Das Wichtigste in Kürze
  • Bereits 1577 wurden die Kerne des Kürbisses im Kräuterbuch des Hieronymus Bock als Mittel gegen Blasen- und Nierenleiden erwähnt. In den letzten Jahren konnte anhand von Studien nachgewiesen werden, dass Kürbiskerne neben Blasen- unter anderem auch Prostatabeschwerden lindern können.
  • Kürbissamen gibt es mit Schale, ohne Schale, geröstet oder gesalzen. Als Knabberei für zwischendurch und als gesunde Alternative zu kalorienreichen Snacks sind vor allem geröstete und gesalzene Kürbiskerne geeignet; zum Backen machen sich naturbelassene Kürbiskerne besser.
  • Dass Kürbiskerne gesund sind, zeigen ihre Nährwerte und Inhaltsstoffe: Sie enthalten verschiedene essentielle Fettsäuren, Zink, Selen, Magnesium, Kupfer, Vitamin E und viele Phytosterole, die beispielsweise das Cholesterin im Blut mindern und Krebs hemmen können.

kürbiskerne test

Die Erntemenge von Speisekürbissen in Deutschland hat sich von rund 41.000 Tonnen im Jahr 2006 mehr als verdoppelt mit fast 87.000 Tonnen im Jahr 2016. Dies geht aus einer Erhebung des Statistischen Bundesamtes (2017) hervor.

Die Statistik zeigt, Kürbisse werden hierzulande immer beliebter. Allein an Halloween wird das nicht liegen; Kürbisfleisch und vor allem Kürbiskerne gelten als äußerst gut für die Gesundheit, so dass immer mehr Menschend die Samen in ihren täglichen Speiseplan aufnehmen.

Kürbiskerne versorgen nicht nur mit zahlreichen Nährstoffen, sondern sollen sogar Krankheiten der Blase, der Prostata oder genetisch bedingten Haarausfall heilen können.

In unserem Kürbiskerne-Vergleich 2023 erfahren Sie, ob Sie lieber zu geschälten oder ungeschälten Kürbiskernen greifen sollten, welche Verarbeitungsformen es außerdem gibt und was den steirischen Ölkürbis und seine Samen so wertvoll macht. Zudem können Sie nachlesen, warum es gerade beim Kauf von Kürbiskernen wichtig ist, auf das Haltbarkeitsdatum zu achten und was einen Kürbiskerne-Testsieger sonst ausmacht.

1. Studien belegen: Können Kürbiskerne Blasen- & Prostataleiden lindern?

kuerbisKürbiskerne können helfen gegen:

* Prostataleiden
* Blasenschwäche
* Nierenleiden
* Herz-Kreislauf-Problemen
* Magen-Darm-Beschwerden
* Wurmbefall
* Haarausfall

Kürbiskerne sind die Samen der Kürbis-Pflanze, ein Gemüse, von dem es weltweit mehr als 800 Arten gibt. Lediglich fünf Arten werden kultiviert.

Kürbis wirkt harntreibend, entwässernd und entzündungshemmend. Diese Kürbiskern-Wirkungen gehen in erster Linie auf die darin enthaltenen Phytosterole (oder Phytosterine) zurück.

Bei Phytosterolen handelt es sich um chemische Stoffe, die für den Menschen wichtig sind, denn sie können zum Beispiel den Cholesteringehalt im Blut senken oder Krebs hemmen.

Aber auch sonst werden Kürbiskerne aufgrund ihres Nährstoffgehalts geschätzt: Kürbiskerne enthalten neben Phytosterolen auch viel Vitamin E, Mineralstoffe, Spurenelemente, Aminosäuren und essentielle Fettsäuren.

