- Stevia ist ein Süßstoff für Lebensmittel, der aus der südamerikanischen Pflanze „Stevia rebaudiana“ gewonnen wird. Der in ihr enthaltene Stoff Steviolglycosid kann bis zu 450-fach so süß wie Zucker sein. Er hat keine Kalorien und verursacht keine Karies.
- Die Stevia Pflanze hat von Natur aus einen eher bitteren und lakritzartigen Geschmack. Um diesen unerwünschten Geschmack möglichst gering zu halten, enthalten Stevia Produkte häufig einen hohen Anteil am süßschmeckenden Steviolglycosid Rebaudiosid-A. So kommen Stevia Produkte dem Zucker-Geschmack am nächsten. Rebaudiosid-A ist komplett unbedenklich.
- Stevia, genauer der enthaltene Stoff Steviolglycosid, wurde erst 2011 als Lebensmittel-Süßstoff in der EU zugelassen. Die Stevia Pflanze und ihre Abbauprodukte stehen im Verdacht mutagen, krebserregend und fruchtbarkeitseinschränkend zu wirken. Steviolglycosid ist bewiesenermaßen unbedenklich und damit ein sicheres Lebensmittel!
“Sugar! Ah, honey, honey! You are my candy girl and you got me wanting you…”
The Archies, US-amerikanische Popband der 60er und 70er
Was die Archies wohl zu Stevia Candy gesagt hätten? Stevia war kurz nach seiner Markteinführung 2011 buchstäblich in Aller Munde. Inzwischen hat es sich am Markt etabliert. Grund genug, sich dem Thema einmal ganz genau anzunehmen und das Wissen über den Zuckerersatz Stevia zu erweitern. Denn die Produktpalette ist groß: Es gibt Stevia Pulver, Stevia Tabletten, Stevia Extrakt und sogar Stevia Cola. In unserem Stevia-Vergleich 2022 erklären wir Ihnen, was Stevia überhaupt ist, welche Stevia Typen es gibt, was Sie beim Stevia Kaufen beachten sollten und natürlich welches das beste Stevia Produkt ist.
1. Was ist Stevia?
Herkunft
„Stevia rebaudiana“, auch „Süßkraut“ oder „Honigkraut“ genannt, wächst als Staude im Gebiet der Amambai-Bergkette im paraguayisch-brasilianischen Grenzgebiet. Die stark süßende Wirkung war bereits den Ureinwohnern bekannt. 1887 entdeckte Moises Giacomo Bertoni, ein Schweizer Botaniker, die Pflanze und gab ihr 1905 den Namen „Stevia rebaudiana Bertoni“. Auch Bertoni erkannte die süßende Wirkung. Heute hat der Stevia Extrakt seine Herkunft meistens in China und Deutschland. Quelle: Wikipedia.
Stevia ist ein natürliches Süßungsmittel, das aus der südamerikanischen Pflanze „Stevia rebaudiana“ hergestellt wird. Es besteht aus sogenannten „Steviolglycosiden“ – Zuckermolekülen der Stevia Pflanze – wie z.B. „Steviosid“ und „Rebaudiosid A“. Stevia Extrakt wird in der Regel als Zuckerersatz bei Lebensmitteln genutzt.
Stevia hat von Natur aus einen eher bitteren und lakritzartigen Geschmack. Da dieser Geschmack bei Süßstoffen nicht gewollt wird, versuchen die Hersteller von Steviaprodukten meist den Anteil an Rebaudiosid-A wegen seines zuckerähnlichen Geschmacks zu erhöhen. Steviaprodukte können – als reines Stevia bzw. Rebaudiosid A – eine bis zu 450-fache Süßkraft von Zucker haben. Stevia ist als Zuckerersatz für Diabetiker geeignet und Stevia greift Zähne nicht an, verursacht also keine Karies. Da Stevia keine Kalorien hat, hat Stevia auch keine Nährwerte.
