- Astronautenkost-Tests beweisen, dass diese Art von Nahrung eine vollwertige Mahlzeit ersetzen kann. So gibt es z.B. hochkalorische Riegel oder Nährstoff-Shakes, in denen sämtliche wichtige Nähr- und Vitalstoffe enthalten sind und die einen hohen sättigenden Effekt haben.
- Doch nicht allein die Sättigung spielt eine Rolle. Trinknahrungen sind zum Lifestyle-Produkt geworden und dienen der Zeitersparnis und Bequemlichkeit. Je nach Nährstoff-Zusammensetzung werden Sie auch zur Gewichtszunahme und -reduktion, zum Muskelaufbau oder zur Nährstoffzufuhr bei Krankheit eingesetzt.
- Man kann bei der flüssigen Astronautenkost zwischen zwei Darreichungsformen wählen: Pulver, das zur Shake-Herstellung erst mit Wasser angerührt werden muss, und bereits fertige Drinks.
Eine Umfrage der Techniker Krankenkasse aus dem Jahr 2013 suchte in Deutschland nach Gründen, nicht zu kochen. Unter den Befragten gaben 40 % der Männer und 29 % der Frauen an, dass es ihnen an Zeit zum Kochen fehle. Weitere Gründe, sich nicht hinter den Herd zu stellen, waren Nichtkönnen, Unlust und Faulheit.
Wenn die Zeit zum Kochen oder gar zum ausgedehnten Essen fehlt, können Mahlzeitenersatz-Produkte abhelfen. Man kennt Sie auch unter den Namen Trinknahrung, Astronautenkost oder Flüssignahrung. Früher ausschließlich ein notwendiges Übel für Kranke oder Alte, die nicht in der Lage sind, feste Nahrung zu sich zu nehmen, heute Lifestyle: Nährstoff-Shakes, die schnell angerührt und durchgeschüttelt mit allen notwendigen Kohlenhydraten, Eiweißen, Fetten, Vitaminen und Mineralstoffen versorgen sollen.
In unserem Astronautenkost Vergleich 2022 haben wir die Produkte, die eine vollwertige Mahlzeit ersetzen sollen, genauer unter die Lupe genommen. Wir haben für Sie geschaut, was in den Trinknahrungen enthalten ist, was fehlt, ob es sinnvoll ist, auf Nährstoff-Shakes umzusteigen und auf welche Kriterien Sie achten sollten, wenn Sie Astronautenkost kaufen.
1. Rund 5 Jahre unserer Lebenszeit widmen wir dem Essen – Abhilfe nötig?
Nahrung fürs All
Astronautenkost wird fälschlicherweise oft als Astronautennahrung bezeichnet. Damit ist allerdings Essen in Plastiktüten oder Tuben gemeint, das von Raumfahrern während einer Mission im Weltall mitgeführt wird. Entwickelt in den 1960er-Jahren, sollte die Astronautennahrung leicht verdaulich sein und eine umfassende Nährstoffzufuhr gewährleisten, sodass der Raumfahrer mit ausreichend Fetten, Proteinen und Vitaminen versorgt war.
NASA-Astronauten können heute übrigens aus 74 Speisen und 20 Getränken wählen, wenn sie ihre Weltraummenüs zusammenstellen.
Mit dem Verzehren von Nahrungsmitteln verbringen wir laut einer Meldung des Focus knapp fünf Jahre unseres Lebens und fast drei weitere Jahre unserer Lebenszeit benötigen wir für die Zubereitung von Mahlzeiten. Dass Essen überflüssig und Zeitverschwendung ist, will der amerikanische Software-Entwickler Rob Rhinehart mit einem selbst entwickelten Nährstoff-Pulver namens Soylent zeigen (mehr dazu in Punkt 6 dieses Artikels).
Weitere Ausdrücke, die ebenfalls einen Mahlzeitenersatz meinen, sich aber nicht an eine Zielgruppe, für die Essen Zeitverschwendung und überflüssig ist, richten, sind: Flüssignahrung, Sondennahrung und Sondenkost.
Vor allem die Begriffe Sondennahrung und Sondenkost zielen in erster Linie darauf ab, dass es sich hierbei um Flüssignahrungsmittel handelt, die einem kranken Menschen über eine Sonde bzw. Ernährungspumpe verabreicht werden können; die sogenannte künstliche Ernährung. Der Begriff Astronautenkost wird auch im medizinischen Bereich verwendet, wenn es um um die Ernährung von und kranken und alten Menschen geht.

Die Firma Nutricia bietet hochkalorische Trinknahrung bzw. Sondennahrung für Menschen mit Schluckbeschwerden und hohem Energiebedarf an.