Kürbiskern-Nährwerte – gerade einmal 30 Gramm decken:

  • kerne

    Kürbissamen sind eine echte Alternative für Nussallergiker. (Hier: schalenlose Kürbiskerne aus Österreich von Naturix24)

    15 % Ihres täglichen Protein-Bedarfs

  • 15 % Ihres täglichen Zink-Bedarfs
  • 20 bis 30 % Ihres täglichen Eisen-Bedarfs
  • 30 % Ihres täglichen Magnesium-Bedarfs
  • 30 % Ihres täglichen Kupfer-Bedarfs

Dank der in den Kürbiskernen enthaltenen Wirkstoffe werden die Kerne als zuverlässige Heilmittel insbesondere bei Blasen- und Prostatabeschwerden eingesetzt, wie zum Beispiel bei der Reizblase (häufiger Harndrang) oder gutartigen Prostatavergrößerungen.

Auch genetisch bedingten Haarausfall, den sogenannten androgenetischen Haarausfall, sollen Kürbiskerne lindern. Die Deutsche Apotheker Zeitung hat in einem Kürbissamen-Arzneiporträt (2004) verschiedene, positive Studienergebnisse zusammengestellt.

kuerbiskerneKürbiskerne sind sehr gut verträglich; selten kann eine Kreuzallergie zur Zucchini (Cucurbita pepo giromotiina) auftreten. Auf Kürbiskerne verzichten sollten Sie daher, wenn Sie überempfindlich auf kürbisähnliche Gewächse oder Zucchini reagieren.

2. Kürbiskern-Typen im Test: Gibt es Kerne mit oder ohne Schale, naturbelassen oder nicht?

Im Handel können Sie Kürbiskerne kaufen, die unterschiedlich verarbeitet sind: mit oder ohne Schale, naturbelassene bzw. unbehandelte oder geröstete und/ oder gesalzene Kerne. Hier ein Überblick über die verschiedenen Kategorien:

Kürbiskern-Typ Eigenschaften
schale-kuerbisungeschält /geschält
  • Sie können Kürbiskerne sowohl mit als auch ohne Schale kaufen.
  • Sind Kürbiskerne geschält, sind sie in der Regel dunkelgrün bis braun.
  • Ungeschälte Kürbiskerne haben eine weiße Hülle.
  • Kürbiskern-Schale ist nicht essbar; die weiße Schale wird in der Regel vor dem Essen entfernt. Wie das geht, sehen Sie ganz am Ende des Ratgebers.
  • Die Kerne des Ölkürbis aus der Steiermark (Österreich) besitzen keine Schale.
  • Hersteller & Marken: Eichkater, Antersdorfer Mühle, Koro Drogerie, Steirerkraft, Bioweg Naturkost, Seeberger, Naturherz etc.
geroestetungeröstet /geröstet
  • Sie können geröstete Kürbiskerne im Handel kaufen oder selbst in der Pfanne oder im Ofen rösten.
  • Vor dem Rösten können die Kerne in Salzwasser eingeweicht werden.
  • Die Kerne können mit oder ohne Schale geröstet werden.
  • Beim Kürbiskerne Rösten ist kein Fett nötig, da Kürbiskerne – wie andere Nüsse und Samen auch – von Natur aus fettreich sind.
  • Geröstete Kürbiskerne erhalten ein besonders intensives Aroma und eignen sich auch gut als Topping für Kürbissuppen, jegliche andere Suppen und Salate.
  • Hersteller & Marken: Dovgan, Fandler, Seeberger etc.
salzungesalzen / gesalzen
  • Kürbiskerne gibt es gesalzen und ungesalzen zu kaufen. Je nach Hersteller kann das Endprodukt in der Stärke des Salzgeschmacks variieren.
  • Oft werden Kerne sowohl gesalzen als auch geröstet verkauft; diese Variante ist als Knabberei sehr beliebt.
  • Es gibt Kürbiskerne mit Salz mit und ohne Schale.
  • Hersteller & Marken: Dovgan, Fandler, Seeberger etc.
gemahlenungemahlen /gemahlen
  • Sind die Kürbiskerne gemahlen oder gerieben, eignen sie weniger zum Knabbern.
  • Gemahlene Kerne sind vor allem zum Backen geeignet.
  • Eine Unterscheidung zwischen gemahlenen Kürbiskernen und Kürbiskernmehl ist schwierig, aber meistens besitzt Mehl einen höheren Feinheitsgrad.
  • Hersteller & Marken: Biomond, Steirerkraft etc.

