffeln und Hering gegessen. Auch in Oberösterreich gilt es als traditionelle Spezialität. Dort wird Leinöl sogar zum Vanilleeis gegessen. Hier ein einfaches Leinöl-Rezept für Salatdressing:
1,5 EL Zitronensaft
1 EL Rapsöl
1 EL Leinöl
Salz
Pfeffer
1 EL Petersilie
1 EL Schnittlauchröllchen
Zunächst den Joghurt mit dem Zitronensaft und den Ölen verquirlen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Anschließend mit den Kräutern würzen. Passt hervorragend zum gemischten Salat.
In der gesundheitsbewussten Ernährung wird oftmals auf einen Omega-3 Boost beim Frühstück gesetzt. Im folgenden Video sehen Sie, wie sich ein leckeres und nährstoffreiches Frühstück schnell und einfach z.B. mit unserem Leinöl-Vergleichssieger zubereiten lässt.
Tipp: Sie können Leinsamenöl auch wunderbar zu Spargel und anderen Gerichten kombinieren. Ein Klecks auf Ihre Portion und schon haben Sie eine Extraration Omega-3 sicher! Achten Sie jedoch darauf, dass auch eine Portion von schwefelhaltigen Aminosäuren mit aufgenommen wird. Diese sind u.A. in Milchprodukten enthalten, jedoch auch in pflanzlichen Komponenten wie Petersilie, Knoblauch oder Schnittlauch.
5. Welche Hersteller führen Leinöl?
- Adrisan
- Balbur
- Biomond
- biozentrale
- Burger
- Byodo
- Dr. Budwig (Ökotest-Sieger)
- Kunella
- Lübbenauer Ölmühle
- Makana
- manako
- Ölmühle Fandler
- Ölmühle Solling
- Rapunzel
- Ra Linolja
- Seitenbacher
6. Gibt es einen Leinöl-Test bei der Stiftung Warentest?
Die Stiftung Warentest hat in der Ausgabe 09/2015 verschiedene Gourmetöle getestet, darunter auch sechs Leinöle verschiedener Supermärkte. Nur eines hat den Test auch tatsächlich bestanden und könnte somit Leinöl Testsieger genannt werden. In unserem Leinöl Test 2022 haben wir deshalb andere Produkte für Sie überprüft. Hier können Sie den Testbericht der Stiftung Warentest einsehen. Auch Ökotest hat Gourmetöle getestet. Den Leinöl-Test finden Sie hier.
7. Fragen und Antworten rund um das Thema Leinöl
Wieviel Leinöl am Tag ist gesund?
Das hängt von den eigenen Vorlieben ab. In unserem Video werden 3 Esslöffel verwendet. Die meisten Hersteller empfehlen eine Menge von 10 g pro Tag, das entspricht etwa einem Esslöffel. Die Einnahme von zu vielen mehrfach ungesättigten Fettsäuren kann sich ungünstig auf den Cholesterinspiegel auswirken. Zudem ist Leinöl sehr energiereich, sodass zuviel Leinöl am Tag eine erhöhte Kalorienaufnahme bedeuten kann.» Mehr InformationenWie soll man Leinöl einnehmen?
Die Geschmäcker sind sehr verschieden. Einige schätzen den Geschmack des gesunden Leinöls sehr und verwenden es u.a. in Salatdressings oder Smoothies. Nehmen Sie Leinöl nicht pur zu sich, sondern achten Sie auf gleichzeitige Aufnahme von schwefelhaltigen Aminosäuren.» Mehr InformationenWie lange ist Leinöl haltbar?
Die Lagerung spielt eine enorm wichtige Rolle. Grundsätzlich sollte das Öl immer lichtgeschützt und kühl gelagert werden. Um eine Oxidation der wertvollen Omega-3-Fettsäuren zu vermeiden, verschließen Sie die Flasche sofort nach Gebrauch wieder. Leinöl hält sich jedoch auch bei Einhaltung dieser Tipps höchstens einige Monate.» Mehr InformationenHat Leinöl Wirkung auf Tiere?
Es gibt wenige Untersuchungen über die Wirkung auf Tiere. Einige weisen darauf hin, dass eine positive Wirkung bei Hunden mit Gelenkbeschwerden besteht. Als Zusatzstoff der Nahrung von Hunden und Pferden beigemischt, soll es zudem für glänzendes Fell sorgen.» Mehr Informationen
Biomond Leinsamenöl | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 18,50 € verfügbar |
Geruch | +++ |
Kaltgepresst | Ja |
Wie schmeckt das Leinsamenöl? | Der Geschmack des Öls wurde in Leinsamenöl - Tests als sehr mild und leicht nussig empfunden. Die Bekömmlichkeit wurde, wie auch der Geschmack, gelobt. |
Rapunzel Leinöl nativ | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 8,34 € verfügbar |
Geruch | +++ |
Kaltgepresst | Ja |
Wie wurde das Rapunzel Leinöl nativ gewonnen? | Das Leinöl wurde kaltgepresst. Dieser Vorgang schont die wertvollen Inhaltsstoffe und macht das Öl besonders hochwertig. Die dunkle Glasflasche schont den Inhalt während der Lagerung. |
Welche Hersteller, die Leinöle herstellen, hat die Vergleich.org-Redaktion in ihrem Vergleich berücksichtigt?