Astronautenkost für kranke Menschen hat auch die Stiftung Warentest näher begutachtet und stellt in einem Astronautenkost-Test (2009) Produkte vor, die Krebskranke bei der gesunden Ernährung unterstützen können. Die hochkalorische Trinknahrung im Test deckt allerdings nur einen kleinen Teil der Produktpalette ab, weswegen Sie weiterhin zu Astronautennahrung Erfahrungen und Testberichte im Internet konsultieren sollten, um zum Beispiel zu erfahren, wie Fresubin-Trinknahrung in Tests abgeschnitten hat.
Flüssignahrungsmittel sind aber mittlerweile nicht mehr nur ein notwendiges Mittel, um kranke Menschen am Leben zu erhalten bzw. um auf künstliche Weise für deren Nährstoffversorgung zu sorgen. Astronautenkost ist zu einem Lifestyle-Produkt geworden, das sich an eine Generation richtet, die es als lästig empfindet, über das nächste Essen und deren Zubereitung nachzudenken. Es geht also um Bequemlichkeit und Zeitersparnis.
2. Astronautenkost-Typen: Shake selbst zubereiten oder fertiger Drink?
Im Großen und Ganzen lassen sich zwei Kategorien der Astronautenkost im Trinknahrungsbereich unterscheiden: Es gibt bereits fertige Nährstoff-Shakes und Pulver, welches man mithilfe von Flüssigkeiten zu einem Shake mixt.
Abseits der Flüssignahrung, die mit Nährstoffen versorgen soll, gibt es im Handel auch feste Formen der Astronautenkost: z.B. Mahlzeitenersatz-Riegel in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen.
In der folgenden Übersicht stellen wir Ihnen die beiden Darreichungsformen der Astronautenkost genauer vor:
Darreichungsform | Beschreibung |
---|---|
![]() |
|
![]() |
|
3. Was ist drin im Nährstoff-Shake? Was fehlt?
Was macht einen Mahlzeitenersatz aus? Astronautenkost-Test zeigen, dass dies die wichtigsten Eigenschaften sind:
- enthält Proteine, Fette, Kohlenhydrate
- beinhaltet die wichtigsten Nährstoffe (Mineralstoffe, Spurenelemente, Vitamine)
- hat eine sättigende Wirkung
An dieser Stelle finden Sie eine Zusammenstellung der Nährstoffe in Trinknahrung:
Nährwerte | Beschreibung |
---|---|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
Hinweis: Häufig berufen sich deutsche Hersteller bei der Zusammenstellung ihrer Nährstoffpulver auf die Referenzwerte der Deutschen Gesellschaft für Ernährung. Für Fette, Kohlenhydrate, Eiweiße, Vitamine und Mineralstoffe oder Spurenelemente werden dort Höchstmengen für den Tagesbedarf angegeben. |
Nährstoffpulver selbst entwerfen: Auf der Rezept-Website DIY-Soylent können Sie sich Ihr eigenes Nährstoffpulver zusammenstellen – abgestimmt auf Ihr Körpergewicht und Ihren Kalorienverbrauch. Bereits kreierte Nährstoff-Shake-Rezepte sind dort abrufbar und Kategorien wie z.B. Bodybuilding, Diät, Gewichtszunahme oder Vegan zugeordnet.
Auf den ersten Blick sieht die Zusammenstellung der Nährstoffe reichhaltig, gesund und ausgewogen aus, aber fehlt auch wirklich nichts? Doch: Sekundäre Pflanzenstoffe enthalten die Mahlzeitenersatz-Pulver nicht. Dabei handelt es sich um Bestandteile unserer täglichen Ernährung. Sekundäre Pflanzenstoffe findet man in:
- Obst
- Gemüse
- Hülsenfrüchten
- Vollkornprodukten
- Kartoffeln
- Nüssen

Sekundäre Pflanzenstoffe wie das in Möhren enthaltene Beta-Carotin fehlen in Nährstoffpulvern.
Der Sammelbegriff sekundäre Pflanzenstoffemeint etwa 100.000 unterschiedlich strukturierte Substanzen. Dazu gehören u.a. Carotinoide, Flavonoide, Sulfide oder Glucosinolate. Wollen Sie mehr über einen sekundären Pflanzenstoff erfahren, besuchen Sie unseren Beta-Carotin-Vergleich; Beta-Carotin ist in rot- bis gelbfarbigem Gemüse und Obst zu finden, wie z.B. der Karotte.
Sekundäre Pflanzenstoffe geben pflanzlichen Lebensmitteln ihre Farbe, regulieren deren Wachstum und dienen als Abwehrstoffe gegenüber Fressfeinden und Mikroben. Zwar handelt es sich nicht um essentielle Nährstoffe für den Menschen (sie müssen also nicht zwingend dem Körper durch Nahrung zugeführt werden), aber sie haben dennoch einen Einfluss auf viele Stoffwechselprozesse.
