- Steirisches Kürbiskernöl ist eine regionale Spezialität Österreichs, die seit dem 19. Jh. aus den Kürbiskernen des Steirischen Ölkürbisses gewonnen wird. Die EU hat zum Schutz vor Nachahmung das Produkt mit dem Gütezeichen „Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.“ versehen.
- Mit seinen vielen gesundheitsfördernden Inhaltsstoffen ist Kürbiskernöl besonders für seine Heilkräfte im Bereich der Harnwege, der Blase und des Pankreas bekannt. Verschiedene Vitamine, Zink, Selen, mehrfach gesättigte Fettsäuren und pflanzliche Hormonstoffe bringen den Körper auf Vordermann.
- Mit einer maximalen Erhitzungs-Temperatur von 120 °C kann Kürbiskernöl nicht fürs Braten und Frittieren genutzt werden. Sein Einsatzgebiet liegt dadurch überwiegend in der kalten Küche, z. B. lassen sich Salat, Suppe und Dressing damit verfeinern.
Speiseöl ist nicht nur durch seine aromatische Vielfalt in den meisten deutschen Haushalten zu finden. Auch seine gesundheitlichen Vorteile stehen im Mittelpunkt einer gesundheitsbewussten Lebensart und unterstützen eine ausgewogene Ernährung. Die bekanntesten Vertreter in der Küche sind das Sonnenblumen-, Raps- und mediterrane Olivenöl.
Aber immer mehr Menschen wollen durch den Geschmack echten Kürbiskernöls neue Würze in ihren Speiseplan bringen: Denn das Kürbiskernöl ist unter den Speiseölen als Delikatesse zu verstehen. Allerdings hat es einen eingeschränkten Anwendungsbereich und ist nicht für das Braten mit hohen Temperaturen geeignet.
Was alles wichtig ist, um das beste Kürbiskernöl für sich selbst zu finden und was wir für die Wahl zum Kürbiskernöl-Vergleichssieger beachtet haben, können Sie in den folgenden Kategorien zum Kürbiskernöl-Vergleich nachlesen.
1. Was ist Kürbiskernöl?
1.1. Geschichte
Nur wenige Kürbisse haben ihre hölzernen Kerne evolutionsbedingt verändert und anstelle der Verholzung weiche Häute um den Kern entwickelt. Erst um 1880 wurde diese Mutation am Steirischen Ölkürbis entdeckt und seitdem gezielt auf schalenlose und größere Kerne gezüchtet. Er gedeiht besonders in der Steiermark und teilweise in anderen begünstigen Gebieten Ost-Österreichs. Aus diesem Grund gilt nur das echte österreichische Kernöl als eine Spezialität.
1.2. Herstellung und Inhaltsstoffe
Inhaltsstoffe des Kürbiskernöls
- Vitamin E, A und K
- Zink
- Selen
- mehrfach gesättigte Fettsäuren
- pflanzliche Hormonstoffe
Das Steirische Kürbiskernöl ist ein naturbelassendes Öl, ohne eine Vermischung mit einem anderen Speiseöl oder dem Zusatz von Farb-, Aroma- und Konservierungsstoffen. Da die Kürbiskerne des Steirischen Ölkürbisses die beste Qualität versprechen, lehnen die heimischen Kürbisbauern importierte Kernware ab. Die Kürbisbauern ernten von September bis Oktober die sonnengereiften Kürbisse, um die Kürbiskerne vom Fruchtfleisch und deren Schalen zu trennen.
Die getrockneten Kürbiskerne durchlaufen vor ihrer Pressung mehrere Behandlungen: Sie werden gemahlen, gesalzen, gewässert, verknetet und darauffolgend schonend geröstet. Die Kaltpressung sorgt im Anschluss für die Entstehung der hochwertigen Kernöle. Nicht alle wertvollen Inhaltsstoffe der Kürbiskerne bleiben nach diesem Vorgang im Öl enthalten.
1.3. Ist Kürbiskernöl gesund?

Auch Kürbiskernöl Kapseln sind gesund für die Blase und Prostata.