Manchmal gibt es auch Kürbiskerne mit Schokolade überzogen im Handel. Welcher Kürbiskern-Typ der richtige für Sie ist, erfahren Sie im nächsten Kapitel unseres Kürbiskerne-Vergleichs.

3. Kaufberatung: Wie lassen sich die besten Kürbiskerne finden?

3.1. Naturbelassene Kürbiskerne eignen sich zum Backen, geröstete & gesalzene als Knabberei

Sie wissen nicht, ob Sie lieber zu unbehandelten und naturbelassenen oder zu gerösteten, geschälten oder gesalzenen Kürbiskernen greifen sollen? Hier sehen Sie die Vor- und Nachteile unbehandelter Kürbissamen gegenüber behandelten auf einen Blick:

    Vorteile
  • ungeschält sind Kürbiskerne länger haltbar
  • eignen sich zum Backen und als Müsli-Zutat
  • oft sind unbehandelte Kürbiskerne günstiger
    Nachteile
  • Kürbiskerne schälen willgelernt sein
  • zum Knabbern weniger geeignet

Machen Sie den Kürbiskerne-Test: Ob naturbelassen oder nicht, als Knabberei für zwischendurch sind Kürbiskerne eine gesunde Alternative zu Kartoffelchips oder Schokolade, denn sie sind kalorienarm. 100 Gramm Kürbiskerne enthalten rund 440 Kalorien.

kuerbiskerneWenn Sie Kürbiskerne auf Vorrat kaufen, sollten Sie lieber zur ungeschälten Variante greifen, denn Kürbiskerne mit Schale sind bei trockener, kühler Lagerung bis zu einem Jahr haltbar. Nutzen Sie die Kerne oft zum Kuchen- oder Brotbacken und als Müsli-Beigabe, eignen sich naturbelassene Kürbiskerne. Als Knabberei für zwischendurch sind geröstete und gesalzene Kürbiskerne ideal.

3.2. Als besonders wertvoll gelten die Samen des steirischen Ölkürbis

oelkuerbis

Die Kürbiskerne des steirischen Ölkürbis (auch: Arzneikürbis) gelten als besonders wertvoll. Sie werden auch zu Arzneimitteln verarbeitet.

Kürbisse stammen ursprünglich aus Mittel- und Südamerika. Unser Kürbiskern-Vergleich zeigt, die hierzulande im Handel erhältlichen Kürbissamen kommen in der Regel aus unterschiedlichen EU-Ländern, wie etwa Österreich, Deutschland, Polen oder Litauen.

Einige Hersteller, wie zum Beispiel Seeberger oder Davert Mühle, verzichten darauf, Angaben zum Ursprungsland der Kürbiskerne zu machen, garantieren aber, dass mittels Kürbiskern-Tests die Reinheit und Qualität der Samen sichergestellt ist.

Medizinisch verwendet und verzehrt werden unter anderem die Kürbiskerne folgender Arten:

  • Ölkürbisse (Cucurbita pepo styriaca)
  • Gartenkürbisse (Cucurbita pepo L.)
  • Moschus-Kürbisse (Cucurbita moschata)
  • Riesen-Kürbisse (Cucurbita maxima)
steirer kraft kürbissamen

Viele Hersteller geben nicht an, was das Ursprungsland der Samen ist und von welcher Kürbisart diese stammen. (hier: der steirische Kürbiskern der Marke Steirerkraft)

Der in der Steiermark beheimatete Ölkürbis gilt als besonders hochwertig. Diese Kürbisart unterscheidet sich von anderen durch ihre weichen, dunkelgrünen Samen ohne Schale. Aufgrund einer Mutation besitzen die Kerne statt einer Schale nur ein dünnes Silberhäutchen, was den sonst aufwändigen Schälungsprozess bei der Verarbeitung vereinfacht.