Es wurde erst 2011 in der Europäischen Union als Lebensmittelzusatzstoff zugelassen. Die puren, getrockneten Blätter der Stevia Pflanze sind als Lebensmittel nicht zugelassen. Ebenso wenig ist Stevia in industriell gefertigtem Gebäck erlaubt. In unserem Stevia-Vergleich kommen daher nur Produkte vor, die als Süßstoff zugelassen sind, wie Stevia Pulver, Stevia Tabletten oder Stevia Tropfen.
Dosis: Die efsa (die europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit) empfiehlt, den täglichen Verzehr von Stevia auf 4 mg/kg Körpergewicht zu beschränken. Bei z.B. 60 kg Körpergewicht entspricht das 240 mg Stevia – das ist ca. die Menge, die in einem halben Schokoriegel enthalten ist ist.
Die Vorteile der Zuckerpflanze Stevia gegenüber herkömmlichem Haushaltszucker auf einen Blick:
2. Welche Darreichungsformen von Stevia gibt es?
Wie unser Stevia-Vergleich zeigt, gibt es viele Kategorien von Stevia Produkten. Hier ein kleiner Überblick:
Darreichungsform | Anmerkungen |
---|---|
![]() Stevia Pulver | In den allermeisten Fällen wird Stevia als Stevia Pulver oder seltener in zuckerähnlicher Konsistenz als Stevia Granulat, der sogenannten Streusüße, angeboten. Stevia Pulver besteht im Idealfall aus 100 % Steviolglycosid mit 98 % Rebaudiosid A Anteil. (Rebaudiosid A ist im Geschmack Zucker am ähnlichsten.) So ist es vor allem für Diabetiker geeignet, die auf eine kalorienarme Ernährung achten müssen. Oft ist dem Pulver-Stevia Zucker oder der Süßstoff Erythrit beigemischt. Wenn mit reinem Stevia Pulver gebacken werden soll, muss die Masse des fehlenden Zuckers ausgeglichen werden. |
![]() flüssiges Stevia | Zum Süßen von Tee oder Kaffee eignet sich Stevia in flüssiger Form besonders gut. Der Stevia Extrakt wird mit Glycerin und, in manchen Fällen, Konservierungsstoffen versetzt. Auch bei Stevia in flüssig sollte auf einen hohen Steviolglycosid Anteil achten. Zum Backen ist flüssiges Stevia auch geeignet. Achten Sie aber auch hier auf den Ausgleich der Zuckermasse. |
![]() Stevia Tabletten | Da Stevia zu den Süßstoffen zählt, ist es nur konsequent Stevia in Tablettenform anzubieten. Das Stevia wird in der Regel mit Magnesiumstearat, einem Magnesiumsalz der Stearinsäure, zu Stevia Tabletten gepresst. Achten Sie bei Stevia Tabletten vor allem auf einen hohen Anteil an Rebaudiosid A. Sonst schmeckt Ihr Tee schnell bitter. Zum Backen sind Stevia Tabletten nicht geeignet, da sie in Teig schlecht lösen. |
![]() Stevia Lebensmittel | Inzwischen gibt es auch Stevia-Lebensmittel wie z.B. Stevia Süßigkeiten, Stevia Schokolade, Coca Cola mit Stevia oder Marmelade mit Stevia als Zuckerersatz. In diesen Produkten befindet sich jedoch zumeist nicht nur Stevia, sondern auch Zucker. Wir raten daher Diabetikern zur Vorsicht. |
![]() Stevia Blätter | Ausdrücklich nicht zu Lebensmittelzwecken werden im Handel auch Stevia Blätter angeboten. Sie finden in selbstgemachter Kosmetik, als Badezusatz oder als Mittel zu natürlichen Wundheilungsunterstützung Anwendung. |
3. Kaufberatung für Stevia: Worauf muss man achten?
Wenn Sie sich entschlossen haben Stevia statt Zucker nehmen zu wollen und nun Stevia kaufen möchten, raten wir Ihnen auf folgende Dinge zu achten:
- gute Dosierbarkeit, am besten Tropfen oder Tabletten, bei Pulver mit Dosierlöffel
- kein versteckter Kristallzucker
- wenig künstliche Süßstoffe/Zusatzstoffe
- für’s Backen mit Stevia eher Pulver, für Getränke eher Tropfen oder Tabletten
Genau hinsehen: Wenn Sie Stevia in Bio-Qualität oder Bio Stevia kaufen möchten, dann sollten Sie unbedingt auf ein Bio Siegel achten. Die meisten Stevia Produkte sind nicht bio, auch wenn die Verpackung dies suggeriert.