Besonders hochwertige Speiseöle mit einer guten Rohstoff-Qualität sind bedeutend für den Körper. Das Zentrum der Gesundheit warnt vor Öl mit gentechnisch veränderten Rohstoffen. Die Rohstoffe hochwertiger biologischer Öle seien hingegen von guter Qualität. Das Kürbiskernöl aus Kürbiskernen zählt dazu und eignet sich problemlos für die Ernährung.
Es hat:
- viele Vitamine
- viele essenzielle Fettsäuren
- den Effekt, den Cholesterinwert zu senken
- den Effekt, Herz und Leber zu schützen
- Einfluss auf die Haut, da es hautverjüngend wirkt
Studien zeigen außerdem eine positive Wirkung auf die Harnwege und Blase. 2006 belegt eine Untersuchung der taiwanesischen National Cheng Kung University zudem die Heilkraft des Öls bei einer vergrößerten Prostata.
Für die perfekte Dosierung und leichte Handhabung der gesundheitlichen Unterstützung können Kürbiskernöl Kapseln käuflich erworben werden. Alternativ lässt sich das Kürbiskernöl auch mit einem Löffel abmessen und täglich einnehmen.
- Vorteile
- Delikatesse unter den Speiseölen
- viele gesundheitsfördernde Inhaltsstoffe
- steht unter hohem Qualitätsanspruch
- sehr aromatisch
- Nachteile
- nicht für Garmethoden mit hohen Temperaturen geeignet
2. Zählt Kürbiskernöl als Typ zu den Speiseölen?
Neben dem Kürbiskernöl gibt es viele andere hochwertige Speiseöle, wie: Leinöl, Olivenöl und Schwarzkümmelöl. Alle haben ihre Vor- und Nachteile oder sind für unterschiedliche Bereiche anwendbar. Der Kürbiskernöl-Vergleich 2022 zeigt eine kleine Übersicht:
Kürbiskernöl | Leinöl | Olivenöl | Schwarzkümmelöl | |
---|---|---|---|---|
|
|
|
| |
Steirisches Kürbiskernöl fällt durch seinen angenehmen Geschmack, der weder zu mild noch zu aufdringlich ist, auf. Außerdem gehört es zu den gesündesten Pflanzenölen für den menschlichen Körper. Die Spezialität aus Österreich ist, wie die meisten hochwertigen Öle, auf die kalte Küche beschränkt. |
3. Kaufberatung für Kürbiskernöl: Darauf müssen Sie achten
3.1. Einsatzbereich
Preischeck
Die Qualität österreichischen Kernöls hat ihren Preis und zu günstige Angebote weisen auf Fälschungen hin.
Das hochwertige Kürbiskernöl macht in der kalten Küche eine besonders gute Figur. Mit seinem aromatischen Geschmack lassen sich Salate, Dressings und warme Speisen, wie z. B. Suppen, verfeinern. Selbst als Backzutat wird es verwendet. Durch die grüne bis bräunliche Farbe kann jedes Gericht mit dem Kernöl optisch ansprechend hergerichtet werden. Auch das Erhitzen von Kürbiskernöl ohne Geschmackseinbußen ist bis 120 °C möglich. Da Braten und Frittieren viel höhere Temperaturen benötigen, ist es für diese Garmethoden jedoch ungeeignet.
3.2. Herkunftsland

Das EU-Gütezeichen „g.g.A.“ steht für die Qualität von Lebensmitteln und schützt sie.
Der Name Steirisches Kürbiskernöl verrät den engen Bezug von diesem Lebensmittel zu seiner Regionalität. Das echte Kürbiskernöl kommt aus Österreich – überwiegend aus der Steiermark. Das Steirische Kürbiskernöl wird durch die EU-Kommission mit der Regionalmarke Steirisches Kürbiskernöl g.g.A. geschützt. Der Herkunftsschutz sichert die Qualität durch einen transparenten Verarbeitungsvorgang. Achten Sie auf das „g.g.A.“-Gütezeichen, um unseriöse Hersteller zu umgehen.