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt, viel Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte und Nüsse zu verzehren, um die Zufuhr an sekundären Pflanzenstoffen zu gewährleisten, denn ihnen wird eine präventive Wirkung auf unsere Gesundheit zugeschrieben. Positive Effekte sekundärer Pflanzenstoffe auf unseren Organismus können sein:
- Schutz vor Krebserkrankungen
- Steigerung der Abwehrkräfte
- Schutz vor Pilzinfektionen, Bakterien und Viren
- Senkung des Cholesterinspiegels
- positive Wirkung auf Blutzuckerwerte und Blutdruck
- Vorbeugung gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Aufrechterhaltung des Körpergewichts
4. Kaufberatung: Worauf ist bei Astronautenkost in diversen Tests zu achten?
4.1. Geschmack & Konsistenz des Nährstoff-Shakes

Ein veganes Nährstoffpulver als Mahlzeitenersatz mit herzhaftem Tomatengeschmack.
Die Hersteller bieten Nährstoffpulver und -Drinks in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen an; meistens sind darunter Standardgeschmäcke wie z.B. Vanille, Erdbeere, Schokolade oder Banane vorhanden. Mittlerweile werden auch herzhaftere Geschmacksrichtungen verkauft.
Mögen Sie gerne z.B. Banane oder Schokolade, dann sollten Sie bei Ihrem Astronautenkost-Testsieger auch diese Geschmacksrichtungen versuchen. Sind Sie noch unentschlossen, ist vermutlich erst einmal ein Mischkartons mit unterschiedlichen Geschmacksvarianten die beste Wahl. So haben Sie auch geschmacklich etwas Abwechslung auf Ihrem Speiseplan haben (bspw. von noomi, Fresenius oder Nutricia).
In Astronautenkost-Tests zeigt sich, dass die Konsistenz der meisten Shakes als cremig, flüssig und leicht trinkbar ist. Ein Großteil der Pulver ist mithilfe eines Shakers gut in Flüssigkeiten löslich, ohne dass sich Klumpen bilden. In einigen Trinknahrungen befinden sich zusätzlich feste Bestandteile wie Frucht- oder Nussstücke.
Beim Kauf von Nährstoffpulver sollten Sie darauf achten, dass das Endergebnis, der Shake, keine zu dickflüssige, sämige Konsistenz aufweist. Dies macht es vor allem bei kranken Menschen, die nicht in der Lage sind, feste Nahrung zu sich zu nehmen, schwierig, den Drink zu schlucken.
4.2. Dosierung: Wie oft kann man den Nährstoff-Shake zu sich nehmen?

Mit Astronautenkost können Sie im Prinzip alle drei Hauptmahlzeiten am Tag ersetzen.
Jeder Verbraucher kann selbst entscheiden, wie oft er sich einen Nährstoff-Shake zubereitet. Wie aus Astronautenkoste-Tests hervorgeht, können Sie im Rahmen einer Diät mit solch einem Shake eine oder mehr Hauptmahlzeiten eines Tages ersetzen. Sind Sie beruflich stark eingebunden, können Sie einen Shake anstelle Ihres üblichen Mittagessens auf der Arbeit trinken. Als Sportler bietet sich zudem ein proteinreicher Fertig-Drink vor dem Training an.
Einige der Hersteller (z.B. Joylent) weisen darauf hin, dass es möglich ist, pro Tag drei Shakes mit jeweils 0,5 Liter Wasser zu sich zu nehmen. So decke man sowohl den kompletten Tagesbedarf an Nährstoffen aus der Nahrung als auch an Flüssigkeiten ab.
Achtung: Wenn Sie ausschließlich mithilfe von Nährstoff-Shakes Ihre Ernährung bestreiten, um an Gewicht zu verlieren, tun Sie dies gewiss, aber wenn Sie nicht auch etwas an Ihrem prinzipiellen Ernährungsverhalten ändern, welches womöglich die Ursache für Ihr Übergewicht ist, wird sich wahrscheinlich der allseits bekannte Jo-Jo-Effekt einstellen. Das Trinken von Nährstoffpulver-Shakes hat keinen Lerneffekt.
Die meisten Hersteller raten nicht unbedingt zu einer Komplettumstellung, wobei der Grund wahrscheinlich in den fehlenden Langzeitstudien und mangelnden Astronautenkost-Tests zu finden ist, und kein Hersteller das Risiko einer Mangelernährung durch Komplettumstellung auf sich nehmen möchte. Übrigens müssen Formula-Produkte mit folgendem gesetzlichen Hinweis versehen sein: „Darf ohne ärztlichen Rat nicht länger als drei Wochen verwendet werden“.
» Mehr Informationen4.3. Nährstoffzusammensetzung: Worauf Sie achten sollten

Nährstoffpulver können Sie in der Apotheke, der Drogerie, im Supermarkt oder im Online-Handel kaufen.