4. Wer sind beliebte Hersteller und Marken von Stevia Produkten?
- Stevi Stevia
- Daforto
- Vita Natura
- Real Stevia
- STEVIAGO
- Nordzucker
- stevia pura
5. Wie wird Stevia richtig eingesetzt?

Die Firma Zentis hat als erste eine mit Stevia gesüßte Marmelade auf den Markt gebracht.
Nachdem Sie das beste Stevia Süßungsmittel aus unserem Stevia-Vergleich für sich gefunden haben, ist es wichtig zu wissen, wie Sie es richtig dosieren. Zu viel Stevia kann Lebensmittel und Getränke schnell bitter oder lakritzig schmecken lassen. Je nachdem, wofür Sie Stevia brauchen bzw. wo Sie es einsetzen wollen, sollten Sie also die Dosierung beachten. Faustregeln gibt es allerdings nicht. Wie süß etwas sein darf, ist schließlich Geschmackssache. Ein wenig Ausprobieren gehört also auch dazu. Ein paar Tipps möchten wir Ihnen dennoch geben:
- pures Stevia Pulver: Hier reicht meistens eine Messerspitze.
- Stevia Pulver mit Erythrit: Da Erythrit ebenfalls ein Süßstoff ist, sollte hier auch sehr wenig genommen werden, beim Backen etwa einen Teelöffel, bei Getränken eine Prise.
- Stevia Tropfen/Stevia in flüssig: Die Stevia-Konzentration in Tropfen ist zumeist hoch; zwei bis drei Tropfen pro Tasse reichen meistens, in Kuchenteigen dürfen es mehr sein.
- Stevia Tabletten: Auf eine Tasse sollten ein bis zwei Tabletten genommen werden, Backen sollten Sie mit Stevia Tabletten nicht.
6. Stevia-Zulassung in der EU
Novel-Food
Wikipedia schreibt zur Stevia Zulassung in der EU: „Stevia ist die erste Pflanze, die unter die sogenannte „Novel-Food“-Verordnung fiel. „Novel Foods“ sind Lebensmittel, die vor dem Inkrafttreten der Novel-Food-Verordnung 1997 innerhalb der EU nicht in nennenswertem Umfang zum Verzehr in den Handel gebracht wurden. Meistens sind das Lebensmittel aus anderen Kulturkreisen wie etwa exotische Früchte oder so genanntes Designer Food, zum Beispiel Elektrolyt-Getränke für Sportler. Erst durch eine Prüfung der EU dürfen diese Lebensmittel in den Handel gelangen oder von der Industrie verwendet werden.
Im Dezember 2011 wurde Stevia, bzw. Stevioglycoside, die aus dem Steviakraut extrahiert werden, in der EU als Süßungsmittel für Lebensmittel zugelassen. Achtung: Nur die extrahierten Stevioglycoside sind als Süßungsmittel erlaubt, nicht aber die die reine Pflanze, die als Novel Food eingetragen ist. Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) sieht bis zu 4 mg extrahierte Stevioglycoside pro Kilogramm Körpergewicht als unbedenklich an (Quelle: Europäische Verordnung Nr. 1131/2011).
Über die Frage, wie gesund oder eventuell schädlich Stevia ist, diskutieren Experten noch heute. Die Europäische Food Safety Authority (EFSA) sieht in Stevia kein krebserregendes oder genotoxisches Süßungsmittel. Einige Forscher warnen jedoch davor, dass die empfohlene Maximaldosis von 4 mg pro kg Körpergewicht schnell überschritten werden kann, wenn Sie steviahaltige Lebensmittel (z. B. Limonade) in großen Mengen zu sich nehmen.
