Acai, Chia, Goji oder Aronia – was für viele nach undefinierbaren Fremdwörtern klingt, ist für andere schon längst zur Lebensphilosophie geworden. Denn heutzutage werden in den Medien nicht nur Essens-Trends wie Paleo oder Veganismus verbreitet, auch der Begriff „Superfood“ fällt im Zusammenhang mit einer bewussten, gesunden Ernährung immer häufiger.
Was sind Superfoods?
Eine offizielle Definition für Superfood gibt es nicht, doch allgemein versteht man darunter natürliche Lebensmittel, die einen besonders hohen Anteil an Nährstoffen wie Vitamine, Proteine oder Antioxidantien haben. Aufgrund ihrer wertvollen Inhaltsstoffe gelten Superfoods als besonders gesundheitsfördernd und sollen beispielsweise der Abwehr von Krankheiten und der Stärkung des Immunsystems dienen.
Welche Vorteile eine Ernährung mit bestimmten Superfoods genau bietet und welche positiven Auswirkungen jeweils mit ihnen einhergehen, erfahren Sie in den vorliegenden Ratgebern.
Flexible Dosierung dank Pulver oder Kapseln
Laut einer Statistik des Marktforschungsunternehmens Mintel ist Deutschland seit 2015 der wichtigste Markt für Superfoods in Europa – allein die Umsätze mit Chia-Samen oder Quinoa haben sich innerhalb weniger Jahre mehr als vertausendfacht. Die verschiedenen Superfoods, meist Früchte, Samen oder Gemüse, stammen dabei häufig aus exotischen Ländern und können hierzulande kaum frisch oder pur verzehrt werden.
Um dennoch von den vielen positiven Effekten auf den Körper und die Gesundheit bestmöglich profitieren zu können, werden die meisten Superfoods als Kapseln, Saft, getrocknet oder als Pulver angeboten. Als Nahrungsergänzung können Sie Superfood in pulverform besonders flexibel dosieren und einfach in andere Lebensmittel oder Gerichte untermischen. Kapseln hingegen bieten den Vorteil, dass ein eigenes Dosieren nicht notwendig ist.
Neben einer umfangreichen Kaufberatung informieren Sie unsere Ratgebertexte auch über verschiedene Superfood-Rezepte wie leckere Smoothies mit Weizengraspulver oder getrockneten Goji-Beeren.
Mit oder ohne Zusatzstoffe?
Egal ob als Fitmacher, zur Unterstützung einer Diät oder als Ergänzung einer veganen Ernährung – auch bei Superfoods sollten Sie auf ihre Reinheit und Herkunft achten. Ähnlich wie bei Nahrungsergänzungsmitteln können den Produkten je nach Darreichungsform Füllmittel oder Süßstoffe zugesetzt sein.
Gerade für Allergiker oder Veganer ist es zudem wichtig, dass beispielsweise Kapseln nicht aus tierischer Gelatine gefertigt wurden oder die Superfood-Produkte kein Gluten enthalten. Die entsprechenden Angaben dazu und ob ein Superfood z.B. mit einem Bio-Siegel ausgezeichnet ist oder aus fairem Handel stammt, können Sie unseren übersichtlichen Vergleichs-Tabellen entnehmen.