In Punkt 3 in unserem Astronautenkost-Vergleich konnten Sie nachlesen, was in Trinknahrung enthalten sein kann. Hier nun nochmal eine Auflistung der wichtigsten Faktoren, die Ihr Astronautenkost-Testsieger erfüllen sollte:
- Achten Sie darauf, dass Ihr Nährstoffpulver nicht zu viel Zucker enthält.
- Ein Plus ist der Verzicht auf künstliche Süßstoffe im Nährstoffpulver.
- Für die Verdauung ist es wichtig, dass genügend Ballaststoffe enthalten sind (mikrokristalline Cellulose ist zwar ein Ballaststoff, jedoch für unseren Körper wertlos).
- Ein Plus sind zusätzlich enthaltene Omega-3-Fettsäuren.
Die beste Astronautenkost bringt Ihnen wenig, wenn Sie z.B. Bodybuilder sind und auf Muskelaufbau abzielen und dann ein Produkt mit geringem Proteingehalt auswählen.
Wollen Sie Fertig-Shakes für Ihre Diät unterstützend einsetzen bzw. Astronautenkost kaufen, schadet ein Blick auf die Nährwertangaben nicht, denn wenn Sie eine besonders zierliche, im Büro tätige Frau sind, könnten drei Shakes mit jeweils 600 kcal unter Umständen einen gegenteiligen Effekt haben.
An dieser Stelle einige Nährstoff-Richtwerte zur Orientierung:
Nährstoff | täglicher Durchschnittsbedarf eines normalen Menschen |
---|---|
Kohlenhydrate | etwa 100 bis 150 g, davon weniger als 60 g Zucker (täglicher Kohlenhyratanteil in der Nahrung: mind. 50 %) |
Fette | Frauen etwa 60 g, Männer 80 g (täglicher Fettanteil in der Nahrung: max. 30 %) |
Eiweiße | mind. 60 g, Bodybuilder mind. 125 g (täglicher Proteinanteil in der Nahrung: 10 bis 20 %) |
Ballaststoffe | mind. 30 g |
5. Was steckt hinter dem Sinn und Unsinn der Flüssignahrung?
Kann man mit Mahlzeitenersatz-Pulvern wirklich die herkömmliche Ernährung ersetzen? Langzeitstudien – vor allem zur Auswirkung auf die Darmflora – gibt es hierzu nicht, sodass bis dato keine gesicherte Aussage darüber getroffen werden kann. Aber Ernährungsexperten sind skeptisch und warnen vor der Gefahr einer Mangelernährung, zumal etwa die Soylent-Rezepte von einem Softwareentwickler und keinem Ernährungswissenschaftler entworfen wurden. Vor allem für amerikanische Fast-Food-Liebhaber sei Soylent aber die gesündere Alternative zu ihrem bisherigen Essverhalten.
Soylent als Nahrungsmittel anerkannt: Die Food and Drug Administration (FDA), die amerikanische Behörde für Lebens- und Arzneimittelüberwachung, hat das Originalprodukt Soylent 2014 als Nahrungsmittel eingestuft. Damit hat Soylent auch eine offizielle Nährwerttabelle erhalten.

Kohlsuppe gibt es sogar als Instant-Diät-Suppe im Handel (Marke: Biller).
Fest steht – das bestätigen Studien –, Shakes bzw. Trinknahrung sättigen in der Regel länger als feste Nahrung. Nicht umsonst sind Frauenmagazine voll mit Abnehm-Tipps rund um die berühmte Kohlsuppendiät oder die sogenannte Volumetrics-Diät, die auf Suppen als Sattmacher setzt. (Achtung: Die Rede ist hier nicht von cremigen Sahne-Suppen, sondern von kalorienarmen Suppen, die vorwiegend aus Gemüse bestehen.)
Warum das so ist? Das Volumen einer Suppe ist aufgrund der mineralstoffreichen Brühe höher als das einer festen Mahlzeit. Wenn Sie eine Suppe zu sich nehmen, dehnt sich Ihr Magen aus und es beansprucht mehr Zeit, bis sich der volle Magen wieder entleert, als würden feste Nahrungsbestandteile vom Magen in den Darm gelangen. Nach dem Genuss von Flüssignahrung hält demnach das Sättigungsgefühl länger an; der Hunger bleibt aus.
Der Grund sind Dehnungsrezeptoren in der Magenwand. Diese beeinflussen die Bildung des Hormons Ghrelin, das den Appetit steuert. Bei vollem Magen wird wenig Ghrelin produziert, bei leerem viel.
Diät-Tipp: Wenn Sie Ihre Hauptgerichte nicht komplett durch Flüssignahrung – ob als Shake oder Suppe – ersetzen wollen, können Sie zu einer klaren Suppe als Vorspeise greifen, die den Magen bereits etwas füllt und den ersten großen Hunger stillt. Erwiesenermaßen ist die nachfolgende Kalorien- und Fettaufnahme mit dem eigentlichen Gericht niedriger.