Was den Ölkürbis aber besonders wertvoll macht: Ölkürbis-Samen enthalten mehr Phytosterole als andere Kürbisarten. Zudem werden für Arzneimittel ebenfalls nur die Samen des Ölkürbisses verwendet, damit eine ausreichende Wirkstoffkonzentration sichergestellt werden kann.

Das Öl, welches aus dem Ölkürbis hergestellt wird, gilt ebenfalls als sehr wertvoll. Öl aus Kürbissamen ist eine regionale Spezialität aus Österreich. Es gehört zu einem der für den Menschen gesündesten Pflanzenöle und wird ausschließlich in der kalten Küche eingesetzt. Wenn Sie sich für das grüne Gold interessieren, sollten Sie auch einen Blick auf unseren Kürbiskernöl-Vergleich werfen.

kuerbiskerneKürbiskerne, gleich welcher Herkunft, sind gesund, doch erwiesenermaßen beinhalten Samen des Ölkürbisses mehr Phytosterole und sind damit wirksamer als andere Kerne. Ist Ihr Leiden sehr stark, raten wir, zu Kernen des Arzneikürbisses zu greifen.
Übrigens: Die empfohlene Kürbiskern-Tagesdosis liegt bei 10 bis 20 Gramm Samen oder 1 bis 2 Esslöffel gemahlene Samen.

Laut einer Meldung (2002) der Stiftung Warentest stecken auch im japanischen Hokkaido-Kürbis viele Nährstoffe, denn dieser hat nicht – wie alle anderen Kürbisarten – einen Wasseranteil von 90 %, sondern von 80 %. Der Hokkaido-Kürbis enthält noch mehr Vitamine (Carotin, Vitamin B und C), Mineralstoffe (Kalium, Eisen etc.) und reichlich Ballaststoffe.

3.3. Beim Kauf von Kürbiskernen auf das Mindesthaltbarkeitsdatum achten

kuerbiskerne-naturherz

Die Kürbiskerne von Naturherz sind naturbelassen und bei trockener, dunkler und kühler Lagerung bis zu einem Jahr haltbar.

Aufgrund des hohen Ölgehalts können Kürbissamen schnell ranzig werden, wenn sie zu lange aufbewahrt werden, das hat schon so mancher Kürbiskerne-Test ergeben. Achten Sie daher beim Kauf Ihrer Kerne immer auf das Mindesthaltbarkeitsdatum. Auch Aussehen und Geruch der Kerne können Hinweise darauf geben, ob die Kerne noch frisch sind.

Kürbiskern-Tests haben gezeigt, naturbelassene Kürbiskerne halten sich sogar bis zu einem Jahr, insofern sie kühl, trocken und dunkel gelagert werden. Ansonsten können Sie bei behandelten Kürbiskernen von einer Haltbarkeit ausgehen, die etwa drei bis vier Monate umfasst.

Zum Abschluss ein Tipp: Wie schäle ich Kürbiskerne? Falls Sie sich das je gefragt haben, sollten Sie sich folgende Video-Anleitung anschauen:

Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Kürbiskerne-Vergleich vorgestellt und bewertet?

Die Redaktion von Vergleich.org hat im Kürbiskerne-Vergleich 15 Produkte von 15 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. Steirerkraft, CLASEN BIO, Davert Mühle, Naturherz, Rapunzel, Biojoy, Biomond, Sengers, Seeberger, Vitalesia, Mr. Brown, Naturix24, Happy Belly, Alpi Nature, Dovgan. Mehr Informationen »

Welche Kürbiskerne aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?

Unser Preis-Leistungs-Sieger Naturherz Bio Kürbiskerne wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 23,90 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für eine Kürbiskern ca. 19,54 Euro. Mehr Informationen »

Wie heißt das Kürbiskern-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?

