Wollen Sie Granatapfelsirup kaufen, dann wird Ihnen schnell auffallen, dass es viele Produkte auch ohne Zucker gibt. Dabei haben unabhängige Granatapfelsirup-Tests im Internet gezeigt, dass hierbei vorrangig zwischen Produkten unterschieden wird, die ganz ohne Zucker auskommen, wie z. B. der Granatapfelsirup der Marke Cornedor, und Produkten, die nur über natürlichen Fruchtzucker verfügen, also keinen unnatürlichen Zuckerzusatz enthalten.
Da es sich bei Fruchtsirup eigentlich nur um Fruchtsaft handelt, der mithilfe von Zucker und Hitze haltbar gemacht worden ist, muss man bei zuckerfreien Sirups auf alternative Süßungsmittel wie z. B. Stevia zurückgreifen. Jedoch fehlt dadurch auch der natürliche Konservierungsstoff Zucker, welcher bei diesen Produkten also mithilfe von anderen Konservierungsmitteln ersetzt werden muss. Ob ein Sirup ohne Zucker also so viel gesünder ist, bleibt fraglich. Entscheiden müssen Sie selbst, welcher Granatapfelsirup Ihrer Meinung nach der beste ist.
In unserem Granatapfelsirup-Vergleich finden Sie sowohl Granatapfelsirup ohne Zucker als auch Produkte mit Zuckerzusatz. Zu den bekanntesten Marken von Granatapfelsirup gehören Darbo, Monin oder auch Fersan. Der Granatapfelsirup von Kühne gehört ebenfalls zu den Klassikern, wird in unserem Vergleich jedoch nicht berücksichtigt.
Achtung: Die strahlend rote Farbe des Granatapfelsirups lässt oftmals darauf schließen, dass der Sirup mit zusätzlichen Farbstoffen versehen wurde. Je natürlicher der Sirup aus Granatapfel ist, desto bräunlicher wird auch seine Farbe.
Wie lange ist Granatapfelsirup haltbar?
Guten Tag,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Granatapfelsirup-Vergleich.
Grundsätzlich sollten Sie den geschlossenen Sirup an einem kühlen, dunklen und trockenen Ort, z. B. dem Keller, lagern. Dort hält er sich normalerweise bis zu 3 Jahre.
Geöffnet sollte er bei Lagerung in Zimmertemperatur möglichst schnell verbraucht werden.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team