Achtung: Der Hinweis „mit Stevia“ bedeutet nicht, dass wirklich nur zuckerfreie Süßungsmittel bei der Lebensmittelherstellung verwendet wurden. Teilweise sind nur zehn Prozent Stevioglycoside enthalten – in dem Lebensmittel können somit versteckte Kalorien enthalten sein.
7. Stevia im Test bei der Stiftung Warentest
Einen Stevia-Testsieger kann die Stiftung Warentest nicht präsentieren, da sie noch keinen Stevia-Test durchgeführt hat, der sich ausschließlich mit Stevia Produkten zum Süßen auseinandersetzt. Im Heft 11/2012 hat sie aber mit Stevia gesüßte Lebensmittel getestet. Auch die Stiftung Warentest sieht Stevia als gute Zuckeralternative, insbesondere für Diabetiker. Gleichzeitig warnt sie: Bei industriell gefertigten Lebensmitteln mit Stevia kann Zucker enthalten sein. Denn nur mit Stevia alleine können die meisten Lebensmittel nicht gesüßt werden, dies schreibt auch der STERN. Das liegt daran, dass Stevia solo als Süßungsmittel nicht schmeckt. Wir raten Ihnen daher, genau auf die Inhaltsstoffe zu achten, insbesondere wenn Sie Diabetes haben. Unseren Blutzuckermessgeräte-Vergleich finden Sie hier. Zudem äußert sich die Stiftung Warentest besorgt darüber inwiefern die leeren Stevia Kalorien zu Heißhunger Attacken führen können.
8. Sicherheit gegen Rückstände und Pestizide durch Labor-Prüfungen

Ein seriöses Qualitäts-Siegel spricht für ein sauberes Stevia.
Wer wirklich wissen will, ob alle Inhaltsstoffe unbedenklich sind, muss auf Hersteller setzen, die ihr Produkt prüfen.
Steviago beispielsweise gibt an, dass es seine Waren in einem deutschen und unabhängigen Labor auf Rückstände und Pestizide durchleuchten lässt. Das entsprechende Qualitäts-Siegel unterstützt diese Aussage.
Die entsprechenden Kontrollen können sogar von Interessenten und Käufern eingesehen werden. Transparenz ist ein guter Faktor, um die Spreu vom Weizen zu trennen.
Beachten Sie jedoch: Nicht jeder Aufdruck auf einer Verpackung ist wahr. Prüfen sie die Seriosität des Instituts. Wird kein Prüfer genannt, hat der Hersteller sein Siegel sehr wahrscheinlich einfach selbst erfunden.
9. Fragen und Antworten rund um das Thema Stevia
9.1. Welche Nebenwirkungen hat Stevia?
Da widersprüchliche Studien zur Wirkung von Stevia und deren Abbauprodukten existieren, ist es schwer treffsichere und belegbare Aussagen über Nebenwirkungen von Stevia zu treffen. Was wir aber sicher sagen können ist, dass Steviolglycosid, also das Stevia in Lebensmitteln keine schädigenden Nebenwirkungen hat.
» Mehr Informationen9.2. Wie wird Stevia hergestellt?

Stevia Schokolade von der belgischen Firma Cavalier.
Stevia wächst in Monokulturen auf dem Feld. Die Herkunftsländer der Pflanzen sind heutzutage zumeist China oder andere asiatische Staaten. Aber auch in Deutschland wächst die Pflanze hervorragend. Wenn die Pflanzen groß genug sind, werden sie geerntet. Die Stevia Pflanzen werden dann einige Tage getrocknet und anschließend zermörsert. Durch Zugabe von Wasser oder Alkohol lösen sich die Steviolglycoside aus den Pflanzenteilen. Diese Mischung wird dann gereinigt. Durch Trocknen erhält man Stevia Pulver, das aber auch zu Stevia Tabletten gepresst werden kann. Für flüssiges Stevia wird der Sud in der Regel mit etwas Glycerin und Konservierungsmittel versetzt.
» Mehr Informationen9.3. Kann man Stevia-Produkte selber herstellen?
Der Handel mit Stevia Pflanzen und deren Blättern zur Lebensmittelherstellung oder zur Verwendung als Lebensmittel ist verboten. Daher sollten Sie darauf verzichten, Stevia Blätter selber zu Stevia Pulver oder zu Stevia Extrakt zu machen. Möglich ist es aber.