Die Vorverdauung findet im Mund statt. Doch wenn Nahrung nur in flüssiger Form aufgenommen wird, entfällt neben der Vorverdauung auch der Aspekt des Schmeckens.
Wenn wir ausschließlich Flüssignahrung zu uns nehmen, entfällt der Prozess des Kauens, bei dem die Lebensmittel mit unserem Speichel benetzt und gleitfähig gemacht werden – dies wird als Vorverdauung im Mund bezeichnet. Dass sich aufgrund unzureichender Kauprozesse Ihre Kiefermuskulatur zurückbildet, müssen Sie nicht befürchten, allerdings entfällt neben der Vorverdauung noch ein anderer wichtiger Aspekt: das Schmecken bzw. der Genuss. Die Geschmacksrezeptoren auf der Zunge haben beim Verzehren einer Trinknahrung kaum Zeit, Signale ans Gehirn zu senden. Diese warnen wiederum unseren Verdauungstrakt, dass demnächst Arbeit auf ihn zukommt.
Das „schnelle Essen“ kann zu Problemen führen, vor allem bei Personen mit sensiblem Verdauungssystem. In einem Artikel deutet die Ernährungswissenschaftlerin Dania Schumann darauf hin, dass dies insbesondere bei grünen Smoothies der Fall ist, da sie oft schwer verdauliche Gemüsesorten (z.B. Kohl oder Blattgemüse) enthalten.
Nebenwirkungen, die durch den Verzehr von Flüssignahrung auftreten können, sind:
- Blähungen
- Durchfall (vor allem bei zu schnellem Trinken)
- kalte Hände und Füße
- allgemeines Unwohlsein
Nicht zu vergessen, der soziale Aspekt der gemeinsamen Nahrungsaufnahme könnte leiden, würde jeder nur noch schnell einen Nährstoff-Shake zu sich nehmen. Das Kochen und die bewusste Auswahl von Zutaten sowie das gemeinsame Essen, sich dabei unterhalten und sich Zeit lassen, entfallen.
Zum Abschluss dieses Kapitels noch einmal eine Zusammenfassung der Vor- und Nachteile von Nährstoff-Shakes:
- Vorteile
- Flüssignahrung sättigt länger und stillt den Hunger früher
- Zeitersparnis, da das Einkaufen von Lebensmitteln und die Zubereitung von Gerichten entfallen
- in der Regel bilanzierte Nahrung (deckt Energie- und Nährstoffbedarf)
- zielorientierte Nährstoffzufuhr (zum Abnehmen, Zunehmen, Muskelaufbau etc.)
- leichter einzunehmen als feste Nahrung (bei Krankheit etwa)
- auf Allergiker und Personen mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten abgestimmt
- Nachteile
- der soziale Aspekt des gemeinsamen Essens leidet
- Anwender vermissen früher oder später das Kauen fester Nahrung
- kann zu Verdauungs-Problemen führen
- sekundäre Pflanzenstoffe fehlen
- Gefahr der Mangelernährung bei ausschließlicher Trinknahrungs-Zufuhr (Langzeitstudien fehlen)
Fazit: Zur Zeitersparnis, zum Einsparen von Kalorien, um an Gewicht zuzulegen etc., kann Astronautenkost eine echte Alternative sein. Da aber Langzeitstudien noch fehlen, sollten Sie sich nicht ausschließlich mit Trinknahrung ernähren und hin und wieder auch mal feste Nahrung essen, um auch sekundäre Pflanzenstoffe zu sich zu nehmen.
6. Zum Hintergrund: Was gibt es über Rob Rhinehart und Soylent zu wissen?

Nahrung aus der Tüte: Die niederländische Soylent-Alternative Joylent – ein sättigender Shake in der Geschmacksrichtung Banane.
Es heißt, Rhinehart machte Astronautenkost bzw. Nährstoff-Shakes zum Trend. Er entwickelte Soylent – ein flüssiges Nahrungsmittel als Mahlzeitenersatz, welches den Nährstoffbedarf eines Erwachsenen vollständig abdecken soll. Nach einem einmonatigen Selbstexperiment veröffentlichte Rhinehart Anfang 2013 Details unter dem Titel How I Stopped Eating Food sowie auch Listen über die Inhaltsstoffe und deren Nährwerte.
Der Begriff Soylent ist übrigens eine Kombination aus den Wörtern soy (engl. Soja) und lentil (engl. Linse) und geht zurück auf den berühmten Science-Fiction-Film Soylent Green aus dem Jahre 1973, in welchem mögliche Folgen von Umweltverschmutzung und Überbevölkerung in einem Zukunftsszenario dargestellt werden und Menschen von der Regierung zu Pillen verarbeitet werden.