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt in ihrem Leinöle-Vergleich 14 Hersteller, darunter renommierte Marken wie Steinberger, Dr. Budwig, Alnatura, Byodo Bio-Leinöl, nativ, Ölmühle Solling, Biomond, Byodo, Fandler, Kräuterhaus Sanct Bernhard, Rapunzel, Adrisan, bioKontor, Balbur, Manako. Mehr Informationen »
Welchen durchschnittlichen Preis muss man als Kunde beim Kauf eines Leinöl-Modells einkalkulieren?
Durchschnittlich muss man als Kunde für ein Leinöl ca. 16,54 Euro einkalkulieren. Unser übersichtlicher Leinöle-Vergleich präsentiert allerdings Produkte in allen Preisklassen, von 8,34 Euro bis 39,00 Euro. Mehr Informationen »
Welches Leinöl aus dem Vergleich.org-Vergleich hat besonders viele Kundenrezensionen bekommen?
Besonders viele Rezensionen erhielt das manako BIO Leinöl. Das Leinöl hat 1231 Kunden dazu inspiriert, ihre Meinung kundzutun. Mehr Informationen »
Welches Leinöl aus dem Vergleich.org-Vergleich tut sich durch die beste Kundenbewertung hervor?
Die besten Kundenbewertungen weist das Adrisan Leinöl auf. Das Leinöl wurde mit 4.9 von 5 Sternen von Käufern besonders positiv eingestuft. Mehr Informationen »
An wie viele Leinöle im Leinöle-Vergleich hat die VGL-Redaktion die Spitzennote "SEHR GUT" vergeben?
Die Spitzennote "SEHR GUT" hat die VGL-Redaktion an gleich 4 Leinöle vergeben. Sie alle brillieren durch hervorragende Produkteigenschaften: Steinberger Bio Leinöl, Dr. Budwig Bio Leinöl, Alnatura Bio Leinöl und Byodo Bio-Leinöl, nativ Mehr Informationen »
Aus wie vielen Leinöl-Modellen können Kunden im Vergleich.org-Vergleich wählen?
Im Vergleich.org-Vergleich werden Kunden 15 Leinöl-Modelle von 14 Herstellern präsentiert. Sie können aus einer Vielzahl von unterschiedlichen Modellen wählen, z. B.: Steinberger Bio Leinöl, Dr. Budwig Bio Leinöl, Alnatura Bio Leinöl, Byodo Bio-Leinöl, nativ, Ölmühle Solling Bio Leinöl nativ, Biomond Leinsamenöl, Byodo Bio Leinöl, Fandler Bio-Leinöl, Kräuterhaus Sanct Bernhard Bio-Leinöl, Rapunzel Leinöl nativ, Adrisan Leinöl, bioKontor Leinöl BIO, Balbur Bio-Leinöl, manako BIO Leinöl und Biomond Omega Natura. Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Leinöle interessieren, relevant?
Wenn Sie auf der Suche nach einem Leinöl-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Leinsamenöl“, „Bio-Leinöl“ und „Kunella-Leinöl“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Geruch | Vorteil der Leinöle | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Steinberger Bio Leinöl | 12,80 | +++ | Sehr hochwertige Qualität | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Dr. Budwig Bio Leinöl | 25,90 | +++ | Sehr hochwertige Qualität | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Alnatura Bio Leinöl | 13,14 | +++ | Hochwertige Qualität | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Byodo Bio-Leinöl, nativ | 15,76 | +++ | Langes Mindeshaltbarkeitsdatum | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Ölmühle Solling Bio Leinöl nativ | 10,95 | +++ | Sehr hochwertige Qualität | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Biomond Leinsamenöl | 18,50 | +++ | Sehr hochwertige Qualität | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Byodo Bio Leinöl | 10,41 | ++ | Klappenverschluss und Ausgießer machen das Dosieren leicht | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Fandler Bio-Leinöl | 13,23 | +++ | Auch in anderen Größen erhältlich | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Kräuterhaus Sanct Bernhard Bio-Leinöl | 14,50 | +++ | Hochwertige Qualität | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Rapunzel Leinöl nativ | 8,34 | +++ | Besonders schonend gewonnen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Adrisan Leinöl | 17,90 | ++ | Hochwertige Qualität | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
bioKontor Leinöl BIO | 14,90 | ++ | Flasche mit Springdosierer | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Balbur Bio-Leinöl | 14,12 | ++ | Hoher Lignan-Gehalt | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
manako BIO Leinöl | 18,63 | + | Auch in anderen Größen erhältlich | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Biomond Omega Natura | 39,00 | ++ | Mischung aus Bio-Ölen für die optimale Omega-Fettsäuren-Zufuhr | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Ich bin ein großer Leinöl-Fan und finde den Betrag sehr interessant. Bei der Übersicht Vorteile/Nachteile ist leider ein schwerwiegender Fehler enthalten. Gerade die ungesättigten Fettsäuren zeichnen Leinöl aus, nicht die gesättigten.