3.3. Verpackung
Die Einwirkung von Licht, Wärme und Sauerstoff beschleunigt den Fettverderb, was mit der richtigen Verpackung und Lagerung verzögert werden kann. Dunkle oder lichtundurchlässige Flaschen und Dosen verhindern den Kontakt von Sonnenstrahlen mit dem Speiseöl. Je größer das Behältnis ist, umso mehr Sauerstoff kann sich mit dem Verbrauch des Kürbiskernöls darin sammeln und die Fettsäuren angreifen.
Reinigungshinweis: Nach dem Gebrauch des Kürbiskernöls empfiehlt es sich den Flaschenrand von den Ölresten zu säubern, da Kleinstmengen Öl leichter oxidieren.
3.4. Aufbewahrung
Ein Lebensmittel verdirbt schneller, wenn sein Behältnis geöffnet ist. Demzufolge unterscheidet sich die Aufbewahrung des Kürbiskernöls nach diesem Faktor:
ungeöffnet | geöffnet |
---|---|
kühl (unter 18° C) und dunkel lagern, z.B im Keller | im Kühlschrank lagern |
Haltbarkeitsdatum nicht überschreiten (ca. 9-12 Monate) | nach 8-12 Wochen aufbrauchen |
4. Wie wird steirisches Kürbiskernöl in der Praxis angewendet?
Kürbiskernöl Rezepte zeigen den richtigen Einsatz des Öls, um seinen besonderen Geschmack zur Geltung zu bringen. Die Gerichte werden mit dem Kürbiskernöl aber nicht nur würziger, sondern bekommen einen Schub für die Gesundheit dazu. Lassen Sie sich von den verschiedenen Rezept-Ideen dieser Welt verwöhnen. Zum Einstieg bietet der Kürbiskernöl-Vergleich 2022 einen Rezeptvorschlag für Jedermann: ein Salat mit Kürbiskernöl.
Die Zutatenliste für Kürbiskernöl-Salat (pro Person):
10 g Blattspinat
10 g Postelein
1 Blatt Sauerampfer
1 Lauchzwiebel
0,5 rote Zwiebeln
Schnittlauch
Petersilie
Sprossen (Alfalfa, Rettich, Radieschen, o.ä.)
Zitronensaft
Kürbiskernöl
Meersalz
Pfeffer
Knoblauch
Die Anleitung zum Kürbiskernöl-Salat:
5. Gibt es einen Kürbiskernöl-Test bei der Stiftung Warentest?

Kürbiskernöl gibt es in einer dunklen Flasche zum Schutz vor Sonneneinstrahlung.
In Kooperation mit der österreichischen Verbraucherzeitschrift Konsument (06/2012) hat die Stiftung Warentest das Thema Kürbiskernöl behandelt. Die Ergebnisse dazu hat die Stiftung Warentest nicht als ausführlichen Kürbiskernöl-Test, sondern in Form eines Merkblattes mit verschiedenen Tipps in einem Artikel 2012 veröffentlicht. Dieser beinhaltet keine Platzierung der aufgeführten Kürbiskernöle und hat sich lediglich auf deren Herkunftsort und Seriosität spezialisiert, ohne einen Kürbiskernöl-Testsieger zu benennen.
In unserem Kürbiskernöl-Vergleich 2022 haben wir diese Informationen berücksichtigt. Die Informationen von Stiftung Warentest zum Thema Kürbiskernöle lassen sich hier abrufen.
6. Fragen und Antworten rund um das Thema Kürbiskernöl
6.1. Für wen lohnt es sich, Kürbiskernöl zu kaufen?
Der Kürbiskernöl-Vergleich 2022 zeigt, dass Kürbiskernöl nicht nur als eine Delikatesse unter den Speiseölen gilt, sondern auch viele gesunde Stoffe enthält. Der nussige Geschmack bringt eine neue Würze in die kalte Küche und ist durch den hohen Qualitätsanspruch der Kürbisbauern, an den Kürbis, seine Kerne und das Kürbiskernöl, besonders aromatisch. Wer gern außergewöhnlich würzt, etwas Neues probieren möchte oder viel Wert auf gesunde Speisen legt, ist bei Kürbiskernöl an der richtigen Adresse.
» Mehr Informationen6.2. Welchen Vorteil haben Kürbiskernöl Kapseln?