Trinknahrung als Ersatz für ganze Mahlzeiten: Dieser Trend – so liest man es zumindest oft in den Medien – wurde mit dem Nährstoff-Shake Soylent ausgelöst. Ganz stimmt das nicht, denn Diät-Shakes und Bodybuilder-Nahrung (z.B. Whey-Protein, Hanfprotein oder andere Eiweißpulver) gab es schon viel früher und meistens hatte diese Pulver-Nahrung ebenso zum Ziel, eine vollwertige Mahlzeit zu ersetzen – und beim Abnehmen oder Muskelaufbau zu unterstützen.
Gewichtsreduktion, Muskelaufbau und Muskelregeneration stehen bei Soylent nicht im Vordergrund, sondern die Zeitersparnis. Doch haben alle Pulver-Drinks gemeinsam, dass sie sich aus einer ausgewogenen Menge an Proteinen, Kohlenhydraten, Fetten, Mineralstoffen und Vitaminen zusammensetzen.
In der folgenden Kurzdokumentation über Rob Rhineharts Soylent-Astronautenkost wird die Trinknahrung im einmonatigen Selbstversuch getestet und es wird versucht, herauszufinden, wie sich der künstliche Mahlzeitenersatz auf die menschliche Gesundheit auswirken könnte und welche Effekte generell zu erwarten sind:
7. Fragen und Antworten rund um das Thema Trinknahrung
7.1. Welche Effekte sollen Superfoods in Trinknahrung haben?
In einigen Lifestyle-Nährstoffpulvern sind nicht nur die für eine Mahlzeit wichtigen Grundnährstoffe enthalten, sondern auch weitere exotischere Zutaten; dazu gehören sogenannte Superfoods. Dabei handelt es sich um natürliche Nahrungsmittel, die eine hohe biologische Wertigkeit aufweisen und schon in kleinen Mengen gut für unsere Gesundheit sein sollen. Wir haben uns bereits mit einigen, der im Trend liegenden Superfoods für Sie auseinandergesetzt, z.B.: Hanfprotein, Goji-Beeren, Acai-Beeren, Aroniasäfte, Chia-Samen, Weizengraspulver oder Camu Camu.
In der folgenden Tabelle stellen wir Ihnen einige Superfoods vor, die wir in unserem Astronautenkost-Vergleich in den Flüssignahrungen ausfindig machen konnten:
Superfood | mögliche positive Effekte auf den Körper |
---|---|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
7.2. Woher bekomme ich Nährstoffpulver zur Zubereitung von Trinknahrung?
Nährstoffpulver und fertige Nährstoff-Drinks können Sie bei den einzelnen Herstellern direkt oder im Online-Handel bestellen. Auch in Apotheken und Supermärkten oder Drogerien (etwa Rossmann oder dm) können Sie Trinknahrung kaufen.
An dieser Stelle noch eine Auflistung europäischer Marken (bzw. Hersteller) von Trinknahrung, die nach dem Soylent-Vorbild entwickelt wurde und in erster Linie auf Zeitersparnis und Bequemlichkeit abzielt:
- Ambronite
- Bertrand (Bertrand Food)
- Compleat (nu3)
- Fruity Complete (Trinkkost)
- Huel
- Jake (Jake Nutritionals)
- Joylent
- Mana (Heaven Labs)
- Nano (The future food is now!)
- Queal
- Stonershake (stoners for stoners)
- United Shakes
- Veetal (Dunko)
7.3. Kann man mit Astronautenkost auch kochen?
Es ist möglich, etwas Pulver der Astronautenkost zum Zubereiten anderer Gerichte zu verwenden. Der Trinknahrungshersteller Abbott hat z.B. Rezepte veröffentlicht, die darauf beruhen, dass sein Ensure-Pulver als Zutat von Gerichten dient.
An dieser Stelle ein Astronautenkost-Rezept für Puten-Mango-Geschnetzeltes als Beispiel:

Das Ensure-Trinkpulver von Abbott kann auch zur Zubereitung anderer Gerichte verwendet werden.
Zutaten:
300 g Langkornreis
400 g Putenfleisch (in dünne Streifen geschnitten)
500 ml Sahne
6 Dosierlöffel Ensure-Pulver
4 EL Mango Chutney
1 EL Pflanzenöl
Salz, Pfeffer, Paprikapulver
Zubereitung:
Kochen Sie den Reis in Salzwasser. Würzen Sie das Putenfleisch mit Pfeffer, Salz und Paprika und braten Sie es in einer Pfanne mit Öl an. Das Ensure-Pulver verrühren Sie mit der Sahne und geben das Ganze über das angebratene Putenfleisch. Fügen Sie Mango Chutney hinzu. Zu guter Letzt kochen Sie das Geschnetzelte auf und würzen es nach Belieben mit Salz und Pfeffer.
7.4. Hat die Ernährungsform, bei der man Mahlzeiten durch Shakes ersetzt, einen Namen?
Die Ernährungsform, bei der man Mahlzeiten komplett oder teilweise durch Fertig-Drinks sowie fertige Nahrungsmittel, wie etwa Nährstoff-Riegel, ersetzt, nennt man Formula-Diät.