Übrigens ist mein Leinöl nie im Kühlschrank aber gern im Dunkeln.
Es braucht keine Kühlkette, das ist längst überholt, wenn auch nicht schädlich. Beste Grüße aus der Lausitz
Lieber Herr Beyer,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Leinöl-Vergleich.
Wir haben den Fehler bezüglich der Fettsäuren korrigiert. Sie haben natürlich recht, es handelt sich um ungesättigte Fettsäuren, die wertvoll für unseren Körper und im Leinöl zu einem großen Teil enthalten sind.
Zu Ihrem anderen angesprochenen Punkt: Leinöl ist äußerst hitze- und lichtempfindlich, weshalb manche sogar empfehlen, es im Gefrierschrank zu lagern. Wichtig bei der Aufbewahrung der geöffneten Leinölflasche ist, dass man das Öl keinen großen Temperaturschwankungen aussetzen und dunkel lagern sollte – eine kühle Vorratskammer oder ein Kellerraum würden sich dafür auch eignen.
Wir danken Ihnen nochmals für Ihren Hinweis & wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem Leinöl
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo, einer meiner Söhne hat Morbus Crohn. Kann ich bei ihm bedenkenlos Leinöl anwenden? Welche Vorteile oder Nachteile könnten sich dadurch ergeben? Vielen Dank!
Sehr geehrter Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Leinöl-Vergleich.
Als Pflanzenöl enthält Leinöl die größte Menge an Omega-3-Fettsäuren und wirkt entzündungshemmend. Häufig wird bei Morbus Crohn (und auch bei Colitis ulcerosa) empfohlen, viel Omega-3-Fette durch die Nahrung aufzunehmen. Dies kann z.B. über Fischöl-Kapseln geschehen sowie durch Lachs oder eben Leinöl.
Ziel ist es, auf ein gesundes Verhältnis von Omega 3 zu Omega 6 zu kommen, damit chronischen Darmentzündungen wie Morbus Crohn der Nährboden entzogen wird.
Wissenschaftlich ist nicht bestätigt, ob Leinöl in der Lage ist, Morbus Crohn zu lindern oder gar zu heilen. Auch können wir keine detaillierten Aussagen über die Vor- und Nachteile machen; hierzu sollten Sie lieber den Arzt Ihres Sohnes befragen.
Wir wünschen Ihnen & Ihrem Sohn viel Erfolg beim Kampf gegen die Krankheit,
Ihr Vergleich.org-Team
Danke für den ausführlichen Bericht über Leinöl. Habe neulich im Radio von einer Psycholgin gehört, die Leinöl als sehr gutes Mittel gegen ADS sieht und/ oder Medikamente gegen ADS sogar ersetzen kann.
Können veröffentliche Studien dies belegen ?
Danke
Liebe Annette,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Leinöl-Vergleich.
Schon in den 1950er-Jahren wurde in der Forschung nachgewiesen, wie wichtig Omega-3-Fettsäuren für das Gehirn sind, zumal dieses zu 97 % aus Fettsäuren besteht. Man geht heutzutage auch davon aus, dass einige Konzentrationsstörungen bei Kindern (wie zum Beispiel ADS) darauf zurückzuführen sein könnten, dass mit der Nahrung nicht genügend gesunde Fettsäuren (wie ALA oder DHA) zugeführt werden.
Da ein Mangel gesunder Fettsäuren zu Konzentrationsproblemen führen kann, liegt auch nahe, dass etwa Leinöl für einen Ausgleich des Mangels sorgen könnte. Ob es Medikamente gegen ADS ersetzen kann, sei dahingestellt. Insofern Ihr Kind wirklich an ADS leidet, sollten Sie Rücksprache mit Ihrem Arzt halten und nicht selbstständig die verschreibungspflichtigen Medikamente durch Leinöl ersetzen.
Es gibt eine mexikanische Studie aus dem Jahre 2014, die festgestellt hat, dass sich Omega-3-Fettsäuren positiv auf das Kindergehirn auswirken können. Kinder, die Omega-3-Präparate erhalten haben, hatten eine deutlich bessere Konzentrations- und Merkfähigkeit als jene Kunder, die kein Präparat erhalten haben.
Schauen Sie auch auf der Website von Dr. Johanna Budwig, die sich mit der Thematik befasst und Erfahrungsberichte veröffentlicht hat: wwww.oel-eiweiss-kost.de/_erfahrungsberichte/add_hyperaktivitaet.htm.
Wir hoffen, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo, ich habe gelesen, dass das wichtigste beim Leinöl sei, dass es in einer permanenten Kühlkette bleib. Sie gehen darauf gar nicht ein?
MfG
Iris