Sowohl Kürbiskernöl als auch natürliche Kürbiskerne sind gesund.
Mit der entsprechenden Anleitung zur Dosierung der Kürbiskernöl Kapseln lässt sich die gewünschte tägliche Menge effizient bestimmen. Außerdem ist der Gebrauch handlicher, da nicht gekleckert werden kann oder ein Löffel zum Einnehmen benötigt wird. Kapseln sind jedoch ausschließlich für den gesundheitlichen Aspekt des Kürbiskernöls und nicht zum Würzen für Speisen gedacht. Sie unterstützen die Gesundheit der Blase, der Leber und wirken sich positiv auf den Cholesterinspiegel sowie Blutdruck aus.
» Mehr Informationen6.3. Wie geht Kürbiskernöl Dressing?
Es gibt viele Rezepte für Kürbiskernöl Dressing. Probieren Sie doch einmal dieses hier aus, vielleicht überzeugt Sie der Geschmack in Ihrem persönlichen Kürbiskernöl-Test:
1 EL Kürbiskernöl
1 TL Honig
1 TL Senf
20 ml Rotweinessig
50 ml Wasser
20 g Kürbiskerne, gehackt
Pfeffer aus der Mühle
SalzVermischen Sie: Senf, Honig als auch den Rotweinessig. Danach fügen Sie die Öle langsam hinzu. Das Gemisch mit Salz und Pfeffer, sowie gehackten Kürbiskernen abschmecken.
Guten Appetit!
» Mehr Informationen6.4. Wie hoch ist bei Kürbiskernöl der Preis pro Liter?
Die Stiftung Warentest rät davon ab, Kürbiskernöl unter einem Preis von 19 Euro pro Liter zu erwerben. Das echte Steirische Kürbiskernöl hat seinen Preis entsprechend der hohen Qualität. Liegt der Preis zu niedrig, handelt es sich sehr wahrscheinlich um ein Mischöl mit minderwertigen Rohstoffen.
» Mehr InformationenKräuterland Natur-Ölmühle Kürbiskernöl | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 19,80 € verfügbar |
Biosiegel | Ja |
Gefäß | Flasche |
Woraus besteht das Kräuterland BIO Kürbiskernöl? | Das Kräuterland BIO Kürbiskernöl besteht aus gerösteten Kürbiskernen. Es ist kaltgepresst, vegan, rein und enthält keine Konservierungsstoffe oder künstliche Aromen. |
Steirerkraft Kürbiskernöl | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 22,72 € verfügbar |
Biosiegel | Nein |
Gefäß | Flasche |
Wofür kann das Steirerkraft Kürbiskernöl gut verwendet werden? | Das naturreine Steirerkraft Kürbiskernöl eignet sich gut zum Verfeinern von Salaten, herzhaften Speisen sowie Süßspeisen. Neben dem Geschmack gibt das Kürbiskernöl eine Vielzahl an gesundheitsfördernden Eigenschaften mit sich, wie zum Beispiel, dass es gegen hohen Bluthochdruck hilft und den Cholesterinspiegel senkt. |
HE Steirisches Gourmet Kürbiskernöl | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 29,99 € verfügbar |
Biosiegel | Ja |
Gefäß | Dose |
Wie lange ist das Steirische Gourmet Kürbiskernöl von HE haltbar? | Ungeöffnet hält das Steirische Gourmet Kürbiskernöl von HE etwa zwölf Monate, ist die Flasche bereits geöffnet, sollte das Öl innerhalb von zwei Monaten verbraucht werden. |
PÖDÖR Kürbiskernöl | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 15,42 € verfügbar |
Biosiegel | Nein |
Gefäß | Flasche |
Können Veganer das PÖDÖR-Kürbiskernöl bedenkenlos zu sich nehmen? | Das PÖDÖR-Kürbiskernöl besteht zu 100 % aus natürlichen Zutaten. Es kann also gut von Veganern eingenommen werden. |
Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Kürbiskernöle-Vergleich vorgestellt und bewertet?
