- Die besten Joghurtkulturen sind sehr ergiebig und ermöglichen es, aus 10 g Joghurtferment 90 bis 100 Liter Joghurt herzustellen.
1. Was genau sind Joghurtkulturen?
Joghurtkulturen – oder auch Joghurtferment – sind Milchsäurebakterien, die Milch in Joghurt umwandeln. Joghurtkulturen sind als gefriergetrocknetes Pulver erhältlich und entweder in Glasfläschchen oder Portionsbeutel abgefüllt.
Laut gängigen Joghurtkulturen-Tests im Internet kommen in diesen meist Bakterien der Stämme Lactobacillus acidophilus, Streptococcus thermophilus, Bifidobacterium lactis oder Lactobacillus delbrueckii subsp. bulgaricus vor. Es handelt sich um lebende Mikroorganismen, weshalb häufig auch von lebenden Joghurtkulturen gesprochen wird.
Joghurt wird außerdem anhand seiner Konsistenz – stichfest oder cremig – unterschieden. Die Lactobacillus bulgaricus sorgen für eine eher feste Konsistenz, wohingegen Lactobacillus acidophilus eher cremigen Joghurt erzeugen. Möchten Sie mit den Joghurtkulturen einen stichfesten Joghurt herstellen, dann sollten Sie Joghurtkulturen kaufen, die Lactobacillus bulgaricus enthalten. Welche Milchsäurebakterien in den verschiedenen Produkten enthalten sind, haben wir übersichtlich für Sie in der Tabelle unseres Joghurtkulturen-Vergleichs aufgeführt.
Es gibt auch einige Produkte, die laktosefrei sind. Mit diesen können Sie mit Milchersatzprodukten wie zum Beispiel Sojamilch oder Ähnlichem veganen Joghurt herstellen. Die Hersteller bezeichnen ihre laktosefreien Produkte häufig auch als vegane Joghurtkulturen.
2. Was sagen Joghurtkulturen-Tests im Internet zur Haltbarkeit?
Joghurtkulturen sollten am besten an einem kühlen Ort gelagert werden. Wie in gängigen Joghurtkulturen-Tests im Internet beschrieben wird, halten sich diese bei Raumtemperatur – zwischen 20 und 26 °C – etwa 3 bis 4 Wochen, im Kühlschrank – zwischen 5 und 7 °C – etwa 6 bis 12 Monate und im Gefrierfach – zwischen -18 und -4 °C – über 12 Monate.
Bio-Joghurtkulturen gelten als besonders gut, da sie keine gentechnisch manipulierten Milchsäurebakterien enthalten.
3. Wie wird Joghurt mit Joghurtkulturen hergestellt?
Um aus Joghurtkulturen Joghurt herzustellen, benötigen Sie Milch und einen Joghurtbereiter. Dieser hält konstant eine hohe Temperatur bei circa 40 °C und bietet somit die Voraussetzungen, dass der Verdickungsprozess der Milch mithilfe der lebenden Joghurtkulturen vonstattengehen kann. Der Fermentationsprozess dauert zwischen 8 und 10 Stunden.
Sala Joghurtkulturen | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 6,59 € verfügbar |
Ergiebigkeit | +++ |
Verpackung | +++ |
Handelt es sich bei den Sala Joghurtkulturen um ein Bio-Produkt? | Nein, die Joghurtkulturen von Sala sind kein Bio-Produkt. In unserem Vergleich finden Sie auch einige Bio-Joghurtkulturen. |
Jean Pütz Joghurtkulturen | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 16,95 € verfügbar |
Ergiebigkeit | +++ |
Verpackung | +++ |
Wie viel Joghurt kann man mit der Joghurtkultur JP 10 g, Starterkultur für die Joghurtherstellung nach Art der Hobbythek herstellen? | Mit der Joghurtkultur JP 10 g, Starterkultur für die Joghurtherstellung nach Art der Hobbythek können Sie ca. 150 Liter Joghurt selbst herstellen. |
Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Joghurtkulturen-Vergleich vorgestellt und bewertet?