» Mehr Informationen9.4. Was macht man mit puren, getrockneten Stevia Blättern?
Getrocknete Stevia Blätter fallen unter die Kosmetikverordnung, dürfen also nur für kosmetische Zwecke verwendet werden. Besonders beliebt sind Stevia Blätter als Badezusatz, da sie einen anisartigen Duft verbreiten. Außerdem können die Blätter mit Quark und Honig zu einer Maske verrührt werden oder gegen Akne helfen. Die indigene Bevölkerung Südamerikas kannte Stevia auch als Mittel zur Wundheilung. Einfach die Blätter auf die verletzte Haut legen. (Nicht für große, offenen Wunden!)
» Mehr Informationen9.5. Wie geht Backen mit Stevia?
Stevia als Zuckerersatz kommt gerne beim Backen zum Einsatz, denn es hält bis zu 300° Celsius aus. Vor allem kann Stevia bei Diabetes oder Adipositas (krankhafte Fettleibigkeit) zum Süßen von Kuchen und Keksen benutzt werden. So können mit Stevia Kalorien bzw. Broteinheiten (BE) eingespart, auf kalorienarme Ernährung geachtet und gleichzeitig muss auf Geschmack nicht verzichtet werden. In unserem Stevia-Vergleich sagen wir Ihnen, welches Produkt zum Backen geeignet ist. Den passenden Backofen finden Sie hier. Allerdings darf man nicht vergessen, dass der Zucker im Teig auch nicht nur süßende Wirkung hat, sondern auch Masse gibt. Beim Süßen mit Stevia muss die fehlende Masse also ausgeglichen werden. Das geht z.B. mit Apfelmus. Im Internet gibt es viele Rezepte mit Stevia Süßstoff. Ein Stevia-Süße Rezept für Muffins zeigt dieses Video:
» Mehr InformationenKandisin Stevia flüssig 125 ml | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 7,24 € verfügbar |
Menge | 100 ml |
Vegan | Ja |
Wie viel flüssiges Stevia der Marke Kandisin wird im Vergleich zur Grammzahl an Zucker benötigt? | Die 125 ml flüssiges Stevia entsprechen 1,25 kg Zucker, was einem 1:1-Verhältlnis entspricht. Um einen Teelöffel Zucker zu ersetzen, benötigen Sie circa 10 Tropfen Stevia. Im Lieferumfang ist ein Messbecher zur besseren Dosierung enthalten. |
NKD Living Stevia Tropfen | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 9,99 € verfügbar |
Menge | 50 ml |
Vegan | Ja |
Wie viele Kalorien haben die Stevia Tropfen und wie werden sie verwendet? | Die NKD Living Stevia Tropfen enthalten keine Kalorien. Es können 3-6 Tropfen Stevia zu Tee, Kaffee, Shakes, Brei oder anderen Lebensmitteln beigefügt werden. Sie eignen sich für Diabetiker und für Menschen auf Diät. |
Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Stevias-Vergleich vorgestellt und bewertet?
Die Redaktion von Vergleich.org hat im Stevias-Vergleich 13 Produkte von 12 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. Vita Natura, STEVIAGO, Kandisin, Castello, Stevi Stevia, Daforto, NKD Living, Raab, Biomond, borchers, Intenson, Alphapower Food. Mehr Informationen »
Welche Stevias aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?
Unser Preis-Leistungs-Sieger Kandisin Stevia flüssig 125 ml wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 8,04 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für ein Stevia ca. 12,20 Euro. Mehr Informationen »
Wie heißt das Stevia-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?
Das meistbewertete Stevia-Modell aus unserem Vergleich mit 2818 Kundenstimmen ist das NKD Living Stevia Tropfen. Mehr Informationen »
Was ist die beste Bewertung, die an ein Stevia aus dem Stevias-Vergleich vergeben wurde?
Die beste Bewertung, die ein Stevia aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 290 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde das Vita Natura Steviosid. Mehr Informationen »
Gab es unter den 13 im Stevias-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?