Eigens als Formula-Produkte ausgezeichnete Lebensmittel bieten eine maximale Kalorienzufuhr von 1.200 kcal, was eigentlich auf eine Gewichtsreduktion abzielt. Sie wissen aus unserem Astronautenkost-Vergleich, dass die Reduktion von Körpergewicht nicht immer das Ziel ist; Zeitersparnis, Muskelaufbau, Nährstoffversorgung bei Krankheit oder Gewichtszunahme können ebenfalls Ziele sein.
» Mehr InformationenTipp: Wollen Sie mehr über die Formula-Diät wissen und sich über passende Diät-Mittel informieren, sollten Sie sich unseren Vergleich zu Yokebe-Produkten anschauen.
Cute Nutrition Meal Replacement Shake | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 21,99 € verfügbar |
Geschmacksrichtung | Erdbeere |
Nährstoff-Verhältnis | +++ |
Wie viel Kalorien hat der Diät-Shake von Cute Nutrition? | Der Mahlzeitenersatz-Shake aus dem Hause Cute Nutrition enthält über 20 wichtige Nährstoffe. Das Produkt aus unserem Astronautenkost-Vergleich schmeckt nach Erdbeere, ist fett- und zuckerarm und enthält nur 130 Kalorien. |
Fresenius Kabi Fresubin Energy Drink | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 36,70 € verfügbar |
Geschmacksrichtung | 6 verschiedene |
Nährstoff-Verhältnis | +++ |
Welche Geschmacksrichtungen sind in dem Mischkarton von Fresenius enthalten? | Der Fresenius Kabi Fresubin Energy Drink Mischkarton enthält insgesamt 24 Energy Drinks. Es sind jeweils sechs in den Geschmacksrichtungen Vanille, Schokolade, Erdbeere, Waldfrucht, Cappuccino und Multifrucht enthalten. |
SATURO Trinknahrung | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 26,85 € verfügbar |
Geschmacksrichtung | Schokolade |
Nährstoff-Verhältnis | +++ |
Enthält die SATURO Trinknahrung tierische Bestandteile? | Die SATURO Trinknahrung besteht aus rein pflanzlichen Stoffen, ist also sowohl für Vegetarier als auch für Veganer gut geeignet. |
Astronautenkost Saturo 500ml | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 47,99 € verfügbar |
Geschmacksrichtung | Kaffee |
Nährstoff-Verhältnis | +++ |
Ist die Astronautenkost Saturo 500 ml für Allergiker und Veganer geeignet? | Die Astronautenkost Saturo 500 ml besteht aus hochwertigen glutenfreien Inhaltssoffen, die für Veganer und Allergiker geeignet sind. |
Trinknahrung hochkalorisch für Gewichtszunahme | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 22,95 € verfügbar |
Geschmacksrichtung | Karamell | Banane |
Nährstoff-Verhältnis | +++ |
In welcher Geschmacksrichtung wurde die CaloVital Trinknahrung gestaltet? | Diese Trinknahrung wurde in der Geschmacksrichtung Karamell gestaltet. Es sind insgesamt 500 Gramm in einem Eimer enthalten. |
YFood This Is Food | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 54,99 € verfügbar |
Geschmacksrichtung | Schokolade |
Nährstoff-Verhältnis | ++ |
Wird die yFood Astronautenkost komplett nachhaltig produziert? | Die yFood Astronautenkost wird in Gänze nachhaltig hergestellt. Das geht aus dem Label "klimaneutral" hervor. Dies besagt, dass Produkte ohne umweltschädliche Einflüsse produziert werden. |
Fortimel Compact Mischkarton | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 68,99 € verfügbar |
Geschmacksrichtung | 7 verschiedene |
Nährstoff-Verhältnis | +++ |
Welche Geschmacksrichtungen sind denn im Nutricia Fortimel Compact Mischkarton enthalten? | Der Nutricia Fortimel Compact Mischkarton enthält 4 x 8 Trinkkartons in den 7 Geschmacksrichtungen Aprikose, Waldfrucht, Banane, Erdbeere, Vanille, Schokolade, Cappuccino. |
SATURO Trinkmahlzeit | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 26,85 € verfügbar |
Geschmacksrichtung | Erdbeere |
Nährstoff-Verhältnis | +++ |
"Wann setzt man denn die SATURO Trinkmahlzeit ein?" | "Die SATURO Trinkmahlzeit enthält alle Nährstoffe, die der Körper benötigt, in cremiger Form. Einsatzort ist zum Beispiel der Sprotplatz an einem langen Trainingstag." |
Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Astronautenkost-Vergleich vorgestellt und bewertet?