Die Redaktion von Vergleich.org hat im Joghurtkulturen-Vergleich 10 Produkte von 9 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. Sala, LaVita, Jean Pütz, Kaona, My.Yo, Quintessence, Fairment, Natural Probiotic Selection, BOLGARI. Mehr Informationen »
Welche Joghurtkulturen aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?
Unser Preis-Leistungs-Sieger LaVita Joghurtkulturen wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 10,90 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für eine Joghurtkultur ca. 13,42 Euro. Mehr Informationen »
Wie heißt das Joghurtkultur-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?
Das meistbewertete Joghurtkultur-Modell aus unserem Vergleich mit 1224 Kundenstimmen ist die Joghurtferment "BOLGARI". Mehr Informationen »
Was ist die beste Bewertung, die an eine Joghurtkultur aus dem Joghurtkulturen-Vergleich vergeben wurde?
Die beste Bewertung, die eine Joghurtkultur aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 4.6 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde die Jean Pütz Joghurtkulturen. Mehr Informationen »
Gab es unter den 10 im Joghurtkulturen-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?
Einen klaren Favoriten gab es im Joghurtkulturen-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 5 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: Sala Joghurtkulturen, LaVita Joghurtkulturen, Jean Pütz Joghurtkulturen, Kaona Joghurtkulturen und My.Yo Bio-Joghurtferment Lacto Pro. Mehr Informationen »
Wie viele unterschiedliche Joghurtkultur-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?
Insgesamt haben 10 Joghurtkulturen Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 9 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Joghurtkulturen“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Sala Joghurtkulturen, LaVita Joghurtkulturen, Jean Pütz Joghurtkulturen, Kaona Joghurtkulturen, My.Yo Bio-Joghurtferment Lacto Pro, kaona Joghurtferment griechischer Art, Quintessence True Life Joghurt-Kulturen, Fairment Joghurtkulturen, Natural Probiotic Selection Joghurtkulturen und Joghurtferment "BOLGARI". Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Joghurtkulturen interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Joghurtkulturen aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Joghurtferment“, „Joghurt-Starterkultur“ und „My.Yo Joghurtferment“. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Ergiebigkeit | Vorteil der Joghurtkulturen | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Sala Joghurtkulturen | 6,59 | +++ | Besonders ergiebig | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
LaVita Joghurtkulturen | 10,90 | +++ | Besonders ergiebig | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Jean Pütz Joghurtkulturen | 16,95 | +++ | Besonders ergiebig | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Kaona Joghurtkulturen | 12,95 | +++ | Besonders ergiebig | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
My.Yo Bio-Joghurtferment Lacto Pro | 16,90 | - | Enthält keine künstlichen oder tierischen Zusatzstoffe und ermöglicht so einen 100% natürlichen Joghurt | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
kaona Joghurtferment griechischer Art | 7,90 | +++ | Besonders ergiebig | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Quintessence True Life Joghurt-Kulturen | 20,85 | - | Leicht zuzubereiten | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Fairment Joghurtkulturen | 14,90 | - | Biozertifiziert | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Natural Probiotic Selection Joghurtkulturen | 17,20 | + | Auch als Joghurtkulturen für herkömmlichen Naturjoghurt erhältlich | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Joghurtferment "BOLGARI" | 9,10 | Besonders ergiebig | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Kann ich mit Joghurtkulturen auch Fruchtjoghurt oder Joghurt mit anderen Geschmacksrichtungen herstellen oder nur Naturjoghurt?
Hallo Pete,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Joghurtkulturen-Vergleich.
Bei der Fermentation des Joghurts empfehlen wir Ihnen keine weiteren Zutaten als Milch und Joghurtkulturen hinzuzugeben. Diese könnten den Prozess negativ beeinflussen und dafür sorgen, dass der Joghurt schlecht wird. Um dem Joghurt einen Geschmack zu verleihen, können Sie ihn, wenn dieser fertig ist und Sie ihn verzehren möchten, mit Marmelade, Kakao, frischen Früchten oder Ähnlichem versetzen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team