Einen klaren Favoriten gab es im Stevias-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 5 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: Vita Natura Steviosid, STEVIAGO Stevia Pulver, Kandisin Stevia flüssig 125 ml, Castello Stevia und Erythrit Kristallzucker und Stevi Stevia - Stevia Extrakt. Mehr Informationen »
Wie viele unterschiedliche Stevia-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?
Insgesamt haben 13 Stevias Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 12 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Stevias“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Vita Natura Steviosid, STEVIAGO Stevia Pulver, Kandisin Stevia flüssig 125 ml, Castello Stevia und Erythrit Kristallzucker, Stevi Stevia - Stevia Extrakt, Daforto Stevia Streusüße, NKD Living Stevia Tropfen, Raab Stevia Tabs, Biomond Stevia Fluid, borchers Flüssigsüße Stevia, Vita Natura Stevia Fluid Tafelsüße, Intenson Stevia und Alphapower Food Stevia. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Stevias interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Stevias aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Stevia Pulver“, „Steviago“ und „Stevia-Produkt“. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Menge | Vorteil der Stevias | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Vita Natura Steviosid | 16,95 | 100 g | Sehr ergiebig | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
STEVIAGO Stevia Pulver | 21,90 | 25 g | Sehr ergiebig | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Kandisin Stevia flüssig 125 ml | 8,04 | 100 ml | Kein Beigeschmack | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Castello Stevia und Erythrit Kristallzucker | 16,49 | 1000 g | Löst sich gut auf | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Stevi Stevia - Stevia Extrakt | 19,98 | 100 g | Sehr ergiebig | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Daforto Stevia Streusüße | 8,95 | 300 g | Leicht zu dosieren | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
NKD Living Stevia Tropfen | 9,99 | 50 ml | Leicht zu dosieren | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Raab Stevia Tabs | 4,99 | 18 g | Ideal zum Süßen von heißen und kalten Getränken | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Biomond Stevia Fluid | 12,45 | 100 ml | Leicht zu dosieren | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
borchers Flüssigsüße Stevia | 9,96 | 2 x 125 ml | Sehr ergiebig | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Vita Natura Stevia Fluid Tafelsüße | 6,95 | 100 ml | Sehr ergiebig | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Intenson Stevia | 13,90 | 1000 g | keine abführende Wirkung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Alphapower Food Stevia | 7,99 | 50 ml | Leicht zu dosieren | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Bin enttäuscht über steviago, habe mehrfach vergeblich versucht den Anbieter telefonisch zu erreichen. Hier geht niemand dran, es ist einechter Werbeagentur und für mich nicht nachvollziehbar was das mit stevia zu tun hat. Ich finde die ProduktBeschreibungen mehr als dürftig und nicht nachvollziehbar. Bedauerlich das niemand ansprechbar ist.
Das Borchers Stevia, kristalline Süßungsmittel, ist perfekt! Es hat die Konsistenz von Zucker, kann 1:1 verwendet werden und schmeckt super in Backwaren und Quark und anderen Süßspeisen!
Da ich kein Freund von Süßstoff bin, habe ich mit Stevia eine super Alternative gefunden !
Mein Favorit ist Steviago, da Geschmack und Qualität für mich am wichtigsten sind. Und da gebe ich gerne auch einen Euro mehr aus. Die meisten anderen habe ich schon versucht. Steviapura hat mir nicht geschmeckt.
Hallo,
meine erfahrahrungen mit stevia waren sehr gut, nach vielem ausprobieren kann ich steviapura bestens emfpehlen auch bei den Tabletten. Ich persönlich habe probleme mit produkten die in china hergestellt werden, da es bereits sehr viele lebensmittelskandale (milchpulver etc.) gegeben hat. dies ist auch ein pluspunkt für steviapura produkte. ohne stevia süße ich nicht mehr und habe schon über 8kg in 6 monaten abgenommen.
Liebe Mia,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Stevia-Vergleich.
Wir freuen uns, dass Sie so positive Erfahrungen mit Stevia gemacht haben!
Sonnige Grüße
Ihr Vergleich.org-Team