Erythrit ist eine Alternative zu normalem Haushaltszucker und zu anderen Süßstoffen wie z.B. Stevia. Anders als Stevia hinterlässt der Süßstoff Erythritol keinen bitteren Nachgeschmack und kommt damit dem Geschmack von Zucker am nächsten.
Wenn Sie sich nun dafür entscheiden, Erythrit kaufen zu wollen, sollten Sie die folgenden Dinge beachten:
3.1. Darreichungsform

Für kleine Naschkatzen: Schokolade mit Erythrit.
Der Süßstoff Erythrit liegt, wie bereits erwähnt, genauso wie Zucker als Kristallzucker oder als Puderzucker vor.
Je nachdem, wozu Sie Erythrit benötigen, sollten Sie die Darreichungsform wählen.
Wer Erythrit zum Backen und Kochen verwenden möchte, kann zwar beide Typen benutzen, wir empfehlen aber, lieber zum Erythrit-Puderzucker zu greifen. Dieser löst sich besonders schnell auf. Gleichzeitig gleicht er auch die Masse, die der Zucker normalerweise im Teig liefern würde, aus. Darüber hinaus ist er etwas vielseitiger als sein kristalliner Kollege. Mit Pulver aus Erythritol können Sie auch leckere Frostings, Eischnee, Konfitüren oder Quarkspeisen zubereiten. Diese Vielseitigkeit schlägt sich allerdings im Preis nieder. Puderzucker ist in der Regel etwas teurer.

Für den nächsten Caipi: Auch Rohrzucker-Ersatz kann mittlerweile aus Erythrit hergestellt werden.
Liebhaber von heißen Getränken sollten zum normalen Erythrit-Zucker greifen. Er löst sich in heißen Flüssigkeiten sehr gut auf und verleiht ihnen eine angenehme und nicht zu dominante Süße. Erythrit-Zucker ist auch zum Backen geeignet, kann sich jedoch mitunter nicht komplett auflösen und ein etwas krümeliges Gefühl im Mund verursachen. Erythrit in Kristallform ist zudem etwas günstiger als Puderzucker aus Erythritol.
Beide Produkt-Kategorien werden in der Regel in einer wiederverschließbaren Verpackung geliefert. Die gängige Menge ist Erythrit im 1 kg Beutel. Wer einen größeren Bedarf an Erythrit hat, kann aber auch zum 5 kg Eimer greifen. Wir empfehlen solche großen Mengen für Bäckereien, die z.B. Erythrit für Diabetes-Rezepte verwenden oder mit Erythrit Schokolade oder Toppings süßen möchten.
Tipp: Erythrit zieht kein Wasser an, weswegen es sehr leicht zu lagern ist. Anders als Zucker klumpt es bei Feuchtigkeit nicht zusammen. In der Regel ist es zwei Jahre haltbar. Lagern Sie es dennoch verschlossen, dunkel und trocken.
3.2. Herstellung
Erythrit wird unter anderem aus Maisstärke gewonnen. Das ist nicht unproblematisch, da Mais, wenn er nicht aus der EU stammt, Genmais sein kann. Wenn Sie keinen Genmais zu sich nehmen möchten, empfehlen wir Ihnen nur Produkte aus unserem Erythrit-Vergleich zu kaufen, die den Hinweis „ohne Gentechnik hergestellt“ tragen.
Die gute Nachricht: Alle Erythrit-Produkte im Vergleich sind reines Erythrit, enthalten also keine Zusatzstoffe, und die meisten sind vegan.
Hinweis: Sie suchen Bio-Erythrit? Dies wird lediglich von kleineren Online-Händlern zu recht hohen Preisen vertrieben. Dieser wird separat verglichen.
3.3. Zucker und Co. – was Sie über die wichtigsten natürlichen Süßungsmittel wissen sollten
Süßungsmittel | Beschreibung |
Zucker | - aus Zuckerrüben oder Zuckerrohr hergestellt
- in verschiedenen Varianten u.a. als Kristallzucker, Puderzucker oder Würfelzucker erhältlich
- klassisches Süßungsmittel
- verursacht Karies
- hat pro 100 g rund 380 kcal
- hat Einfluss auf den Blutzuckerspiegel
- für Tiere ungiftig
|
Xylit | - aus Holz- und Maisresten hergestellt
- als Kristall- und Puderzucker erhältlich
- wird oft als Zuckerersatz in Zahnpflegeprodukten verwendet
- verursacht leicht kühles Gefühl auf der Zunge
- zahnfreundlich, verursacht keinen Karies
- hat pro 100 g rund 240 kcal
- hat geringen Einfluss auf den Blutzuckerspiegel
- für Hunde und Kaninchen extrem giftig
|
Stevia | - aus den Blättern der Stevia-Pflanze hergestellt
- als Tabletten, Liquid oder Pulver erhältlich
- leicht bitterer Nachgeschmack
- zahnfreundlich, verursacht keinen Karies
- hat pro 100 g 0 kcal
- hat keinen Einfluss auf den Blutzuckerspiegel
- für Tiere ungiftig
|
Erythrit | - aus Maisstärke hergestellt
- als Kristall- oder Puderzucker erhältlich
- verursacht leicht kühles Gefühl auf der Zunge
- zahnfreundlich, verursacht keinen Karies
- hat pro 100 g 0 kcal
- hat keinen Einfluss auf den Blutzuckerspiegel
- keine Studien über die Wirkung auf Haustiere
- wirkt auf Fruchtfliegen tödlich
|
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Erythrit Vergleich 2023.