Die Redaktion von Vergleich.org hat im Astronautenkost-Vergleich 12 Produkte von 10 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. CaloVital, Saturo, YFood, Nutricia, Cute Nutrition, Fresenius Kabi, Layenberger, Abbott, Nestlé, HerbaVitalis. Mehr Informationen »
Welche Astronautenkost aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?
Unser Preis-Leistungs-Sieger Astronautenkost Saturo 500ml wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 47,99 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für eine Astronautenkost ca. 33,30 Euro. Mehr Informationen »
Wie heißt das Astronautenkost-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?
Das meistbewertete Astronautenkost-Modell aus unserem Vergleich mit 4659 Kundenstimmen ist die Layenberger Fit+Feelgood Slim Shake. Mehr Informationen »
Was ist die beste Bewertung, die an eine Astronautenkost aus dem Astronautenkost-Vergleich vergeben wurde?
Die beste Bewertung, die eine Astronautenkost aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 2445 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde die Fresenius Kabi Fresubin Energy Drink. Mehr Informationen »
Gab es unter den 12 im Astronautenkost-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?
Der klare Favorit im Astronautenkost-Vergleich ist die HerbaVitalis Erdbeer-Joghurt. Das VGL-Team war restlos überzeugt und hat die Astronautenkost daher gerne mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Mehr Informationen »
Wie viele unterschiedliche Astronautenkost-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?
Insgesamt haben 12 Astronautenkost Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 10 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Astronautenkost“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Trinknahrung hochkalorisch für Gewichtszunahme, Astronautenkost Saturo 500ml, SATURO Trinknahrung, YFood This Is Food, SATURO Trinkmahlzeit, Fortimel Compact Mischkarton, Cute Nutrition Meal Replacement Shake, Fresenius Kabi Fresubin Energy Drink, Layenberger Fit+Feelgood Slim Shake, Abbott Ensure Vanille, Nestlé Resource 2.0 + fibre und HerbaVitalis Erdbeer-Joghurt. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Astronautenkost interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Astronautenkost aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Fresubin“, „Astronautennahrung“ und „Fortimel“. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Sättigungseffekt | Vorteil der Astronautenkost | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Trinknahrung hochkalorisch für Gewichtszunahme | 22,95 | Gut | In Deutschland hergestellt | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Astronautenkost Saturo 500ml | 47,99 | Hält sehr lange satt | Enthält alle wichtigen Vitamine | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
SATURO Trinknahrung | 26,85 | Hält sehr lange satt | Enthält alle wichtigen Vitamine | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
YFood This Is Food | 54,99 | Hält sehr lange satt | Praktische Anwendung, da fertig zubereitet | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
SATURO Trinkmahlzeit | 26,85 | Hält sehr lange satt | Angenehmer Geschmack | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Fortimel Compact Mischkarton | 68,82 | Hält besonders lange satt | Für ballaststoffarme Ernährung ideal | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Cute Nutrition Meal Replacement Shake | 21,99 | Hält lange satt | Gut in Flüssigkeiten löslich, klumpt nicht | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Fresenius Kabi Fresubin Energy Drink | 36,70 | Hält lange satt | Für ballaststoffarme Ernährung ideal | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Layenberger Fit+Feelgood Slim Shake | 6,45 | Hält lange satt | Mahlzeitenersatz zur Gewichtsabnahme | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Abbott Ensure Vanille | 9,00 | Hält sehr lange satt | Gut in Flüssigkeiten löslich, klumpt nicht | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Nestlé Resource 2.0 + fibre | 47,00 | Hält lange satt | Angenehmer Geschmack | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
HerbaVitalis Erdbeer-Joghurt | 29,95 | Hält lange satt | Gut in Flüssigkeiten löslich, klumpt nicht | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Eure Nährwertangaben für „YFood“ beziehen sich auf 500ml, nicht auf 100ml 😉
Korrigiert das doch bite. YFood enthält nur 4,3g Zucker / 100ml (Schoko-Variante)
YFood hat meines Erachtens nach ein wesentlich besseres Preis-Leistungsverhältnis als Fresubin…
Beste Wünsche
Hallo Ben,
vielen Dank für den Hinweis zu unserem Astronautenkost-Vergleich.
Bitte beachten Sie jedoch, dass die Angaben zu den Inhaltsstoffen in der Tabelle mit „p. P.“ gekennzeichnet sind, also „pro Portion“ angegeben werden. Sicher wäre auch ein Vergleich der Inhaltsstoffe für 100 ml sinnvoll, jedoch ist Astronautenkost so portioniert, dass der Packungsinhalt möglichst in einer Mahlzeit verzerrt wird. Dies macht die Portionsgröße als Referenz zum Vergleich der Inhaltsstoffe durchaus nützlich.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
eine Frage, diese „neue“ Drink aus der Höhle des Löwen, könnt ihr das irgendwann mal mit in den Test aufnehmen?
diese Yfood drinks fallen doch auch unter dieser Kategorie, richtig?