- Durch schweißtreibendes Training und die damit verbundenen Stoffwechselprozesse ist der Bedarf an Eiweiß bei Sportlern erhöht. Wenn Sie sich vegane Proteinriegel kaufen und diese als Stärkung nach Ihrem Workout zu sich nehmen möchten, sollten Sie darauf achten, dass der Riegel mehr als 20 g Eiweiß enthält. Damit der beste vegane Proteinriegel nicht zur Kalorienbombe wird, empfehlen verschiedene Online-Tests vegane Proteinriegel ohne Zucker sowie Power Bars mit einem geringen Fettgehalt von unter 20 g.
- In verschiedenen Veganen-Proteinriegel-Tests finden Sie eine große Auswahl an verschiedenen Geschmacksrichtungen. Vor allem der vegane Schoko-Proteinriegel zählt nach wie vor zu den Klassikern. Aber auch Sorten wie Himbeere, Erdnussbutter oder Banane besitzen unter den Proteinriegel-Liebhabern viele Fans. Wenn Sie großen Wert auf eine ausgewogene Ernährung legen, empfehlen wir Ihnen vegane Bio-Proteinriegel. Diese sind oftmals mit Kakao-Nibs veredelt und nicht allzu süß im Geschmack.
- Wenn Sie zu dem Personenkreis gehören, der nach dem Genuss von glutenhaltigen Lebensmitteln Bauchschmerzen oder Verdauungsstörungen verspürt, müssen Sie in Ihrer Fitnessroutine keinesfalls auf Powerriegel verzichten. In unserer Vergleichstabelle finden Sie zahlreiche vegane sowie glutenfreie Proteinriegel, die für eine derartige Unverträglichkeit geeignet sind. Da es sich bei Laktose um einen Bestandteil von tierischer Milch handelt, sind vegane Proteinriegel von Natur aus laktosefrei.
Bildnachweise: Adobe Stock/Lars Zahner (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)
Vegane Proteinriegel von wie vielen unterschiedlichen Herstellern wurden für den Vergleich auf Vergleich.org herangezogen?
Das Team der VGL-Verlagsgesellschaft hat 8 Vegane Proteinriegel von 8 verschiedenen Herstellern für den Vergleich herangezogen, um Kunden die ganze Bandbreite an Möglichkeiten zu präsentieren. Wählen Sie in unserem großen Vegane Proteinriegel-Vergleich aus Marken wie Veasy, Rocka Nutrition, PeakBar, Veepro, maXsport nutrition, Veganz, BodyMe, AlpenPower. Mehr Informationen »
Welche Vegane Proteinriegel aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?
Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet unser Preis-Leistungs-Sieger Veasy Vegane-Proteinriegel. Für unschlagbare 31,90 Euro bietet der Veganer Proteinriegel die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »
Welcher Veganer Proteinriegel aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden besonders häufig bewertet?
Besonders häufig wurde der BodyMe Vegane-Proteinriegel von Kunden bewertet: 246-mal haben Käufer den Veganer Proteinriegel bewertet. Mehr Informationen »
Welcher Veganer Proteinriegel aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzt mit der höchsten Anzahl an Sternen?
Der Alpenpower Vegane-Proteinriegel glänzt mit einer Kundenbewertung von 4.3 von 5 Sternen. Der Veganer Proteinriegel hat somit den meisten Kunden gut gefallen. Mehr Informationen »
Welche Vegane Proteinriegel aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzen mit einer besonders guten Bewertung durch die Redaktion?
Mit der Bestnote "SEHR GUT" glänzen 2 der im Vergleich vorgestellten Vegane Proteinriegel. Die VGL-Redaktion hat folgende Modelle mit der Spitzennote ausgezeichnet: Veasy Vegane-Proteinriegel und Rocka Nutrition Vegane-Proteinriegel Mehr Informationen »
Welche Vegane Proteinriegel hat das Team der VGL-Verlagsgesellschaft im Vegane Proteinriegel-Vergleich zusammengetragen?
Das VGL-Team hat sich äußerste Mühe gegeben, eine breite Auswahl an Produkten im Vegane Proteinriegel-Vergleich für Sie zusammenzutragen. Darunter befinden sich: Veasy Vegane-Proteinriegel, Rocka Nutrition Vegane-Proteinriegel, PeakBar Vegane-Proteinriegel, Veepro Vegane-Proteinriegel, Maxsport Nutrition Vegane-Proteinriegel, Veganz Vegane-Proteinriegel, BodyMe Vegane-Proteinriegel und Alpenpower Vegane-Proteinriegel Mehr Informationen »
Welches Schlagwort ist für Interessenten an der Kategorie „Vegane Proteinriegel“ außerdem noch relevant?
Wer sich auf der Suche nach einem Veganer Proteinriegel-Modell befindet, für den ist möglicherweise auch das Schlagwort „vegan Proteinriegel“ relevant. Mehr Informationen »
Name das Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Preis pro 100 g | Vorteil des veganen Proteinriegels | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Veasy Vegane-Proteinriegel | 31,90 | € pro 100 g | Zuckeranteil besonders gering | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Rocka Nutrition Vegane-Proteinriegel | 24,99 | € pro 100 g | Glutenfrei | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
PeakBar Vegane-Proteinriegel | 29,99 | € pro 100 g | Glutenfrei | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Veepro Vegane-Proteinriegel | 26,95 | € pro 100 g | Viele Geschmackssorten | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Maxsport Nutrition Vegane-Proteinriegel | 22,90 | € pro 100 g | Ohne Zuckerzusatz | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Veganz Vegane-Proteinriegel | 35,80 | € pro 100 g | Bio-Qualität | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
BodyMe Vegane-Proteinriegel | 32,50 | € pro 100 g | Glutenfrei | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Alpenpower Vegane-Proteinriegel | 24,90 | € pro 100 g | Glutenfrei | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hallo,
um mein wöchentliches Training mit der richtigen Ernährung zu unterstützen, sind vegane Proteinriegel eine tolle Alternative zu Shakes & Co. Aber wie viele Proteinriegel sollte oder darf man am Tag eigentlich zu sich nehmen?
Viele Grüße
Hallo Hannes,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Veganen-Proteinriegel-Vergleich.
Wie viele (vegane) Proteinriegel Sie am Tag essen dürfen, lässt sich nicht pauschal beantworten, da hier viele Faktoren eine Rolle spiegeln. Generell empfehlen wir den Verzehr von veganen Proteinriegeln nur, wenn sie von ihrem Eiweißgehalt und Brennwert her in Ihren Ernährungsplan passen. Dennoch sind mehr als zwei Riegel pro Tag eher nicht zu empfehlen, da auch hier der Zuckergehalt in Bezug auf den täglichen Kalorienbedarf beachtet werden sollte.
Wir hoffen, dass wir Ihnen hiermit weiterhelfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team