Die Redaktion von Vergleich.org hat im Kürbiskernöle-Vergleich 8 Produkte von 8 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. Steirerkraft, Kräuterland Natur-Ölmühle, Berghofer Mühle, Fandler, Steierkraft, Pödör Premium Öle & Essige, HE Likör - Herbert Eisel, Sengers. Mehr Informationen »
Welche Kürbiskernöle aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?
Unser Preis-Leistungs-Sieger Fandler Original classic wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 8,90 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für ein Kürbiskernöl ca. 21,58 Euro. Mehr Informationen »
Wie heißt das Kürbiskernöl-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?
Das meistbewertete Kürbiskernöl-Modell aus unserem Vergleich mit 610 Kundenstimmen ist das Fandler Original classic. Mehr Informationen »
Was ist die beste Bewertung, die an ein Kürbiskernöl aus dem Kürbiskernöle-Vergleich vergeben wurde?
Die beste Bewertung, die ein Kürbiskernöl aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 4.8 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde das Steirerkraft Kürbiskernöl. Mehr Informationen »
Gab es unter den 8 im Kürbiskernöle-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?
Einen klaren Favoriten gab es im Kürbiskernöle-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 4 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: Steirerkraft Kürbiskernöl, Kräuterland Natur-Ölmühle Kürbiskernöl, Berghofer Mühle und Fandler Original classic. Mehr Informationen »
Wie viele unterschiedliche Kürbiskernöl-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?
Insgesamt haben 8 Kürbiskernöle Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 8 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Kürbiskernöle“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Steirerkraft Kürbiskernöl, Kräuterland Natur-Ölmühle Kürbiskernöl, Berghofer Mühle, Fandler Original classic, Steierkraft Bio-Kürbiskernöl, PÖDÖR Kürbiskernöl, HE Steirisches Gourmet Kürbiskernöl und Sengers Steierisches Kürbiskernöl. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Kürbiskernöle interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Kürbiskernöle aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Steirisches Kürbiskernöl“, „Steirerkraft Kürbiskernöl“ und „Deimel Kürbiskernöl“. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Biosiegel | Vorteil der Kürbiskernöle | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Steirerkraft Kürbiskernöl | 22,72 | Nein | Ausgezeichnet vom Testmagazin "Konsument" als 1. Platz für "Geruch und Geschmack" (2012) | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Kräuterland Natur-Ölmühle Kürbiskernöl | 19,80 | Ja | Bio-Qualität | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Berghofer Mühle | 14,99 | Nein | Ausgezeichnet vom Testmagazin "Konsument" mit "sehr gut" (2002) | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Fandler Original classic | 8,90 | Nein | Hersteller mit hoher Kundenzufriedenheit | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Steierkraft Bio-Kürbiskernöl | 34,90 | Ja | Renommierter Hersteller mit vielen Auszeichnungen (DLG, Gault Millau etc.) | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
PÖDÖR Kürbiskernöl | 15,42 | Nein | Tägliche Pressungen geben dem Produkt eine absolute Frische | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
HE Steirisches Gourmet Kürbiskernöl | 29,99 | Ja | Lichtgeschützter Behälter | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Sengers Steierisches Kürbiskernöl | 25,90 | Nein | Auch in 0,25 l, 0,5 l und 2 l erhältlich | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Interessant, sehr nützliche Information, danke
Hallo Traude,
vielen Dank für Ihren positiven Kommentar zu unserem Kürnbiskernöl-Vergleich. Es freut uns, dass Ihnen die von uns aufbereiteten Informationen bei Ihrer Entscheidung weitergeholfen haben.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Liebes Vergleich-Team,
ich habe gesehen, dass mein offenes Kürbiskernöl in den Kühlschrank soll. Nun steht es schon 4 Wochen einfach in der Küche, riecht aber noch super! Kann ich es trotzdem noch benutzen?
Hallo Marie C.,
in der Küche wird es oft recht warm, also schnell in den Kühlschrank damit. Da es gekühlt 8-12 Wochen hält, wirst du den Maximalwert nicht mehr erreichen. Achte einfach ab jetzt weiterhin auf den Geschmack und den Geruch deines Kürbiskernöls und brauche es in den nächsten 4 Wochen auf. Guten Appetit!
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Freude beim Kürbiskernöl,
Ihr Vergleich.org Team