Das meistbewertete Kürbiskern-Modell aus unserem Vergleich mit 1383 Kundenstimmen ist die Biojoy Bio-Kürbiskerne. Mehr Informationen »

Was ist die beste Bewertung, die an eine Kürbiskern aus dem Kürbiskerne-Vergleich vergeben wurde?

Die beste Bewertung, die eine Kürbiskern aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 5 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde die Biomond Biokraft Natura 10 kürbiskerne. Mehr Informationen »

Gab es unter den 15 im Kürbiskerne-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?

Einen klaren Favoriten gab es im Kürbiskerne-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 6 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: Steirerkraft der steirische Kürbiskern, CLASEN BIO Kürbiskerne, Davert Mühle Knabber-Kürbiskerne, Naturherz Bio Kürbiskerne, Rapunzel geröstete Kürbiskerne und Biojoy Bio-Kürbiskerne. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Kürbiskern-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?

Insgesamt haben 15 Kürbiskerne Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 15 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Kürbiskerne“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Steirerkraft der steirische Kürbiskern, CLASEN BIO Kürbiskerne, Davert Mühle Knabber-Kürbiskerne, Naturherz Bio Kürbiskerne, Rapunzel geröstete Kürbiskerne, Biojoy Bio-Kürbiskerne, Biomond Biokraft Natura 10 kürbiskerne, Sengers Steirische Kürbiskerne, Seeberger Kürbiskerne schalenlos, Vitalesia Kürbiskerne, Mr. Brown Kürbiskerne ShineSkin, Naturix24 Steierische Kürbiskerne, Happy Belly geröstete Kürbiskerne, Alpi Nature Kürbiskerne roh und Dovgan Kürbiskerne. Mehr Informationen »

Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Kürbiskerne interessieren, noch?

Kunden, die sich für die Kürbiskerne aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Kürbiskern essen“, „Sengers Kürbiskerne“ und „Steirerkraft Kürbiskerne“. Mehr Informationen »

Name des Produkts Preis in Euro bei Amazon Behandelt / naturbelassen Vorteil der Kürbiskerne Produkt anschauen
Steirerkraft der steirische Kürbiskern 19,99 Behandelt Ölkürbis aus der Steiermark gilt als besonders wertvoll » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
CLASEN BIO Kürbiskerne 12,99 Naturbelassen Bio-Qualität » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Davert Mühle Knabber-Kürbiskerne 18,99 Naturbelassen Bio-Qualität » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Naturherz Bio Kürbiskerne 23,90 Naturbelassen Bio-Qualität » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Rapunzel geröstete Kürbiskerne 12,99 Behandelt geröstet Bio-Qualität » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Biojoy Bio-Kürbiskerne 18,49 Naturbelassen ungesalzen & ungeröstet Bio-Qualität » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Biomond Biokraft Natura 10 kürbiskerne 15,80 Naturbelassen Bio-Qualität » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sengers Steirische Kürbiskerne 21,90 Naturbelassen ungesalzen & ungeröstet Ölkürbis aus der Steiermark gilt als besonders wertvoll » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Seeberger Kürbiskerne schalenlos 69,26 Naturbelassen Wenig Bruch vorhanden » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Vitalesia Kürbiskerne 17,90 Naturbelassen Ideal zum Backen geeignet, da unbehandelt » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Mr. Brown Kürbiskerne ShineSkin 14,95 Naturbelassen ungesalzen & ungeröstet Wenig Bruch vorhanden » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Naturix24 Steierische Kürbiskerne 13,99 Naturbelassen Ohne künstliche Zusatzstoffe » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Happy Belly geröstete Kürbiskerne 15,04 Naturbelassen Umweltfreundliche Verpackung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Alpi Nature Kürbiskerne roh 9,99 Naturbelassen Umweltfreundliche Verpackung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Dovgan Kürbiskerne 6,99 Behandelt Wenig Bruch vorhanden » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Kürbiskerne Tests: