Bei der Pflanze, die Chia-Samen trägt, handelt es sich um eine einjährige krautige Sommerpflanze, die zur Gattung der Salbeipflanzen in der Familie der Lippenblütler gehört. Sie stammt ursprünglich aus Mexiko und wird heute vornehmlich dort und in weiteren lateinamerikanischen Ländern angebaut.
Die Pflanze kann bis zu zwei Meter hoch werden und blüht im Juli und August in kräftigem Lila. Im November wird die Pflanze gemäht und die Samen herausgelöst.
Bei Bio-Chia-Samen werden die Pflanzen ökologisch und ohne die Verwendung von chemischen Dünge- oder Schädlingsbekämpfungsmitteln angebaut. So gelangt keine Chemie an die Pflanzen und dementsprechend auch nicht in die Samen.
Die Verpackung der Chia-Samen ist meist ein wiederverschließbarer Standbeutel, wobei es auch ein paar Hersteller gibt, die die Samen in wiederverwendbare Dosen oder Gläser abfüllen. Möchten Sie besonders nachhaltige Bio-Chia-Samen kaufen, dann empfehlen wir Ihnen Samen in einer wiederverwendbaren Verpackung zu wählen.
Wie viele Bio-Chia-Samen sollten täglich verzehrt werden?
Hallo Nadine,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Bio-Chia-Samen-Vergleich.
Allgemein wird eine tägliche Zufuhr von 15 g Chia-Samen zur optimalen Unterstützung der Verdauung und der Magen-Darm-Gesundheit empfohlen. Wie bereits in Kapitel 2 erläutert, sollten Sie die Samen vor dem Verzehr quellen lassen. Besonders gerne werden sie in Joghurt, Müsli, Smoothies oder Ähnliches gemischt.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team